Demografischer Wandel Schuld der Boomergeneration?
Ich hab gestern in den Nachrichten gehört, dass wenn man das Rentenalter immer weiter anhebt, man damit die "junge" Generation für etwas bestraft wofür sie nichts kann. Im Gegenteil. Eigentlich ist es die Schuld der Boomergeneration, dass wir nun zu wenig junge Leute und damit auch Arbeitskräfte haben. Ich finde das einen interessanten Aspekt der mir so noch gar nicht eingefallen ist.
Was haltet ihr davon? Hätten wir das Problem mit der Rentenfinanzierung nicht, wenn es mehr Geburten gegeben hätte?
11 Antworten
Du liegst falsch, sorry.
Diese "Boomer-Generation", das sind die Geburtsstarken Jahrgänge nach dem Krieg.
Es waren auch viele Kinder notwendig damals weil im Krieg nahezu ganze zwei Generationen an Jungen und Männer verheizt worden sind. Es bestand also Bedarf und war gut das damals viele Kinder geboren wurden. Ihnen also heute die "Schuld" zu geben ist unfair und wird der Sache nicht gerecht.
Meine Meinung.
Leider ist es völlig egal welche Generation das vergeigt hat, man sollte sich einfach auf die Lösung des Problems fokusieren.
Nicht zwingend, denn wir wissen nicht wieviele dann auch wirklich arbeiten würden. Wenn ich mir ansehe wie spät manche anfangen ins Arbeitsleben einzusteigen und auch neben ihren Studiengängen nicht auf Steuerkarte arbeiten, da ist es eigentlich nur logisch, wenn auch unschön, dass man später länger arbeiten muss, um die 45 Jahre an Rentenpunkten zu haben.
Die Rentenkasse füllt sich nämlich auch nicht, wenn alle meinen noch ein Jahr ins Ausland zu gehen, ein bisschen zu reisen, ein bisschen zu chillen oder eben sein Studium ewig lang zu ziehen.
Es ist nie nur ein Aspekt, der ursächlich ist.
Schwer zu sagen. Bei erheblich mehr Nachwuchs kann man das Problem erkennen, dass es garantiert auch viel mehr Arbeitslose gäbe, weil nicht genügend passende Arbeitsplätze zur Verfügung stünden. Und nicht jeder ist so hochintelligent, dass er eine akademische Laufbahn einschlagen könnte. Die einfachen Arbeiten fallen immer mehr und zunehmend häufiger weg wegen moderner Maschinen und KI. Betriebs- und Privatrenten als weitere Standbeine scheinen mir da unausweichlich zu sein.
In der 60er 70er wa es normal 4 oder mehr Kinder zu haben das wa später nicht mehr der Fall maximal 2 wa angesagt das wird wohl noch 20 Jahre dauern bis es mit der Renten knapp heit so weiter geht Dan gleicht es sich wieder aus mit einzahlen und die die Rente bekommen
M19