Selbstgemachte Pizza?
Habe das erste mal eine selbstgemachte Pizza gemacht. Nur den Teig, den habe ich mir fertig aus dem Kühlregal geholt. So ein Teil zum Ausrollen auf dem Backblech.
Habe das Ding schön belegt: gewürzte Tomatensauce, Rindersalami, Jalapenos, Zwiebelringe, Paprikastreifen, Mais, Sauce Hollandaise gefühlvoll darüber gekippt (das schmeckt wirklich dazu), viel geriebener Käse drauf. Zum Schluss Pilze und Olivenscheiben.
Das Problem: Der Rand wurde knusprig, aber die Mitte des Teigbodens war roh.
Dann schob ich die Pizza für weitere 15 Minuten in den Ofen bei 220 Grad, und dann war der Boden OK, aber immer noch nicht knusprig. Zudem war die ganze Pizza schon braun, aber nicht verbrannt. Hat mir trotzdem nicht gefallen.
Meinen Freunden und meiner Mutter hat es geschmeckt, aber mir hat es nicht gefallen.
Ich dachte mir: nächstes Mal schiebe ich den Teigboden erstmal für 10 Minuten in die Röhre, bevor ich sie anschließend belege, damit es hinterher knuspriger ist? Erfahrungen damit? Will meine nächste Pizza richtig machen.
Mein Backofen kann maximal 250 Grad Ober/unter-Hitze (keine Umluft).
Das Bild stellt eigentlich die Pizza dar, die ich mir vorgestellt habe. Aber da war der Boden noch roh. Und nach weiteren 15 Minuten bei 220 Grad als der Boden OK war, war sie nicht mehr so schön.
7 Antworten
Ja, den Boden etwas vorbabacken ist gut, mache ich auch. Knusprig wird der aber trotzdem nicht.
Labberig ist der Teig dann nicht mehr nach meiner Erfahrung. So wie ein Hefeteig wird es natürlich nicht.
Das war einfach zu viel Belag, allein durch die Soße wird es nicht knusprig da diese in den Boden zieht, nächstes mal einfach etwas weniger, denn wie heißt es so schön? Manchmal ist weniger mehr😉
Oh das funktioniert ganz gut, wenn man den Boden 10 min vorbackt und danach belegt. ^^
Naja selbstbelegt ist nicht gleich selbstgemacht, da gibt es noch einen riesen Unterschied aber für beide gilt, dass man durch probieren herausfinden muss, wie viel auf die Pizza rauf darf und wie dünn der Teig ausgerollt werden sollte, damit die ganze Pizza auch durch wird.
Machbdoch nächstes mal den Teig selber, das ist ganz einfach und schmeckt deutlich besser.
mal den Teig selber,
Macht das einen Unterschied im Backverhalten?
Ja, du hast halt soße + Hollondaise und beides ist schon heftig. Da brauch man wenn schon einen dickeren Hefeteig.
Und richtig guter Teig mit langen gehzeiten, ist dünn, geht aber sehr stark durch die Luftblasen auf, dass ist damn aberbschon komplizierter
Wir machen selbstgemachte Pizza immer bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30min in die Röhre.
Dann wird sie gut
Also lieber weniger Grad und dafür länger? Leuchtet ein. Dann kann alles mehr gleichmäßig heiß werden.
Ich habe gute Erfahrung mit dem Pizzastein gemacht. Gut vorheizen, damit der Stein die hitze speichern kann. Auf maximaler Hitze, den Temperaturknopf auf anschlag
10 Minuten vorbacken bringt gute Ergebnisse! Die Pizza ist perfekt geworden.