Instagram – die neusten Beiträge

Junge stellt zum 3. Mal Anfrage auf Instagram?

Hallo, ein Junge stellt nun zum 3. mal eine Anfrage an mich auf Instagram, wobei ich zuvor alle zwei Male abgelehnt habe. Eigentlich würde ich ihn ja jetzt einfach direkt blocken aber ich frage mich nun, ob ich so handeln sollte anstatt ihm direkt klar zu machen, warum er andauernd auf die Idee kommen mag, mich zu nerven obwohl ich Abstand halte, denn ich kenne ihn von der Arbeit her. Obwohl ich ihm mindestens 1 mal klar und deutlich gesagt habe , das ich nichts von ihm will, geht das anscheinend ihm vorbei. Ich habe noch nie jemanden als komisch beschrieben. Aber auf ihn trifft das voll und ganz zu. Ihm geht es bei mir garnicht nach dem Charakter, kaum sagte ich nein, hat er mich in der nächsten Minute nach 2-3 anderen Kolleginnen abgefragt. Er will eine Freundin haben, mit seinen 19 Jahren. Ich bin 22, und empfinde ihn als unreif, da er sich einfach sehr komisch verhält. Er wartet immer noch ab und zu auf mich und bleibt in meinem Verkaufsraum und wartet dort, schlägt Zeit tot, bis er seinen Bus nimmt, obwohl ich ihm gesagt habe, das ich nichts von ihm will als ich ihn eines Tages zur Seite nahm. Aber auf der anderen Seite war ich trotzdem nett, vorallem weil er mir doch leid tat, wir alle Mädchen schlecht über ihn redeten. Vielleicht nimmt er etwas falsch auf, versteht trotz der Direktheit meinerseits es einfach nicht. Er versucht zu schmeicheln, indem er Kosenamen benutzt und mich einfach so an ein haaren anfasst. Wirkt sehr unbeholfen. Wie soll ich reagieren? Langsam frage ich mich ehrlich, was ihm einfällt und bekomme Wut. Oder soll ich ganz einfach doch blockieren?

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, Streit, Treffen, Instagram

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über den bevorstehenden Richtungswechsel bei Facebook?

Eigentlich hatte Mark Zuckerberg sich einst dem Kampf gegen Fehlinformationen verschrien - überraschenderweise kündigt er nun aber einen Richtungswechsel bei Facebook und Instagram an. Orientieren will er sich an Musks X (ehem. Twitter).

Trump, Zuckerberg und Meta

2016 hatte sich Meta nach dem Wahlsieg von Trump darum bemüht, Falschinformationen sowie Hetze auf den Plattformen einzuschränken. Das Ziel war: Fake News sollten die Meinungsbildung und die Wahlen nicht beeinflussen.
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurde Trumps Account auf Facebook für zwei Jahre gesperrt. Republikaner sehen darin den Beweis, dass der Tech-Riese für eine anti-konservative Haltung steht. Nun befördert Meta Joel Kaplan zum Politik-Chef. Kaplan arbeitete von 2006-2009 für den Republikaner George W. Bush. Seine Ernennung wird als Symbol gewertet, als Versuch, das Verhältnis zu Trump zu verbessern. Dieser sagte während seines Wahlkampfs, dass Facebook der "Feind des Volkes" sei und Zuckerberg dauerhaft ins Gefängnis gehen könne. Nach der Wahl reiste Zuckerberg zu einem Treffen mit Trump, Meta spendete eine Million Dollar für die Zeremonie der Vereidigung des künftigen Präsidenten.

Das ist geplant

Facebook und Instagram sollen sich künftig an X orientieren. Faktenchecks soll es dann auf Zuckerbergs Plattformen nicht mehr geben, die Regeln sollen einfacher werden und außerdem soll es "weniger Restriktion" geben. Entscheidungen über die Falschheit von Inhalten werden künftig Nutzer treffen. In "Community Notes" sollen dann Hinweise geschrieben werden - eine Prüfung von Dritten, wie es bis dato der Fall war, wird es nicht mehr geben. Konkrete Pläne für die EU gibt es derzeit nicht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Kurswechsel von Meta?
  • Sollten derart große Unternehmen politisch "neutral" sein oder sich positionieren?
  • Denkt Ihr, die Änderungen werden irgendwann auch in der EU ankommen und falls ja, würde das Eure Nutzung beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Geschichte, Amerika, USA, Facebook, Recht, Gesellschaft, Politiker, Präsident, Regelung, Spende, US-Präsident, Wahlen, Plattform, Demokraten, George W. Bush, Republikaner, Trump, US-Wahl, zuckerberg, Instagram, Donald Trump, Joe Biden, Fake News, Meinung des Tages

Abkehr von Moderation und Faktenchecks: Werden Instagram und Facebook jetzt wie X?

Kampf gegen Fehlinformationen – diesem Prinzip hatte sich Mark Zuckerberg einst verpflichtet. Jetzt kündigt der Meta-Chef einen Kurs zu »freier Rede« an, zunächst in den USA. Er orientiert sich dabei an Elon Musks X.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte sich nach dem ersten US-Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf seinen Plattformen einzuschränken. Fake News sollten keinen Einfluss auf Wahlen und Meinungsbildung haben, war damals das ausgewiesene Credo von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nun rückt Zuckerberg deutlich von seinen einstigen Idealen ab – und will Facebook und Instagram nach dem Vorbild von X umgestalten. In einer Videobotschaft hat Zuckerberg angekündigt, künftig auf Faktenchecks auf seinen Plattformen verzichten zu wollen, beginnend mit den USA. Es solle deutlich »einfachere Regeln« und »weniger Restriktionen« geben. Dabei benutzte Zuckerberg rechtspopulistische Kampfbegriffe, die auch X-Besitzer Elon Musk immer wieder anbringt.

So hätten Regierungen und »Altmedien« zu lange daran gearbeitet, Menschen zu »zensieren«. Aus gutem Willen habe Meta sich daran beteiligt. Nun wolle er seinen Konzern zu den Wurzeln zurückführen »und freie Meinungsäußerung wiederherstellen«. Zuckerberg behauptet, dass die Faktenchecker, die in der Vergangenheit Hassrede und die Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Netzwerken verhinderten, politisch nicht neutral seien. Bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit wolle er künftig weniger restriktiv Inhalte löschen.

...

Ob und wann Facebook-Nutzer in der EU von der Änderung betroffen sein werden, ist allerdings noch offen. Auf Anfrage des US-Magazins »Politico « stellte Meta klar, dass es derzeit keine Pläne gebe, das bisherige System des Factchecking in der Europäischen Union zu beenden. Der Konzern werde seine Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten in der EU überprüfen, ehe man Änderungen vornehme. Zu den Factchecking-Partnern von Meta in Deutschland gehört unter anderem das Recherchemedium »Correctiv«.

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mark-zuckerberg-kuendigt-richtungswechsel-bei-facebook-und-instagram-an-a-8639e621-2866-495c-888e-de50eb42c32a?sara_ref=re-so-app-sh

X (Twitter), Internet, Fakten, Wirtschaft, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Meinungsfreiheit, Überprüfung, Hetze, Populismus, Rechtspopulismus, Instagram, Fake, Social Media Management, faktencheck, Fake News

Meinung des Tages: Habeck-Projektion auf Münchner Siegestor – geht die Wahlkampf-Aktion zu weit?

Aufregung in München: Auf dem Siegestor in München sah man eine Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Die Aktion wurde von der Polizei beendet – eine Genehmigung der Stadt konnten die Verantwortlichen nämlich nicht vorweisen.

Ähnliche Aktionen sind zu erwarten

Direkt über der Inschrift „Dem Sieg geweiht. Vom Krieg zerstört. Zum Frieden mahnend.“ prangte das Gesicht von Habeck mit dem Slogan „Bündniskanzler. Ein Mensch. Ein Wort.“ Die Bundespressestelle der Grünen beantwortete zwar keine konkreten Fragen, erklärte aber, dass das Motiv wohl die nächsten Tage über in unterschiedlichen deutschen Städten an öffentlichen Plätzen zu sehen sein wird.

Zwiegespaltene Meinungen zur Aktion

Marion Lüttig ist grüne Stadträtin aus München. Auf Instagram postete sie ein Bild der Projektion und fragte, ob die Leute ihn gesehen hätten. Erwartungsgemäß steht sie der Aktion augenscheinlich positiv gegenüber.

Ganz anders tönt es aus den Reihen der CSU. Markus Söder (bayerischer Ministerpräsident) kommentierte auf einem Parteitreffen die Aktion etwa mit „Der spinnt doch“, auch der CSU-Generalsekretär (Martin Huber) warf Habeck „völligen Größenwahn“ vor.

Auch Hasstiraden und sogar Mordaufrufe folgten auf diese Aktion. Zu einem Angriff kam es am Tag danach an einem Wahlkampfstand der Grünen in Neuperlach. Ein Mann zerstörte dort den Infotisch mit Tritten.

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was haltet Ihr von der Aktion?
  • Findet Ihr, dass Wahlkämpfe zunehmend radikaler werden und falls ja, wie bewertet Ihr das?
  • Wie und auf welchem Weg informiert Ihr Euch über die Wahlprogramme der Parteien bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde, die Aktion geht zu weit, weil... 64%
Ich finde nicht, dass die Aktion zu weit geht, denn... 23%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 13%
Foto, München, Geschichte, Polizei, Politik, Wahlkampf, Aktion, Bayern, Bundestagswahl, Die Grünen, Genehmigung, Nacht, Partei, Projektion, Projektor, Reaktion, Skandal, Union, Angriff, Wochenende, Kanzlerkandidat, Parteiprogramm, slogan, Stadtrat, Genehmigungspflicht, Instagram, Markus Söder, Robert Habeck, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Wie kommt man mit Vergangenheit des Partners klar?

Hallo, mein Ex-Freund und ich sind seit einiger Zeit wieder zusammen, weil wir uns sehr lieben. Doch ich habe ein Problem mit seiner Vergangenheit, insbesondere mit seinen Affären nach unserer Trennung. Eine Affäre scheint ihn besonders verletzt zu haben, und sie scheint quasi immer noch in unserer Beziehung präsent zu sein. Wir sprechen ständig über sie, meistens initiiere ich die Gespräche. Er sagt, dass es nie etwas Langfristiges gewesen wäre, weil sie seine Standards nicht erfüllt hat, aber er hätte sich gewünscht, dass es länger gedauert hätte, damit er behaupten kann, er hätte sie erobert. Stattdessen hat sie ihn betrogen, und er kommt bis heute nicht darüber hinweg. Er fragt mich oft, warum sie das getan hat.

Nach mir hatte er noch eine andere Frau für vier Wochen. Er behauptet, es wäre nie etwas ernstes gewesen, aber der Sex mit ihr sei besser gewesen als mit mir. Zudem ist er sehr intensiv mit einer Frau aus Brasilien befreundet, die vor 2-3 jähren ein sehr intensiver Sommerflirt für ihn war. Letztens hat er mir sogar gebeichtet, dass sie einen Sex call hatten (als wir getrennt waren, uns aber angenähert hatten). Er bereut das und sagt, dass er diese Freundschaft nicht aufgeben möchte, weil sie immer für ihn da war (auch als ich nicht da war) und ihm bei seinen psychischen Problemen im Zusammenhang mit Frauen hilft – auch bei denen, die uns betreffen.

Ich komme mit diesen Geschichten einfach nicht klar und weiß nicht, was ich tun soll. Er will die Bilder von allen drei Frauen nicht löschen. Die von der ersten Affäre sind sogar auf seinem Laptop, weil er sie aus Schmerz nicht ansehen kann – was ich seltsam finde. Er sagt, dass er generell von niemanden die Bilder löscht. Als wir uns getrennt haben, hat er auch meine Bilder nicht gelöscht, aber sie auf seinem Handy gelassen. Bedeutet das, dass er sie mehr liebt als mich?

Was kann ich tun? Soll ich ihn zwingen, alles zu löschen und die Freundschaft mit der Frau aus Brasilien zu beenden?

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Sex, Trennung, Social Media, Penis, Beziehungsprobleme, Busen, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Scheide, Streit, Universität, Vagina, Vertrauen, Freundschaft Plus, Instagram, Crush

Hilfe, ich wurde Opfer von Online nacktbilder Erpressung, auch genannt ,,Sextortion“. Was soll ich tun?

Hallo, ich M 19, wurde heute Opfer von Sextortion (Erperssung durch Nacktbilder)

ich bin seit kurzem von meiner Freundin getrennt und suchte daher nach weiblicher Nähe, hab mich auch öfter getroffen und mit Mädchen nudes getauscht, aber gestern folgte mir eine Person mit relativ normalen Profil aber ich kannte sie nicht, folgte ihr aber trotzdem zurück, nach paar Stunden schrieb Sie mich an und wir smalltalkten kurz aber auf englisch,

nach einiger Zeit wollte sie dann auf Telegramm wechseln und wir schrieben da weiter, bis da hin war nichts auffällig, dann meinte sie irgendwann lass nudes tauschen und ich war einverstanden da ich das öfter gemacht hatte,

sie fing an und ich schickte erstmal ein relativ harmloses Bild zurück, dann schickte sie ein richtiges Nacktbild und sagte ich soll mein Stück zeigen, das tat ich, aber ohne Gesicht.
dann nach paar Minuten warten habe ich schon das alles bißchen hinterfragt.

dann auf einmal ein Video von Screenshots von meine Instagram Profil, Bildern von mir und den Foto von meine Stück, dazu schrieb wie sich herausstellte ,,Er“ das ich sofort 300€ schicken soll sonst schickt er das allen Kontakten, und er zählte ein Countdown runter ich habe ein halben herz Infakt bekommen und schrieb okay und wollte das erst normal klären aber er zählte nur weiter runter.

da ich Azubi bin habe ich nicht viel Geld und meinte das auch zu ihm so und er meinte 100€ ich schickte ihn diese 100€ weil er schon angefangen hat das an Leute zu schicken auf Instagram.

Ich weiß ich hätte sofort alles löschen ihn blockieren und zur Polizei gehen sollen, aber das ging so plötzlich das ich ihn das Geld schickte

aber er wollte immer mehr und ich schickte ihn noch 25€ aber mehr hatte ich nicht.

dann meinte er ich soll ihm wenn ich am Ende des Monats Geld bekomme ihn 300€ schicken, sonst zeigt er das all meinen Followern auf Instagram.

ich stimmte zu und er drohte mir wenn ich irgendwas mache das er sofort mein Leben zerstört.

ich soll ihm außerdem jeden Tag eine Nachricht schicken damit er weiß das ich noch da bin

und dann sollte ich ihn noch meine Nummer schicken sonst macht er das auch, das tute ich dummer weise auch.

also im Prinzip habe ich alles falsch gemacht was man nur konnte.

und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll, zur Polizei, aber was können die machen, und was wenn er das herausfinden

und was wenn ich ihn wirklich die 300€ schicke, und er dann trotzdem noch weiter Geld will.

ich brauche dringend Hilfe!?!?!

online, Instagram, Telegram Messenger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instagram