CPU – die neusten Beiträge

PC Konfiguration Euro Meinung?

Habe eben mal dieses PC gefunden was sagt ihr zu dieser Konfiguration. Hatte mal vor paar tagen die selbe frage gestellt habe nun einiuges verändert was sagt ihr dazu ?

Meine Konfiguration (ID: 3038483)

Hauptkomponenten

Phanteks XT View TG, D-RGB

AMD Ryzen 7 5700X3D (8x 3.0GHz / 4.10GHz Turbo)

Endorfy Navis F240 ARGB

MSI MPG B550 GAMING PLUS

32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast RGB

1TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7400MB/s ; S 6500MB/s)

16GB KFA2 RTX4070Ti SUPER EX GAMER (1-Click OC)

750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5

CPU, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, Corsair, Dubaro

Gaming-PC leidet unter Lags und Freezes trotz hochwertiger Hardware und Stromoptimierungen – Lösungsansätze gesucht?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich seit Monaten massive Probleme mit meinem Gaming-PC habe, die ich einfach nicht in den Griff bekomme. Ich habe bereits sehr viel ausprobiert und hoffe, hier auf ComputerBase auf ein paar neue Ideen zu stoßen.

Mein Setup:
  • CPU: Intel Core i9-14900K
  • GPU: MSI GeForce RTX 4090 SUPRIM X 24 GB
  • Kühlung: NZXT Kraken Elite 360 RGB Wasserkühlung
  • Mainboard: ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi
  • RAM64 GB Kingston FURY Beast RGB DDR5 (2x32 GB) mit XMP 6000MhZ
  • Netzteil: ASUS ROG Thor 1200W Platinum II
  • Monitore3x AOC Agon Pro AG274QG 27-Zoll QHD 240Hz G-Sync Ultimate
Die Probleme:
  1. Lags, Freezes und kurze Standbilder:
  • Treten sowohl beim Gaming(Fortnite, GTA V (ALT
  • )) als auch bei Windows-Prozessen auf.
  • Häufig ruckelt die Maus oder es gibt kurze Standbilder, selbst bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen oder dem Arbeiten im Windows Explorer.
  1. Unregelmäßige Abstürze:
  • Der PC friert oft plötzlich ein und benötigt dann einen harten Neustart.
Was ich bereits versucht habe:
  1. Stromversorgung und Netzfilter:
  • Verschiedene USVs getestet (z.B. APC SMT1500I Line-interaktiv, Atlantis Online-USV) → keine Verbesserung.
  • Powerstationen wie die Anker Power Solix C1000 und verschiedene Netzfilter → keine Veränderung.
  • Mehrere Steckdosen im Haus ausprobiert und auch Netzschalter im Sicherungskasten nacheinander abgeschaltet, um mögliche Störungen durch andere Geräte auszuschließen → keine Besserung.
  1. Software- und Hardware-Optimierungen:
  • Treiber (NVIDIA Standard und Beta) und BIOS-Updates durchgeführt → keine Verbesserung.
  • GPU undervoltet, um die Temperaturen zu senken → ebenfalls keine Veränderung.
  • LatencyMon-Tests zeigen hohe ISR- und DPC-Latenzen (insbesondere durch Kernelmodustreiber und Intel Rapid Storage).
  1. Stromnetz-Messungen:
  • Mit einem Fluke VR1710 Spannungsqualitätsrekorder über mehrere Stunden gemessen → mehrere Transienten, Flicker und unsaubere Sinuswellen festgestellt.
  • Netze BW hat eine einwöchige Netzprüfung durchgeführt, jedoch keine erheblichen Probleme festgestellt.
  1. Tests an anderen Standorten:
  • PC an einem anderen Standort getestet → läuft dort einwandfrei.
  • PS5 und andere Geräte im selben Stromkreis haben keine Probleme.
Meine nächsten Schritte und offene Fragen:
  • Ich plane, eine APC SRT1500XLI Online-Doppelwandler-USV anzuschaffen, um die Stromqualität weiter zu stabilisieren.
  • Ich frage mich jedoch, ob dies wirklich die endgültige Lösung sein wird, oder ob ich etwas übersehe.
Meine Frage an die Experten:
  • Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt und wie habt ihr sie gelöst?
  • Welche zusätzlichen Maßnahmen könnte ich noch testen, um diese Lags und Standbilder endgültig zu beseitigen?
  • Erfahrungen mit der APC SRT1500XLI oder Empfehlungen für andere leistungsfähige Lösungen sind sehr willkommen!

Ich bin wirklich verzweifelt und freue mich über jeden erfahrenen Rat. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

CPU, Prozessor, GPU, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Laggs, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC-Problem, Stromversorgung, Standbild, standbilder beim spielen, Lags in Spielen

PC piepst 3 mal lange und das Problem kann einfach nicht erkannt/behoben werden. Kann jemand helfen?

Hallo, ich habe folgende Problematik gehabt:

Vor einigen Tagen bzw. Wochen hat mein PC angefangen drei lange Piepstöne von sich zu geben, wenn ich diesen hochgefahren hatte. Nach diesen drei Piepstönen, ist der PC nicht ausgegangen, aber scheinbar hat er sich dann neugestartet und erst dann wurden alle Komponenten wie die Maus und das Headset erkannt und erst dann ist auch Windows 11 hochgefahren. Da ich ein MSI Mainboard/Motherboard habe, habe ich nachgeschaut und kam drauf, dass es vermutlich ein RAM Fehler sein könnte. Also habe ich alle meine 4 RAM Module ausgebaut und die RAM Slots mit einem Föhn einmal durchgepustet, um jeglichen Staub zu entfernen. Danach war das Piepsen erstmal weg und der PC lief wie er sollte. Dann hat der PC allerdings irgendwann angefangen nur noch bis zum Bios hochzufahren, aber Windows wurde nicht geladen. Ich konnte auch ohne Probleme ins BIOS navigieren, aber Windows ließ sich nicht starten. Zudem kam auch die dreimal langen Piepser für ein einziges Mal wieder zurück, weswegen ich direkt an ein RAM Problem wieder dachte. Zur sicherheit, hatte ich erstmal meine Grafikkarte ausgebaut und dann meine M.2 SSD, auf der Windows 11 installiert ist, herausgenommen und ebenfalls mit einem Föhn mal die Kontaktstellen durchgepustet, da ich dachte, es könnte neben dem RAM auch an der Festplatte liegen. Danach habe ich die M.2 SSD wieder eingebaut, habe allerdings die Grafikkarte ausgebaut gelassen, da ich eine CPU mit integrierter Grafikeinheit habe und somit eine weitere Fehlerquelle ausschließen wollte. Nach dem wieder einbau der Festplatte habe ich wiedermals die RAM Module ausgebaut und diesmal mit einem STaubsauger sowohl die Module als auch die Slots abgesaugt. Nachdem ich die RAM Module wieder eingebaut habe, ging der PC immernoch nicht in WIndows 11 rein. Dann habe ich die einzelnen Module mal durch probiert. Ich habe immer nur ein RAM Modul im entsprechenden Single RAM Slot gesteckt und geprüft ob der PC hochfährt und in Windows 11 lädt. Nachdem ich drei RAM Riegel durch hatte und nichts geholfen hatte, Hat es beim vierten aufeinmal geklappt. Ich war in Windows drinnen. Nachdem ich den PC aber wieder herunter gefahren habe, war das Problem wieder da. Ich habe auch versucht die RAM Riegel einzelnt auch mal in andere Slots zu stecken, allerdings hat nicht geholfen und es wäre super unwahrscheinlich das alle 4 RAM Module gleichzeitig kaputt gegangen sind, somal zwei Module sogar einige Jahre neuer sind als die anderen beiden. Später hatte ich dann die BIOS Batterie mal gewechselt und aufeinmal ging der PC wieder. Nachdem ich ihn herunter gefahren habe und wieder hochgefahren habe, lief es immernoch und ich dachte das Problem sei gelöst. Allerdings hat es keine 10 Minuten gedauert und das Problem war wieder da. Auch als ich dann nochmal ein RAM Modul eingesetzt hatte und alle anderen raus genommen habe, ging es wieder, als ich dann aber alle anderen drei Module wieder eingesetzt habe und den schon eingesetzten RAM Riegel nicht bewegt hatte, ging wieder nichts. Nach einer Prüfung der alten BIOS Batterie, erkannte ich, dass diese sich nach 5 Jahren gar nicht entleert hatte und immernoch so gut wie voll war. Somit war es komisch an was das Problem nun gekoppelt war. Auch das mehrmalige zurücksetzten des BIOS hatte nicht viel geholfen. Beim ersten Mal zurück setzten ging es wieder und dann wieder nicht. Nach erneutem zurücksetzten ging es trotzdem nicht mehr. Schlussendlich, entdeckte ich, das im BIOS eine Festplatte nicht erkannt wird. Nach einer Prüfung habe ich festgestellt, dass das SATA Kabel zu einer meiner SSDs kaputt war. Ich habe es ausgetauscht und die Festplatte so verbaut, dass das Kabel nicht mehr geknickt wird. Danach ging auch alles wieder. Nach ein paar wenigen Tagen allerdings, hat mein PC wieder angefangen dreimal lange zu Piepsen und es begann wieder wie ganz am Anfang. Der PC hat gepiepst und ist nicht ausgegangen, hat sich allerdings neugetsartet und ist dann hochgefahren. Mit Windows 11 hatte ich allerdings bis jetzt keine Probleme mehr. Also vermute ich, dass das Problem mit dem Piepsen und dass das Problem mit WIndows zwei unterschiedlicher Ursachen hat.

Zu erwähnen ist, dass ich im BIOS XMP und Above 4G Memorie sowie Re-Size Bar aktiviert hatte, allerdings nach dem zurücksetzten des BIOS ging es ja auch nicht. Somit habe ich nachdem alles wieder ging, diese Dinge wieder aktiviert, nach dem letzten Piepston allerdings wieder deaktiviert.

Der PC lief auch schon sehr lange mit allen vier RAM Modulen und allen anderen Bauteilen. Die meisten Sachen sind auch von Anfang an drinnen wie die CPU, GPU, Mainboard und 2 RAM Module. Daher bezweifle ich eine Inkompatibilät der verschiedenen Komponenten.

Hat jemand von euch eine Ahnung warum mein PC dennoch wieder anfängt dreimal lange zu Piepsen bevor er richtig startet?

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Corsair

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU