Kunst – die neusten Beiträge

Warum werden Asis bewundert?

Inspirierende Persönlichkeiten, zu denen ich Singer-Songwriter wie Cat Stevens (Steven Georgiou) und Bob Dylan (Robert Allen Zimmerman) oder gar Bürgerrechtler wie Martin Luther King zähle, sind meine persönlichen Helden. Ich schaue gerne zu ihnen auf, bewundere sie und nehme mir ihre Ideen zu Herzen.

Es gibt und gab zu allen Zeiten bewundernswerte Menschen.

Allerdings frage ich mich, warum neben so vielen wunderbaren Vorbildern auch Figuren wie Dieter Bohlen, Oliver Pocher, Bushido oder Julien Boss eine derart breite Zustimmung erhalten. Teilweise werden diese sogar als wortgewandt bezeichnet (Pocher und Bohlen z.B. auf Gutefrage)! Unbestritten sind sie sehr erfolgreich im (ich nenne es mal zusammenfassend so) asozial sein.

Wirklich musisches Gespür beobachte ich bei denen nicht. Bohlen fördert z.B. keine Talente, sondern promotet sich selbst und "entdeckt" nebenbei Menschen, die bereits an sich geschliffen haben (zum Beispiel bereits singen können). Da geht es dann nur noch um die Feinheiten. Selbst kann er eigentlich nichts außergewöhnlich gut. Auch hat er keine Nase für unentdeckte Talente, da er auf das Offensichtliche zurückgreift und dabei ständig dasselbe Rezept nutzt.

In irgendeiner Nische mag es hierfür eine Berechtigung geben. Wenn dies aber zu Lasten tatsächlicher Kunst geht, für die sich zunehmend kaum noch nennenswerte Plattformen finden, empfinde ich das als langweilig, bedenklich und einschränkend. Es bremst das tatsächlich Experimentelle, Spielerische und Gewagte aus, so dass ständig nur die selbe Leier an Musik zu hören ist.

"Du bist ja nur neidisch", ist ein häufiges "Gegenargument". Dabei empfinde ich mein privates und berufliches Handeln als durchaus erfolgreich und sinnvoll (natürlich nicht in den Währungen eines Geschäftsmannes wie Bohlen) und bin mehr als zufrieden mit meinem eigenen Leben. Zudem empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit.

Wenn ich also lediglich neidisch und missgünstig bin, warum kritisiere ich dann nicht jeden, dem mehr Geld oder Erfolg zukommt? Was verrät es über eine Gesellschaft, in der eine wirklich relevante Anzahl an Menschen solchen Figuren hinterherläuft oder viele (sogar hierzulande) einem Trump applaudieren oder direkt die rechten Menschenfeinde, die vor der eigenen Tür herumlaufen, wählen?

Natürlich habe ich eigene Ideen zu möglichen Hebeln, die so etwas in Gang setzen und diese Bewegungen zunehmend beschleunigen. Trotzdem bin ich entsetzt und auf eure Gedanken gespannt.

Kunst, vorbilder-und-idole

Habt ihr Podcast Empfehlungen für Teenager (Politik, Philosophie, Geschichte, Kunst)?

Hallo miteinander:)

Ich höre zum Aufräumen und Putzen gerne Podcasts, da ich im Alltag nicht viel Zeit habe und dementsprechend solche Momente gerne nutze, um nebenher auch noch etwas zu lernen.

Ich habe lange den Podcast “Mordlust” gehört, allerdings langweilt mich das Konzept langsam und die Fälle werden auch nicht unbedingt interessanter.

Ich habe früher gerne einen Podcast über Arztanekdoten angehört, allerdings ist mir dieser inzwischen auch zu flach.

Aktuell höre ich zwar noch gelegentlich “Mordlust”, bin aber hauptsächlich zu “Gutenberg gegen Gysi” und “Lage der Nation” übergelaufen. Ersteren finde ich recht unterhaltsam, letzterer gefällt mir weniger, da mir die Berichterstattung der Moderatoren immer mal wieder negativ auffällt.

Deswegen suche ich nun nach etwas neuem. Ich nutze Apple Podcasts, also sollte es nicht exklusiv auf Spotify sein.

Hier meine aktuellen Interessen:

  • (Linke) Politik und Weltgeschehen
  • Philosophie (momentan interessiere ich mich für Hegel, insbesondere die Dialektik)
  • Theologie (hauptsächlich die abrahamistischen Religionen, allerdings eher aus einer kritischen Perspektive)
  • Geschichte der Neuzeit (vor allem seit 1789)
  • Kunstgeschichte (mit Fokus auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, besonders Expressionismus)
  • Klassische Literatur

Ich kann mir dabei sowohl vorstellen, dass zwei Gesprächspartner ein Thema (locker) diskutieren, als auch, dass eine Einzelperson etwas erklärt.

Ich bitte darum, zu beachten, dass ich 16 bin. Offensichtlich fehlt mir also einiges an Grundwissen, das man durch Lebenserfahrung erwirbt. Ich habe generell kein Problem damit, Angebote für Erwachsene zu konsumieren und habe dabei im Normalfall keine Schwierigkeiten, trotzdem freue ich mich über Antworten umso mehr, wenn sie mein Alter und meinen Wissensstand berücksichtigen.

Schönen Abend und vielen Dank

Musik, Lernen, Kunst, Schule, Geschichte, Teenager, Politik, Alltag, Atheismus, Ideen, Marxismus, Philosophie, Podcast, Theologie, Spotify

Wie viele Dinge die für uns heute selbstverständlich sind waren für andere Gen. nich nicht selbstverständlich?Ist das Leben der jüngeren heute besser?

Ich denk mir manchmal dass wir Recht jungen Menschen heute total verwöhnt sind.

Wir haben Handys, mittlerweile Smartphones, Internet, Abitur wird immer leichter von Jahr zu Jahr und das Internet und Smartphones macht es noch leichter als es eh schon ist.

Wir haben alle Warmwasser und ein eigenes Bad und WC. Glaub früher hat man sich nicht WC und/oder Bad mit seinen Nachbarn geteilt und es gab vielleicht nichtmal Warmwasser?

Der Wohlstand ist gestiegen sodass man sich heute leichter ein Auto leisten kann.

Fernseher, Games, Konsolen, man kann viel Spaß zu Hause haben.

Dating Apps.

Also denke mir im großen und ganzen ist es heute besser als früher?

Früher gab's doch sogar den Kuppeleiparagraphen, da dürfte man nichtmal jemandem mit Heim bringen

Was Frauen angeht wars früher so dass sie ja nichtmal Auto fahren durften und ganz früher war der Mann der Chef und dürfte die Frau sogar schlagen glaub ich?

Dann die ganze Infrastrukturm

Züge

Flugzeuge

Busse

Also früher war doch einfach Mal total scheiße ich Vergleich zu heute?

Man würd in der Schule geschlagen von Lehrer...

Also mal die Frage an die älteren hier:

Ihr gebt doch bestimmt zu dass die jungen Menschen heute ein besseres Leben haben als ihr früher, oder?

Die Liste ist ja nicht vollständig.

Viele technischen Dinge erleichtern und das Leben heute dermaßen krass dass man die heutige Welt denk ich gar nicht mehr mit z.B. 50-70er Jahre vergleichen kann? Das war ja Komplett Steinzeit im Vergleich zu heute?

Sport, Gesundheit, Wissen, Kunst, Schule, Geschichte, Elektronik, Menschen, Politik, Kultur, Wissenschaft, Psychologie, PoWi, Psyche, Technikgeschichte, Vergangenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst