Bequiet Netzteil surrt und fiept?

4 Antworten

Hast halt ein Montagsmodell erwischt, kann passieren. Warum überhaupt ein neues Netzteil? Das alte 11FM reicht doch völlig


Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 08:32

Beide Bequiet ein Montagsmodell? Komischer Zufall. Also das „alte“ 11m was ich vor 2 Jahren oder so bestellt habe und das neue 12m? Hab auch ziemlich viel negatives in letzter Zeit von Bequiet mitbekommen.

Naja, diverse PSU Rechner und der Hersteller sagen mind. 700 Watt…

Raptor2799  24.10.2024, 09:19
@Kastroo

Ja, der Hersteller sagt 700w, um sich bei jeder konifg sicher zu sein.

Mit einem 300w Intel Ofen wäre ein 650w Netzteil in manchen Fällen zu wenig. Mit dem 7800x3d zum Beispiel passt das aber.

Ja doch muss AMD damit rechnen, dass ein i9 genutzt wird, weswegen die Empfehlung höher ausfällt.

Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 09:54
@Raptor2799

Naja ein 650 oder gar 750 W Netzteil schadet ja nicht :)

Hallo,

so ein Bequiet 12M 750W kannst du bedenkenlos anmahnen.

Bei Herstellungsfehler, hast du viele Jahre Garantie.

Dazu noch 2 Jahre Händlergewährleistung.

Wenn es zu schwach wäre, würden ja die Sicherheitsschaltungen auslösen.

Hansi


Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 08:02

Ich hab mittlerweile die Schnauze voll von bequiet. Ich denke ich werde es einfach zurückschicken und einen anderen Hersteller wählen.

Kerner  24.10.2024, 11:08
@Kastroo

Naja,

bequiet lässt herstellen, und da ist halt mal ein Gerät durch die Q.S. gerutscht.

Seasonic ist eine dieser Hersteller.

Wenn man jahrelang seine Ruhe haben,
will dann nimmt man ein Netzteil das etwas überdimensioniert ist.

https://www.warenvergleich.de/750w-netzteil/

Das kostet dich im Jahr ein paar Euros mehr.
Aber das auch nicht mal eine Mass Bier im Biergarten.

Tausch es einfach um, das geht bei bequiet klaglos.

Hansi

Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 11:12
@Kerner

Okay also Bequiet entwickelt die Netzteile gar nicht selbst, sondern sind im Endeffekt Seasonic Netzteile?

Kerner  24.10.2024, 11:35
@Kastroo

Ja ,

einige.

BeQuiet setzt halt ein hohe Qualität voraus.

Und zum Beispiel Seasonic baut sie,

dann werden sie irgendwo gelabelt,

und kommen in den Versand.

BeQuiet lässt so von mindestens drei Herstellern fertigen.

Und da wird auch schon mal eingespart.

Deswegen gibt dir BeQuiet auch oft lebenslange Garantie.

Die können sich schlechte Presse nicht leisten.

Was meinst du wer Probleme bekommst,

wenn du dein Netzteil eischickst?

Deshalb fordern auch viele Programmierer von mir,

Bequiet Netzteile,

obwohl ich lieber was gutes/günstig nehmen würde.

Wenn da eine "Singdrossel" herumbrummt, dann ist das ohne Frage, ein verborgener Mangel.

Mach die Gewährleistung mit deinem Händler aus,

um die Garantie muss er sich dann kümmern.

Es ist aber immer gut, ein Ersatznetzteil im Regal zu haben.

Hansi

Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 11:43
@Kerner

Okay vielen Dank.

Dann habe ich wohl Pech gehabt das der Fehler bei beiden Bequiet Netzteilen auftritt.

Das Netzteil hat Spulenfiepen. Entweder lebst du damit oder du kaufst ein neues. Hier sind ein paar Empfehlungen.

Für die GPU reicht ein 650w Netzteil. Bei stromhungringer CPU 750w. Bei stromhungringer CPU und 400w GPU OC 850w, bei wenig CPU Leistungsaufnahme und 400w OC reichen 750w.

400w OC und 7800X3D (40w) nimmt ein 750w Gold Netzteil aus der Steckdose 490-500w.


Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 13:07

Danke. Ja das Spulenfiepen ist echt sehr laut, hört man sogar wenn man Kopfhörer auf hat.

Dann hatte ich aber wohl tatsächlich mit beiden Bequiet Netzteilen Pech, beide verursachen bei höherer Last das gleiche Geräusch.

Zieht die 7900 XT weniger Strom, ist das Geräusch weg.

Kastroo 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 13:31
@2002Nutzer

Warum genau Gigabyte? Hab eigentlich Seasonic im Blick.

Vielleicht ist das Netzteil zu schwach und fährt immer unter Volllast. Dann kann es Geräusche machen


Maik2325  24.10.2024, 06:24

Also das ist ja mal die sinnloseste und schwachsinnige aussage. Selbst mit 550 Watt könnte er noch gut fahren (je nach CPU).