Habe das erste mal eine selbstgemachte Pizza gemacht. Nur den Teig, den habe ich mir fertig aus dem Kühlregal geholt. So ein Teil zum Ausrollen auf dem Backblech.
Habe das Ding schön belegt: gewürzte Tomatensauce, Rindersalami, Jalapenos, Zwiebelringe, Paprikastreifen, Mais, Sauce Hollandaise gefühlvoll darüber gekippt (das schmeckt wirklich dazu), viel geriebener Käse drauf. Zum Schluss Pilze und Olivenscheiben.
Das Problem: Der Rand wurde knusprig, aber die Mitte des Teigbodens war roh.
Dann schob ich die Pizza für weitere 15 Minuten in den Ofen bei 220 Grad, und dann war der Boden OK, aber immer noch nicht knusprig. Zudem war die ganze Pizza schon braun, aber nicht verbrannt. Hat mir trotzdem nicht gefallen.
Meinen Freunden und meiner Mutter hat es geschmeckt, aber mir hat es nicht gefallen.
Ich dachte mir: nächstes Mal schiebe ich den Teigboden erstmal für 10 Minuten in die Röhre, bevor ich sie anschließend belege, damit es hinterher knuspriger ist? Erfahrungen damit? Will meine nächste Pizza richtig machen.
Mein Backofen kann maximal 250 Grad Ober/unter-Hitze (keine Umluft).