HDMI – die neusten Beiträge

USB-C-Verbindungsproblem: Laptop erkennt kein Monitor mehr?

Mein Monitor, ein Samsung Smart Monitor M7 (32 Zoll), hat 3 USB A, 2 HDMI und einen USB-C Anschluss.

Mein Laptop, ein Samsung Galaxy Book 360° Pro 15", hat drei USB-C-Anschlüsse, einen AUX-Eingang und einen Micro-SD-Kartenleser; weitere Eingänge gibt es nicht.

Mein Laptop war mit einem USB-C-Kabel (USB 3.2 Gen 2), ausgestattet für Daten- und Videoübertragung (4K UHD @ 60 Hz), 20 Gbps, 100 W (20 V/5 A) Schnellladung, geeignet für Monitor und Laptop.

Problem: Mein Laptop erkennt meinen Monitor nicht mehr. Mein Monitor erkennt den Laptop, erhält aber kein Signal. Laptop erkennt den Monitor nicht, auch wenn ich in den Einstellungen auf „Weitere Bildschirme erkennen“ klicke. Auch an allen USB-C-Ports ausprobiert, gleiches Problem.

Manchmal kommt eine Meldung "Die Anzeigeverbindung ist möglicherweise eingeschränkt"

Ich habe ein neues USB-C-Kabel mit denselben Merkmalen geholt, außer der Wattzahl; das neue Kabel hat 240 W. Das ist der einzige Unterschied; selbst die Länge der Kabel ist identisch. Hab es getestet, ohne Erfolg.

Ich habe meinen alten Monitor angeschlossen; selbst dann erkennt mein Laptop meinen Monitor nicht mehr, obwohl ich ihn jahrelang benutzt habe. Mein neuer Monitor, der M7, funktioniert seit fast einem Monat mit dem USB-C-Kabel einwandfrei.

Ich habe im Geräte-Manager alle wichtigen Punkte wie USB, Grafikkarte, Monitor etc. aktualisiert; jedes Mal stand jedoch, dass sie auf dem neuesten Stand seien. Ich habe sie sogar deinstalliert und meinen Laptop neu gestartet, leider ohne Erfolg.

Auch ein abgesicherter Start brachte keine Änderung; mein Laptop erkennt meinen Monitor immer noch nicht.

BIOS-Einstellungen: Dort finde ich keine Angaben zu den USB-Ports, also weder zu Videoübertragung noch Thunderbolt. Ich habe versucht, das BIOS zu aktualisieren, aber auch dabei finde ich nichts zum Samsung Book Pro 360 Gen 1.

Ach ja, mein Monitor M7 stellte damals, als er meinen Laptop erkannte, automatisch auf USB-C um, und ich konnte weiterarbeiten, denn so hatte ich es in den Monitoreinstellungen angegeben. Ich habe es auch manuell versucht, aber mein Monitor bekommt einfach kein Signal. Da mein alter Monitor auch kein Signal erkennt, denke ich, dass es ein Problem mit dem Laptop ist.

Und ja, ich habe immer wieder auf „Weitere Bildschirme erkennen“ geklickt; egal was ich gemacht habe, wurde nichts erkannt, selbst mit Win + P und den Einstellungen „Duplizieren“ oder „Erweitert“ keine Reaktion.

Ich habe einen Adapter-Hub, den ich bei meinem alten Laptop über HDMI benutzt habe, ausprobiert; auch da wurde nichts erkannt.

Ich kann meinen Laptop und mein Smartphone (Galaxy S24) verbinden und Daten übertragen, ich kann externe Hardware verbinden und Daten übertragen. Auch wenn ich meinen Laptop mit meinem Monitor verbinde, wird angezeigt, dass der Laptop geladen wird, obwohl keine Video- oder Bildübertragung stattfindet.

Ich habe meinen Laptop auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alles gelöscht (Daten wurden vorher gesichert), quasi wie neu, aber ohne Erfolg.

Eher ein Hardwareproblem, das eine Reparatur erfordert? oder Noch weitere Ideen, was ich machen kann?

Windows, Display, Monitor, Bildschirm, Grafikkarte, USB, Kabel, duplizieren, HDMI, Displayport, Laptop

Seitenverhältnis von HDMI-Signal ändern?

Ich habe ein Problem mit dem HDMI-Signal einer Kamera. Ich benutze die Sony NEX-6 und habe diese an einen Monitor angeschlossen, welcher kein übliches "16:9" Seitenverhältnis hat (1920x1280p also 15:10/3:2).

Nun habe ich das Problem, dass ich in der Kamera keine Einstellungsmöglichkeiten finden kann, die das Seitenvehältnis des HDMI-Output-Signals betreffen. Der Monitor hat ebenfalls sehr begrenzte Einstellungen. Im Menü des Monitors gibt es nur die Optionen "wide", "4:3" & "5:4". Wenn er auf Wide eingestellt ist, wird das 16:9 Ausgabesignal der Kamera "zusammengequetscht", sodass es den gesamten Bildschirm füllt. Wenn ich die beiden anderen Optionen wähle wird das Bild nur noch weiter zusammengequetscht.

Ich hatte mir bei der Wahl eines 15:10 Monitors erhofft, dass ich im Menü einfach in das (unberührte) Signal hereinzoomen kann oder mit schwarzen Balken oben und unten leben muss, beides ist leider nicht der Fall. Ebenfalls fehlt eine Einstellungsmöglichkeit zum horizontalen Spiegeln des Bildes, welche nett wäre, da der Monitor als Vorschau für Portraits dienen soll.

Nun zur eigentlichen Frage. Kennt jemand eine Art HDMI-Signal-Converter oder ein Gerät, welches einen HDMI-Input und -Output hat, mit einigen Einstellungsmöglichkeiten, welche es normalerweise in einem Monitor/Fernseher gibt. Es sollte einfach das HDMI-Signal ändern und wieder ausgeben. Ich habe schon gesucht und bisher kein geeignetes Gerät gefunden.

Kamera, Bildschirm, Converter, Adapter, HDMI

Meistgelesene Beiträge zum Thema HDMI