Kunst – die neusten Beiträge

Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft? Sollte sie staatlich gefördert werden?

Kunst ist allgegenwärtig in unserem Leben. Sie begegnet uns in Form von Musik, Literatur, Malerei, Skulpturen, Theater, Film und vielen anderen Ausdrucksformen. Doch welche Bedeutung hat sie für uns als Individuen und für die Gesellschaft als Ganzes? Und welche Rolle sollte der Staat bei der Förderung von Kunst übernehmen?

Kunst kann uns berühren, provozieren, zum Nachdenken anregen und unterhalten. Sie ermöglicht es uns, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, unsere eigenen Emotionen zu erforschen und uns mit anderen Menschen zu verbinden. Kunst kann auch dazu beitragen, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen, politische Debatten anzustoßen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Doch Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung oder zur politischen Meinungsäußerung. Sie kann auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten. Künstlerische und kreative Berufe schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Wertschöpfung bei. Zudem kann Kunst den Tourismus fördern und das Image einer Stadt oder Region verbessern.

Angesichts der vielfältigen Funktionen von Kunst stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang der Staat sie fördern sollte. Befürworter staatlicher Kunstförderung argumentieren, dass Kunst ein öffentliches Gut ist, das allen Bürgern zugänglich sein sollte. Ohne staatliche Unterstützung könnten viele Künstlerinnen und Künstler nicht von ihrer Arbeit leben und viele kulturelle Einrichtungen müssten schließen.

Kritiker der staatlichen Kunstförderung hingegen bemängeln, dass der Staat nicht in die Freiheit der Kunst eingreifen sollte. Sie befürchten, dass staatliche Förderung zu Zensur und Einheitskultur führen könnte. Zudem argumentieren sie, dass Kunst sich selbst tragen sollte und der Markt entscheiden sollte, welche Kunstwerke erfolgreich sind.

Musik, Bilder, Kunst, Malerei, malen, zeichnen, Geschichte, Kultur, Gemälde, Künstler, Kunstgeschichte

Warum ist der Beruf "Koch" kein Handwerksberuf?

Ich als Konditormeister frage mich, warum die Bäcker, und Konditoren, "Handwerker" sind, aber die Köche nicht?

Bei uns in Österreich, ist der Beruf "Konditor", ein Handwerksberuf

Das sagt die "WKO" (Wirtschaftskammer Österreich) Das Gewerbe "Konditoren (Zuckerbäcker) einschließlich der Lebzelter und der Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladewarenerzeugung“ zählt zu den reglementierten Gewerben und ist ein Handwerk (§ 94 Z 40 GewO). Das bedeutet, dass bei einer Gewerbeanmeldung ein Befähigungsnachweis zu erbringen ist.

Das wiederrum über Köche: Da Koch kein Handwerksberuf ist, wachen die Industrie- und Handelskammern (IHK) über die geltende Ausbildungsordnung, die Kochausbildungsverordnung, im Gegensatz zu den verwandten Berufen des Bäckers und des Konditors, für die die Handwerkskammern zuständig sind.

Ich als Konditormeister finde aber, dass auch dass Kochen ein wahres Handwerk ist. Ich sehe mir gerne Kochsendungen an, wo Profis mitkochen, oder Amateure. Und die zaubern wunderschöne Sachen auf ihre Teller, wo genauso viel kreativität und Handwerk gefragt ist, wie beim Backen eines wunderschönen, aufwendigen Kuchens, oder eines knusprigen Brotes. Die Köche können ausserdem meist, viel besser mit Messern umgehen als wir. Was auch eine Kunst ist! Sterneköche zaubern wahre Kunst! Dekorativ, wumderschön! Arbeiten mit Mikro Kräutern und Pinzetten! Was Fingerspitzengefühl erfordert... wieso ist der Beruf also kein Handwerksberuf?

Kunst, Schule, Zukunft, Geschichte, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Gastronomie

Kennt IHR legendäre Zitate ETC?

Rein aus der Lust heraus etwas prächtiges zu lesen und zu fühlen;

Was fällt euch ein, WOHLGEMERKT nicht nur Zitate, gerne auch ein, zwei Zeilen aus einem Musik-Text, aus einem Film / Serie, aus der Poesie und Philosophie oder von Personen aus eurem Privatleben oder gar von euch selbst =)

Ich möchte einen Erguss voller Schönheit und Ästhetik der seines Gleichen sucht. (Wer zufällig einen Link beipackt wir bei mir, wie nachfolgend, macht es für akut-wissbegierige leichter es zu sehen/hören/fühlen, sollte Film/Audio-Material dabei sein)

Meine spontanen 3:

  1. "That is not going to happen" - Walter White

In BreakingBad, wo Hank das erste Mal Walter mit seinem Treiben konfrontiert, fällt dieser Satz mit einer dermaßen definierten Stimmungslage und Gesichtsausdruck, dass es sich wie ein Meme bei mir eingebrannt hat und bei jeder Sache auf die ich keinen Bock habe und in meiner Macht steht sie abzuwenden, denke ich mir:

https://youtu.be/gkyNick_VAM?feature=shared&t=145

2. "Fremde Erde ist nur fremd, wenn der Fremde sie nicht kennt" - Pocahontas (Disney)

Ist aus dem Song "Farbenspiel des Winds" aus dem Disneyfilm Pocahontas. Der ganze Track einfach durch und durch pure Magie, ein Hören wert, Ästhetik³ hoch 3 (Kurze Schweigeminute für die armen Teufel, die dieses Kunstwerk niemals zu Ohr bekommen werden, die Macht segne sie)

https://www.youtube.com/watch?v=xz-w97l6pkU&pp=ygUVZmFyYmVuc3BpZWwgZGVzIHdpbmRz

3. "Kein Gott, kein Mensch über mir! Der große Instinkt des Schaffenden, der weiß, wo er die Hand anlegt. Die große Verantwortung und die Unschuld." - Friedrich Nietzsche

Förderung von Eigenverantwortung, übertreten von künstlichen Grenzen, jenseits von Gesellschaft und Justiz. So simpel selbsterklärend und befreiend. Das zu machen, was du für richtig hältst und zu dir zu stehen, sollen doch Armeen und Tsunamis kommen.

Ich danke für jede Beteiligung - Der Asthetic-Slam ist hiermit eröffnet:

Kunst, Schönheit, Ästhetik, Poesie, Dichter und Denker, ästhetisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst