Stress – die besten Beiträge

Beste Freundin meldet sich nach langer Zeit wieder?

Hallo,

meine beste Freundin und ich kennen uns seit 13 Jahren. Wir sind beide 15. Wir sind zusammen gross geworden, haben alles zusammen erlebt, und keiner konnte uns trennen. Mittlerweile hat sie aber seit 1 Jahr einen festen Freund und ich nicht. Sie ist mehr mit ihrem Freund, als mit mir. Ich kann es auch verstehen, weil ihr Freund ist vielleicht derjenige, mit dem sie eine Familie gründen wird. Das ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich sich so lange seitdem sie einen Freund hat kaum mehr bei mir gemeldet hat. Weder angeschrieben, noch angerufen. Ich habe nichts von ihr gehört. Wir sind beide Muslime, weshalb die Beziehung, die sie führt eigentlich Haram ist. Ich habe öfters versucht, sie auf den geraden Weg zu leiten, aber ich versteht es nicht. Diese Beziehung ist übrigens auch nicht ihre 1. Beziehung. Sie hatte davor noch viele andere, die mit einer Trennung geendet haben. Sie hatte immer wieder Liebeskummer, und hatte mir dann versprochen, dass sie sich nicht mehr auf Beziehungen einlassen wird.
jetzt nach dieser langen Zeit ohne Kontakt schreibt sie mich an, als wäre nichts passiert und fragt mich, ob wir rauskönnen. Sie hat dann auch erzählt, wieso sie sich lange nicht gemeldet hat. Sie hatte Suizidgedanken und wusste, dass sie mich schlecht behandelt hat, deswegen wollte sie nicht mit ihren Problemen angerannt kommen. Ich habe selber sehr viel Last auf meinen Schultern zu tragen momentan, lasse meine Sorgen aber auf einer anderen Art und Weise raus. Dieses Mädchen ist auch teilweise Grund für diesen Schmerz, den ich ertragen muss. Das weiß ich aber nicht. Ich habe schlaflose Nächte, esse nicht mehr, bekomme plötzliche Herzschmerzen, kann mich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Und noch vieles mehr. Ist das normal, in meinem Alter so viel erleben und ertragen zu müssen? Ich musste mal für 2 Tage ins Krankenhaus, weil ich extrem an Fieber gelitten habe, weil ich schon wieder zu viel nachgedacht habe. Ich lasse jeden Tag Tränen wegen ihr vergießen. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihr noch vertrauen kann. Ich würde ihr meine Sorgen erzählen, aber ihr geht es selbst nicht gut, sie hatte ja suizidgedanken. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit ihr raus soll und alles, was sie mir angetan hat vergessen soll. Denn es ist wirklich nicht einfach..

was würdet ihr machen? Habt ihr Ratschläge für mich?

Schmerzen, Stress, Trennung, beste Freundin

Warum ist der Campus abends so deprimierend?

Ich bin jetzt bald so ca. bei der Hälfte meines Studiums angekommen, zwei Situationen fallen mir gerade auf, die den Campus für mich deprimierend machen.

Neuerdings besuche ich Kurse mit viel Differenz zwischen den Zeiten und bin deswegen oft in der Bib, um Dinge für andere Kurse zu erledigen. Meist bin ich nach dem letzten Kurs um 18:00 noch so 1-2 Stunden in der Bib. Dabei ist mir eines aufgefallen: Gerade viele ältere Studierende sind oft und sehr lange in der Bib, und da habe ich mich gefragt, warum?

Gibt es da irgendetwas, was ich verpasse? Muss ich noch deutlich auf die Nase fallen, um zu lernen, dass man doch besser von früh bis spät lernen sollte? Ich meine, es gibt schwierigere Fächer, jedoch nicht zeitaufwändigere als meine, deswegen verwirrt es mich, dass ich Feierabend mache und dabei so viele noch beschäftigt sind, gerade zu Semesterstart. Ich studiere auch brav meine 30 CPs pro Semester und bin sehr ausgelaugt, aber etwas Freizeit am Abend muss nunmal sein.

Gut, vielleicht übersehe ich gerade auch zu leicht, dass die Parkhäuser trotzdem leer sind und die meisten schon zu Hause sind, wobei ein beachtlicher Teil auch da weiterarbeitet.

Desweiteren, kaum geht man aus der Bib raus, sieht man viele Studierende miteinander quatschen, sich entspannen oder auch im Restaurant auf dem Campus, weil es da für Studierende halt günstiger ist, Dates haben. Ist das nicht deprimierend? Zum einen für die Studierenden, die gerade anscheinend viel leisten und an all den Leuten vorbei müssen, die gerade Spaß haben, zum anderen finde ich es etwas traurig, dass so viele Studierende anscheinend nur auf dem Campus leben. Für mich persönlich ist es immer schön, eine klare Trennung zwischen Campus und Freizeit zu haben, wie ist das für euch so? Seid ihr gerne auf dem Campus? Für mich ist er leider eher trostlos, weil ich es halt immer mit dem Stress der Uni verbinde.

Freizeit, Stress, Psychologie, Motivation, Semester

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Mit Bachelorarbeit überfordert, Bitte dringend um Tipps?

Guten Tag,

seit August hätte ich bereits Zeit gehabt, an meiner Abschlussarbeit für mein duales Studium zu schreiben, allerdings ist vieles nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hatte. Erst wusste ich gar nicht worüber ich schreiben will, dann hatte ich eine Idee für ein Thema, die nen ganzen Monat nicht von der Uni genehmigt wurde, und da ich eine Datenerhebung mit Unternehmenseigenen Daten erstellen wollte, brauchte ich noch das Go des entsprechenden Unternehmens, die sich aber auch nochmal ein paar Wochen zeit gelassen haben. Und nun sitz ich hier und bin heillos überfordert. Ich habe zwar eine Grobgliederung von der Uni vorgegeben bekommen, aber mit der kann ich überhaupt nichts anfangen, der Tutor der mir für die Abschlussarbeit zugewiesen wurde, antwortet nur alle paar Tage in Ein Satz Antworten und macht eine Art Kunst daraus, meinen Fragen auszuweichen... meine Bitte an das Studiensekretariat, mir einen neuen Tutor zuzuweisen wurde auch gekonnt ignoriert.

Auf jeden Fall will ich über das Thema schreiben, wie sie die Nachfrage nach Fitness vor und nach bzw. mit Corona verhält. Dazu sammle ich Daten aus dem System meines Ausbilders. z.B. die Anzahl der Kündigungen und Kündigungseingägne von Januar bis Dezember im Jahr 2019 und 2021.

Jetzt steht in der Grobgliederung sowas wie "aktueller Kenntnisstand" und "Methodik"... aktueller Kenntnisstand ist gut, das Thema ist so aktuell, dass es kaum wissenschaftliches Erkenntnisse dazu gibt. Zu Corona allgemein bestimmt, aber nicht in Bezug auf Fitness. Und was könnte ich denn bei Methodik schreiben, das ist ja an sich so gar keine Stichprobe oder keine Umfrage... ich klick in dem Programm auf "Auswertung" und bekomme angezeigt so und so viele Kündigungen waren es, so viele Mitglieder haben sich an diesem und jenem Tag eingecheckt...

ich brauche dringend Tipps wie ich an sowas rangehen soll, ich war das ganze Studium nicht schlecht, aber hier fühle ich mich absolut grauenhaft vorbereitet...

Liebe Grüße

Felix

Studium, Schule, Stress, Bachelorarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress