Corsair – die neusten Beiträge

PC Mainboard DRAM Lampe leuchtet rot?

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen damit begonnen die einzelnen Komponenten von meinem PC upzugraden.

Verbaut und brandneu sind:

Nvidia RTX 4070 von Gigabyte

AMD Ryzen 7 7700x

Gigabyte B650 Aorus Elite AX V2

Corsair Vengeance DDR5 16 GB 2x (CMH32GX5M2B6000Z30K)

bequiet! Pure Power 12M 1000 Watt

Arctic Liquid Freezer III 240 ARGB

Lüfter:

3 Arctic F12 120mm Lüfter an der Front

1 Artic P12 PWM ARGB Lüfter hinten im Gehäuse

Von meinem alten PC übernommen wurden eigentlich nur die SSD M2 der Marke WDBlue (1TB), eine HDD (2TB) und das Gehäuse.

Die Grafikkarte und die Wasserkühlung habe ich bereits in einer anderen Konfiguration getestet, sie funktionieren einwandfrei.
Alle Komponenten wurden nach Anleitung verbaut.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich den PC starte, blinkt kurz die CPU Lampe auf dem Mainboard rot auf und anschließend leuchtet die danebenliegende DRAM Leuchte rot. Nach kurzer Zeit gehen die RGBs von meinen RAMs an. Sonst passiert erstmal nichts. Nach einigen Minuten geht die restliche RGB Beleuchtung an. Irgendwann geht der PC dann wieder aus, wenn man überhaupt sagen kann, dass er an war.

Was ich schon probiert habe:

  • RAM ist richtig verbaut und eingerastet. Verwendet wurde der 2. und 4. Slot
  • RAM in den 1. und 3. Slot einsetzen
  • RAM einzeln testen
  • CPU zusätzlich zu dem normalen 8 Pin Anschluss über ein zweites Kabel mit dem 4 Pin Anschluss anschließen
  • sämtliche Komponenten noch einmal ausbauen, inkl CPU (keine verbogenen Pins am Mainboard), und wieder einbauen
  • das Mainboard ist an alles Stellen am Gehäuse befestigt (ich hatte gelesen, das es manchmal zu Fehlern führen kann, wenn nicht alle Schrauben verwendet wurden)
  • Mainboard Reset, indem die Batterie rausgenommen wurde für mehrere Minuten

Die Wasserkühlung ist ordnungsgemäß am CPU Fan Anschluss angeschlossen.

Es tut sich gar nichts. Kein Lüfter leuchtet und ich habe nicht die Möglichkeit, die Komponenten anderweitig zu testen, da das mein erster AM5 Chipsatz ist.
Hat irgendjemand noch Ideen, was es sein könnte?

PC, Computer, Hardware, AMD, Gaming PC, Mainboard, Nvidia, Corsair

Kaufempfehlung Arbeitsspeicher?

Welcher der Nachfolgenmden Arbeitsspeicher ist der Leistungsstärkste eurer Meinung nach? Im Internet wird man nicht wirklich schlau.

Als Systhem hab ich Gigabyte B650 Eagle AX mit AMD Ryzon 9 7950x3d

Auswahl:

1: Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)38

RAS-Precharge-Time (tRP) 38

2: Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)39

RAS-Precharge-Time (tRP) 39

3: G.Skill DIMM 96 GB DDR5-6800 (2x 48 GB)

CAS Latency (CL)34

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)46

RAS-Precharge-Time (tRP) 46

Row-Active-Time (tRAS)108

4: Corsair DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

CAS Latency (CL)32

5: G.Skill DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)39

RAS-Precharge-Time (tRP) 39

Row-Active-Time (tRAS)102

6: Corsair DIMM 96 GB DDR5-6800 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)40

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)50

RAS-Precharge-Time (tRP) 50

Row-Active-Time (tRAS)110

7: Team Group DIMM 96 GB DDR5-6800 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)36

8: Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)39

RAS-Precharge-Time (tRP) 39

9: G.Skill DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

RAS-to-CAS-Delay (tRCD)39

RAS-Precharge-Time (tRP) 39

Row-Active-Time (tRAS)102

10: Team Group DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

11: Team Group DIMM 96 GB DDR5-6400 (2x 48 GB)

TimingsCAS Latency (CL)32

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, RGB, Corsair, CPU-Kühler

Warum geht mein PC nur noch teilweise an?

Hey Leute, ich weiß mit meinen PC Kenntnissen leider nicht mehr weiter. Ich habe vor 2 Tagen meinen PC von einem AM5 auf ein AM4 System zurück gebaut. Verbaut habe ich Teile die ich bei einem Verkäufer auf Ebay erworben habe. Hier einmal die Liste:

RTX 2080 TI Zotac 11GB

64 GB je 16GB Module Corsair Vengeance 3600 MHz

Ryzen 7 3700x

Gigabyte X570 Gaming X

1TB Nvme SSD

Die Grafikkarte und die SSD hatte ich schon in meinem AM5 System verbaut und einfach hier übernommen.

Bisher startet mein PC manchmal ganz normal, manchmal stürzt er dann direkt wieder mit einem Blue Screen ab, manchmal startet er nicht einmal richtig sondern die Lüfter drehen laut auf und sonst kommt kein Bild und die Tastatur etc. wird nicht erkannt, und jetzt gerade ging der PC direkt mit dem Blue Screen 0xc0000098 an. Von dort aus bin ich ins Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool gegangen und habe es durchlaufen lassen, wobei bei 10% schon direkt beim Status stand: "Ein Hardwarefehler wurde gefunden"

Im Anschluss habe ich jeden einzelnen RAM Stick ausgebaut, danach jeden einzelnd immer in Slot 2 gesteckt und das Tool wieder ausgeführt, weil ich dachte, dass ich so das defekte Modul finde. Dabei kam aber nicht wieder der Hardwarefehler. Ich bin also wieder her gegangen, habe alle Sticks eingebaut, wieder nen Bluescreen bekommen, wieder das Tool aber halt mit allen RAM Sticks ausgeführt und schon wieder kam bei 10% dieser Hardwarefehler...

Aber was sagt mir das jetzt bzw. was soll ich jetzt tun oder wie finde ich heraus, welcher Stick genau defekt ist, damit ich das dem Verkäufer mitteilen kann und wir gemeinsam eine Lösung finden. Will ungern wieder alles zurückschicken und dann weiterhin Tagelang keinen PC haben.

Danke schonmal für eure Hilfe!!!

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, AMD Ryzen

Frametime und FPS drops mit neuem PC?

Hallo Zusammen

Ich habe bereits letzte Woche eine Frage gestellt, weil die Leistung nicht die ist, die ich mir erhofft habe / die sie sein sollte.

Ich habe mir vor 2 Woche einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Specs:

CPU: AMD Ryzen 7 7800x3d

GPU: MSI RTX 4080 Super Suprim X

Mainboard: Asus ROG Strix B650E-E Gaming

RAM: Corsair 2x32GB DDR5 (6000Mhz, Cl30)

PSU: Corsair RM1000x

OS: Windows 11 64bit

Die Teile sind alle neu gekauft worden. Nichts wurde aus alten Konfigurationen eingebaut.

Monitor: Asus ROG Strix OLED 240hz 1440p

Jetzt habe ich ein grosses Problem. Und zwar laufen meine Spiele nicht flüssig. Ich bin seit 2 Wochen nur daran, dass Problem probieren irgendwie zu lösen, erfolgslos... Ich will einfach nur wieder normal zocken können.

Ich spiele verschiedene Games wie:
Fortnite

Valo

GtaV

CS2

Overwatch 2

Rainbow 6

Warzone 2

In jedem Spiel ist es das gleiche... Die eigentliche Framerate (Avg. und Max.) sind eigentlich ziemlich hoch. Die 1% lows hingegen sehr niedrig und stören das Gameplay sehr in allen Spielen. Man sieht einfach dass das Spiel nicht flüssig läuft.

Die Frametimes sind auch absolut instabil und reichen (bei 240FPS Cap) von 4.2ms manchmal bis 20ms.

Ich weiss nicht was ich noch machen soll... es nervt gewaltig.

Was ich probiert habe:

FPS Cap per RTSS und NVCP

Gsync / Vsync (An/Aus in allen Variatonen)

Grafiktreiber neu installiert (alte per DDU gelöscht)

Chipsatztreiber erneut heruntergeladen

SOGAR EINEN NEUEN MONITOR MIT GSYNC COMPATIBILITY GEKAUFT!

Im Bios PBO aktiviert

Im Bios Curve Optimizer auf -20 gestellt

Mit / Ohne Expo

Prime95 laufen gelassen (keine Errors nach 40 Minuten)

Jenste Benchmarks (auch CB23 mit Score von 18350)

uswusw...

Ich habe euch mal ein Paar Bilder von MSI Afterburner angefügt damit ihr seht was ich meine:

Ich hoffe wirklich jemand kann mir helfen und wäre extrem Dankbar.

Danke und freundliche Grüsse

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, BIOS, FPS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Corsair, FPS Probleme, fps drops, AMD Ryzen 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema Corsair