CPU Upgrade - Bei AM4 bleiben oder AM5?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest dir den Ryzen 7 5700X3D holen, der 5800X3D ist viel zu teuer.

Aber auf lange Sicht wirst du um ein upgrade/austausch deiner Komponenten nicht drum herum kommen, wenn du auch neuere Grafikkarten verwenden willst, vorallem wenn es sich dabei um die 50er Serie handelt.

Je nach dem, welche Karte du nimmst, limitiert dann die CPU halt relativ stark.

Also musst du wissen.

Keine Ahnung, warum jetzt keiner mehr die 40er Serie will, so als hätte es die nie gegeben.

Aber die 40er Serie macht der 5700X3D zumindest noch mit, alles weitere steht in den Sternen.

Aber ja: so ein Upgrade würde teuer werden, keine Frage.

Das ist halt der Preis, den man zahlen muss, wenn es unbedingt die 50er-Serie sein muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 09:38

Ich Spiele sowieso nur Spiele die sehr stark auf die GPU gehen. Meine CPU ist fast nie über 50% ausgelastet. Deshalb mal schauen, wie sie mit der neuen performt.

Wenn man den Aussagen von Nvidia glaubt macht für mich halt die 40er Serie keinen Sinn mehr. Wenn schon die 5070 eine bessere Leistung als die 4090 für den halben Preis hat (Auch wenn es Fake Frames sind), dann wäre es ja Geldverschwendung.

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 09:47
@Windoofs10

Gerade habe ich eine 3070ti und das Upgrade würde ich dann auf eine 5070ti oder die 5080 machen wollen.

Windoofs10  20.01.2025, 09:52
@Inkognito-Beitragsersteller

Eine 5080 ist halt schon ein krasses Upgrade.

So als würdest du von einer Heckenschere zu einem Aufsitzrasenmäher oder einem Roboter upgraden.

(Überspitzt gesagt)

Aber bei so einer GPU wäre ein Upgrade auf AM5 vielleicht doch besser.

Aber reicht dir die aktuelle Karte nicht aus?

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 09:59
@Windoofs10

Ich sag mal so: an sich reicht sie schon und deshalb ist es auch kein zeitkritisches Upgrade. Ich habe aber einen sehr guten Ultrawide Monitor und spiele am liebsten Spiele in der Region von Cyberpunk 2077 auf 4K und mit Raytracing. Da bekomme ich nicht wirklich die Leistung, die ich gerne hätte.

Entweder muss ich dann die Grafik runter schrauben oder mit ca.30 FPS leben, was aber auf einem 4K 240hz Bildschirm auch wieder doof ist.

Ich weiß auch das meine Anforderungen und Vorlieben in dem Bereich einfach teuer sind, aber lieber schaue ich all meine Optionen sorgfältig an, anstatt alles auf einmal zu bestellen :D

Hallo,

Was meint ihr, soll ich bei AM4 bleiben und einen Ryzen 7 5800x3D kaufen

Das Upgrade von Ryzen 7 5800x zum Ryzen 7 5800x3D ist zu klein. Das lohnt sich nicht wirklich

oder zu AM5 wechseln, was natürlich mit einem neuen Motherboard und sehr viel mehr Arbeit für den Umbau verbunden wäre.

Für spürbar mehr Leistung sollte es schon ein AM5 System sein mit einem Ryzen 5 7600x3D oder Ryzen 7 7800x3D bzw. Ryzen 7 9800x3D.

LG

Den 5800X3D bekommt man soweit ich weiß eigentlich nicht mehr, stattdessen könnte man den 5700X3D erwägen. Ich würde aber lieber zu AM5 gehen für die Langlebigkeit. Oder erst mal beim 5800x bleiben, der ist noch in Ordnung.


Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 09:24

Ja, bis jetzt bin ich auch absolut zufrieden mit dem. Ich will mir aber dann die 5070ti oder 5080 kaufen. Dann kann er schon an seine Grenzen kommen.

AM5 würde ein neues Mainboard, neue CPU und neuen RAM bedeuten, eventuell je nach Bedarf ein neues Netzteil (abhängig davon was du jetzt hast).

Die Frage ist, was du dir vom Prozessor erhoffst und was du mit dem PC machst.

Genaue Tests zu den besagten Grafikkarten gibt es auch nicht.

Du könntest dir eine RTX 50XX kaufen und in dein bestehendes AM4 System einbauen und schauen wie weit du damit kommst. Aufstocken kannst du immer nach bedarf.

Warte erstmal ab was die RTX 5000 Serie tatsächlich zu bieten hat. Die 5000 Serie schein auch relativ Stromhungrig zu sein, daher kann es sein, das du das Netzteil auch upgraden müsstest.

Der Sprung von Ryzen 5800X zu 5700X3D ist ca. 17 % in Spielen, somit eher vernachlässigbar.

Wenn du damit dann CPU, Mainboard, RAM, GPU und ggf. das NT austauscht, dann kannst du gleich einen neuen zulegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 09:40

Abwarten werde ich auf jeden Fall und auch die GPU nicht direkt bei Release kaufen, damit die Kinderkrankheiten erstmal aussortiert werden.

Durch die GPU werde ich sowieso ein neues Netzteil kaufen, welches ich mir auch schon rausgesucht habe. Dann schaue ich erstmal, wie alles läuft und da ich selbst gerne am PC schraube ist es auch nicht schlimm, wenn ich alles nacheinander aufrüste.