Stress – die besten Beiträge

Klingt meine Woche komisch/erbärmlich für mein Alter (bin 25, weiblich und single)?

Montag:
arbeit bis 16 Uhr, danach zu meiner Tante, wo auch einige andere Leute und Freunde von mir waren weils da ne Überraschungsgeburtstagsparty für ne gute Bekannte von uns allen gab. War echt schön aber um 21 Uhr war ich dann zuhause und fiel sofort ins Bett

Dienstag (also heute):
arbeit bis 16 Uhr, danach nachhause, umziehen, kurz was snacken und dann weiter in den Stall, wo ich mein Pferd heute longiere

Mittwoch:
arbeit bis 14 Uhr, danach weiter in den Stall wo ich nebenbei arbeite um nebenbei Geld zu verdienen. Dort miste ich Boxen aus und auch das Winterpaddock und brauche ca. 3-4 Stunden.
Danach noch mein Pferd etwas longieren oder freilaufen lassen.
Dann nachhause Haare waschen und ins Bett

Donnerstag:
arbeit bis 16 Uhr, nachhause, ab 18 Uhr Besuch bei meinen Eltern wo auch Freunde von mir dabei sind auf die ich mich schon sehr freue. Diese sind meistens bis Mitternacht bei uns

Freitag:
Geburtstagsfrühstück für meinen Vater mit Mama und Schwester und Oma um 8 Uhr
9 Uhr Stall machen bis 12 voraussichtlich, nachhause, auch wieder Raclette bei meinen Eltern Essen, sämtliche Verwandte sind zu Besuch da mein Vater Geburtstag hat.
bis abend mit denen beisammen sitzen, dann nochmal in den Stall fahren und mein Pferd reiten

Samstag:
Vormittag Stall- Pferd freilaufen lassen, nachhause Haare waschen, 14 Uhr Einladung bei einem Vereinstreffen von Bekannten. Voraussichtlich dauert das bis 20 oder 21 Uhr, ist aber okay, sind viele Leute dort die ich echt gern um mich hab (Freunde, Verwandte usw.)

Sonntag:
9 Uhr Stall aber nicht so wie sonst für mich alleine Stallarbeit sondern chillig alle gemeinsam im Stall mit Frühstück usw., was ich immer extrem gern mache. Da sitzen wir meistens bis 14 Uhr beisammen, dann werd ich noch entweder mit Freundinnen ausreiten oder in der Halle reiten und meistens komme ich dann so um 17 oder 18 Uhr nachhause, wo ich dann noch duschen gehe und meine Klamotten usw. alles für die kommende Woche vorbereite.
Dann schau ich noch fern und um 21:30 sowas versuch ich dann meistens zu schlafen

Klingt das armseelig, weil ich das alles als single mache und wie man sieht auch keine Zeit da ist um meinen Singlestatus zu ändern?
Klingt meine Woche komisch für eine 25 jährige Frau wie mich?

Freizeit, Arbeit, Hobby, Familie, Stress, Freunde, Single, allein, solo, Unternehmungen, Zeit

6-7 Klausuren in einer Woche. Dürfen die das überhaupt?

Hallo, ich habe da so ein Problem. Es geht darum, dass ich derzeit Fachabitur machen und die Lehrer irgendwie "Brutal" drauf sind. Ich habe mich eine Woche vor dem Weihnachtsferien krank schreiben lassen, weil ich kurz davor war ein Burnout zu bekommen.. Äußert sich so mit Schlafstörungen, Panikattacken und Angstzustände, Kreislaufprobleme und und... Habe auch mit meiner Klassenlehrerin darüber gesprochen, aber sie meinte nur, dass sie selber viele Klassenarbeiten zu korrigieren hat, wo ich mir dabei denke, dass kann man doch nicht miteinander vergleichen... Selbst für meine Mitschüler ist das zu viel. Die Ärztin wollte mich eigentlich länger krank schreiben, aber wollte schauen ob die 2-3 Wochen schon genügen, aber fühle mich ehrlich gesagt noch nicht so ganz erholt. Die Hälfte meiner Klasse war auch wegen grippalen Infekt krank (hatte ihn später auch bekommen).

Naja dann habe ich erfahren, dass wir direkt nach den Ferien also morgen nachschreiben dürfen. Haben eigentlich 4-6 Stunden aber ja wurde 8 Stunden daraus. Also ich schreibe jeden Tag was und Mittwoch sogar 2 Klausuren. Also sind insgesamt 6-7 für 4 Tage... Ich weiß nicht mir ist das schon viel zu viel. Eine Freundin hatte Online recherchiert und da steht, dass nach den Ferien keine geschrieben werden dürfen und in einer Woche maximal 3 Arbeiten, oder sind Nachschreibearbeiten davon ausgenommen? Wir hatten mal auch über 4 in einer Woche geschrieben ohne Nachschreiben. Ich weiß nicht wie ich das alles schaffen soll ohne zu verhauen und ohne dass mein Körper und Psyche wieder verrückt spielen.

Was würdet ihr machen. Und ist deren Verhalten gerechtfertigt?

Schule, Stress, Abitur, Klausur, Lehrer

Meine Schule (Oberstufe) überfordert mich extrem?

Ich bin jetzt in der 12. Klasse und bin einfach nur noch am Ende. Ich war jahrelang eine wirklich gute Schülerin (Schnitt von sehr gut), aber jetzt habe ich mich extrem verschlechtert und das ist für mich schwierig zu verarbeiten. Ich habe mich nicht verschlechtert, weil es viel zu schwer ist, sondern ich komme nicht hinterher. Meine Freundin, mit der ich an die Schule gegangen bin, hat abgebrochen und sogar mit ihr habe ich mich dort sehr sehr unwohl gefühlt. Alleine geht’s mir natürlich noch viel schlechter.

Ich bin ständig unruhig, gestresst und so weiter. Dadurch, dass die Schultage auch häufig sehr lang sind, fehlt mir die Kraft für alles andere und oft muss ich zu mir selbst auch sagen: „Nein, scheiß einfach drauf, du kannst dich nach einem Schultag bis um 17.00 Uhr nicht noch zwingen, weiter zu lernen. Du nimmst einfach eine schlechte Note in Kauf“.

Auch in Fächern, in denen ich permanent meine 1,0 hatte, haben sich zu 4,0 oder schlechter entwickelt. In Mathe und Chemie (meinen früheren Lieblingsfächern) komme ich auch nicht mehr hinterher. In Chemie hatten wir z.B ein halbes Jahr lang das Thema „Physikalische Chemie“, wodurch automatisch in dem ersten Halbjahr die Note sehr schlecht ausfällt…

Informatik war nie mein Fach, da gebe ich immer mein leeres Dokument ab und gehe am frühesten.
Leider kann ich die Schule nicht wechseln, da mein Profilfach etwas seltener ist und ich somit an einem anderen Gymnasium in der 11. Klasse beginnen müsste, was für mich noch mehr Stress wäre, denn ich will das ganze so schnell wie möglich hinter mir lassen.

Mein Ziel ist es, irgendwann gutes Geld zu verdienen, aber ich merke, dass ich dem Ganzen nach Jahren nicht mehr standhalten kann. Zugleich wüsste ich auch, dass ich danach genau so unglücklich wäre, da ich mich mein Leben lang fertig machen würde, dass ich jetzt aus diesem Grund weniger verdiene und generell nicht das erreicht habe, was ich erreichen wollte.

Mich würde eine Ausbildung zwar weniger stressen (der Inhalt, der geringere Druck, usw.), aber der Gedanke, dass ich mein Ziel nicht geschafft habe, würde mich töten.

Aber ich merke, dass mir die Kraft zum „Zähne Zusammenbeißen und durchziehen“ fehlt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge, wie ich weitermachen soll?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, plan-b, schulabbruch, Schulwechsel, abbrechen, durchziehen

Elektrotechnik Studium: wie viel muss man verstehen?

Hallo,

Ich bin nächstes Semester fertig mit meinem Studium aber trotzdem bin ich sehr frustriert und weiß immer noch nicht, wie ich richtig lerne und ob ich überhaupt ein guter Ingenieur sein werde.

Ich habe in den ersten zwei Semestern im Studium versucht alles zu lernen und zu verstehen.. ich war sehr motiviert und wollte immer ins Detail gehen. Ich habe bei jedem Fach jede Seite im Skript gelesen und versucht alle Konzepte zu verstehen, was mir unglaublich viel Zeit und Energie gekostet hat, sodass ich am Ende pro Semester nur 2-3 Prüfungen schrieb, und was natürlich dazu führte, dass sich mein Studium verspätet hat und ich depressiv wurde.

Nun bin ich schon ein bisschen praktischer geworden und lerne nicht alles, und zwinge mich nicht mehr dazu alles zu verstehen. Ich weiß aber nicht, ob das richtig ist oder überhaupt Sinn macht...

Wie wichtig ist es, dass man alles in Studium versteht? Soll man wirklich viel Zeit investieren um alle Konzepte, Diagramme, Kennlinien...etc im Skript/Buch zu verstehen oder soll man einfach nur die Prüfungen bestehen und nicht so viel Zeit verschwenden? Wie wichtig ist das ganze für die Arbeit später als Ingenieur? Habt ihr manchmal auch ein schlechtes Gewissen, wenn ihr eine Prüfung besteht, ohne die Theorie gründlich zu verstehen? Soll man an seine Intelligenz zweifeln, wenn man einige Sachen im Studium nicht kapiert? Das beschäftigt mich sehr in letzter Zeit. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagt

Danke!

Beruf, Studium, Angst, Stress, Elektrotechnik, Qualifikation, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress