Kunst – die neusten Beiträge

Alle halten mich für einen tollen Künstler, aber ich fühl mich wie ein Hochstspler?

Mein Neffe hat mir ein Bild von The Rock geschickt, und ich sollte es ihm als Ölbild abmalen. Im nachhinein, nachdem ich weiß, was für ein Aufwand das war und wie kompliziert das war, frage ich mich was mich dazu geritten hat ihm das zu versprechen. Durch Glück und schummeln habe ich es dennoch geschafft, ein einigermaßen gutes Bild abzuliefern. Das war das Ergebnis;

Mit Glück meine ich, dass das das einzige Bild war, wo ich es geschafft habe die Ähnlichkeit herzustellen und mit schummeln, dass ich ein Raster verwende. Und das gibt mit das Gefühl ein Hochstapler zu sein

Sie denken alle, ich sei ein guter Zeichner, weil ich The Rock so gut abgemalt habe, aber das bin ich nicht, ich hasse Zeichnen sogar, mit gefällt das Medium Öl besser. Aber ich weiß wie wichtig es ist, ein guter Zeichner zu sein, wrnn man ein guter Maler sein will. Ich hab einfach nur über dem Bild ein Rastet gelegt, ein Raster über die Leinwand gelegt, und dann die Umrisse abgezeichnet. Natürlich ist dad dennoch schwer durch ein Raster eine gute Ähnlichkeit herzustellen

Das weiß keiner besser als ich, da ich es gemacht gabe. Aber mit Kunst hat das dennoch nichts zu tun. Und ich bin auch einer der schlechtesten Zeichner unter all denen, die man als " Künstler" bezeichnen würde.

Kein echt guter Künstler verwendet ein Raster (LOL).

Die echtem Künstler in det Vergangenheit hatten sowieso keine Möglichkeit über ihr Subjekt ein Raster zu legen, weil sie keine Möglichkeit hatten, ein Bild auf einen PC hochzuladen und ein Raster drauf zu legen.

John Singer Sargent war ein echter Künstler, mit gottgeschenktem Talent, der ohne Raster (LOL) die besten und realitätsechten Portraits gemalt hat, die jemals gemalt wurden.

Ok, zurück zu mir, jedenfalls stört mich, was unwissende Nicht-Maler in mich hinein interpretieren. Und dann sagen sie: "Wieso verkaufst du deine Bilder nicht?" Ganz einfach, weil ich sie nicht verkaufenswert finde und mich wie ein Betrüger fühlen würde wenn ich dafür Geld nehmen würde. Ganz zu schweigen davon, wenn ich mit einem echten Künstler konfrontiert wäre und er wüsste, wir das Bild entstanden ist (durch ein Raster).

Bild zum Beitrag
Kunst, malen, zeichnen, Ölmalerei

Bücher mit Blüten und Blättern Zeichnen Verschiedene Perspektiven und?

Ich treffe immer wieder auf Bilder/Seiten aus Büchern auf der Internetseite, wo man stundenlang in "Pins" versinken kann.

Meist gibt es bei Pinterest keine Quelle, von wem das Buch ist, oder wie es heißt. Im jetzigen Fall ist es leider auch auf russisch^^.

Kennt jemand ein Buch das sich NUR mit Blätter und Blüten beschäftigt. Im Line Art Stil. Verschiedenen Perspektiven, verschiedenen Vorschlägen für Detailssetzung. Eben nicht im Sinne von komplett mit verschiedenen Bleistiftgradierungen und durch verschiedene Stärken in Grauabstufungen, sondern eher reduzierter mit Strichen und Linen oder Punkten.

Also nicht diese Step by Step Bücher mit den Kreisen in die man dann das vorgegebene Bild einzeichnet bzw.nachzeichnet, sondern alles durch gutgesetze Plazierung dargestellt.

Manchmal braucht es ja nicht viel, um Tiefe zu erzeugen. Ein paar gugesetzte Striche und tadaaa...ein Blumenbouquet mit strukturierten Blättern die wirken, als wären sie verdreht, kommen und zeigen in verschiedene Richtungen. Oder Blütenblätter die aussehen, als wären sie gewölbt.

Eher minimalistischer.

So in diesem Stil https://www.youtube.com/watch?v=IzNz3CK0Ghw

Also nicht ulra-realistisch, aber auch nicht im Comicstil.

Es gibt viele alte botanische Bücher aus den letzten Jahrhunderten, aber die gibt es natürlich nicht mehr zu kaufen, oder sind unbezahlbare Sammlerstücke. Und darin werden verschiedene Pflanzen behandelt, aber nicht gezeigt, wie man diese Zeichnen kann.

Es gibt ja zu den Themen Aquarellblumen auch ganz viele Bücher, oder über Buntstiftzeichnungen. Scheinbar gibt es aber keine Bücher über das bloße Zeichnen mit Bleistift und Finliner. Und wenn, dann eher mit anderen Themen gemischt oder ausgelegt noch zu kollorieren.

Ich suche ein Buch/Bücher in denen es bloß um Blüten und Blätter und Blätterzweige geht, nicht noch um Kaktene, Bäume oder Menschen oder Landschaften mit drin. Eine Art Lern- und Nachschalgewerk, wo ich mir Inspiration holen kann, wo erklärt wird und ich lerne, wie man zb. Blätter in sich verdreht zeichnen kann, mit verschiednenen Versionen davon, oder die Blattnarben male oder Blütenblätter so zeichne, dass sie aussehen als würden sie sich einem entgegenwölben und sich umfalten.

Am liebsten in schwarz weiß. Ich weiß es gibt vereinzelt Videos, Clips oder einzelnen Bildern. Ich stehe eher auf "offlines Zeichnen"

Ich hätte gerne alles in Einem und möchte nicht immer auf irgendeinen Bildschirm angewiesen sein. (der dauernd ausgeht, obwohl man was anderes eingestellt hat.

Vielleicht hat oder kennt jemand Bücher in die Richtung?

Kein stupides nachzeichnen, sondern verschiedene Vorschläge, wie man diese Dinge zeichnen oder abwandeln kann. Verschiedene Möglichkeiten und Variationen.

Kunst, Bleistift, Zeichnung, zeichnen, Bildanalyse, Fineliner

Drucker / Printshop für Kunstdruck / Fine Art Prints?

Hallo zusammen,

ich habe ein Kleingewerbe für Kunst, wo ich neben Originalen auch Kunstdrucke davon verkaufe. Aktuell bestelle ich diese Prints in entsprechenden Onlineshops, was aber wirklich immer sehr teuer ist. Da ich keine hohen Stückzahlen verkaufe, lohnt auch kein Vorratkauf um Versand zu sparen.

Ich liebäugle schon lange mit einem eigenen Drucker. Natürlich ist mir bewusst, dass auch der keine 100€ nur kosten wird. Aber es wird siche auch noch was unter 1000-1500€ geben womit man arbeiten kann?

Habt ihr eventuell Empfehlungen für gute Drucker für Kunstdrucke? Ich kenne mich da leider nur sehr wenig aus noch und würde mich daher über eine grobe Orientierung sehr freuen :-)

Habt ihr alternativ sonst auch eventuell weitere Printshop Empfehlungen, die ich vergleichen könnte?

Abei einmal die Infos zu meinen aktuellen Prints, die ich in Auftrag gebe. Es wäre natürlich toll, wenn der Drucker zumindest vergleichbar gute Qualität hat.

Aktuell lasse ich die Bilder auf Hahnemühlepapier drucken mit den folgenden Daten:

  • Hahnemühle German Etching
  • Naturweiß, matt
  • Grammatur: 310 g
  • Stärke: 500qm
  • Opazität: 99%
  • Weißegrad: 91,5%

Der Drucker des Shops derzeit hat folgende Daten:

  • Epson SureColor SC-P20000
  • Druckauflösung: 2.400 dpi
  • Tintenart: Pigmenttinte
  • Tropfengröße: 3,5 pl
  • Druckfarbraum: CMYK/RGB
  • Druckfarben (10): Photo Black, Matte Black, Cyan, Light Cyan, Gelb, Magenta, Licht Magenta, Grau, Hellgrau, Dunkelgrau

Vielen lieben Dank vorab für eure Hilfe.

Bilder, Kunst, Papier, Farbe, Drucker, print, Druck, Fotodruck, kunstdruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst