HDMI zu VGA Adapter (Kein Konverter)?

7 Antworten

Wird so einfach wohl nicht gehen, wenn du den Laptop nicht einfach näher an den Beamer stellen kannst, bleibt wohl nur ein ausreichend langes HDMI Kabel (geht aber afaik nur bis max 15m, bzw 7,5m für 4k) oder halt eine kabellose Lösung (allerdings nicht ganz günstig).

HDMI Kabel können ohne Zwischenverstärker max 15m lang sein. So einfach wird das also nix.

Also das digitale HDMI Signal sollte direkt über das alte VGA Kabel gehen. Nicht auf VGA konvertiert werden.

Das geht nicht.

Du kannst nicht einfach die 19 Pins eines HDMI Kabel an die 15 Pins eines VGA Kabel adaptieren.

Dazu kommt dass HDMI recht empfindlich ist, was die Signalintegrität angeht. Da müssen also auch die richtigen Leitungen gegeneinander abgeschirmt und verdrillt sein damit überhaupt normale HDMI Kabel funktionieren.

In unserer Veranstaltunghalle gibt es ein VGA Kabel welches zur Bühne Unterputz verlegt ist.

Das klingt nach mehr als 15m

Da würdest du also eh kein HDMI Signal über Kupfer bekommen.

Weis wer eine Lösung?

2 Lösungsmöglichkeiten.

Auch wenn du es nicht hören möchtest, aber da müssen neue Kabel verlegt werden.

Die Kupferlösung heißt HDMI over IP

https://amzn.eu/d/5VqCvud

Du verlegst ein LAN Kabel zum Projektor und eines zur Bühne (wenn dort nicht sogar schon eins liegt) idealerweise verbindest du die kann Kabel irgendwo im Netzwerkschrank mit einem POE Switch, dann brauchst du keine zusätzlichen Netzteile.

Der Vorteil dieser Lösung ist das du mit weiteren Receivern das Bild an mehrere Zielpunkte bekommen kannst.

Die Receiver und ein POE Switch kosten zwar extra, aber dafür ist LAN Kabel billig

Der Nachteil liegt in der eingeschränkten Auflösung und am Projektor kommt nur ein Komprimiertes Signal an.

Die optische Lösung wäre ein Fiber Optical HDMI Kabel.

Glasfaser ist empfindlich was enge Biegeradien angeht.

Das HDMI Signal wird hier über eine Glasfaser geschickt wodurch es praktisch unbegrenzt lang werden kann ohne dass die Signalintegrität zum Problem wird. (In der Theorie gibt's Limits, aber die werden nicht zum Problem)

https://amzn.eu/d/hvu8ptB

Der Nachteil ist, das Kabel selbst kostet genauso viel wie die andere Lösung trotz derer ganzen notwendigen Geräte.

Außerdem ist das Kabel richtungsgebunden, also aufpassen beim Verlegen.

Dafür bekommst du die beste Bildqualität, bei geringer Latenz und ohne den Kompressionsartefakten.

Kannst noch cht einfach an beiden Seiten ein Adapter dran stecken. Das du dann HDMI hast oder verstehe ich das falsch. Was ihr aber nicht nutzen könnt ist Sound über HDMI weil VGA kann das ja nicht. Ob es funktioniert kann ich dir nicht garantieren solche Basteleien funktionieren nicht immer mit Adaptern oft genug auf der Arbeit gehabt.

Das ist alles anderen als elegant und hat keine Gelinggarantie.

Je nachdem, wie du das genau benutzt würde ich dir ein Drahtlospräsentationssystem wie den Kindermann Click&Show oder einen Chromecast/AppleTV für Festinstallation am Beamer empfehlen oder, wenn es in Echtzeit und verlustfrei über weite Distanzen kabelgebunden laufen soll, das VGA-Kabel durch ein Ethernetkabel ersetzen und einen HDBaseT-Extender dazwischensetzen.