Stress – die besten Beiträge

Streit mit Freundin im Urlaub - ich verzweifle?

Hallo Community,

ich bin ja kein Freund von Beziehungsangelegenheiten da man doch immer etwas unfair dem Gegenüber erzählt. Ich versuche hier aber so neutral wie möglich zu sein:

Wir sind gerade zusammen auf Kreta und haben diesen Urlaub auch schon zwei Monate geplant. Die Ankunft war aber alles andere als schön, sie hat ihren Koffer nicht gepackt, war total schnippisch zu mir und hat sich trotz knapper Zeit weder beeilt noch sich helfen lassen. Irgendwann wurde ich sauer weil der Urlaub viel Geld gekostet hat und ich mich wirklich drauf gefreut habe:

lso habe ich ihr gesagt, dass ich um XX:00 Uhr ohne sie zum Bahnhof gehe - da sie auch da nicht fertig war, bin ich auch gegangen. Pustekuchen: Der Zug fällt aus. Ich laufe also zurück und sage ihr, dass wir nur noch pünktlich mit dem Auto kommen können - sie war aber immer noch nicht ansatzweise fertig. Da wir uns nur noch angeschrien haben bin ich ohne sie gefahren und hab ihr gesagt, sie soll zusehen wie sie hinkommt. Im Nachhinein nicht fair, aber es hat mich total sauer gemacht wie egal ihr das alles war.

Sie hat es dann tatsächlich noch zum Flughafen geschafft und wir sind beide hier angekommen. Nachdem wir uns beruhigt haben, wollte ich mit ihr reden - sie weigert sich aber und möchte jetzt die ganzen zwei Wochen nichts mit mir zu tun haben und im Zimmer verbringen. Das finde ich total schade, kann aber verstehen dass sie sauer ist. Dass ich sauer auf sie war, sieht sie aber gar nicht ein. Stattdessen versucht sie jetzt noch, mir den Urlaub zur Hölle zu machen, hört laut ihre Musik (Nachts) und ignoriert mich, wenn ich sie bitte, diese leiser zu machen.

Ich kenne sie so nicht und mit ihr reden kann ich auch nicht. Unsere Beziehung stand schon immer auf der Klippe aber so was finde ich einfach zu albern.

Wie seht ihr das? Ich sehe ein, dass ich nicht ohne sie hätte fahren sollen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass wir sonst beide den Flug verpasst hätten. Ohne sie wollte ich aber auch nicht fliegen.

LG, Simon.

Urlaub, Stress, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Streit

Extremer Stress wegen Familie und Leistungsdruck?

Hey, momentan geht es mir mental eher weniger gut. Ich befinde mich gerade in bzw. glücklicherweise fast am Ende meiner Klausurenphase. Die letzten Wochen waren ziemlich anstrengend, weil ich selbst versuche gute Leistungen in meinen Klausuren zu vollbringen. Durch den engen Zeitraum komme ich aber trotzdem fast nie zum Lernen und das spiegelt sich auch in meinen Noten wieder. Ich versuche bereits so gut wie möglich einen geordneten Plan zu folgen, aber 3 Wochen jeden 2. Tag eine Klausur zu schreiben ist schon schwierig vor allem wenn ich die meiste Zeit erst um 4 nach Hause komme.

Dazu kommt das ich seit 3 Jahren eine schwierige familiäre Situation habe und mein Vater vor ein paar Monaten ausgezogen ist. Da das schon länger zur Debatte stand habe ich mit diesem Thema schon emotional abgeschlossen. Viel mehr liegt mein Problem bei meiner Mutter. Jetzt nach der Trennung verlangt sie von jedem absolutes Verständnis für alle ihre Aktionen. Primär macht mir das nichts aus, dass sie ihre neu gewonnene "Freiheit" nutzt, doch es fühlt sich so an als würde sie mein Leben nicht mehr interessieren. (Ich habe bereits mit ihr darüber gesprochen und sie versucht sich jetzt ein wenig darum zu bemühen, es ist trotzdem leider sehr stressig, da sie nicht gerade eine einfache Person ist und nicht gut mit Kritik umgehen kann.)

Zudem diene ich quasi als Emotional support für meine Schwester und Oma die weniger gut mit der Situation umgehen können.

Alles in allem stresst mich momentan alles, Pausen kann ich mir nicht gönnen, weil dafür einfach keine Zeit ist und wenn ich doch mal dazu komme fühle ich mich schlecht und habe Albträume von verhauenen Klausuren etc.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll um die Situation zu lockern. Ich hoffe zwar das die bald kommenden Ferien meinen Stress lindern, aber ich weiß das sich bei erneutem Schulbeginn das ganze widerholen wird. Habt ihr Tipps oder Ideen was ich machen könnte um mir schulisch den Druck etwas zu nehmen ohne dabei auf gute Noten zu verzichten? Und vielleicht auch welche für meine Familie?

Ich danke schon mal für Antworten :)

Lernen, Familie, Stress, Noten, Klausur

Habt ihr schon mal wegen Gutefrage bzw. wegen Usern geweint?

Hallo,

Habt ihr schon mal wegen Gutefrage bzw. wegen Usern geweint? Ich meine natürlich nicht vor Lachen (was mir btw auch mal passiert ist).

Bei mir kam es dieses Jahr leider sehr häufig vor, dass ich wegen GF und Usern geweint habe. Es ist mir egal, wenn Leute mich als gestört oder psychisch labil bezeichnen. Ich bin eine sehr sensible Person, aber ich hätte selber nie erwartet, dass mir sowas in den fast 8 Jahren, in denen ich hier bereits Mitglied bin, mal passieren würde. Ich habe mich zu sehr reingesteigert.

Gute Frage macht mir dieses Jahr nur Stress und Probleme. Auch mit meinem Ex-Freund hatte ich deshalb Streit. Ich war so oft kurz davor, hier inaktiv zu gehen. Es gab so viel Drama, Streit, Beleidigungen, Lügen, Intrigen, Mobbing und Hetze, und das im Internet! Ich bekomme das auch bei anderen hier mit. Als hätte man außerhalb nicht genug andere Probleme.

Ich hatte eine lange GF-Pause die letzten Jahre gemacht. Davor war es viel besser. Da hatte ich solche Probleme nicht. Ich hab mit Leuten in meinem Alter bzw. mit gleichen Interessen gechattet und sogar welche persönlich getroffen, weil wir uns so gut verstanden hatten. Daraus wurde eine Beziehung und gute Freundschaften. Mit den meisten Mädels hab ich noch Kontakt über Social Media. Ich hab mich nicht hier angemeldet, um Leute kennenzulernen. Das hat sich so ergeben. Anscheinend ist es nicht mehr so toll wie früher und die Lust ist mir eh vergangen.

Ich wurde wegen Corona, Einsamkeit und psychischer Probleme wieder aktiver hier. Hätte ich vorher gewusst, was für ein Drama das wird, hätte ich das nie getan.

LG!

Nein, noch nie und hab es nie mitbekommen 72%
Ja, schon mehrmals 14%
Nein, aber hab es bei anderen mitbekommen 11%
Ja, aber nur einmal 3%
gutefrage.net, Mobbing, Freundschaft, Stress, Community, Menschen, Freunde, Psychologie, Cybermobbing, Empathie, Gesellschaft, Streit, User, verletzt, weinen, Hetze, Abstimmung, Umfrage

Wieso unterlässt ein 13 jähriges Kind nicht das Chips essen, wo er schon übergewichtig ist und man ihm sagt das Chips ungesund und krebserregend sei?

also man führt es ihm ja auch vor die Augen am Fernseher mit Dokumentarfilme über ungesunde ernährung bsp. mit den chips, welche stoffe darin enthalten sind und welche konsequenzen das für die Gesundheit haben kann, das Kind scheint aber weiter zu machen...

es ist mein kleiner Bruder, unsere Mutter ärgert sich ständig darum das er sich chips kauft nach der schule, dieser junge wenn Mama mal eine Mahlzeit mit Gemüse macht fast immer nein dazu sagt, wählerisch ist und das gelten muss im Hause was er sagt, allgemein er hat so eine respektlose haltung meiner Mama gegenüber und schätzt es nicht was Mama sonst alles für sie tut, er ist nur gut darin zu jammern, an dieser stelle meine mama zieht ihn groß und nicht der papa,

sein vater und mein vater sind verschieden und getrennt mit unserer Mutter und leben beide nicht im Haus bei uns, mein jüngere "halbruder" geht manchmal seinen vater besuchen und kommt danach noch frecher zurück als davor, sein Vater erzieht ihn auch nicht richtig und der junge ist überall wie im Hotel. Ich mische mich nicht ein in die erziehung aber der junge darf nicht gegenüber meiner mutter respektlos sein und sie anschreihen oder so,

er versteht es auch nie, wenn mama mal nein sagt, er kann nur faul auf der couch liegen, chips essen und mit seinem smartphone rumspielen und das den ganzen Tag lang, eer geht nicht einmal raus mit anderen kindern sich treffen und was unternehmen oder so bzw. Freundschaften knüpfen, viel eher hört man wie er sich mit freunden in der schule gestritten habe und sich sogar geschlagen haben, immer das gleiche. Lernen für die schule tut er unter sehr schwierigen bedingungen, dafür muss er immer mit Mama ans Tisch und zu hausaufgaben machen gezwungen werden, auch da verheimlicht er ihr oft was die grad in der Schule machen, kam schon paar mal vor.

So nun lang geredet über ihn, er soll einfach bisschen respektvoller meiner mutter gegenüber sein und wenn möglich abnehmen, das will die Mutter und somit ich auch, ich steh zu meiner Mutter natürlich zur seite. Habt Ihr Ideen was man tun kann?

Religion, Mutter, Familie, Stress, Erziehung, Bildung, Vater, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Soziologie

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress