Wie viel wird ein 5090 PC Build als Fertig-PC oder Selbstbau kosten?
Da es Gerüchte schon über den Preis gibt, wollte ich danach fragen.
Wieviel wird man bei Händlern wie Dubaro oder HardwareRat einplanen müssen?
4 Antworten
Hallo LBxRAIDER!
Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen, aber da man jeden PC extrem umfangreich und unterschiedlich konfigurieren kann, kann dir das kein Mensch vorab sagen. Zudem wird es auch bei Gaming-PCs, die eine RTX 5090 beinhalten, unterschiedliche Varianten geben. Obendrein kann man bei vielen Systemintegratoren auch Fertig-PCs anpassen. Dann gibt es noch Einsteiger-Gaming-PCs und High-End Systeme. Selbst wenn die Basis schon einmal eine RTX 5090 ist, schwanken Preise und Komponenten von A-Z.
Außerdem kann man nie pauschal den Selbstbau mit Fertig-PCs preislich vergleichen. Beim Selbstbau geht es -zumindest mir- nicht direkt um den Preis. Vielmehr geht es bei mir darum, meinen PC auf meine Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Beim Selbstbau kannst du jede einzelne kompatible Komponente auswählen und hast dann am Ende des Tages exakt deinen eigenen PC, der deinen Wunschvorstellungen und Wünschen entspricht.
Ja, manchmal kann man beim Selbstbau sparen, aber eben nicht immer. Oft spart man, wenn man die gleichen Teile nachkauft und das System xyz selbst nachbaut, da die meisten Einzelkomponentenpreise beim Händler vorab schon teuer sind und der Fertig-PC auch noch einmal preislich zwecks Gier angehoben wird. Würde ein Fertig-PC gegenüber dem Nachkauf nur 50 € mehr kosten, sagt kein Mensch etwas, wenn man sich nicht auskennt oder sich nicht traut. Insbesondere wenn man viel Geld investiert, möchte man beim ersten Zusammenbau nichts riskieren. Ich verstehe das. Nur kenne ich viele Anbieter, die -je nach System und Variante- gut und gerne 100 € - 500 € aufschlagen. Beim Selbstbau geht es auch nicht immer um das Sparen, sondern auch um den ganzen Prozess, das Lernen, die Arbeit daran und darum, etwas erschaffen zu haben. Ich habe sehr, sehr, sehr viele unterschiedliche PCs. Nicht alle PCs brauche ich. Es geht mir auch um den Lerneffekt, aktuelle Hardware selbst zu analysieren und zu testen. Allerdings muss man das wollen und finanzielle Mittel haben.
Ich würde mich an aktuellen Systemen orientieren und dann noch einmal mehrere Hundert Euro als Puffer aufschlagen. Zum einen wird die neue RTX 5090 bei uns wesentlich teuer als der Vorgänger sein. Zudem bringt jeder Hersteller sein eigenes Modell heraus. Ferner sind alle Unkosten gestiegen, sodass auch Preise für Gehäuse, CPU, Mainboards etc. gestiegen sind. Neue Technik muss auch erst entwickelt werden. Insofern werden neuere 800er Boards teuer sein als vergleichbare Boards der Vorserie. Zumeist kann man dies gut abschätzen, wenn man stets die jeweiligen Klassen jedes Herstellers vergleicht.
Da man keine genauen Wünsche kennt und nur um die GPU weiß,
kann man vorab gar nichts sagen. Ich habe es schon erlebt, dass Menschen beim Selbstbau extrem viel ausgegeben haben. Schon eine Custom Wasserkühlung kann den normalen Preis eines Systems sprengen. EKWB Water Blocks oder Watercool Mo-Ra können den Preis durchaus durch die Decke schießen lassen.
Selbst wenn man fertige AIO WaKü benutzt, kann man nichts sagen, da es Preise zwischen 60,00 € und mehreren Hundert Euro gibt. Man kennt eben deine Wünsche nicht. Du kannst auch ein Gehäuse für 20,00 € oder für 2000,00 € haben wollen. Wir wissen das nicht.
Selbst die 5090 wird es in unterschiedlichen Ausbaustufen und Vertreibervarianten geben. Man kann es einfach nicht sagen. Ich würde mich preislich an alte Systeme orientieren (preislich natürlich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) und dann als Puffer mehrere HUndert Euro Aufschlag einplanen.
Gerüchte und schon weiß man Bescheid oder auch nicht…
rechne grob mit 2500€ für die GPU plus nochmals >=1500-2000€ für den Rest
Nachtrag Geforce RTX 5090: Custom-Designs für mehr als 3.000 Euro?
Keine Ahnung, warte bis offizielle reale Tests veröffentlich wurden die gibt’s irgendwann zwischen dem 25. und 30.1. da fällt das Embargo…
was ich weiß: ohne DLSS4 kommen die Teile nicht in die Pötte
Kommt drauf an, wenn Du schon die Artikel liest, dann wirst Du auch dort erkennen, dass es stark an der Anwendung, der Einstellung liegt. Du wirst auch ein System, dann vielleicht nicht ganz so ausgewogen, für ca. 3000€ bekommen, vielleicht nicht zur Markteinführung, aber nach kurzer Zeit.
Wie willst ein RTX5090-System für 3000€ hin bekommen, wenn schon die GPU selbst 2500€ kost!? aber klar. kriegen sicherlich so einige Online-Mist-Systembuilder hin, Hauptsache die Leute können sagen: ich hab nen 5090-System....
Genau und ich schrieb ja, nicht gleich zum Marktstart, ich würde die Builder dann eher NoName-Builder nennen.
Du denkst wirklich, daß die binnen Monate unter 2000€ fällt? unwahrscheinlich... nVidia muß Kohle scheffeln und da kommt denen so nen EierlegendeWollmilchsau gerade recht. und wer unbedingt ne 5090 haben will, der muß halt latzen
Ich glaube schon, dass es „Billiganbieter“ geben wird, die versuchen eine, vielleicht kastrierte Karte nah an den 2000€ anzubieten.
Moin erstmal,
gibt schon erste Konfigurationen. Kannst ab 4000€ rechnen. Aber ca. 4500-5000 Euro wäre empfehlenswert damit die Komponenten alle zusammen harmonieren.
MfG Crash
Schaue dir doch einfach die jetzigen Preise der HIGH END PCs bei den Händlern an:
as Bild zeigt die Dubaro seite mit RTX 4080Super oder RX 7900XTX Grafikkarten die etwa die Hälfte einer RTX 4090 kosten. Rechne damit das die RTX 5090 am Anfang sicher nicht für unter 3000,-€ zu haben sein wird (gibt genügend I-io-e- die die unbedingt sofort brauchen und die Ausbeute an Chips ist Anfangs meist auch eher mau).
Dann kannst du ungefähr abschätzen was so ein PC kosten wird (4500-5000,-€ so ganz grob evtl etwas billiger wenn deine Ansprüche nicht so hoch sind aber dann würde man ja auch keine RTX 5090 kaufen)

Oha... Ich dachte, dass es vielleicht um die 3000-3500€ kosten wird.
Wird die 5090 wirklich nur 30% Rechnerleistung als die 4090 haben?