Was ist der Unterschied daran?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wird erneut der Eindruck erweckt, dass hier nur oberflächliches Wissen präsentiert wird. Die Informationen, die ich im Folgenden lese, erscheinen mir entweder als unzutreffend oder als nicht ausreichend fundiert.

Es ist selbstverständlich, dass die Marke in diesem Kontext eine entscheidende Rolle spielt. Es gibt einen nachvollziehbaren Grund, weshalb ein No-Name-Hersteller HDMI-Kabel bereits zu Preisen von etwa 2 Euro anbietet, während Produkte namhafter Hersteller in der Preisspanne von 10 bis 15 Euro liegen.

Zusätzlich ist es wichtig, die verschiedenen HDMI-Versionen in Betracht zu ziehen. Es werden tatsächlich noch einige HDMI-Kabel der Version 1.4 verkauft, obwohl diese mittlerweile als veraltet gilt. In diesem Zusammenhang ist es bedenklich, dass derartige Produkte weiterhin als "Highspeed" beworben werden.

https://www.hama.com/de/de/tipps-beratung/fernsehen-heimkino/fernseher-anschliessen/hdmi-kabel-unterschiede

https://www.heise.de/tipps-tricks/HDMI-Kabel-Welche-Unterschiede-gibt-es-5074567.html

Es existieren verschiedene Versionen des HDMI-Standards, darunter 1.0, 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4. Häufig wird jedoch noch die Version 1.4 im Handel angeboten.

Die fortschrittlicheren HDMI-Versionen sind 2.0 und 2.1. Insbesondere bei der Nutzung eines 4K-Monitors, der über einen HDMI-Anschluss verfügt und eine Bildwiederholrate von mehr als 120 oder 144 Hz unterstützt, ist die Verwendung eines HDMI-Kabels der Version 2.1 empfehlenswert. Bei Verwendung älterer Versionen besteht die Gefahr von Verzögerungen im Millisekundenbereich oder, im schlimmsten Fall, dass kein Signal übertragen wird.

Die beiden oben genannten Links dienen als umfassende Richtlinien und enthalten alle erforderlichen Informationen, die Sie benötigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung