Wie geht man mit verbitterten Menschen um?

In der Nachbarschaft gibt es einen Mann, der die Krankheit Neurofibromatose Typ 2 hat. Er wohnt alleine, da er trotz Krankheit noch ziemlich selbstständig ist und lebt von der Rente, dem Pflegegeld und Wohngeld.

Er ist taub, auf 1 Auge blind und in der Bewegung sehr eingeschränkt. Die Kommunikation erfolgt über Whatsapp, E-Mails und ein Tablet, dass das Gesagte in geschriebene Worte umwandelt.

Er hat es nicht leicht, aber das Hauptproblem ist sein Verhalten, da er sehr geizig, jähzornig und verbittert ist. Eine Nachbarin erzählte mir, dass sie anfangs für ihn gekocht hat, da ihm das Kochen schwerfällt. Als sie von ihm Geld forderte für den Einkauf der Lebensmittel und den Sprit, lehnte er dies ab und bezeichnete ihr Essen als „sch**sse“. Seine Schwester putzt für ihn, schaut nach dem Rechten, wäscht seine Wäsche, bringt ihm Essen mit, aber sie ist laut ihm doof, sch*sse und eine bevormundete Frau.

Da er „entstellt“ und in der Bewegung eingeschränkt ist, findet er auf normalen Wege keine Frau. Also versucht er Frauen mit Geld zu locken. Er unterstützte eine Frau im Wohnhaus finanziell, bis es Krach gab, weil er die Hoffnung hatte, dass zwischen ihnen mehr laufen würde und sie ihm sagte, dass sie nichts von ihm will. Jetzt bestellt er Frauen über einen Escortservice. 2 dieser Damen haben ihn richtig ausgenommen (sie gaugelten ihm die große Liebe vor, er hob mehrere Tausend € ab, um sie „freizukaufen“ und hörte dann nie wieder etwas von ihnen..Es laufen 2 Gerichtsverfahren)

Ich wollte ihm - aus Mitleid - auch helfen. Anfangs bin ich für ihn einkaufen gegangen, habe geputzt und ihm stundenlang zugehört. Bis er anfing mich zu bedrängen. Er flirtete ständig. Ich bat ihn das zu unterlassen, aber er respektierte das nicht. Auch die sexuellen Witze und frauenfeindlichen Sprüche unterließ er nicht. Er prahlte mit seinem Geld und wollte mich finanziell unterstützen, aber ich sagte ihm, dass ich nicht auf sein Geld angewiesen bin und einen guten Job habe.

Ich bot ihm die Freundschaft an, aber er wollte mehr. Die Grenze war endgültig erreicht, als er mich bat ihm Nacktfotos zu schicken und gemeinsamen Bekannten erzählte, dass wir ein Paar wären und er meine Kinder adoptieren will (dies redete er sich ein, weil ich sehr oft bei ihm war, um ihn zu unterstützen).

Ich kündigte ihm die Freundschaft auf und jetzt macht er mich überall schlecht. Er betitelt mich als „Ausnutzerin“, die nur sein Geld wollte (obwohl ich nie einen Cent genommen habe). Ich wäre falsch, eiskalt, verlogen etc. Ich fühle mich echt veräppelt, weil ich ihm viel geholfen habe und er meine Gutmütigkeit ausnutzte. Das gleiche zog er auch bei 2 Nachbarinnen ab, die auch Mitleid hatten und nichts von ihm wollten. Wie geht man am besten damit um? Er ist sehr krank, aber sein Verhalten ist unter aller Kanone. Ich stehe jetzt als die „Böse“ da, weil ich nichts von ihm wollte.

Liebe, Deutschland, Krankheit, Gesellschaft, Neurofibromatose
Wie seht ihr einen handgreiflichen Ausrutscher?

Hallo, mich bedrückt etwas und möchte offen fragen, was andere davon halten..

Und zwar hat meine beste Freundin mir erzählt, dass ihr Partner handgreiflich gegenüber ihrer Tochter geworden ist. Background Info's: sie hat eine erste Tochter (5 J.) aus einer vorherigen Beziehung, um die es hier auch geht, und hat eine zweite Tochter mit ihrem jetzigen Freund vor einigen Monaten bekommen. Das Mädchen ist aber schwer krank, da es einen schweren Herzfehler hat und seit Geburt im Krankenhaus ist und dementsprechend die Anspannung halt auch ist, auch mit weiteren Strecken fahren, Alltag regeln mit Arbeit und Haushalt und dem ersten Kind.Sie ist seit mehreren Wochen bei dem Kind im Krankenhaus und er stämmt den Rest zu Hause, wobei er als LKW Fahrer auch 12 Stunden teils unterwegs ist, sagte sie, wodurch er auch sehr angestrengt ist und die Oma teils auch aufpasst. Ich habe ihn immer als sehr sympathisch empfunden und sehr umgänglich, meine Freundin ist sehr glücklich mit ihm, er hilft und ist fürsorglich, hat einen guten Draht zu der nicht leiblichen Tochter, sieht diese aber als eigenes Kind an und sie sagt Papa zu ihm.

Jetzt folgende Situation.. Meine Freundin rief mich an, ganz aufgelöst und erzählte mir, dass ihr Freund sie angerufen habe und ihr erzählt hat, dass dieser ihrer Tochter einen Klapps an die Backe gegeben hat und ihr am Bauch weh getan hat.

Sie hätte wohl erneut ihre Grenzen getestet beim gemeinsamen Abendbrot oder zubettgehen und dann wäre es passiert.

Er hätte sich bei der Tochter sofort entschuldigt, ihr erklärt, dass das falsch war und er überfordert, und ist ihr ein Kühlakku holen gegangen. Danach halt der Anruf und die Beichte. Er hat ihr auch soweit ich weiss das Kind ans Telefon gegeben, um mit ihr darüber zu sprechen.

Sie hat ihm gesagt, dass das absolut inakzeptabel ist und sowas nicht passieren darf. Daraufhin hat sie ihn für 2 Tage rausgeschmissen. Er hat es akzeptiert und eingesehen, daß ses ein Fehler war und sich aber auch bei ihr davor entschuldigt und gesagt, er sei überfordert gewesen mit der gesamten Situation: Arbeit, Tochter zu Hause die sehr provizieren kann, herzkrankes Kind mit Mutter im Krankenhaus, Haushalt, kaum Anschluss bzw Zeit, weil er aus 300km zugezogen ist vor 1 Jahr

Er hatte der Tochter ein Blümchen und eine Legofigur vor die Haustür gestellt, sagte die Oma. Für meine Freundin auch Blumen.

Im Laufe des Gesprächs erzählte sie mir, dass er von seinem Papa auch oft geschlagen worden ist, und er nie wie er werden wolle. Er ist von sich schockiert und sieht den Fehler ein, weint und möchte sich einer Fachperson unterziehen.

Jetzt stellt sich die Frage, ob sie sich trennen soll, weil sowas passiert ist, oder ob sie ihm nochmal eine Chance gibt und es ein Ausrutscher war ubd er die Möglichkeit hat an sich zu arbeiten.

Was sagt ihr dazu?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Krankheit, Vater, Trennung, Gewalt, Konflikt, überfordert, handgreiflich
Ständig krank?

Hey also ich bin im Jahr eigentlich so 3-4 Mal krank. Diesen Winter war ich aber extrem oft krank, und vorletzte Woche am Sonntag hat es mich nochmal erwischt. Dann war ich bis letzten Freitag krank, aber auch danach war ich immer noch erkältet, meine Nase ist gelaufen und ich hatte Husten. Am Wochende und bis gestern ging es eigentlich ich war auch in der Schule, war halt nurnoch ein bisschen erkältet.

Heute hatte ich dann später Schule, und ich konnte ausschlafen und mir ging es eigentlich ganz gut. Als ich dann in der Schule war, genau in dem Moment wo ich dort angekommen bin, hab ich richtig heftige bauchkrämpfe bekommen. Das ging dann 1 Stunde lang und ich saß richtig verkrümmt weil es mega wehtat. Ich bin dann auch eingelaufen und hab mehrere Sachen versucht damit es wieder besser wird aber es ging nicht, mir war dann auch weider ein bisschen schlecht. Dann hab ich mich abholen lassen und dann wurden meine Bauchkrämpfe aus dem Nichts besser, einfach so, jzt sind sie fast ganz weg. Wie kann das sein? Mich regt es auf ich bin ständig krank und erkältet obwohl ich jzt nicht soo empfindlich bin und auch reiten und im Winter auch viel am Stall bin und so, aber jzt ist es ja eh schon wärmer.

Wie kann es sein dass ich plötzlich so oft krank bin? Kann ich es irgendwie verhindern, wir waren auch Mal beim Arzt aber es war nur eine ganz normale erkältung halt? Wie kann es sein dass ich in die Schule gehe und es mir plötzlich schlecht geht, und zu Hause dann wieder gut? Geht irgendein Infekt oder so an den Schulen Rum, weil eine Freundin von mir ist genau wie ich ständig krank?

krank, Schule, Krankheit, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schlecht
Flossenfäule?

Moin, ich habe leider Flossenfäule in meinem Aquarium… :(

  • 120l Becken
  • im Becken ist der Normale Innenfilter vom Juwel Lido 120 verbaut
  • Filter ohne Aktivkohle
  • KH: 7
  • PH: 7,5
  • NO2: 0
  • NO3: 1

Wasserwechsel: Normalerweise alle 2 Wochen ca. 40l, seit Dienstag täglich ca 25%.

Futter: alle 2-3 Tage Rote Mückenlarven.

Besatz: 3x Bläck Molly, 2x Gelber Molly, leider nur noch 2 Mamor Panzerwelse, 2x Gelber Antennenwels und ein Rotkammkugelfisch Pärchen.

Verluste: 4x Mamor Panzerwelse, ein Schmetterlingsbundbarsch.

Das Becken steht seit 2 Jahren und bis Dienstag Problemlos, aber leider habe ich vermutlich jetzt die Flossenfäule.
Dienstag Morgen war noch alles in Ordnung, in meiner Mittagspause ist mir dann aufgefallen, dass die Panzerwelse etwas angeknabberte Flossen hatten, zu dem Zeitpunkt dachte ich aber, dass da einfach nur die Kugelfische dran genagt hätten. Darauf hin habe ich etwas Biotopol und 30 Tropfen Esha 2000 ins Becken gekippt. Am Abend musste ich dann Leider die ersten Verluste aus dem Becken holen😕. Ich habe dann sofort einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht. Ich kippe jetzt jeden Tag Denitrol, Biotopol und Esha 2000 ins Wasser, in der Hoffnung das es besser wird, was kann ich sonst noch machen? Macht es sinn, dass Licht erstmal dauerhaft auszuschalten und das Becken abzudecken?
Kann ich die Gesunden Fische in eines meiner anderen Aquarien umsetzen, damit sie sich nicht anstecken? Ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe jetzt, dass ihr mehr wisst.

Gruß

Wasser, Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Barsche, Fischkrankheiten, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz, Flossenfäule, Molly, Molly fisch
Warum habe ich so große Angst vor Geschlechtskrankheiten?

Hi Leute. Ich habe leider ein Problem. Ich bin als Typ eher sehr schüchterner und deshalb keiner der eine Beziehung hat etc. Ich hatte bislang insgesamt 7 mal Sex gehabt, alle gegen Geld bzw. Paysex bei privaten Frauen, mit einer davon sogar 3x ohne Schutz. Mein letzter sexueller Kontakt ist nun im letzten Jahr mai gewesen, also vor einem Jahr. Ich traue mich absolut nicht mehr Sex zu haben, ständig ist plötzlich die Angst für Krankheiten bei Verkehr, blowjob, küssen, lecken etc. extrem groß geworden. Hiv Syphilis Tests waren negativ beim Gesundheitsamt. Man sagte mir ich muss mir keine Sorgen um Tripper Clamydien machen wenn ich keine Symptome habe, da es sehr unwahrscheinlich ist laut denen ohne Symptome dies zu haben. Beim Kondom überziehen bin ich nicht mehr steif genug, was mir das Leben extrem erschwert. Ohne Kondom ist die penislänge im komplett steifen Zustand knappe 13cm, mit Kondom meistens 10-11. Bei Geschlechtsverkehr könnte ich es noch irgendwie mit Kondom noch halbwegs hinbekommen, aber beim blowjob z.B. mit Gummi geht gar nichts mehr bei mir. Mache ich mir zu krasse Sorgen um geschlechtskrankheiten?

Männer, Allgemeinwissen, Körper, Sex, Krankheit, Sexualität, Verhütung, Penis, Blowjob, Chlamydien, eigene Erfahrung, Erektion, Erektionsprobleme, Geschlechtskrankheiten, Geschlechtsverkehr, HIV, Kondom, Meinung, Oralverkehr, Tripper, Erektionsstörung, eigene Erfahrungen, Sperma, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankheit