Jugendliche – die neusten Beiträge

Gefühlschaos, als Junge (13) Junge geküsst wie kann es jetzt weitergehen?

Hi.. also bin m13 und bei mir ist grad ziemlich heftig gefühlschaos ☠️

wir hatten gestern Training und dann noch so Weihnachtsfeier im Tischtennisverein und da is auch einer meiner besten freunde (14) haben da gestern die ganze zeit zusammen verbracht und gechillt und über alles mögliche geredet, war ziemlich cool aber alles so normal freundschaftlich.. - wir haben uns da auch so Nacken massiert aber eigentlich alles freundschaftlich

jedenfalls auf nach Hause weg haben wir auch über das Thema welche Mädels wir so aus Verein uns so mögen geredet und wie die manchmal rumzicken und Stress machen, und er dann irgendwann so „scheiß doch auf Mädchen“ - und dann haben wir uns geküsst 😳

war kurz bevor wir uns verabschiedet haben, haben gestern und heute noch bisschen geschrieben und wissen jetzt das wir beide bi sind, hab ihm dann noch so geschrieben ob er in mich verknallt ist und er meinte so „ich weiß es nicht bro“ - hat aber dann ein Herz noch hinterher geschickt.. ich dann auch..

war alles gestern Abend haben heute noch nicht geschrieben… bei mir is wiegesagt im Moment echt Mega gefühlschaos 🤯😳😶‍🌫️

wie kann es jetzt weitergehen?

Liebe, Sport, Schule, Freundschaft, Tischtennis, Verein, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, schwul, Jugendliche, Sex, Küssen, Junge, Pubertät, Bisexualität, Jugend, Jungs, Jungsprobleme, Lehrer, verliebt, Jungsfragen, Crush, Pubertät Jungs

Probleme mit meiner Vagina (w/26j.)?

Hallo!

Erst mal, ist es mir bisschen peinlich darüber zu reden aber vielleicht hat jemand eine Erklärung oder etwas ähnliches. Ich versuche es anhand Google Bilder , eventuell besser zu erklären und hoffe es wird nicht gelöscht deswegen.

Nun ja. Aufgefallen ist mir dies erst seit 2-3 Jahren vielleicht. Ich hab mich davor nie richtig damit beschäftigt. Auf jeden Fall ist bei meiner Vagina am Loch, nicht einfach nur ein Loch. Sondern es steht vor dem Loch was davor und steht raus. Als würde sich die Vagina nach aussen stülpen oder so. So wie kleine Tumor-Bollen die vor dem Eingang rumbaumeln… ich hätte gern ein normales Loch/Eingang ohne, dass was raussteht oder drumherum ist. Beim Sex tut es auch weh & oral befriedigt werden will ich deswegen auch nicht, weil sich das mit der Zunge extrem eklig anfühlen muss, da es sich mit dem Finger schon falsch anfühlt…

Naja, ich hab mich überwunden und war beim Frauenarzt. Hab alles gezeigt,Kontrollieren lassen und erklärt, obwohl es sehr unangenehm war. Sie sagte nur, es sei alles ok und nix ungewöhnliches. Also, dass es so schon passt, wie es ist. Naja… aber optisch sieht es nach nem Fehler aus und auch wenn man fühlt? Wie etwas, dass man wegschneiden könnte.

Ist das denn normal und woher kommt das? Andere haben doch einfach ein normales Loch, ohne das was raussteht aus dem Loch und was Fleischiges drumherum ist? Ich hab noch nie ne andere Vagina gesehen, ausser Google Bilder…

Naja, an den Beispielbildern im Anhang, versuche ich es so gut es geht zu erklären. Orange ist „das was vorm Loch ist und nicht einfach nur ein Loch“ und rot, das Fleischartige drumherum…. Ist das ein optischer Fehler, den man korrigieren kann oder , ja. Ich weiss nicht?

Danke an alle ernstgemeinten, hilfreichen Antworten, bei diesem doch eher ungewöhnlich

und sensiblem Thema.🫶🏼🌼

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Chirurgie, Schönheit, Mädchen, Körper, Frauen, Jugendliche, Hilfestellung, Sex, Sexualität, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Frauenprobleme, Gynäkologe, Kondom, Mann und Frau, Periode, Sexualleben, Vagina, vaginal, Frauenärztin

Was ist mit mir?

So, ich bin weiblich 17 und hab seit 3 Wochen diffuse Beschwerden an. An einem Tag hatte ich 2 mal Bauchschmerzen und am Abend hab ich mich daran erinnert dass es von einem lymphom kommen kann. Hinzu kamen paar Tage später magenschmerzen und weiterhin die Beschwerden im oberbauch und starke blähungen. Ich war beim Arzt und es wurde gesagt ein Infekt. 1 Woche später war 4 Tage lange nichts, da dachte ich es ist vorbei aber als ich viel süßes gegessen habe fing es 1-2 tage später genauso wie vorher wieder an. Ich war wieder beim Arzt und meinte alles in Ordnung und nichts schlimmes, ich hab Tabletten bekommen für den Magen und Tabletten gegen Blähungen. Aktuell habe ich seit 1 Woche keine starken Blähungen mehr und ich habe wieder seit 3 Tagen keine oberbauch Schmerzen bemerkt. Jedoch hab ich was anderes bemerkt. Seit gestern hab ich gesehen dass mein Stuhl oben geschwommen ist, aber er hat nicht gestunken oder war gleichzeitig gelb. Runterspülen ließ er sich auch. Das war heute noch einmal da hatte ich 4 Stücken Kot und davon sind 3 runter gesunken und 1 war oben und es ging sogar wieder hoch wenn ich es mit Toilettenpapier runtergedrückt habe. Außerdem einfach zu Information esse ich seit 1 Woche auch gesünder bzw weniger(Falls das eine Rolle spielen sollte). Nun habe ich Angst vor einer Bauchspeicheldrüseninsuffienz oder Bauchspeicheldrüsenkrebs (obwohl weniger als 10 Fälle unter 18 Jahren, das eher Jungs und kinder/jugendliche mit genetischen prädispositionen betrifft aber eher im Alter von 14-18). Denkt ihr es ist was schlimmes? Ich Bitte um eure Meinungen

Bauch, Leben, Angst, Mädchen, Teenager, Magen, Jugendliche, Krankheit, Darm, Arzt, Krankenhaus, Panik, Krankheitsbild

Meinung des Tages: Social Media Verbot für Jugendliche in Australien - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In Australien ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen für Jugendliche unter 16 künftig verboten. Doch ist ein Verbot im Sinne des Jugendschutzes tatsächlich zielführend?

Gesetz verbietet Social-Media-Nutzung

In unserer Meinung des Tages vom Freitag haben wir das Thema bereits einmal kurz angerissen, aber in unserer heutigen wollten wir noch einmal ausführlicher darüber mit Euch reden: Der australische Senat verständigte sich auf ein neues Gesetz, das Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Tik Tok, Snapchat oder Instagram verbieten soll. Das weltweit einmalige Gesetz nimmt Plattformbetreiber in die Pflicht, innerhalb eines Jahres Möglichkeiten zur verlässlichen Prüfung und Verifizierung des Alters zu entwickeln. Sollten Unternehmen dem nicht nachkommen, wären Geldstrafen von bis zu 33 Millionen US-Dollar möglich.

Begründet wurde das Verbot mit der Tatsache, dass übermäßiger Konsum von Social Media zahlreiche körperliche und psychische Risiken mit sich bringe.

Kritik am Gesetzesvorhaben

Neben Meta, Snapchat und Tik Tok gab es auch Kritik von Unicef. Hier warnte man davor, dass Kinder und Jugendliche auf diese Weise in "verdeckte und nicht regulierte Onlineräume" gedrängt würden. Weiterhin hätten die Kinder somit keinen Zugang mehr zu "Bereichen der Onlinewelt, die für ihr Wohlbefinden grundlegend" seien.

Trotz vorhandener psychischer Risiken bei der Nutzung von Social Media plädiert die WHO viel mehr dafür, die Thematik Social-Media-Nutzung in schulische Lehrpläne zu integrieren, um damit flächendeckend möglichst viele Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass ein Verbot mit Blick auf den Jugendschutz sinnvoll ist?
  • Sollten Social-Media-Plattformen z.B. Ausweisdokumente zur (Alters-)Verifizierung verlangen dürfen?
  • Welche positiven Effekte können Social-Media-Plattformen Eurer Meinung nach mit sich bringen?
  • Ab welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche Zugang zu Social Media erhalten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich finde den australischen Vorstoß gut, weil... 69%
Ich halte nicht viel von diesem Gesetz, da... 21%
Andere Meinung und zwar... 10%
Internet, Gesundheit, online, Kinder, Mobbing, Schule, Freundschaft, Erziehung, Facebook, Politik, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Schüler, Social Media, Psychologie, Australien, Gesellschaft, Jugend, Jugendschutz, Kinderschutz, Straftat, Unicef, Verbot, WHO, grooming, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Kann das der Grund sein warum ich bisher keine Freundin hatte?

Hallo bin männlich 18. Ich war in den letzten Monaten an verschiedenen Orten, wo ich halt auch mit Mädchen in Kontakt gekommen bin. Es ist fast an jedem Ort vorgekommen, das mindestens ein Mädchen interesse an mir hatte. Aber ich weiß nicht was die an mir so heiß fanden, ja ich bin groß, aber ich finde mein Aussehen jetzt nicht so krass. Und zu diesen Zeitpunkten wo ich oft die Orte gewechselt habe, war ich sogar ein leicht unterernährter Typ der psychische Probleme hatte, mittlerweile bin ich aber ganz anders, mache seit Monaten Sport, habe Muskeln. Gibt zwar zurzeit keine Mädchen die auf mich stehen, aber ich bin auch an einem Ort wo ich nicht viel Kontakt mit anderen Menschen habe. Also mir ist aufgefallen das ich dan oft viel Ablehnung zeige, wenn eine Person viel Interesse an mir zeigt. Ich denke das es im zusammenhang mit dem mobbing steht was ich als Kind erlebt habe. Als ich noch klein war haben sich alle Mädchen in der Klasse von mir distanziert und mich als hässlich bezeichnet. Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt, was denkt ihr ?

Also nicht das ihr euch jetzt Sorgen machen müsst das ich depressiv bin, ich komme alleine sogar sehr gut klar und meine Prinzipien sind auch später keine Kinder zu haben, aber mich würde mal trotzdem interessieren woher das kommt, weil die meisten in mein alter bereits eine Freundin hatten.

Liegt an was anderes... 80%
Liegt an dem Mobbing 20%
Verhalten, Jugendliche

Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

Wer (viel) im Büro arbeitet weiß, viele Programme wie Word, Excel und co gehören quasi zum Alltag dazu. Auch Präsentationen müssen erstellt, Dokumente formatiert werden. Aufgaben, an denen fast die Hälfte der deutschen Schüler scheitert – denn genutzt wird eigentlich nur noch das Smartphone.

Kompetenz im Umgang mit Computern nimmt international ab 

Weltweit haben circa 50 Prozent der Schüler nur elementare Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten. Europa liegt bei 43 Prozent, Deutschland bei 41. Eigenständige Computerarbeit ist somit für viele Jugendliche nicht mehr wirklich umsetzbar, wenn es nach der Studie der IEA geht. Betrachtet wurden Schüler der 8. Klasse.

Gründe für die fehlende Kompetenz 

Das dominante digitale Gerät dürfte für viele schon lang nicht mehr der Computer sein, besonders bei den jüngeren Menschen. Es ist das Smartphone und durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

Doch nicht nur das – die „digitale Kluft“ verläuft parallel zur Bildungskluft. So schneiden Gymnasiasten beispielsweise besser ab als Real- und Mittelschüler. Martin Bregenzer von der Initiative Klicksafe erklärt, dass hier auch das eigentliche Problem liegt: Es ist nicht die Medienbildung, sondern die ungleiche Verteilung innerhalb des Bildungssystems, das zu sukzessiver Benachteiligung und dadurch zu weniger erworbenen Kompetenzen führt. 

Vorbild Australien?

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen. Grund dafür ist zwar nicht die (mangelnde) Kompetenz im Umgang mit Computern, aber eine Auswirkung darauf hätte das Verbot womöglich auch. Der eigentliche Gedanke dahinter ist, Jugendliche wieder mehr „draußen“, idealerweise gemeinsam beim Sport, zu sehen und gesundheitliche Aspekte zu verbessern, aber auch Depressionen und Schlafstörungen vorzubeugen. 

Experten sehen derartige Verbote kritisch. Bregenzer etwa erklärt, dass der Plan gegen die Kinderrechtskonvention verstoßen würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?
  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?
  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?
  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Microsoft Word, Microsoft Excel, Schule, Zukunft, Programm, programmieren, Bildung, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Kompetenz, Gymnasium, Realschule, Bildungssystem, Bürojob, Fähigkeiten, Bildungsweg, Mittelschule, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche