Beyerdynamic Studiokopfhörer - welches Modell für Metal Produktion und Recording?

Moinsen liebe Musik Community,

Ich produziere gerne & hobbymäßig in meinem kleinen Home-Studio Musik (Vorrangig Metal) - derzeit vorrangig über Monitore und schäbigen AKG Kopfhörern (Wenn es in Richtung Nachtstunden geht). Gerne würde ich mir Beyerdynamic Kopfhörer zulegen, da ich dem "Legendenstatus" gerne eine Chance geben möchte und mir die Modelle 770-990 ins Buget passen. Daher nun meine Frage: Ich habe in vielen Foren gelesen dass die 880 wohl eine gute Entscheidung sind, da halboffen und keine große Verfälschung durch kollidierende Frequenzen im Hörer, bli bla blubb. Ich bin da absolut kein Profi. Leider hat das Hoch-Ohmige Modell zu viel Wumms nötig was mein Interface nicht liefert. Ein entsprechender Verstärker wäre mir zusätzlich zu den Hörern derzeit etwas zu teuer. Das 32 Ohm Model würde ich eher ungerne beziehen, da ich gerne schon ein klareres Klangbild haben möchte. Ich tendiere daher zu den 770 80 Ohm, da ich auch gerne diese bekannte "Badewannen / V- EQ" Auslegung hören mag.

Was ich vorhabe:

- Aufnehmen von E-Drums / Gitarre / Bass

- Mixing und Mastering (Nicht professionell, aber so, dass es sich zumindest nach ETWAS anhört

Mich würde interessieren, ob hier der ein oder andere Hobby- / Professionelle Produzent oder generell Besitzer Erfahrungen mit den Modellen im Bezug auf diese Musikalische Nische hat, um mal ein breiteres Meinungsbild zu erhalten.

An sich würde die Modelle natürlich selber testen, leider habe ich aber weit und breit kein Musikfachgeschäft mit Bestand in der Nähe...

Ich bedanke mich von Herzen für eure Berichte und Zeit! :)

Musik, Metal, Kopfhörer, Musikproduktion, Recording, Studio
Welche dieser älteren rein US-amerikanischen Bands feiert ihr am meisten?

Nach vielen Umfragen zu britischen sowie weltweit erfolgreichen Bands, möchten wir heute mal die rein US-amerikanischen Bands thematisieren.

Welche dieser Bands feiert ihr also am meisten?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere ältere US-amerikanische Band nennen.

Lynyrd Skynyrd: Eine ehemalige Rockband aus den Staaten, (früher Lynard Skynard), die mit Songs wie "Tuesday´s Gone", "Free Bird", "Simple Man", (1973), sowie "The Smell" und "What´s Your Name" (1974), sowie dem im selben Jahr produzierten Hit "Sweet Home Alabama" auftrumpften und damit zu den wichtigsten Vertretern des sogenannten "Southern Rock" in den 70s zählten:

https://www.youtube.com/watch?v=6GxWmSVv-cY

The Doors: Diese US-amerikanische Westcoast-Rockband zählt zu den einflussreichsten Bands der 1960er-Jahre. Charakteristisch ohne festen E-Bassisten, verkauften sie mehr als 100 Millionen Tonträger, und hatten mit Jim Morrison einen der größten Kult-Sänger, der auch zum "Klub 27" der jung verstorbenen Musiklegenden zählt:

https://www.youtube.com/watch?v=W1hn1pF-ilQ

Aerosmith: Eine 1970 in Boston gegründete US-Rockband, welche sich zu den langfristig erfolgreichsten Bands dieses Genres in den USA zählen darf, brachte über 150 Millionen Tonträger an die Leute und befindet sich auf Platz 14 der Bands mit den meisten Albumverkäufen überhaupt:

https://www.youtube.com/watch?v=NMNgbISmF4I

Metallica: Eine der erfolgreichsten Metal-Bands, 1981 in L.A. gegründet und seit 1982 in San Francisco ansässig, durfte 9-mal einen Grammy Award entgegen nehmen und zählte in den 80er-Jahren zu den großen 4 des Trash-Metal:

https://www.youtube.com/watch?v=Ri-gBIa-YIE

Bon Jovi: Als Glam-Metal-Band begonnen und in New Jersey zu Hause, spielen sie seit den 1990s vor allem Mainstream-Rock und nennen große Hits wie "Living On A Prayer", "You Give Love A Bad Name" und "Keep On Faith" ihr Eigen und wurden 2018 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=NvR60Wg9R7Q

Guns n’ Roses: Eine weitere US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in L.A. gegründet, 100 Millionen Alben verkaufte, 2012 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen und unvergessliche Hits wie "Sweet Child Of Mine", "Rocket Queen", "Patience" oder "November Rain" hatte, listete der "Rolling Stone" auf Rang 92 der 100 größten Musiker aller Zeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=1w7OgIMMRc4

Nirvana: Die aus Aberdeen im US-Staat "Washington" stammende Rockband "Nirvana", die 1987 gegründet, vier Jahre später mit dem Song "Smells Like Teen Spirit" einen echten Kult-Hit landete, erlangte mit dem dazugehörigen Album "Nevermind" große Popularität. Die Jungs, die 75 Millionen Tonträger verkauften und eines der populärsten Album-Cover gestalteten, lösten sich 1994 wegen des Todes von Sänger Kurt Cobain auf:

https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Metallica 24%
Nirvana 24%
The Doors 22%
Guns n’ Roses 11%
Bon Jovi 10%
Aerosmith 5%
Lynyrd Skynyrd 4%
Musik, Rock, Pop, USA, Metal, 70s, 80er, Aerosmith, Band, Bon Jovi, Guns N Roses, Metallica, Nirvana, Rockmusik, The Doors, 60s
Erzählende Rock, Metal & Alternative Lieder?

Ich bin mal wieder auf der Suche nach Musik, wie immer Dinge, die man nicht so leicht finden kann.

Dieses mal suche ich Wave & Gothic, Rock- und Metaltiteln, die eine Geschichte erzählen und dabei musikalisch (Melodie und Instrumente), textlich und am besten auch Soundeffektmäßig die Geschichte hörbar machen (so wie bei Empire of the Clouds von Iron Maiden, da passen die Instrumente, Melodie und Text zur Geschichte des Luftschiffs, nur die Geräusche fehlen). Dementsprechend muss das Lied vor allem atmosphärisch sein. Dabei darf jedes Subgenre und Crossover bedient werden. Die Geschichte darf aus so ziemlich jedem Genre sein (Horror, Fantasy, Steampunk, Abenteuer, Science-Fiction und und und).

Kurzum: ich suche sozusagen ein „Hörspiel“ in Liedform mit einem Text wie in einer Ballade (nicht Liedart sondern Gedichtform)

P.s.: Wenn ihr ansonsten absolut passende Lieder aus anderen Genre (egal welches) habt, dürft ihr sie gerne auch posten!

... Im Electro/Techno-basierten Bereich kann ich mir das auch gut vorstellen, dann aber weniger monoton und melodischer und mit mehr Text als in dem Genre, dafür aber mit vielen Effekten. Im Cyber und Sci-Fi Bereich stelle ich mir das sehr atmosphärisch vor....

Musik, Rock, Song, Liedsuche, Techno, Pop, Lied, Film, Celtic, Hip-Hop, Emo, Horror, Rap, Alternative, Unterhaltung, Titel, Metal, Schlager, Fantasy, Abenteuer, Audiobook, Band, Blues, Folk, Gedicht, Gothic, Grufti, Hippie, Hörbuch, Hörspiel, Indie, Jazz, Klassik, Literatur, Lyrik, Mittelalter, mukke, Punk, Punkrock, Rocker, Schwarze Szene, Science-Fiction, Steampunk, Subkultur, Swing, Volksmusik, Wave, biker, Metalhead, Neue Deutsche Härte, Post Punk, SynthPop
Wie muss ich den Verstärker richtig einstellen...?

...um einen Metalklang zu erzeugen?

Ich möchte meinen alten Vox Pathfinder nun für eine Band ersetzen und dachte mir, mit einem neuen Verstärker auch endlich den gewünschten Klang zu haben.

Ein kleines Vorwort, ich möchte keinen perfekten Klang, genauso wie meine Vorbilder. Ich bin noch unerfahren. Ich möchte aber sehr gerne in die Richtung gehen und hätte gerne einen Klang, der dem Nahe kommt.

Ich spiele übrigens eine Ibanez GRGR131-BKF und bin Rhythmusgitarrist, spiele also die meiste Zeit PowerChords in Drop D.

Ich habe aber heute den Boss Katana 100 ausprobiert und angespielt, habe aber nicht den Klang hinbekommen, den ich gerne hätte... Ich habe mich an diesem Video orientiert, wo mehr der Sound sehr gut gefällt, als ich es aber nachgebaut habe, klang es zu hart und spitz, aber nicht so schön voll und warm und 'böse'. https://m.youtube.com/watch?v=yIuO_HAwEbY

Ich habe einen ähnlichen Klang mit meinem Bassverstärker Fender BXR60 hinbekommen, indem ich ein Fußpedal vorgeschalten hatte (Level auf 3 Uhr, Bright auf 10 Uhr, Bite auf 11 Uhr, Drive auf 10 Uhr - ich habe aber nicht wirklich Ahnung von Pedalen, es hab ich geliehen...) und die Mitten rausgedreht und die Höhen und Tiefen ein wenig aufgedreht habe (Mid Notch hat er übrigens auch an). Aber mir Klang es ein bisschen zu "gematscht", als wäre zu viel Gain und Treble (?) drin..

Ich habe Rammstein und Evanescence als große Vorbilder, was meinen Musikstil anbelangt. Within Temptation und ein paar andere, aber die haben noch ein bisschen mehr, was ich ungern mache. Also von dem Gitarrenklang gefallen mir diese Lieder:

https://m.youtube.com/watch?v=CdhqVtpR2ts ("Going under" von Evanescence)

https://m.youtube.com/watch?v=f1QGnq9jUU0 ("My heart is broken" Evanescence)

https://m.youtube.com/watch?v=GyicH6u98GU ("Hilf mir" Rammstein)

https://m.youtube.com/watch?v=p6lZTK1udAQ ("Erinnerung" Staubkind)

https://m.youtube.com/watch?v=CScwotI4Pu8 ("Nur ein Tag" Staubkind)

Ich habe wirklich keine Ahnung, bitte urteilt nicht. Ich bin schon ewig auf der Suche nch dem Klang, komme aber nicht weiter, was mich ziemlich demotiviert... Ich möchte es wirklich gerne lernen, so zu spielen, aber es hilft mir nichts, wenn man mir ständig sagt, dass man erst vernünftiges Zeug bräuchte...

Was muss ich anders machen, damit es so klingt, wie es mir gefällt? Was ist wichtig beim Klang und warum ist es so?

Es wäre unglaublich toll, wenn mir jemand helfen könnte!

Musik, Gitarre, Rhythmus, Einstellungen, Metal, amp, amplifier, Evanescence, ibanez, Rammstein, Sound, Verstärker, boss, overdrive, Verzerrung
Nach Konzert in nem Tief sein?

Gestern war eine kleine Achterbahnfahrt. Erst musste ich in der Öffentlichkeit weinen, weil ich dachte, zu spät zum Konzert zu kommen und hatte den Tag schon als absoluten “Kack-Tag” bezeichnet.

Dann erwies sich diese Angst als unbegründet und ich stand gegen Ende in der zweitvordersten(!) Reihe. Normalerweise singe ich bei Konzerten nie mit oder bewege mich nicht mit, weil es mir unangenehm ist - gestern habe ich aber genau das getan und es war super.

Es war das erste Konzert, das ich von meiner jahrelangen Lieblingsband miterleben durfte. Es war unglaublich.

Gestern abend hatte ich mich noch gefragt, wie ich diese Erinnerung so detailliert wie nur möglich in meinem Gedächtnis einbrennen kann. Heute früh auf dem Arbeitsweg habe ich die paar Videos, die ich aufgenommen hatte, nochmal geguckt. Bei jedem einzelnen war ich so enttäuscht sobald es geendet hat und ich habe bereut, nicht einfach das komplette Konzert durchgehend gefilmt zu haben.

Auf der Arbeit war ich dann total unkonzentriert und auch jetzt, im Bett, fühl ich mich noch total seltsam. So als wär diese schmetterlings-artige Aufregung von gestern, dieses Höhegefühl, immernoch in mir und würde aber gleichzeitig von dem Bewusstsein darüber, dass es jetzt vorbei ist, niedergekämpft.

Es ist so schräg, ich könnte weinen, wenn ich mir die Videos anschaue

es gibt keine andere Band, die mir so viel bedeutet. Es hat sich angefühlt, als hätte ich nur für diesen einen Augenblick gelebt

und jetzt ist er weg

(Nur zum Sichergehen: Ich befinde mich nicht in Gefahr, ich werds schon überleben. Es ist nur so angenehm-unangenehm-ernüchternd)

Kennt das wer?

:(

Musik, Rock, Freizeit, Event, Sänger, Metal, Band, Konzert, Konzerttickets

Meistgelesene Fragen zum Thema Metal