Festival zu Hause live streamen anstatt hinzugehen - wäre das für euch eine Option?
Das berühmte Coachella-Festival in Kalifornien wurde dieses Wochenende live und kostenlos auf YouTube übertragen und wir haben uns nachts (Zeitverschiebung) einige Konzerte mit einem Projektor auf unserer Wohnzimmerwand angeschaut. Eigentlich sollte es nur ein Test des neuen Geräts sein, die Aktion wurde aber zum spontanen Festival-Wochenende (in der Realität: Glotzen auf eine Wand mit Bier und Chips).
https://www.youtube.com/live/CN_4koTned0?si=cNcstatO3lO3w3P1
Vorteil: Kostenlos, man kann nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Bühnen hin- und herschalten, man muss nicht in einer schwitzenden Menge stehen und teure Getränke bezahlen und bekommt mehr vom Geschehen mit. Die Kameras sind direkt auf der Bühne und die Künstler auch backstage zu sehen. Und man kann ja Freunde nach Hause einladen.
Auch Rock am Ring im Juni wird live auf RTL+ (gegen Gebühr) übertragen.
Wäre für euch das Streaming eures Lieblings-Festivals, zu dem ihr hingehen würdet, eine Alternative zum Erlebnis vor Ort?
11 Stimmen
4 Antworten
Grundsätzlich ist live dabei zu sein natürlich noch einmal ganz etwas anderes. Streamen ist allerdings allemal besser, als gar nichts davon mitzubekommen. Ich habe z.B. im letzten Jahr auch das Hurricane Festival und Wacken gestreamt. Bei Rock am Ring war ich zuvor selbst mit dabei. Alles zusammen wäre mir jedoch viel zu teuer gewesen.
Ist schon cool, dass die das streamen und ich würde mir so was auch ansehen. Gibt ja viele Gründe, warum man nicht auf ein Festival gehen kann. Aber es ist keine wirkliche Alternative zum live dabei sein.
Nein.
...RTL+ streamt -wie im letzten Jahr- kostenlos.
Streams gibt es es eh und je.