Sollte ich ins Heim gehen?

Ich bin 14 Jahre alt und kann leider nicht so einfach ausziehen von Geldbetrag ( da ich weder etwas verdiene noch Taschengeld bekomme ) bishin zu meinem Alter. Ich lebe in einer atheistischen Familie mit Null Verständniss zu mir. Es wird immer so dargestellt als wäre ich das schwarze schaf der Familie. Fangen wir mit meiner Mutter an sie will immer Recht haben, hat null Verständnis für mich, hat keine Vorbildfunktion und schlägt. Ich war mal alleine mit meine Mutter zuhause und ich hatte ein neues Zimmer mir ist ein Glas runter gefallen und ich wurde geschlagen bis zum Nasenbluten. Sie sagt mir schon seit dem ich ein kleines Kind bin " ich bring dich ins Heim " " hoffentlich stirbst du " " geh doch zu deinem vater " . Kurzer reminder mein vater hat mich an meiner Geburt verlassen weil er nur S€x mit ihr wollte ( ich war ungewollt). Ich habe kein Kontakt zu ihm. Eines späten Sonntags abend kamm ich mit einer bible nach Hause ich war sehr stolz in der Kirche gewesen zu sein. Ich wollte schon immer zum Christentum konvertieren. Meine atheistische Mutter jedoch schrie mich an schlug mich und zog mir an den Haaren sie drohte mir bis zum Tod. Ich habe vor ihr nicht versucht zu weinen es kamm aber ihre Sprüche waren " ohhj muss du etwa weinen " " Brauchst du Mitleid?" " im Heim werden die dich dann alle beschützen " sie lachte mich komplett aus. Ich verstehe ebenfalls nicht was sie gegen mein glaube hat. Ich habe ihr dann ruhig erzählt wenn ich ihre Meinung akzeptiere sollte sie auch meine akzeptieren aber das machte alles schlimmer. Meine Geschwister machten sich darüber lustig. Ich fühle mich hilflos habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich versuche so oft ein gutes Familienmitglied zu sein. Ich hatte mal eine Zeit wo es mir mental nicht gut ging. Ich habe mich gerit... und verbrannt als es meine Mutter sah lachte sie mich aus und meinte du hast da noch eine Stelle vergessen. Ich bete so oft ein gutes Verhältnis zu meiner Familie zu haben aber es klappt nicht. Meine Geschwister sind genauso erst tun sie so als ob sie sich für mich interessieren und danach verwenden die alles was ich denen erzählt habe im Streit. Ich höre jeden Tag in der Küche meine Mutter und ihr Freund streiten und danach im Zimmer s€x haben.

Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt
Gibt es Prüfungen bei Praktika?

Sehr geehrte Community,

ich beginne am Montag mein erstes Praktikum bei einem Betrieb, der Medienfachleute und E-Commerce Kaufmänner/-frauen ausbildet, sowie auch Lehren im Bereich der Informationstechnologie und Applikationsentwicklung anbietet.

Da dies mein erstes Praktikum überhaupt ist, bin ich offen gesagt sehr nervös. Ich habe versucht, mich mit jemandem auszutauschen, der dort genauso wie ich ein einwöchiges Praktikum gemacht hat. Die Person meinte, es hätte »einen Zettel zum ausfüllen gegeben, den jeder Praktikant oder Lehrling bekommt.«

Da ich mit Prüfungssitiationen, auf die ich mich nicht vorbereiten kann, überhaupt nicht umgehen kann, hat mich diese Information sehr beunruhigt. Als ich noch in die Schule gegangen bin, musste das berücksichtigt werden, da ich mich ansonsten extrem gestresst gefühlt habe. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich eines Tages meine Angst überwinden werde müssen. Fairerweise muss aber erwähnt werden, dass ich mich bereits in einer Kursmaßnahme für Jugendliche mit Asperger-Autismus befinde, die nicht nur Berufsorientierung benötigen, sondern auch Unterstützung bei der Bekämpfung von Problemen wie dem meinen mit der Prüfungsanfst.

Lange Rede kurzer Sinn;

Ich würde mich hier gerne darüber informieren, ob und mit welchen Prüfungssitiationen beim Praktikum ich rechnen muss. Wird das Allgemeinwissen getestet werden? Wie kann ich für die potentiellen Prüfungen lernen?

Das Praktikum ist leider sehr spontan ausgemacht worden und darum fühle ich mich auch etwas überfordert.

Ich möchte mich im Voraus vielmals für eure Antworten bedanken!

Mit freundlichen Grüßen

Test, Allgemeinwissen, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Stress, E-Commerce, programmieren, Ausbildung, Jugendliche, Applikationsentwicklung, Autismus, Informationstechnologie, Lehre, Praktikum, Psyche, Asperger-Autimus
Steinbock Mann - Chance ja oder nein?

Hallo alle zusammen!

Wie fange ich an…

Ich habe einen Jungen in meiner Klasse, einen Steinbock um genau zu sein.

Letztes Jahr hat er ganz offensichtlich etwas von mir gewollt, das haben auch andere gemerkt vor allem als wir letztes Jahr auf Klassenfahrt waren. Nun, zu dem Zeitpunkt war ich gerade auf wen anderes fixiert und war dann auch öffentlich mit ihm zusammen. Der Junge aus meiner Klasse, der in der Zeit etwas von mir gewollt hat, hat dann auch die Bilder auf Instagram geliked, die ich mit meinem Ex-Freund gepostet habe.
Das Problem ist jetzt, dass ich wenn ich ihn jetzt sehe und in seine Augen schaue auf einmal so etwas wie Schmetterlinge im Bauch habe und irgendwie weiß ich nicht woher das auf einmal kommt. Ich fühle mich auch in seiner Anwesenheit total wohl und freue mich jeden Tag auf die Schule.
Ja… nur weiß ich nicht, ob er sich überhaupt noch etwas vorstellen kann mit mir, zu offensiv will ich auch nicht sein, denn wir gehören der gleichen Freundschaftsgruppe an und ich möchte da nicht für Gerüchte sorgen. Er ist ein typischer Steinbock, sehr verschlossen wenn es um seine Gefühle geht und manchmal ein richtiges Pokerface.

Dies ist unser letztes Schuljahr. Danach geht es zum Studieren. Wir möchten alle nach Wien, letztes Jahr hat er mich sogar extra vor allen gefragt wo ich denn studieren möchte… ja, es wäre schon eine schöne Vorstellung, wir haben generell sehr gleiche Ansichten vom Leben und ja ich merke es spät aber joa. Es tut mir irgendwie weh, wenn ich daran denke, ihn gehen zu lassen und evtl. sogar getrennte Wege zu gehen. Und genauso tut mir die Ungewissheit über seine Gefühle weh.

Wirklich eine schwierige Situation…

Was meint ihr?

LG

Eine Skorpion- Frau

Liebe, Schule, Jugendliche, Esoterik, Skorpion, Astrologie, Horoskop, Liebe und Beziehung, Sternzeichen, Steinbock
Zugang zu Mobilen Gerätschaften von Eltern begrenzt, lassen sich nicht übberreden, was tun?

Hallo erstmal.

Ich hätte bitte Meinungen zu diesen "Erziehungsmaßnahmen" und Tipps, wie ich meine Eltern umstimmen könnte, danke :)

Meine Eltern beschränken verschiedenste digitale Medien von mir. Ich bin jetzt nicht so schlimm damit dran wie andere, jedoch da ich bald schon 15 werde, finde ich sowas langsam unnötig. Damit ihr wisst, wie meine Lage gerade ist:

Die Google sperre von meinem Handy habe ich schon vor langem überwunden und meine Eltern haben auch vermutlich vergessen, dass dieses Gerät gesperrt ist, jedoch soll ich dies am Abend in der Woche um 10 und am Wochenende wann ich halt ins Bett gehe aus meinem Zimmer Legen, da "die versuchung zu groß ist, direkt nach dem aufwachen Draufzuschauen" (Was nix bringt da ich es nach dem Aufwachen sowieso wieder hole.

Brennpunkt ist mein Computer. 24/7 Bildschirmsperre und nur entriegelbar durch eine "Zeitanfrage" per knopdruck. Zudem muss ein Elternteil erreichbar sein, um diese Anfrage anzunehmen. Allgemeine Regelungen sind Abends in der Woche immer bis 10 uhr (aber erst nach dem Abendessen) und am Wochenende bis 24 oder 1 uhr ... daran auch nicht zu Meckern. (Außerdem besitze ich auch dazu das Passwort, kann es jedoch nur selten nutzen, da meine Eltern davon schnell Wind kriegen weil sie oft zuhause sind. Mich stört an der Sperre, dass ich halt erst 5 minuten lang mit meinen Eltern rumreden muss, wenn meine Kumpels spielen wollen, um dann z.B am Nachmittag 1 oder 2 Stunden Zeit kriege. Daran schlimm ist dass es nur die Optionen 1 oder 2 gibt, weil das Programm keine Zwischenschritte hat. Sowieso will ich nicht auf bestimmte Zeitlimits spielen, ich könnt ja auch mal z.B 2 Stunden und 3 minuten spielen ohne dass meine Augen eckig werden.

Dann ist da noch mein Schul-Ipad, welches um 20 uhr gesperrt ist und auch nicht vor der Schule entsperrt wird, was zu bedeuten Hat dass ich manchmal nicht mit Hausis fertig werde oder mich nicht aufs Unterrichtsfach vorbereiten kann.

Algemein ist mein Internet begrenzt. Täglich von 8 bis 24 Uhr, somit muss ich vor der schule mobile Daten nutzen.

So, das war ganz schön viel aber es ist noch nicht vorbei. Mit meinen Eltern kann man sich schlecht an einen Tisch setzten und darüber reden weil die dann "recht" laut werden, mich nicht ausreden lassen und keine Versprechen einhalten (z.B einen monat lang jeden Tag viel lernen - hat sich schon 2 mal entpuppt als: ja ich dachte wir meinten zwei monate oder:das habe ich dir nie Versprochen) Falls es noch irgendwelche Lösungshinweise gibt dann bitte Bescheid geben !!!

Meine Mediensperr-Situation mag nicht so schlimm sein wie bei den Anderen, jedoch ist es trotzdem so eine Situation aus der ich heraus will, deshalb bitte nur hilfreiche kommentare.

Danke für's Durchlesen meines langen Beitrages, Habt noch einen schönen Tag :-)

Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden
Leben wir Menschen zu sehr in der „Komfortzone“ (2023)?

Guten Tag liebe GF-Community!

Raus aus der Komfortzone“ und rein ins Leben!

"Das Leben beginnt außerhalb deiner Komfortzone!" 

Aber warum eigentlich?

Diesen Satz liest man auf Instagram oder in Büchern, hört ihn in Podcasts oder entdeckt ihn auf Magazincovern. Niemand will mehr in der Komfortzone sein.

In der Komfortzone fühlt man sich wohl und sicher. Begibt man sich aus ihr heraus, beginnt die sogenannte Wachstumszone. Dort stellt man sich neuen Herausforderungen. Danach beginnt die Panikzone in die kommt man, wenn man sich zu viel zugemutet hat.

Wer das zu oft macht, setzt auf Dauer auch seine Gesundheit aufs Spiel. Obwohl es gut ist, etwas zu wagen und neue Erfahrungen zu sammeln, kann es auch das Richtige für einen sein, die eigene Balance finden. Wer allerdings den Anspruch hat, ständig seine Komfortzone zu verlassen, setzt sich selbst unter Druck.

| Frage:

Leben wir Menschen zu sehr in der Komfortzone?

| Eigene Meinung:

Warum das Leben in der „Komfortzone“ genauso wichtig sein kann wie das Leben, das wir außerhalb von ihr verbringen, erfährst du bei den Menschen, die sich aus unserer Gesellschaft ausgliedern. Sie haben oft das schönste Leben. Das ist traurig.

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja. wir Leben zu sehr in der „Komfortzone“. 59%
| Nein. Wir Leben nicht zu sehr in der „Komfortzone“. 35%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 6%
Gesundheit, Männer, Kinder, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Körper, Frauen, Alltag, Jugendliche, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jungs, Psyche
Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales
Möglich in eine Jugendwohngruppe zu kommen und wie?

Ich möchte in eine Jugendwohngruppe bzw einfach weg von Zuhause, weil ich von Zuhause weg will da ich nicht mit meinen Eltern klar komme.

Also, meine Eltern haben mir Hausarrest gegeben bis ich 18 bin (bin 16, werd in 5 Monaten 17) und das auch swhr Glaubwürdig

Der grund für das Hausarrest ist das sie 11 Kronkorken in meinem Zimmer gefunden haben, weil ich ab und zu mal ein Bier nach Feierabend in der Ausbildung mitgetrunken habe und ich dann nicht wusste wo die Kronkorken hin sollen (über einen Zeitraum von 2 Monaten) und ich eigentlich ein Alkohol verbot habe- ich weiß war dumm

Der zweite grund ist das sie ein paar Tabak krümmel auf meinem Schreibtisch gefunden haben (ich rauche nicht regelmäßig - dumm ists trotzdem)

Der Grund für mich das ich hier weg will ist 1. das ich überhaupt nicjt mit meiner Stiefmutter klar komme und das nicht erst seit dem Hausarrest, sie droht mir ziemlich häufig mich zu schlagen (würde sie aber nicht machen) und das auch bei Kleinigkeiten (z.B. wenn ich eine Hose trage die ihr nicht gefällt) und beleidigt mich auch anderweitig

Und ich hab auch ziemlich häufig Hausarrest auch für unnötige sachen und dann auch immer 2 Monate oder so, Hatte auch z.B. 4 Monate keinen SIM-Karte weil ich vergessen hab arbeiten vorzuzeigen (eine 3, zwei 2en)

Vielleicht schätze ich das auch einfach alles Falsch ein und es ist übertrieben das ich hier raus will, möchte dazu mal was von außenstehenden personen hören.

Danke schonmal für die Antworten:)

Angst, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Jugend, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendliche