Gartenbau – die neusten Beiträge

Leyland-Zypresse Ersatz Kleingartenverein?

Hallo Leute, es ist viel passiert. Ich erkläre euch mal das.

Ich habe vor mittlerweile 1 Monat auf einer Webseite Leyland-Zypresse für meinen Garten im Kleingartenverein gekauft damit ich auch unter anderem eine Sichtschutz von außen habe. Als ich sie einpflanzen wollte, kam mir jemand vom Vorstand und hat darauf hingewiesen, das es verboten sein soll diese Hecken zu pflanzen. Ich habe daraufhin im Pachtvertrag nachgeschaut und folgende Textstelle gefunden ,, Die Pflanzung von Park- und Waldbäumen sowie von großwüchsigen Koniferen (wie z.B. Eichen, Buchen, Pappeln, Birken, Baumweiden, Lärchen, Kiefern, Tannen, Thujen, Scheinzypressen) und von Walnussbäumen ist nicht gestattet. " Ich habe dann darauf hin mit dem Grünflächenamt Kontakt aufgenommen um eine Genehmigung für diese Hecken zu erhalten. Nach vielen und langen hin und her seis per Email oder Telefonisch, habe ich eine Antwort erhalten. Die Antwort war, das es leider nicht geht, weil es laut Kleingarten Ordnung nicht gewünscht ist ( was mir ja die ganze Zeit bewusst war, sonst hätte ich ja auch nicht nach einer Genehmigung gefragt ) ich muss Sie bitten eine andere Hecke einzupflanzen, da die auch aus ,, Ökologischer" Sicht wertvoller ist, haben Sie bitte Verständnis dafür, wir können keine Ausnahme machen bla bla bla. Also nach vielen unnötigen Hin und Her leider kein Ergebnis, in anderen Worten, ich darf nicht meine Leyland-Zypressen einpflanzen. Kennt jemand von euch eine guten Heckenart, die nicht gegen die Reglung vom Pachtvertrag verstößt? Es sollte eine grüne dichte Hecke sein, die einen sehr guten Sichtschutz hat. Die Hecke sollte auch logischerweise Winterhart sein. Vielen Vielen Dank Invorraus!

Garten, Gärtner, Gartenarbeit, Gartenbau, Kleingartenverein, Sichtschutz, Zaun, Hecke

Zeit für den Garten, aber welchen Zaun?

An alle Gartenprofis ;-) Nein Spaß, ich bin in der glücklichen Lage, nun endlich eine Wohnung mit Garten zu haben, daran ist auch eine kleine Mauer von 1,8m Höhe und 5,3m Länge. Jetzt ist die Mauer sehr purös und ich will die irgendwie verkleiden, habe jetzt beim toom Baumarkt eine Anthrazit Fassadenfarbe geholt, die sagten mir da, ich soll alles puröse abschlagen und gar nicht mehr verputzen sonder direkt darüberstreichen und dann etwas davor machen. Meine Freundin sagte jetzt aus Paletten was bauen, da habe ich aber keine Lust zu. Jetzt habe ich an einen Zaun gedacht, da kann meine Freundin da auch Sachen dranhängen, jetzt dachte ich an einen Rhombus-Zaun, habe da was bei Hornbach gesehen, die liefern auch https://www.hornbach.de/p/zaunelement-rhombus-laerche-180x180-cm-natur/6420621/?marketNo=603 oder ich nehme so einen Doppelstabmattenzaun. https://zaunxl.de/Zaun-Shop/doppelstabmatten-6-5-6-anthrazit-ral-7016/ den gibt es auch in 1,83m Höhe, den kann ich bestimmt kürzen oder lasse das oben drüber stehen, dann kann man in die Zwischenräume was reinmachen. Was würdet ihr machen? Vielleicht habt ihr auch eine günstige Alternative (Paletten sind ausgeschlossen). Danke euch schon mal, das Wetter wird jetzt ja besser, also hängt nicht die ganze Zeit für dem PC oder Handy rum ;-)

Doppelstabmattenzaun 50%
Holzzaun 25%
Was ganz anderes 25%
Gartenarbeit, Gartenbau, Zaun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gartenbau