Familienprobleme – die neusten Beiträge

Wie verkrafte ich, dass ich jetzt Geschwister habe?

Meine Eltern sind seit Monaten getrennt, doch meine Mutter hat recht bald einen Freund gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist. Ich (W/15) freue mich auch echt, die beiden glücklich zu sehen, und verstehe mich gut mit ihrem Freund.

Dieser hat allerdings auch Kinder: 9 und 11.

Ich hab sie bereits kennengelernt und finde sie toll, vorallem den Jungen (9). Das Mädchen (11) ist auch sehr nett, braucht aber sehr viel Aufmerksamkeit, nicht nur von ihrem Vater und meiner Mutter, sondern auch von mir.

Das stört mich nicht wirklich, immerhin kümmere ich mich ansich gerne um die beiden, solange von mir nicht verlangt wird, bedingungslos die große Schwester spielen zu müsse.

Ich verbringe auch gerne Zeit mit meiner Mutter und ihrem Freund, und eigentlich auch, wenn seine Kinder dabei sind, weil ich sie langsam echt lieb hab.

______

Aber plötzlich hat meine Mutter begonnen, die Urlaube für folgende Sommerferien (also in einem Jahr) und Ausflüge für dieses Schuljahr zu planen, wo auch meine Stiefgeschwister dabei sind.

Ansich finde ich ein paar Ausflüge toll, dass Problem ist nur, dass ich seit 15 Jahren Einzelkind bin. Ich will auch nicht egoistisch klingen, aber ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Aufmerksamkeit von nun an voll und ganz teilen zu müssen, vor allem, weil meine Mutter schon beginnt, sie wie ihre eigenen Kinder zu behandeln, was mich durchaus traurig macht.

Ich hab Angst, dass ich bald die "böse Stiefschwester" werde, und unbewusst versuchen werde, den "neuen Teil" der Familie loszuwerden, auch wenn ich sie ja lieb hab.

Also... Wie freunde ich mich damit an, jetzt sowas wie Geschwister zu haben?

Hab schon mit meiner Mutter darüber geredet, der ich echt Nahe stehe. Sie hat gesagt, dass sie mich auf keinen Fall ersetzen wird, ich aber lernen muss, zu teilen

Bevor jetzt Herablassendes oder Kommentare wie "sei doch nicht so egoistisch" oder "Teilen lernen würde dir eh gut tun" kommen, versetzt euch bitte zuerst in meine Lage: Diese eigentlich Fremden treten einfach in mein Leben, welches seit der Scheidung sowieso nicht mehr komplett ist.

Kinder, Mutter, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Bruder, Egoismus, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwester

Ist meine Mutter überfürsorglich oder was kann das sein?

Hallo,

Ich bin M, in ca 2 Wochen 16 und habe ein ziemlich großes Problem: meine Mutter. Es begann alles im letzten Jahr ab ca Oktober, wo ich ein Mädchen kennenlernte im selben Alter, welches früher eher problematisch war (öfters getrunken und geraucht), mittlerweile aber aufhörte damit und sich weiterentwickelt hat.

Anfangs war meine Mutter da immer strickt dagegen, wollte möglichst viel Kontakt unterbinden, ohne diesen generell zu verbieten. Haben das Mädchen, welches dann seit Dezember auch offiziell meine Freundin ist, mehrfach eingeladen, Verhältnis hat sich gebessert.

Jedoch ist es nun so, dass ich stark Probleme habe bei bestimmten Themen, wenn ich rausgehen will. Z.B. haben wir (Ich und Mutti) uns vorletzte Woche 3 Tage lang gestritten, da ich gerne auf ein Date wollte und meine Mutti das nicht wollte, da an dem Tag Deutschland gegen Spanien spielte und sie Angst hatte, dass da viele besoffene rumlaufen würden. Nachdem wir dann einen sehr heftigen Streit hatten und mein Vater meinte, ich solle eif mal gehen und dann würde ich das von alleine merken, ging ich und hatte einen wundervollen Abend; keine Befürchtung meiner Mutter hatte sich bewahrheitet.

Nun ist es wieder so, aber mit einem Freibadbesuch: sie will nicht, dass ich da hingehen, da wir nächste Woche in den Urlaub fahren und ich mich anstecken könnte von den Besuchern, zusätzlich wollte sie sogar mitkommen, um mich zu kontrollieren, dass ich auch ja aus dem Wasser gehe ab und zu und nicht dauernd im Wasser bin weil ich laut ihr nicht mal rausgehen würde, wenn mir kalt wäre und wirft mir vor, dass ich nicht selber nachdenke und Angst habe, meine Freundin zu enttäuschen, da die Ideen eben von ihr kommen (liegt halt daran, dass ich so ja nirgends wirklich raus kann, wenn mir fast immer irgendwas ausgeredet wird), wobei ich eben selber mit den Ideen einverstanden bin. Seit Monaten geht das schon so mit allen möglichen Situationen, manchmal bekomme ich dann doch mal was erlaubt, z.B. einen Kinobesuch. Sie meint auch immer, dass "schlauer Menschen aus den Fehlern anderer, dumme aus eigenen lernen". Und meinem Vater hört sie selten zu (er besitzt auch ein mindset, dass Ich auch mal eigene Erfahrungen machen sollte, aber deswegen nimmt sie ihn nicht für voll und denkt, er würde sich nicht für mich interessieren)

Sie lässt mich keine eigenen Erfahrungen machen und ihre Argumente basieren eher auf Emotion als auf objektive Betrachtung. Was genau könnte bei ihr vorliegen? Eine Überfürsorglichkeit? Iwas anderes? Und was kann ich dagegen bitte tun? So, das war dann die Wall of Text, jedoch möchte ich auch nicht meine ganze Jugend lang so weitermachen, wie bisher.

Liebe, Mutter, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was ist daran unangenehm? War mein Bruder unreif?

Mein Bruder ist 26 und ich bin 43.

Was ist daran unangenehm, wenn man seine Wäsche bei der Familie gewaschen hat und in einem Moment, in dem man oberkörperfrei ist, seinen Bruder anfordert, um die Wäsche zu bringen… 

Ich habe gehört, dass mein Bruder schon einige Sekunden vorher informiert wurde, nachdem ich ihn ein zweites Mal am Telefon gerufen habe. Es war ein Videoanruf, er war wohl bereit mir gerne zu helfen aber nachdem er mich gesehen hat, hat er sich nicht gezeigt und stattdessen die Wand gefilmt beim Videoanruf. 

Ich fragte ihn, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, gerne, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Er hatte mir zugesagt, meine Wäsche zu bringen, aber in der Kamera hat er mich nicht angesehen. Als er fragte, was er bringen sollte, sagte ich, dass ich das meiner Mutter sagen werde. Er war höflich und verständnisvoll und gab ihr das Handy. Kurz bevor er zu mir kam, zog ich mir schnell einen Mantel an.

Ich frage mich, ob ihm das peinlich war, denn er hat sich nicht gezeigt. Als er später bei mir zu Hause war, war er höflich, aber skeptisch und wenig gesprächig. Als ich ihm Geld als Dankeschön und Wiedergutmachung gab, sagte er nur: 'Danke.' Fühlt er sich unwohl, weil ich von ihm, oberkörperfrei, meine Wäsche haben wollte? Warum war sein Verhalten so? Er hat mich auch nicht ausgelacht er hat meine Privatsphäre respektiert..

Dein Bruder hat gut reagiert, weil 83%
Du hast doch gut gehandelt, weil 17%
Liebe, Gefühle, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit, Gefühle und Gedanken

Familienstreit - Bruder bekommt Haus geschenkt und ich nicht?

Mein Vater und meine Tante haben jeweils eine Haushälfte im gleichen Gebäude geerbt. Da mein Vater schon zwei Häuser besitzt, hat er meinem Bruder (29) vorgeschlagen, in seiner Haushälfte zu leben. Da sie stark renovierungsbedürftig war, hat er nur 400€ Miete gezahlt und sie letztes Jahr renoviert. Mein Vater hat ihm dann die Haushälfte kurzerhand geschenkt.

Mir hat er als "Ausgleich" vorgeschlagen, in Zukunft zur Miete (800€) im kleineren, aber Neubauhaus zu leben und es nach seinem Tod zu erben. Ich habe zugestimmt. Nun hat meine Tante darum gebeten, das neue Haus mit der Haushälfte zu tauschen, damit wir Geschwister zusammen leben können und sie ein neues Haus hat. Da der Wert der Haushälfte scheinbar sowieso höher ist, als der des neuen Hauses, hat mein Vater zugestimmt.

Nun müssen meine Freundin und ich diese Haushälfte komplett renovieren, vermutlich 150k reinstecken, und dennoch 800€ Miete jeden Monat bezahlen (als "Rentenzuschuss"). An sich wäre das ja kein Problem, aber mein Bruder hat die gleiche Haushälfte plus 350qm Garten, Keller und drei Parkplätze geschenkt bekommen, wärend ich für die gleiche Hälfte, nur einem Parkplatz und 80qm Garten 800€ Miete bezahlen muss, solange meine Eltern leben. Auch noch in einer Zone, in der ich nicht mal leben will.

Ich habe angemerkt, dass ich es etwas unfair finde. Meine Eltern verstehen es gar nicht und meinen, ich sei undankbar. Sie sehen auch den Eigennutzen, weil mein Bruder mit meiner Tante ein paar Grundstückstreitereien hatte, und sie alle froh sind, wenn sie weg zieht und ich stattdessen dort wohne. Aber es hat einen faden Beigeschmack. Ich fühle mich benachteiligt, sie sprechen es mir ab und meinen, es sei vollkommen fair.

Wie seht ihr das? Ich brauche mal eine neutrale Sicht. Würdet ihr da einziehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Warum war mein Bruder so? Er hat mich sehr verletzt

Ich rufe meine Mutter an und sag zu ihr, dass ich mit meinem Bruder sprechen möchte. Dann ist mein Bruder rangegangen doch als er mich sah, zeigte er sich nicht, weil er mich wahrscheinlich oberkörperfrei gesehen hat. Er hält die Kamera hoch, aber man sieht nur die Wand. 

Ich habe meinen Bruder kurz gefragt, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, dass er gerne kommen würde, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Bevor er zu mir kommen konnte, habe ich mir schnell einen Mantel angezogen.

Ich hatte meinen Bruder nämlich gefragt, ob er mir meine Wäsche bringen kann, und er hat gesagt, ja, gerne, ohne Zweifel aber hat sich in der Kamera nicht gezeigt und hat mich auch nicht angeschaut also ja. Auf jeden Fall als mein Bruder fragte ohne sich zu zeigen was er bringen sollte habe ich gesagt, dass ich das meiner Mutter sagen werde und er war verständnisvoll und hat gesagt bis gleich und hat ihr ohne zu zögern das Handy gegeben. 

Ich weiß auch nichtmal, ob es ihm peinlich war. Er hat sich gar nicht gezeigt.. Ich habe nur die Wand gesehen.... als er dann später bei mir Zuhause war, hat er mich ganz nochmal begrüßt war aber auch etwas skeptisch.. Sonst war er höflich. Er war nicht so gesprächig. Als ich ihm Geld gegeben habe als Belohnung hat er nur gesagt: "Danke"

Andere 90%
Ist schon gemein.. 10%
Kinder, Gefühle, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Selbstwertgefühl, Streit

Meine Mutter ist sauer nach dem ich ihr gesagt habe das ich ausziehe?

Hallo ich bin 23 Jahre alt. Ich durfte noch nie wirklich eigene Entscheidung treffen, meine Mutter muss ich für alles um Erlaubnis bitten , ob es darum geht das man einkaufen will oder mal zu Freunden zum Kaffee trinken fahren möchte , wenn meine Mutter das nicht möchte wurde sie launisch und lies es mich auch anmerken.

Mein Freund wird zur Zeit auch von meiner Mutter oft angemacht für Kleinigkeiten z.b wenn er sich um 21 Uhr noch was zu essen macht oder wenn er von Montage zurück ist nicht sofort seine Tasche auspackt zum waschen. Ich selbst werde aber auch für viele Dinge angemacht obwohl ich nichts zu kann .

ich habe Angst das dieses Verhalten meiner Beziehung schadet, demnach bin ich mit meinem Freund zum Entschluss gekommen auszuziehen in eine eigene Wohnung, dies habe ich meiner Mutter heute verkündet, ihre Reaktion : sie ist weinend weg gegangen und hat sich im Zimmer eingeschlossen. Seit dem geht sie mir und meinem Freund aus dem Weg und ignoriert uns so das man keine Chance hat das Gespräch mit ihr erneut zu suchen.

ich bin nervlich kaputt und weis nicht was ich jetzt noch tun soll, soll ich einfach es durchziehen und mit meinem Freund ausziehen oder soll ich ihren Wunsch befolgen und zuhause bleiben? Mein Freund fühlt sich nicht mehr wohl zuhause und das verletzt mir umso mehr, weil er sowas nicht verdient hat, erstrecht nicht wenn man immer 10 Tage auf Montage ist und die 4 Tage frei nicht genießen kann wie man es möchte.

ausziehen, Familienprobleme

trennen sich meine Eltern?

also vorab , ich bin 14 Jahre alt und für mein Alter sehr reif . Dementsprechend durchschaue ich meine Eltern und deren Beziehung auch sehr einfach . Was ich damit meine , ist , dass ich schon seit Längerem merke , dass meine Eltern oft streiten . Sie haben oft Auseinandersetzungen, sehr oft . So gut wie jeden Tag . Wenn , dann sind es meistens „Kleinigkeiten“, über die sie lautstark diskutieren .

Heute war es so , dass meine Eltern zusammen Gartenarbeit gemacht haben und meine Mama auf sehr normale und legitime Art meinen Papa kritisiert hat , weil sie ihn darauf hinweisen wollte , wie sie das immer macht . Darauf ist er ausgeflippt und hat ihr den Mittelfinger gezeigt , die Zähne gefletscht und zwei mal aggressiv „f*** dich“ gesagt . Das geht überhaupt nicht und ich hasse ihn manchmal dafür , wie er Mama behandelt . Sie hat dann auch geweint und war verständlicherweise total am Boden . So ähnliche Situationen gab es heute noch ein paar weitere Male…

So… jetzt sitze ich hier und habe so sehr Angst , wie noch nie um unsere kleine Familie . Ich habe Angst , dass sie sich trennen , bzw. scheiden lassen . Ich habe so unglaublich Angst , dass das in Frage kommt , was ich schon immer befürchtet habe. Denkt ihr , sie trennen sich und wenn ja , bitte gebt mir etwas , was mich aufbaut. Das bricht mich innerlich gerade . Ich liebe sie beide und ich glaube , sie sich auch . Aber was , wenn das alles zerbricht ? Ich weiß gerade nicht , was ich machen soll

Liebe, Angst, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Eltern behandeln uns nicht gleich?

Hey,

es geht darum dass ich echt gerne die Kids Escola bei dem Oliviera stables machen würde. Die Besitzerin meiner Reitbeteiligung würde mir sogar erlauben ihn mitzunehmen 😍😍😍

Das ganze findet immer in zwei Tages Blöcken statt und eig glaube ich nur am WE. Das ist a nicht so das Problem.
Da ist das finannzielle eher das Problem.

Und das obwohl meine Eltern früher für meine sis einmal im Monat für ein WE (Eishockey) 600€ und mehr gezahlt haben. Sie hat genau 0€ dazu gegeben und ich würde mein ganzes Geld dazugegeben!!!

Meine Eltern meinen immer so wir schauen mal aber das heißt bei denen immer ne, kann die kleine vergessen, wir müssen nur noch schauen, wie wir ihr das erklären.

Noch dazu kommt, ist das wenn ich dort dann mal arbeite ich 80€/stunde bekommen würde und ihnen somit ziemlich sicher das ganze Geld zurück geben kann!!!!

Wie kann ich Menschen, die nix mit dem Pferdesport zu tun haben, erklären wie sehr ich mir das wünsche?! Und wie kann ich sie dazu bringen, das sie es mir zahlen?

Und an alle OS kritiker, geht mal hin ohne vorgefertigte Meinung, stellt Fragen aber denkt nicht immer ne, ist anders als “normal” und damit schlecht. Immer wenn Manuel Jorge de Oliviera da ist, kostet es zwar was, aber wenn er nicht da ist, dann nicht! Und man kann immer vorbei kommen!

An alle anderen die nix mit dem Pferdesport zu tun haben, wir bei den OS bzw der vertikalen Reitweise lassen das Pferd in der natürlichen Aufrichtung laufen und gymnastizieren das Pferd so, das es uns eben auch mal auf entspannten Ausritten problemlos tragen kann. Und in der restlichen Arbeit wird halt das dann aufgebaut und weiter gefördert. Aber ohne den Kopf vom Pferd irgendwie runter zu arbeiten.

Liebe, Arbeit, Kinder, Pferd, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Zahlen, Eltern, Psychologie, bezahlen, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meine Frau und meine Eltern verstehen sich nicht- auch die Kids dürfen nicht mehr zu ihnen?

Hallo zusammen

ich bin echt verzweifelt.

vor 10 Jahren bin ich mit meiner (jetzigen Frau seit 2 Jahren) zusammengekommen. Wir sind bald in eine gemeinsame Wohnung gezogen und haben nach 3 Jahren angefangen unser Haus zu planen. Wir haben unendlich viel gestritten und ich habe das immer 1:1 meinen Eltern weitererzählt weil ich ein sehr inniges Verhältnis zu ihnen hatte. Somit war die Ansicht über meine damalige Freundin nicht gerade optimal.

trotzdem haben es meine Eltern immer wieder versucht und liebe gezeigt. Was sie aber immer wieder taten, war, dass sie meiner Frau immer wieder den Satz: wir nehmen dich in unsere Familie auf, du darfst teil unserer Familie sein mitgegeben.

Meine Frau hat das immer als: biege dich so wie wir s möchten, dann ist alles ok- aufgenommen.

dann haben wir unser Haus gebaut. Als wir um hilfe baten, hatten sie immer wieder OPs an Knie, Daumen kaputt, rücken kaputt. Und: ihr hab eich für das Haus entschieden.. ihr habt uns ja auch nicht gefragt oder?

hingegen waren die Eltern meiner Frau immer da, haben uns unterstützt wo es ging und haben uns grosszügig finanziell unterstützt. Das zog sich immer weiter.. wir hatten ein Gartenprojekt… wieder mussten sie arbeiten usw..

nun haben wir zwei Kinder. Wenn wir uns nicht bei meinen Eltern gemeldet haben, haben sie sich 2-3 Wochen nicht blicken lassen.. da sie einfach sehr viel mit sich selbst zu tun haben. Jetzt haben sie auch noch einen Babydackel gekauft, der wieder viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie können nicht kommen, da der Hund nicht zuhause bleiben kann, muss mit ins Haus kommen, weil er sonst kalt hat usw. Bei den Geburtstagen von den Kids sind sie kaum da, weil sie da dann wieder arbeiten mussten, etwas mit dem Hund vor oder weil sie sich übrig vorkommen neben den Schwiegereltern.
nun ist meine Frau langsam so sauer, dass sie die Kinder nicht mehr zu ihnen lassen möchte. Da sie sich ja eh nicht interessieren würden und sie ja eh keine Bindung zu ihnen hätten.

ich liebe meine Eltern.. ich weiss sie meinens oft nicht so und sind so unendlich gutmütig aber sie können einfach nicht miteinander. (Meine Frau und meine Eltern- v.a meine Mutter)

ich habe mittlerweile recht starke psychische Schwierigkeiten und hirne ununterbrochen, wie enttäuscht meine Eltern von mir sind.. da sie die kids nicht sehen dürfen und ich es immer noch nicht ganz schaffe, ihnen mal klar zu sagen, wie wir uns fühlen und ich immer und ständig angst habe, dass sie enttäuscht sind. Auch das ist ein riesen Streitpunkt bei meiner Frau und mir. Sie möchte endlich, dass ich ihnen gas gebe. Meine Frau möchte auch endlich ein klärendes Gespräch aber da meine Frau recht direkt und schnell aufbrausend ist, haben alle etwas schiss das es eskaliert und der Kontakt abbricht..

das würde mir aber schlussendlich das Herz brechen.. :( evtl hat jemand einen Rat

grüsse Dom

Kinder, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Er kann nicht mit dem Rauchen aufhören!?

Hallo,

ich bräuchte einen Rat. Und zwar raucht mein Partner schon mind. 10 Jahre, mal mehr, mal weniger. Mittlerweile ist er 26 und würde es gerne aufhören. Er hat es schon oft ohne Erfolg probiert, aber er wird immer wieder rückfällig. Bei jeden Versuch muss ich seine schlechte Laune ertragen, was es mir auch sehr schwer macht. Das Problem ist, sein ganzes Umfeld raucht ebenfalls (sein Bruder der mit im selben Haus wohnt und ihn immer fleißig versorgt, der Vater, die Cousine, Freunde, usw.) und obwohl sie wissen, dass er gerne aufhören würde bieten sie ihn immer wieder eine Zigarette an. Mit der Aussage "wenn er nicht von selber aufhören will und nein sagen kann, wird das eh nichts". Aber man hält doch einen Alkoholiker, auch nicht eine Flasche hin und frägt "na willst du ein Bierchen mit Trinken, denn wenn du eh nich nein sagen kannst, wird das eh nichts?" Er war vor gut einem Monat schon sehr weit, aber dann dachte er bei einer Party "eine geht schon" mittlerweile ist er wieder so weit "bei jedem Bierchen, nach dem Joggen, beim entspannen, usw." Was mich sauer macht, und ich dann als Zickig und übertrieben hingestellt werde. Ich würde ihn ja nerven, denn ich kann ja schon froh und stolz sein das er sie etwas reduziert hat und keine mehr währendder Arbeit raucht. Aber lustigerweise findet er es abstoßend, wenn eine Frau raucht und das wäre ein nogo. Es macht mich sauer, dass er es zum einen einfach nicht durchzieht, mir nicht geglaubt hat, als ich meinte "aus einer, werden wieder 5 -10" und zum anderen seine Familie und Freunde die ihn gefühlt absichtlich verleiten wollen. Es führt immer öfter zu Streit und ich weiß nicht mehr weiter. Hätten Sie einen Rat wie ich damit umgehen kann? Ich werde mittlerweile schnell Hysterisch und schreie rum, was es nicht unbedingt einfacher macht. Ich bin auch so Wütend auf sein Umfeld.

Liebe, Familie, Angst, Freunde, Beziehung, Rauchen, Trennung, Zigaretten, Psychologie, falsche Freunde, Familienprobleme, Partnerschaft, Rauchen aufhören, Rauchentwöhnung, Streit, Wut

Kontaktabbruch zur eigenen Schwester?

Hallo ihr Lieben! Ich hoffe hier Hilfe zu erhalten und bitte um viele Meinungen:

meine Schwester und ich haben uns noch nie so richtig verstanden allerdings des Frieden willen habe ich mich immer zusammengerissen .. wir sind nun beide erwachsen, haben Kinder, ich habe ihre babyshower organisiert, es kam damals kein dank. Habe ihr Unmengen an Dingen geschenkt (Kleidung, Zubehör für ihr Baby ) es kam wieder kein Dank. Gut, kann ich noch damit leben. Ich wollte ihr vor einiger Zeit erzählen das ich mir einen neuen Kühlschrank gekauft habe (habe dadurch einiges sparen müssen da dieser über 2000 Euro gekostet hat) - sie hat nur drauf gesagt ‚das interessiert mich nicht‘. So geht es ewig weiter .. alles was ich ihr erzählen will ‚interessiert Sie nicht‘.

Als mein Ehemann an Krebs erkrankt ist und ich ihr meine Sorgen erzählt habe betreffend Finanzen und wie alles weitergehen wird (er ist Palliativpatient) sagte sie nur ich soll nicht immer so viel jammern. Ich hab durch Umwege auch erfahren das sie immer schlecht über mich redet. Besonders bei meiner Mutter und vor allem mit meiner Mutter gemeinsam - was mich noch mehr verletzt hat.

Durch meine Mutter habe ich letztens erfahren das mein Neffe im Krankenhaus war- ich hab meine Schwester mehrmals angerufen da ich mir Sorgen gemacht habe - sie hat mich mehrmals weggedrückt - und bis heute (8 Wochen später) nicht gemeldet .. Zwischenzeitlich geht es ihm wieder gut (weiß ich auch nur durch meine Mutter) . Ich hab mir viel gefallen lassen aber ich hab dass Gefühl irgendwann ist Schluss auch wenn es verdammt weh tut …

Kinder, Angst, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

unsere Wohnung wird überwacht/aufgezeichnet - was tun?

Hey ich und meine Mama haben vor knapp einem Monat festgestellt, dass wir in unsere Wohnung überwacht werden. Es geht um meine Schwester, die bei uns auch (noch) wohnt, aber wir schon lange kein gutes Verhältnis zueinander haben.

Uns ist an ihr aufgefallen, dass sie seit kurzem Gespräche dass wenn wir sprechen von ihr heimlich belauscht werden und wenn wir sie erwischt haben, ist sie schnell auf ihr Zimmer hin.

Auch ist uns aufgefallen, dass wenn sie rausgeht, sich immer ganz langsam schleicht, damit wir nichts mitbekommen wenn sie rausgeht.

Und wenn es Spätabends ist und wir im Bett sind, kommt sie genau nach paar Min. Zuhause an. Nicht nur 1xmal, sondern schon das fünfte mal. Das macht sie, weil sie Sachen hat, damit wir das nicht mitbekommen und vorallem meine Mama auf sie meckert, was sie da hat.

Ich hatte im Wohnzimmer schon nach irgendwelchen Kameras oder Aufzeichnungen geschaut, ob sie da was versteckt hat, doch habe ich nichts finden können. Dennoch sind wir der Meinung das sie was versteckt hat.

Nun hatten wir uns überlegt einen Metalldetektor zu kaufen, um rauzufinden, ob da sich was verdächtiges befindet.

Wie seht Ihr das ganze und könnt Ihr einen Metalldetektor empfehlen, der verdächtige Sachen findet ?

Uns wäre das sehr wichtig, weil wir einfach nicht heimlich aufgenommen/belauscht werden wollen. Bitte nimmt die Frage ernst.

Vielen Dank & LG, Falia

Familie, Wohnung, Technik, Frauen, Beziehung, Familienprobleme, Metalldetektor, Streit, Überwachung, Überwachungskamera, heimlich

Vater-Probleme?

Ich verspüre aktuell sogar Hass zu meinem Vater. Meine Mutter hat sich heute bei mir über alles ausgeheult und es hat mein Herz gebrochen.

Er ist ihr häufig fremdgegangen offen, sogar auf Hochzeiten unserer Familie hat er mit anderen rumgemacht. Nicht nur das, er hat sie geschlagen, hat sie beleidigt, mit Sachen beworfen und meine Mutter hatte Angst nach Hause zu kommen. Sie hat darüber nachgedacht, sich einweisen zu lassen, aber wollte uns Kinder nicht allein lassen und keiner aus der Familie hat sich darum gekümmert. Weil wir eine traditionelle russische Familie ist und "wenn sie ihn geheiratet hat, muss sie auch damit klar kommen" hieß es nur.

Er hat uns am Ende verlassen, ohne Geld, hat alle Konten für meine Mutter gesperrt und die Wohnung nicht mehr bezahlt. Wir konnten nur in eine neue Wohnung, weil meine Großeltern uns halfen.

Er hat danach keinen Unterhalt gezahlt und wollte uns auch erst nt sehen. Erst nach 8 Monaten, wo meine Halbschwester geboren ist, weil er während der Beziehung eine andere geschwängert hatte, hat er angefangen meiner Mutter etwas Geld übers Jugendamt zu geben. Und zwar weniger als das Minimum, weil er vor Gericht etwas aushandeln konnte.

Er wollte uns nicht häufiger als alle drei Wochen sehen und hat schon seit dem (da war ich 6 jetzt 16) meine Mutter schlecht geredet. Immernoch beleidigt er meine Mutter und tut so, als würde sie nichts für uns tun, denkt wir wären besser bei ihm aufgehoben.

Es ist 10 Jahre her, aber er hat sich nicht einmal entschuldigt. Ich war jetzt 3 Tage mit ihm im Urlaub und er hat meine Mutter durchgehend beleidigt, weil sie zickig ist, nicht gerne mit ihm spricht, ... Er hat auch noch die Eier mir von dem guten Sex zu erzählen den er mit seinen Affären hatte.

Es ist so ekelhaft und ich kann ihm nicht ins Gesicht schauen. Aber ich liebe meine Halbgeschwister, wie als wären sie von der selben Mutter. Will meinen Kontakt gerne für einige Monate abbrechen, glaubt ihr das ist eine gute Entscheidung? Ist es gerechtfertigt?

Dachte daran ihm einfach zu schreiben

"Brauche paar Monate Pause von dir, kann dir echt nicht ins Gesicht schauen" "Tut mir leid aber reden später"

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Mein Opa ist rassistisch?

Hallo ich bin halb deutsch und habe Hälfte ausländisches Blut. Damals war mein Verhältnis zwischen mir und mein Opa immer gut.

Meine Eltern sind getrennt und ich lebe bei meiner deutschen Familie. Ich bin zudem auch teilweise deutsch aufgewachsen nur meine Mutter hatte etwas andere Einstellungen wie die meisten „Deutschen“ (nicht böse gemeint).

Aufjedenfall seitdem ich näher zu meinen Wurzeln gekommen bin habe ich kein gutes Verhältnis mehr zu meinem Opa.

Er ist Christ und ich bin Muslim ich muss mir jedesmal Dumme Sprüche anhören das ich für ihn kein Muslim wäre. Oder das ich für ihn ein Deutscher bin was mich nicht interessiert

aber diese dummen Sprüche wie sind wir hier in Syrien weil ich länger geduscht hab z.b macht mich Sauer. Ich habe fast nur Ausländische Freunde was er nicht akzeptieren will obwohl sie auch nicht anders sind als ich. Ich merke immer wenn er Frauen mit Kopftuch sieht dass er dann so blöde Kommentare abgibt während er im Auto fährt neben mir oder dass er einfach sich nicht gut benimmt merkt man einfach an sein Verhalten auch welche mich einfach provoziert. Ich verstehe sein Verhalten nicht ich habe zu ihn öfter gesagt das er ein Rassistisches Verhalten hat.

Einmal gab es ein Familienstreit weil meine Mutter es auch nicht versteht da hatte sie dann auch ihn als Nazi beschimpft.

Er würde am liebsten haben das ich nur deutsche Freunde habe. Ich sehe in kein Menschen ein Unterschied ich finde Ausländer sind nicht anders als Deutsche. Aber ich versteh mich nunmal mit den Menschen gut mit den ich mich gut verstehe. Er sagt immer nix ist normal in unserer Familie. Er schimpft jeden Tag rum. Ich rede gar nicht mehr mit ihm richtig ich hasse es manchmal mit ihm auf den Weg zur Berufsschule zu fahren weil er jedes Mal irgendwas sagt was mich provoziert. Ich würde ihn am liebsten aus dem Weg gehen weil er nur noch über Ausländer gefühlt Schimpft. Ich fühle mich auch angegriffen da ich Ausländische Wurzeln habe und ich es nicht verstehe weil er selber weis dass es gute Ausländer gibt.

Jedes mal sind die Ausländer die bösen und immer heist es was die Nachbarn sagen oder seine Verwandten. Mein Opa akzeptiert meine Religion nicht ich habe das Gefühl das er nix an mir akzeptiert. Ich würde am liebsten sobald ich kann weit weg und einfach meine Ruhe haben wollen.

Religion, Islam, Ausländer, Familienprobleme, Rassismus, Streit

Hilfe! Ich werde zuhause misshandelt - Was kann ich tun?

Ich werde im Oktober 16 und wurde schon mein Leben lang misshandelt von meinen Eltern. Zumindest denke ich, dass sie mich misshandeln. Seitdem ich klein war haben beide mich geschlagen und mir bei allem die Schuld gegeben. Sie haben mich seitdem ich denken kann beleidigt. Und nicht Beleidigungen wie „du bist dumm“, „du bist hässlich“… sondern eher „du bist zu nichts zugebrachten!“ , „ Ich habe dich auf diese Welt gebracht und ich kann dich auch genauso wieder entfernen!“. „ Ich wünschte ich hätte dich niemals geboren“ , „Du bist so nutzlos“ , „Du siehst aus wie eine schl@mpe!“ (Ich hatte lange jorts an mit einem langen T-shirt). Diese Beleidigungen muss ich mit täglich anhören und das auch noch von beiden und nicht nur von einem Elternteil. Ich bin immer für das Haus zuständig und wenn ihnen mal irgendwas nicht gefällt, oder meine kleinen Geschwister (11 und 8 Jahre alt) etwas unordentlich gemacht haben, dann bekomme immer ich Ärger und sie schreien mich dann um die 10 Minuten an warum ich das denn nicht sauber gemacht habe, warum ich denn so nutzlos bin und dass sie mich rausschmeißen werden, während ich dann alles aufräume. Sie werden auch öfters mal handgreiflich und schlagen mich und ziehen mir meine Haare raus, aber trotzdem nicht so stark, dass ich blaue Flecken habe und damit zur Polizei gehen kann. Langsam bin ich ehrlich am Ende und ich denke, dass ich schon seelische Probleme habe. Ich möchte einfach nur raus aus diesem Haushalt! Aber es muss auch so sein, dass wenn ich hie fraud bin ich auch zu 100% nicht zurück kommen muss, denn wenn das passiert, werden die mich Tag und Nacht schlagen und mit alles wegnehmen und mich zuhause einsperren. BITTE HILFT MIR HIER RAUSZUKOMMEN!!

Mobbing, Angst, Eltern, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche, Psychoterror, Streit

Jugendamt rät mir den Umgang zu gewähren obwohl mehrere schwerwiegende Fälle passiert sind?

Ich bin alleinerziehender Vater eines schwer behinderten Kindes. Ich bin in diese Situation gekommen, weil die Kindsmutter vor einigen Jahren stark alkoholisiert alleine mit dem Kind gewesen ist. Dokumentiert ist jenes Ereignis, weil sie mich angerufen hat, das Kind zu holen und sich vor Ort dann geweigert hat. Das Kind hat geblutet und ich habe auch aufgrund dessen, dass sie handgreiflich wurde, die Polizei gerufen, gegen jene sie sich dann in einer Rangelei befand.

Von heute rückblickend betrachtet gibt es mehrere, verschiedene Stellen, die eine nicht vorhandene Bereitschaft gegenüber dem Kind protokollieren können. Unter anderem die Schule, die Fachklinik, an denen wir angebunden sind und spezielle, davon unabhängige Therapeuten.

Ich persönlich habe die Umgänge soweit unterstützt, dass ich das Kind rübergefahren und abgeholt habe. Da ich auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, habe ich selbstständig entschieden, wenn ich die Umgänge für nicht gut empfunden habe. Rückblickend konnte ich natürlich nie schwarz auf weiß nachweisen, dass die Mutter immer noch Alkoholprobleme hat oder überfordert mit dem Kind ist. Seit einigen Woche „nerve“ ich das Jugendamt jedoch und teile ihnen mit, wenn ich das Kind kurzfristig früher abhole oder den Umgang unterbreche.

Mittlerweile läuft eine Räumungsklage gegenüber der Mutter (ich wurde schriftlich informiert, weil man fälschlicherweise davon ausging, dass ich noch Mitmieter bin) und sie hat mir letzte Woche berichtet, dass ihr und das Konto des Kindes gesperrt worden sind. Dass sie letzteres besitzt und vermutlich veruntreut, war mir nicht bewusst, weil ich bis zu dieser Aussage nicht mehr auf den Schirm hatte, dass wir in den ersten Monaten des Kindes ein Konto auf seinen Namen gemacht haben. Dieses Probleme gehe ich gerade an, aber ich habe leider absolut keine Kontoinformationen bis darauf, welche Bank das Konto hat.

Letzte Woche habe ich das Kind einen Tag nach dem geplanten Umgang wieder abgeholt, weil die Mutter nicht in der Lage war, sich um das frisch operierte Kind zu kümmern. Zunächst wollte sich weigern, aber nachdem ich mit der Polizei gedroht habe, hat sie nachgegeben. Das Kind antwortet zudem auch seit Monaten darauf, nicht zu Mama zu wollen.

Ich weiß, dass der Umgang nicht nur Recht, sondern auch Pflicht ist. Noch ziehe ich mich dem Kind zuliebe nicht zu 100% aus dem Umgang heraus, was durch das nicht Hinbringen langfristig dazuführt, dass der Umgang wegfallen wird, weil die Mutter aus eigener Aussage heraus es nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen würde.

Aber was genau muss passieren, dass das Jugendamt quasi den Umgang ebenfalls nicht mehr empfiehlt, also in dieser Form.

Das Kind spricht nicht und kann nicht sagen, wenn es misshandelt wird. Keiner weiß, wie die Wohnungsumstände noch sind und wie labil die Mutter mittlerweile wirklich ist.

Das letzte Telefonat mit dem Jugendamt vertröstete mich damit, dass sobald sie die Wohnung endgültig verliert, das Umgangsrecht vorerst auch mal erlischt. Und dass ich ja nicht verpflichtet bin, ihn hinzubringen. Aber mir geht es um mehr. Das Sorgerecht z.B.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie soll ich mit einer solchen Person umgehen?

Hallo,

zunächst möchte ich euch warnen: Wenn ihr diese Situation NIE erlebt habt, wisst ihr nicht, wie es wirklich aussieht! Ich stehe seit langem vor einem Problem und habe es irgendwie geschafft, die Situation zu überwinden, indem ich Abstand zu dieser Person gehalten habe. Das ist die Mutter meines Mannes, die eindeutig Anzeichen dafür zeigt, dass sie eine Narzisstin ist. Da es ziemlich ungesund ist, haben wir uns für die Einhaltung des Gesamtabstands entschieden. Sie schwieg eine Weile, bis sie jetzt versucht, näher zu kommen. Ich möchte nicht, dass das passiert, denn sie hat bereits viel Ärger in unserem Leben verursacht und mich nie wie einen Menschen behandelt. Manchmal ruft sie ihn an, aber er legt keinen Wert darauf, mit ihr zu reden, er besucht sie nicht einmal. Um es noch einmal zu sagen: Sie war nie gut für uns beide. Jetzt vermittelt sie auch Gespräche mit meinem Mann und anderen, um ihn davon zu überzeugen, eine Annäherung anzunehmen. Sie versuchte immer, mich und ihn gegeneinander auszuspielen: Sie redete mit mir schlecht über ihn und mit ihm schlecht über mich. Mit anderen Worten: Sie hat eindeutig versucht, unsere Ehe zu zerstören. Ich habe dieser Frau nie etwas Unrechtes getan, und doch hat sie mich als ihren Boxsack. Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich möchte unbedingt weit von hier wegziehen, aber im Moment geht das nicht. Was sollen wir tun, wenn sie bereit ist, uns nicht in Ruhe zu lassen?

WAS SOLL ICH DAGEGEN MACHEN??

Beziehung, Familienprobleme, Konfliktlösung, Narzissmus, Streit

Zusammenziehen ( schwierig)?

Hallo zusammen,

ich bin momentan in einer ziemlich verzwickten Situation und hoffe, ihr könnt mir mit euren Ratschlägen weiterhelfen.

Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Meine Freundin (ebenfalls 23) wohnt bereits seit zwei Jahren alleine. Wir sind seit diesem Jahr auf Wohnungssuche, da wir gerne zusammenziehen möchten. Wichtig ist uns dabei, dass die Wohnung sowohl nah bei ihren als auch bei meinen Eltern liegt und dass mein Hund mitkommen kann. Da ich seine Bezugsperson bin.

Jetzt hat meine Freundin, während ich im Urlaub bin, eine Zusage für eine passende Wohnung erhalten. Ihre Mutter war bei der Besichtigung dabei. Die Wohnung ist perfekt für uns, hundefreundlich und preislich in Ordnung. Der Plan wäre, in zwei Monaten einzuziehen.

Meine Bedenken:

- Ich hätte wenn wir zusammenziehen 1500 Euro Fixkosten von meinem netto ich verdiene 2000,

in diesen 1500 Fixkosten sind mit inbegriffen, Miete, Strom , Nebenkosten, Lebensmittel, autorate, Tank, Futter Hund, handyvertrag, Abos, Strom und Internet zudem habe ich nächstes Jahr 2.000 Euro für die Schlussrate zu zahlen wodurch dann auch die Autorate wegfallen würde also 2025. Gez, Kaution, und Möbel fallen ja auch noch an, aber das ist ja klar.

- Ich brauche jetzt zu meiner Arbeit 30 statt 12 Minuten und mein Hund, der bei meinen Eltern wohnt, ist meiner – ich bin seine Bezugsperson. Das bedeutet, ich würde den Hund mitnehmen, nachdem ich von der Arbeit bei meinen Eltern angekommen bin und mit ihm spazieren gegangen bin. Das wären 15 Minuten von dort aus zu der neuen Wohnung. Und morgens vor der Arbeit, wieder bei meinen Eltern abgeben, und von dort aus zur Arbeit. Eigentlich wollte ich ein Dorf vorher einziehen jetzt hat sie dort eine passende gefunden die jetzt nicht arg viel weiter ist.

Meine Sorge ist, meine Freundin zu enttäuschen, wenn ich jetzt doch nicht zusage und sie dann an unserer Beziehung zweifelt. Ich verbringe gerne Zeit mit ihr, aber es ist eine große Lebensveränderung für mich. Auf der einen Seite muss man den Schritt wagen, und ich will ja auch zusammenziehen. Ich hätte nur ehrlicherweise gedacht das es sich etwas in die Länge zieht da die meisten nie antworten, und es mit Hund sowieso schwierig ist. Ist natürlich meine Verantwortung und Schuld.

Ich bin seit einem Jahr ausgelernt und habe erst seit zwei Wochen einen Festvertrag, weswegen wir es vorher nicht in Erwägung gezogen hatten, zusammenzuziehen.

Ich wollte eigentlich ein Dorf näher einziehen, wo man nur 5-7 Minuten von meinen Eltern entfernt ist, damit es auch näher und für den Hund besser ist. Dann hat sie aber die Wohnung ein Dorf weiter gefunden und geschrieben, ich soll jetzt nicht nein sagen, weil die Wohnung preislich top ist und nicht arg viel weiter weg ist.

Fazit:

Ich will einziehen, aber es geht mir irgendwie zu schnell, in eineinhalb Monaten einzuziehen und dann noch Kaution, Miete, Transport für Möbel und so weiter zu zahlen. Auf der einen Seite müssen wir den Schritt irgendwann wagen. Ich will sie halt nicht enttäuschen – wir sind vier Jahre zusammen. Zu den kurzfristigen Kosten sagt sie, dass wir das hinkriegen, und bleibt positiv.

Habt ihr Tipps, wie ich diese Situation am besten angehen kann? Soll ich den Umzug trotz der Bedenken durchziehen oder lieber ehrlich mit meiner Freundin sprechen und eventuell um mehr Zeit bitten?

Ich bin für jeden Rat und jede Erfahrung dankbar!

Liebe Grüße

Liebe, Wohnung, wohnen, Umzug, Beziehung, Trennung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Was soll ich tun, Urlaub abbrechen?

Hallo,

Ich bin in einer schwierigen Situation und weiß nicht wirklich weiter. Ich bin alleinerziehende Mutter einer Tochter. Hier sind bereits Sommerferien und ich bin mit meiner Tochter sowie einer Freundin und deren Tochter in den Urlaub gefahren. Unsere Töchter sind beide 14 und ebenfalls befreundet.

Meine Freundin und ich sind beide Raucherinnen und als ich letzten Mittwoch zur "Vorbereitung" des Urlaubs bei meiner Freundin war hat sie mir mehr oder weniger aus heiterem Himmel gesagt, dass ihre Tochter jetzt auch angefangen hat zu rauchen. Ich habe zuerst an einen Scherz geglaubt aber dann hat ihre Tochter sich ganz selbstverständlich auch eine Zigarette angezündet als wir das getan haben.

Meine Tochter hat erstmal nichts dazu gesagt, aber als wir dann am Samstag am Urlaubsort angekommen sind und abends auf der Terrasse saßen hat sie mich als wir 3 rauchten plötzlich gefragt ob sie eine Zigarette haben kann. Ich habe das erstmal abgelehnt und dann war sie richtig sauer auf mich.

Später fragte meine Freundin scheinbar mich, "Trinken wir eine Flasche Wein?" Ich sagte ja. Dann kam sie aber mit 3 Gläsern und stellte ihrer Tochter auch eins hin als sei das eine Selbstverständlichkeit. Dann hat meine Tochter ziemlich wehement eingefordert, dass sie auch ein Glas will. Ich habe das aber abgelehnt.

Seitdem wird der Urlaub zur Tortur für mich. Denn meine Tochter lässt mir keine Ruhe, weil sie permanent einfordert, "Wenn Laura (So heißt die Tochter meiner Freundin) das darf, dann darf ich das auch". Ich sehe aktuell eigentlich nur zwei Optionen, entweder nachgeben oder den Urlaub abbrechen, weil so finde ich gar keine Ruhe mehr.

Wie seht ihr das denn?

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Wein, Rauchen, Psychologie, Familienprobleme, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung, Raucherin

Kontaktabbruch zur Familie wegen Erziehung?

Hallo zusammen,

ich muss mal eure Meinung zu einer Sache hören, die sich vor wenigen Tagen abgespielt hat:

Wir waren zu Besuch bei meiner Schwiegermutter und da war auch die Schwester meines Mannes mit ihrem Sohn und ihrem Mann.

Es schien alles normal zu sein bis mein Mann unseren kleinen Sohn (7 Monate alt) vom Boden aufheben wollte, weil ihr Sohn da am spielen war und mit Sachen um sich geschmissen hat. Da fing sie an zu eskalieren und grundlos an zu schreien, dass wir ja nicht die einzigen wären, die Kinder auf die Welt gesetzt haben, dass wir nicht so tun sollen, als würde sich die Welt um unseren Sohn drehen und wir unseren Sohn falsch erziehen und sie somit Angst haben ihn überhaupt auf dem Arm zu nehmen, weil wir zu extrem darauf achten was in Lehrbüchern über Babys steht. Sie schaukelte sich da total rein und fing an mit Sachen auf meinen Mann zu schmeißen und wollte ihn sogar angreifen der Vater hielt sie aber fest. Sie brüllte nur noch rum und mein kleiner war total beängstigt. Ich habe daraufhin meine Sachen gepackt, habe mein Sohn und mein Mann geschnappt und sind aus der Wohnung rausgestürmt, weil wir uns so eine Unverschämtheit nicht bieten wollten. Man hat nur noch gehört wie sie am brüllen war. Sie sagte noch; dass sie unseren Sohn nie wieder anfassen wird. Und das alles wegen einem so banalen Grund.

und ja, ich achte sehr darauf, was mein kleiner zu essen kriegt, wieviel Salz im Essen ist, ob es grad unglücklich ist bei einer Person und und und. Ich habe trotzdem niemals den Kontakt zu meinem Kind verboten oder verboten ihn in den Arm zu nehmen. Ich finde jede Erziehung sollte respektiert werden, egal ob man es für richtig oder falsch hält.

Die letzen Tage haben wir keinen Kontakt zueinander gehabt und ich überlege sogar ob ich dabei belassen werde keinen Kontakt zu ihr zu haben, auch wenn sie sich für ihr Benehmen entschuldigt. Wie seht ihr das und wie hättet ihr reagiert?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wohnung zu klein, wie überrede ich meine Eltern etwas zu ändern? Wir besitzen eigentlich das Haus?

Wir wohnen zu fünft auf 100 qm (drei Schlafzimmer), was ich sehr beengt finde. Mein Zimmer (14 qm) muss ich (15) mir mit meiner jüngeren Schwester (13) teilen, das kleinste Zimmer (9qm) hat mein kleiner Bruder (5) und meine Eltern haben das größte Zimmer. Zudem sind die Wände sehr hellhörig und ich kann mich bei dem ständigen Geschrei nie auf meine Hausaufgaben oder das Lernen konzentrieren. Ich brauche einen richtigen Rückzugsort!

Da meine Eltern unser Haus besitzen und den zweiten Stock vermieten, würde ich mir wünschen, dass wir bald beide Stockwerke bewohnen. Dann hätte ich ein eigenes Zimmer und würde auch nichts mehr durch die dünnen Wände hören.

Mein Vater sieht jedoch kein Problem und bagatellisiert meine Einwände nur. Er meint, dass meine Schwester und ich so doch zusammen spielen könnten. Hausaufgaben könne ich doch im Wohnzimmer machen, wo aber ständig der Fernseher läuft (weil meine Mutter guckt, die sich auf keine Diskussionen einlässt).

Ja, vermutlich geht es ihm um die finanziellen Aspekte und ich verstehe auch, dass mein Wunsch eine Belastung wäre, da meine Eltern leider wirklich nicht so gut verdienen (mein Papa ist angestellter Mechaniker, meine Mama Hausfrau). Ich bin jedoch der Meinung, dass er hier an der falschen Stelle spare und stattdessen an seinen jährlichen Weltreisen (ohne uns!) gespart werden könne. Das will er nicht. Sein Zimmer hergeben ist für ihn aber auch keine Option.

Wie löse ich das Problem? Wie überrede ich ihn?

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

Mit 30 schon Stress beim Kind kriegen, oder so?

Hey, ich hatte jetzt die letzten Jahre einfach keine Freundin, weil ich mich nicht bereit fühlte und ich einfach nicht wollte. Meine letzte Beziehung war dann noch eine toxische, wo ich einfach immer alles falsch machte, der Sex nicht stimmte und ich mich einfach zu viel verbiegen musste.

Noch dazu hatte ich einen Job, der mich ankotzte. Jetzt besitze ich einen Job, der o.k. ist. Ich lege mir aber dennoch genug zurück, dass ich früher in die Pension gehen kann. Denn ich möchte nicht ewig arbeiten. Aber zurück zur Beziehung und Freundin: Es hat sich einfach nicht gegeben und ich war energietechnisch ziemlich k.o. Und ich habe einfach auch gemerkt, dass ich nicht jeden nehmen muss. Doch meine Mutter drängt schon in Richtung Familie und Kinderkriegen, da die momentan, egal ob meine Mutter oder meine Oma, halt nur Augen für den 2-Jährigen Buben von meinem Bruder haben. Ebenso kommt Ende August/Anfang September das nächste Kind bei meinem Bruder. Ich kann mich da manchmal nicht so anfreunden, damit ja.

Es wird halt sehr gedrängt, ich soll Familie gründen etc., doch die Familien, die ich jetzt gesehen habe, sind chaotisch, oder einfach alternativ unterwegs „vegane“ Ernährung, was immer.

Noch dazu: Ohne eine solide, gute Beziehung geht da gar nichts für mich, und ohne Ehevertrag oder sonst was mache ich auch nichts.

Wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Zukunft, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder kriegen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mutter schreibt mit anderen Männer obwohl sie verheiratet ist und 3 Kinder hat?

Obwohl dies ein persönliches Thema ist, benötige ich dringend Hilfe und Ratschläge für die nächsten Schritte.

Meine Mutter verhält sich in letzter Zeit sehr ungewöhnlich und verbringt viel Zeit an ihrem Handy. Es sind einige besorgniserregende Dinge vorgefallen, wie plötzliches häufiges Feiern und späte Heimkehr. Aus Sorge habe ich ihre sozialen Medien überprüft und bin dabei auf zahlreiche Konversationen mit Hunderten von Männern gestoßen. Sie reagiert auf jede Nachricht, selbst wenn die Absichten der Männer offensichtlich romantischer oder sogar unangemessener Natur sind. Während sie sich in den Gesprächen etwas zurückhält, antwortet sie sofort auf Fragen und sonstigem. Sie schreibt oft Dinge wie "Findest du mich schön?" oder "Liebst du mich wirklich?" Auf Fragen nach ihrem Beziehungsstatus geht sie nicht ein und teilt ihre LINE-Kontaktdaten, auf die ich keinen Zugriff habe. Zudem löscht sie diese Nachrichten kurz darauf wieder.

Den Nachrichten zufolge hat sie sich bisher noch nicht mit einem dieser Männer getroffen, aber es scheint immer wahrscheinlicher, dass sie sich überreden lässt, ein Treffen zu vereinbaren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine Beziehung mit einem anderen Mann sucht; vielmehr scheint sie die Bestätigung und Komplimente zu genießen. Viele der Profile, die sie anschreiben, sind offensichtlich "Catfish"-Profile, was sie nicht zu wissen scheint. Ihre Freundinnen haben einen schlechten Einfluss auf sie, indem sie sie zum Trinken und Feiern überreden und sie unterstützen, wenn mein Vater sie zurechtweist, weil sie andere Männer auf Partys massiert und anfasst. Sie ist Masseurin und nutzt dies als Vorwand.

Bis jetzt ist glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert, aber ich möchte nun handeln, ohne die Familie direkt einzubeziehen. Kann mir jemand Ratschläge geben, wie ich am besten vorgehen sollte?

Eltern, Beziehungsprobleme, Familienprobleme

Probleme mit meiner Mutter, finde keinen Ausweg mehr, was tun?

Hallo, also ich hab schon seit längerem Probleme mit meiner Mutter. Ich habe öfters mal fragen gestellt wo es auch viel über mich und meine Mutter ging. Öfters kam auch die Antwort mit dem Jugendamt aber die haben wir schon in der Familie. Nur die können mir nicht so viel helfen wie ich es brauche.

Nun es ist jetzt richtig schlimm. Ich habe jeden tag unendlich lange Diskussionen mit meiner Mama wegen Kleinigkeiten die ich nicht mal verstehe. Mich nervt es unendlich sie provoziert mich auch mit Absicht damit ich sie anschreie was ich überhaupt nicht will. Aber sie weiß genau was sie tun muss um dann beim Jugendamt das Opfer zu spielen. Ich war jetzt eine Woche in einem Camp und kaum komme ich nach hause fängt sie an zu streiten. Ich weiß das ist Respektlos aber ich höre ihr gar nicht mehr zu. Meiste Zeit trage ich eh Kopfhörer und dann bekomme ich eh nichts mit.

An dem tag an dem ich ins Camp gefahren bin hat meine Mutter die ganze Zeit an mir rumgehakt. Ich bin einfach nicht gut genug für sie. Weil sie auch richtig gruselig auf mich los gelaufen ist, habe ich mich nur noch hingesetzt die Ohren zugehalten und gewartet bis sie fertig war. Ich habe viel geweint. Generell ist sie sehr gruselig und jagt mir Angst ein. Meine Familienhelferin weiß davon bescheid.

ich möchte so gerne weg hier aber dann würde ich meine Familie nur enttäuschen. Meine Mutter wäre am Boden zerstört meine Geschwistern würden mich nicht mehr sehen wollen. Keiner würde ein Wort mit mir sprechen wenn ich diese Entscheidung treffen würde. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe oft drüber nach gedacht mein leben zu beenden damit das einfach nicht mehr weiter geht. Aber mein Gewissen hält mich davon ab. Im August gehe ich mit meiner Familienhelferin zum Arzt da ihr auch aufgefallen ist das es mir nicht gut geht.

Hättet ihr noch eine Idee was ich tun kann bevor ich zum Arzt gehe?

Mutter, Angst, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme