https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68502e6f2d3677ca18d9a5a3
So., 20.07. 06:02 - 06:47 Uhr
Pharmaland Südwest
Hightech statt Grundversorgung
SWR STORY ・ tagesschau24 ・
45 Min.
Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Merck, Teva und Co. investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind bis zu 480 Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen. Doch neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden. Die SWR Dokumentation beleuchtet das pharmazeutische Paradoxon im Südwesten Deutschlands, wo Milliarden in Hightechmedizin fließen, während gleichzeitig ein akuter Mangel an lebenswichtigen Generika herrscht. Kann Deutschland Innovation und eine stabile Grundversorgung langfristig vereinen?
Die Geburtenrate in Deutschland wird für das Jahr 2025 voraussichtlich weiterhin sinken. Im Februar 2025 gab es bereits 46.918 Geburten, was auf einen anhaltenden Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren hinweist. Die Geburtenrate fiel in den letzten Jahren von 1,57 Kindern pro Frau auf etwa 1,36, was auf ein Niveau der frühen 2000er Jahre zurückgeht. Die wichtigsten Ursachen für diesen Rückgang sind unter anderem wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Veränderungen.
https://www.bing.com/search?q=Geburtenrate+in+Deutschland+2025&form=ANNTH1&refig=B991E1A0EF594E4281F89A9E862B9170&pc=U531
Ja fehlende Kindergartenplätze trotz Rechtsanspruch und fehlende Unterstützung für Alleinstehende Frauen mit Kindern und Familien mit Kindern
Der Regierung ist die Aufrüstung und der Export von Waffen an kriegführende Staaten wichtiger als die eigene Bevölkerung