Mainboard upgraden wegen PCIe?
Macht ein Upgrade von einem B650 auf ein B650E / X670E oder X870 Mainboard Sinn, um die neuen PCIe 5.0 Standards zu haben? Also für die Zukunft gesehen.
zudem ist mir beim jetzigen Mainboard dieser Plastikclip vom PCIe Anschluss abgebrochen, die GPU hält also nicht mehr richtig…
6 Antworten
Moin Kastroo,
bei einer Neuanschaffung würde ich das schon machen, jedoch lohnt sich ein Upgrade nicht.
Du baust für eine fiktive Zukunft vor, mit in ein paar Jahren veralteter Tech. Daher würde ich erst upgraden, wenn es auch notwendig ist. Kann ja auch sein, dass du dir in einigen Jahren auch ein Intel Bundel oder so zulegen willst. Wer weiß was die Zukunft bringt.
PS: Bezüglich der Clips, mach dir da keine Sorgen, viele entfernen das absichtlich.
Du musst nur aufpassen, wenn du den PC wegbewegen willst. Dann solltest du die Grafikkarte vorher ausbauen.
Wenn nichts abgebrochen ist, lassen die sich auch einfach wieder reindrücken.
Falls du die unbedingt wieder haben möchtest.
LG
Ben
Hallo,
Macht ein Upgrade von einem B650 auf ein B650E / X670E oder X870 Mainboard Sinn, um die neuen PCIe 5.0 Standards zu haben?
Nein. Im Alltag wirst du nicht von PCIe 5.0 merklich profitieren können. Eine gute PCIe 4.0 SSD reicht noch aus. Bei den Grafikkarten gibt es bisher erst die Moore Threads MTT S80, welche das nutzt.
Ein Upgrade lohnt sich also nicht. Beim Neukauf und entsprechendem Budget kann man darüber nachdenken.
LG
Wieder was dazugelernt. Wusste gar nicht das es den Hersteller gibt. Danke :)
Aso die preiswerte Alternative wäre in dem Fall ein GPU Halter.
Aber wenn du das Mainboard neu kaufen willst, dann immerhin auf pcie 5.0
Aktuell? Nein
Bislang haben GPUs noch PCIe4, also abwarten
und selbst wenn GPUs mit PCIe5 aufm Markt sind heißt das nicht, daß sie durch PCIe4 gebremst werden
Bei der Grafikkarte ist das nicht so wichtig, aber bei den Steckplatten im m.2 Format hast du riesige Geschwindigkeitssteigerungen, anstatt mit 7000 MB/s schreibend und 6000 MB/s lesend kannst du mit den PCIe 5.0 Steckplatten 14000 MB/s lesend und 12000 schreibend erreichen, beispielsweise mit dem Teil von Crucial hier: https://www.amazon.de/dp/B0CTRRFXC5?tag=techjun-21&linkCode=ogi&th=1
Wenn die GPU eher nicht mehr so richtig hält, dann hol dir ein neues Mainboard.
Würde man denn im Alltag diese Lese und Schreibgeschwindigkeiten merken?
Und die GPU wird ja verschraubt mit dem Gehäuse und hat auch noch ne GPU Stütze. Sie macht einen stabilen Eindruck im Slot. Dennoch habe ich ein etwas mulmiges Gefühl. Weiß nicht ob sich deswegen ein neues Mainboard lohnt.
Sehe ich genau so.