Einbruchschutz – die neusten Beiträge

Was weiter tun gegen die Schwachstelle in Sachen Einbruchschutz?

Bei uns wurde vor einigen Monaten auf der Gartenseite durch eine doppelflüglige Verandatür von ~1,5Meter Breite eingebrochen.

Dies fand Abends gegen 19Uhr im Winter statt, obwohl die unmittelbaren Nachbarn da waren, Einsicht von höher gelegenen Rückseitigen Nachbarhäusern bestand und die Einbrecher dank einer auf 3,5 Meter befindlichen Flutlicht-LED-Leuchte mit Aktivierung durch Bewegungmelder quasi im Spotlight standen.

Die restlichen Fenster im EG sind dabei rundum mit Schmiedeeisernen Gittern keinerlei Option für Einbrecher.

Sie haben also diese eine Möglichkeit trotz obiger Widrigkeiten und trotz 12 Pilzkopfbeschlägen rund um die Doppeltür genutzt mit rabiater Gewalt (es sah nach Hydraulik aus, da die Aufnahmen einiger Riegel gebrochen sind..) Einlass zu verschaffen.

Nun haben sie gottlob in der Bude wenigstens kein großes Chaos angerichtet, sondern lediglich etwas Schmuck, Bargeld sowie 2 Uhren im Gesamtwert um knapp 10k€ zu entwenden sowie die VerandaTür mit einem Schaden um 4k€ zu zerstören, nicht jedoch die wirklich elementaren Werte von einigen Feinunzen Gold etc. zu finden. Die Versicherung hat den Schaden binnen Wochen komplett reguliert.

Seis drum... jedenfalls wurde nun kürzlich die Türe endlich erneuert. Nunmehr mit 20 Pilzkopfbeschlägen sowie eingearbeiteten extra VA Sicherheitsprofilen, 3-fach statt wie zuvor 2-fach Verglasung und zudem Erschütterungs/Glasbruchsensorik mit Anbindung an die Hausautomation, sowie eine zentrale Sirene.

Kann man hier aktuell noch mehr tun ohne diese letzte "Schwachstelle" im EG quasi zu zu mauern?

Alarmanlage, Einbruchschutz

Einbruchsschutz für Fenster?

Ich wohne im Souterrain, demnach sind meine Fenster qusi auf Höhe der Erde und man kann von außen sehr leicht rein. Ich würde gerne meine Fenster besser vor einem Einbruch schützen und frage mich, was da die beste Möglichkeit ist.

Meine Fenster sind alte Holzfenstern aus den 60er Jahren mit einem Dreh/Kipp-System. Also die haben weder selbst ein System zum Einbruchschutz noch sind sie sicher. Im Grunde kann man sie von außen aufdrücken, wenn man es denn wirklich will oder das Holz einfach unten raushebeln.

Ich hatte mal im Internet geguckt und so Sensoren gefunden, die losgehen sobald das Fenster geöffnet wird, also sobald ein Abstand zwischen den beiden Komponenten entsteht. Da diese ja angeklebt werden weiß ich jedoch nicht, ob sie auf dem Holz überhaupt halten werden. Das Holz ist ja nicht wie moderne Fenster komplett glatt, sondern hat eine Struktur und feine Unebenheiten. Ich wollte da mal ein Fliegengitte anbringen, welches ja auch geklebt wird. Das hat beispielsweise nicht gehalten. Hat mit den Sensoren jemand Erfahrung?

Wie kann ich sonst meine Wohnung vor einem Einbruch schützen, wenn ich nur alte Holzfenstern habe?

PS: Ja, am besten wären neue Fenster und rechtlich habe ich darauf auch einen Anspruch, aber den Vermieter da zu überreden ist quasi unmöglich ohne Anwalt.

Wohnung, Fenster, Polizei, Handwerk, Mietrecht, Vermieter, Einbruch, Schutz, Alarm, Alarmanlage, Diebstahl, einbrecher, Einbruchschutz, Fensterbau, Straftat

Alarmanlage im Batteriebetrieb für Keller im Mehrfamilienhaus?

Gegoogelt und für meinen Fall nichts spezielles gefunden. Daher die Frage, ob jemand eine Idee hat oder sogar ein passendes Produkt kennt:

Ich bin auf der Suche nach einer Alarmanlage für meinen Keller im Mehrfamilienhaus.

Die Alarmanlage soll möglichst mit Akku oder Batterie betrieben werden, da in dem Raum kein Strom verlegt werden kann.

Als Konstruktion stelle ich mir eine Box vor, die zum Beispiel mittels Splint gesichert ist. Diesen Splint würde ich gern mit einer Schnur an der Innenseite der Kellertür anbringen, sodass bei unvorsichtigem Öffnen der Kellertür der Splint gezogen wird und der Alarm auslöst. Die Alarmbox würde ich einfach in ein Gitter einschließen, damit der Stift nicht einfach so von einem möglichen Einbrecher wieder eingesteckt werden kann.

Ich würde das dann einfach so handhaben wollen, dass beim Schließen der Kellertür die Schnur an der Innenseite in einen an der Tür angebrachten Haken eingehängt wird, sodass beim Öffnen der Tür die Schnur gespannt wird.

Ich weiß, dass es auch bspw. Alarmanlagen mit Lichtschranke gibt. Allerdings hatte ich gehofft, etwas zu finden, das nicht dauerhaft Strom verbraucht, sondern nur, wenn der Alarm ausgelöst wird.

Kennt jemand eine solche Konstruktion und weiß, woher man sie bekommt? Vielleicht gibt es ja Geräte, die man dahingehend zweckentfremden kann, falls es sowas in der Sicherheitsbranche nicht gibt.

Danke für eure Antworten und viele Grüße

Akku, Sicherheit, Strom, Elektrik, Alarmanlage, Einbruchschutz, Keller

Wie vor Einbruch schützen?

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne unser trautes Heim sicher machen. Wir haben ein eigenes Haus, somit kann uns kein Vermieter etwas verbieten außer die Gesetzgebung... :-D

Spass bei seite :)

Ich habe mehrere Fenster in normaler Höhe sowie auch 2 Türen die von außen nach innen führen.

Jetzt gibt es mehrere Systeme als Kabelgebundendes System oder auch als Funk System. Bei uns käme die Funk Geschichte eher zum Einsatz obwohl ich eigentlich ein Fan von Kabeln bin...

Bei unserem beliebten online Händler Amaz.. Gibt es mehrere schöne Systeme zum Beispiel ein Melder, mehrere Fenster/Tür kontaktschalter und Fernbedienungen für unter 100€ und die Rezessionen sprechen an sich nur gutes aus... (dennoch bin ich auch bereit bessere Systeme auch wo anders oder im Fachhandel zu kaufen)

Jetzt ist es bei uns so, dass unsere Haus vor ein paar Jahren Kernsaniert wurde und wir neue Fenster mit pilzkopfverriegelung haben und die Haustür ist auch RC2 aber dennoch möchte ich mich weitestgehend absichern.

Jetzt frage ich mich, bringt ein fenster Kontakt Schalter überhaupt was mit meiner Pilzkopfverriegelung oder sollte man dann doch lieber auf Glasbruch melder gehen oder gibt es noch viel effektivere systeme? Sind Pilzkopfverriegelungen überhaupt unüberwindbar oder ist das alles quatsch und ich bin doch in ein paar Sekunden im haus, wenn man will?

Über eure Antworten freue ich mich, danke.

Manchmal kann es auch etwas dauern bis ich antworte, ich bitte dies zu entschuldigen...

Liebe Grüße,

Tobi

Einbruch, Alarmanlage, einbrecher, Einbruchschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einbruchschutz