HDMI – die neusten Beiträge

Kabel verstecken + welche nötig?

Hallo,

ich habe einen Kabelvertrag für TV/Internet/Festnetz bei PYUR abgeschlossen, aber stehe nun vor der Herausforderung, dass ich mein Fernseher und Telefon auf der gegenüberliegende Seite nutzen möchte und diese anzuschließen bzw. die Kabel so zu verlegen und zu verstecken habe, so dass es vernünftig aussieht. Könnt Ihr mir sagen, ob das richtig ist was ich vorhabe und überhaupt notwendig ist? Vielen Dank.

Links unten ist die Kabeldose und der Router. Rechts soll der Fernseher mittig stehen und auf dem Lowboard das Festnetztelefon und die TV-PYÜR-Box.

Um die PYÜR-TV-Box mit der Kabeldose zu verbinden muss ich das Koaxialkabel (siehe Kabelverlauf) verstecken auf 12 Meter. Verbindung PYÜR-TV-Box mit Fernseher via HDMI-Kabel ist kein Problem. Verbindung PYÜR-TV-Box mit dem Internet (FritzCable Box unten links) für eine bessere Netzwerkabdeckung benötigt wieder das verstecken des Netzwerkkabels auf 12 Meter (siehe Kabelverlauf). Die PYÜR-TV-Bos muss doch beim Fernseher stehen wegen dem Signal, oder? Meinte heute der MediaMarkt Mitarbeiter dazu... . Dazu kommt, dass das Telefon auf dem Lowboard stehen soll, also Netzstecker ist da kein Problem, aber hier muss auch das dritte Kabel dann, dass Telefonkabel auf 12 Meter versteckt werden.

Ist es richtig, was ich vorhabe? Verstecken über einen Kabelkanal. Die sind recht teuer...

Ich habe folgendes ausgewählt:

Was sagt Ihr? Lieg ich mit meiner Vorstellung richtig, oder hab ich was vergessen oder falsch gedacht / geplant? Der Kabelverlauf sollte doch so sein oder? Unten an den Leisten und links/oben/rechts von der Tür, damit nix auf dem Boden ist und ran zum Fernseher. Bin gespannt auf Eure Antworten.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Kabel, HDMI, Receiver, Smart TV

2K oder 4K Gaming?

Guten Tag, ich habe schon seit längerer Zeit vor mir einen neuen Monitor zu beschaffen. Momentan habe ich einen 240 Hz FHD ca. 24 Zoll Monitor, die 240 Hz sind zwar wundervoll, aber die Qualität ist natürlich nicht das beste. Vorab: ich habe einen 7800X3D und eine 7800 XT (mit 48 GB 6000 MHz RAM), also einen relativ leistungsstarken PC. Momentan gibt es viele Angebote, zudem ein 4K 144 Hz und einer reaktionszeit von 1 ms GTG für ca. 350€ von 650€ runtergesetzt: https://www.notebooksbilliger.de/samsung+odyssey+g7+s28bg700ep+smart+gaming+monitor+uhd+144hz+807630?nbbct=7009_kreativecke-monitore

Ich habe mir mal Tests angeschaut und würde fast in allen spielen auf hoher Qualität in 4K min. 60 FPS haben, öfter auch mehr.

Es gibt aber auch gute 2K Monitore für ca. 180€ die mir in den Sinn kommen.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, entweder 2K Monitor (auch dann irgendwas von 144-180 Hz) für 180€ oder den 4K Monitor für 350€.

Eigentlich würde ich zum 2K greifen, da der FPS Verlust auch viel weniger ist, von FHD zu 4K ist es meistens die Hälfte, bei 2K sind es meistens nicht mal ein Drittel. Dazu kostet die 2K Monitore fast 200€ weniger, aber auf der anderen Seite wären 4K auch echt schön, aber auf der anderen Seite würd sich gerne die meistens spiele mit min. 120 Hz auf min. Hoher Qualität spielen, das wird in 4K wahrscheinlich nicht möglich sein.

Hat irgendjemand da Erfahrung oder Tipps zum entscheiden?

danke.

PC, Display, Grafikkarte, Samsung, Kabel, Gaming, Acer, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Grafikkarte kaputt? (GELÖST!)?

GELÖST, siehe unten.

Guten Abend zusammen.

Ich steh grade in meinem Wohnzimmer und kratze mir den Kopf.

Folgende Situation:

Ich habe mir kürzlich einen neuen Gaming PC zusammengestellt. Der lief jetzt eine Woche wie ein Träumchen.

Vorhin passierte dann das seltsame:

Ich wollte ein Spiel starten und plötzlich bekam ich nurnoch schwarzen Bildschirm gezeigt. Ich kam nicht mehr in den Task-Manager, die Windows Taste und diverse Kombinationen brachten genau Null.

Also hab ich das System neu gestartet, mein Fernseher bekommt auch ein Signal von der Grafikkarte, zeigt aber nach den Logos beim booten nurnoch schwarzes Bild, wobei der Windwos-Startsound aber aus den Fernsehlautsprechern ertönt.

Egal was ich versucht habe, die Grafikkarte 'mag' meinen Fernseher nicht mehr.

Ein alter Monitor funktioniert an der Grafikkarte tadellos.

Ich habe nun den Fernseher über den Onboard-HDMI mit dem Rechner verbunden, spielen kann ich so nämlich trotzdem. Die Berechnungen übernimmt die Grafikkarte und die Werte der Karte und die Fps stimmen auch. Lediglich das Bild hol ich mir vom Onboard Anschluss.

Ich fasse mal kurz das wichtigste zusammen:

Grafikkarte mag plötzlich Fernseher nicht mehr, Monitor wird aber normal akzeptiert.

Grafikkarte funtioniert rein von der Arbeitsleistung und Gaming funktioniert, indem ich meinen Fernseher an den Onboard-HDMI schnalle, um Bild und Ton von dort zu beziehen.

Meine Frage ist nun, wie kann das beschriebene passieren? Ist meine neue Grafikkarte kaputt? Ich habe 4 Stunden vor dem Vorfall noch ganz normal gespielt und seitdem rein garnichts am Setup verändert.

Wie kann plötzlich der Fernseher kein Bild mehr liefern, aber der Ton läuft weiter?

Ich habe alle 4 Hdmi Eingänge vom Fernseher durchprobiert. Alle mit dem selben Ergebnis.

Ich kann zwar problemlos weiter spielen und den PC für alles nutzen, aber ich kann den Hdmi Anschluss der Grafikkarte nicht nutzen, zumindest nicht mit dem Fernseher. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Vielleicht weis ja jemand Rat. Ich weis nicht mehr weiter und nehme mir jetzt ein Bier. Wieso passiert sowas wenn ich Urlaub habe :D

Ich hoffe nur, dass es es sich nicht um einen Hardware Defekt handelt. Das verkrafte ich nach den letzten 2 neuen kaputten Tastaturen einfach nicht mehr

NACHTRAG:

Ich hab zwar nach wie vor keine Ahnung, wie es zu dem Problem kam, aber es muss definitiv was softwareseitiges gewesen sein.

Eine Windows Neuinstallation hat das Problem gelöst und der PC läuft wieder so wie er soll.

Diesmal habe ich auch einen Systemwiederherstellungspunkt eingerichtet :D

Computer, Fernseher, GPU, AMD, Gaming PC, HDMI, Nvidia

Meistgelesene Beiträge zum Thema HDMI