Stress – die besten Beiträge

Meine Eltern machen mir immer mehr Stress. Was soll ich tun?

Meine Eltern waren schon immer so, dass sie sich zu sehr in mein Leben einmischten. Es wird aber seit den letzten Jahr immer schlimmer.

Sie kommen bei mir zu Besuch und möchten mich immer noch belehren wie ich zu leben habe.

Ich versuche immer Streit aus dem.Weg zu gehen und ignoriere ihr genörgel einfach.

Aber es wird immer schlimmer und ich schaffe das nicht mehr lange.

Sie haben gestern bei mir gegessen und ich habe gekocht. Sie haben eine halbe Stunde lang am Tisch geschimpft wie unge ießbar das Essen sei. Habe mich übrigens sowieso an sie angepasst und das Essen nicht scharf gekocht. Für mich war das Essen sehr lecker, meiner Tante und meinem Cousin hat es ja auch geschmeckt.

Klar hat jeder einen anderen Geschmack aber sie haben es ja trotzdem aufgegessen.

Aber sie brauchen doch nicht die ganze Zeit über wo wir am Tisch sitzen nur zu nörgeln. Habe echt keine Lust mehr mit ihnen etwas zu unternehmen, es ist immer das Gleiche.

Oder sie beschweren sich dass ich die ganze Zeit nur am Handy spielen würde.

Hab ihnen tausend mal erklärt dass ich wichtige Emails beantworten muss.

Kundenfragen beantworte, neue Produkte hochlade und beschreibe etc.

Das nervt einen nur. Ich hab eben nicht ständig mein Handy in der Hamd aber muss alle 1 bis 2 Stunden die Nachrichten abchecken.

Meine Eltern kommen auch zu mir und wollen dann Abendessen zu der Uhrzeit die sie gewohnt sind um 5 Uhr. Und das ist mir zu früh da ich normal um 7 Esse da ich lange wach bin. Wenn ich dann nicht mit Ihnen zu Abend esse sind sie gleich beleidigt.

Und sie werfen mir vor mein Lebenstil sei so ungesund weil ich zu spät esse. Sie selber rauchen aber und achten nicht auf ihre Ernährung. Sage uch Ihnen dass so konkret sind sie gleich beleidigt und sagen wenn ich so respektlos bin können sie gleich fahren.

Weiß nicht mehr wie ich mit ihnen umgehen kann

Familie, Stress, Eltern, Bevormundung

Depressiven Rückfall verhindern?

Hallo! Ich (18) bin gerade auf einem guten Weg, aus meiner Depression zu entkommen, habe aufgehört, mich selbstzuverletzen und angefangen, Dinge verstärkt zu machen, die mir Spaß machen.

Allerdings habe ich im letzten halben Jahr sehr viele Rückschläge erlitten, wurde ziemlich schlimm von meinem Schwarm abgewiesen, habe mich mit Freunden verstritten, bin schulisch stark abgerutscht, familiär hat sich die finanzielle Krise sowie das Verhältnis zueinander verschlechtert (sehr viel Streit, wenig gemeinsame Zeit, viel Stress, Bevorzugung anderer Geschwister, deren Probleme, ....) und in meinen Hobbys bin ich stecken geblieben (unzuverlässige Bandkollegen, fehlende Unterstützung, ...).

Jetzt stehe ich kurz vor meinem Abitur und siehe die ganze verpasste Zeit, die ich zum Lernen bräuchte, um einer Katastrophe zu entkommen, weil es für mich definitiv nicht infrage kommt, noch ein Jahr länger an der Schule zu bleiben (traumatische Erlebnisse, u.a. Mobbing und Ausgrenzung). Ich habe Angst davor und fühle mich ohnmächtig und ich spüre, wie ich jeden Tag mehr und mehr in meinem Loch versinke und wieder die suizidalen Gedanken von früher habe....

Das größte Problem ist, dass ich keine neuen Termine bei einer psychotherapeutischen Behandlung bekomme, weil die Probleme nicht allzu schlimm wären bzw. die depressive Phase oft nach einem Auslöser nur für eine bestimmte Zeit bleibt und danach wieder ein wenig abflaut, bevor sie wieder kommt und so weiter. Ich habe jedes Mal große Angst vor einem weiteren Rückfall, weil ich merke, dass diese Ausschläge immer stärker werden, vor allem jetzt, wo die Trigger, besser gesagt Auslöser, tiefgreifende Auswirkungen haben könnten...

Ich weiß nicht, wie ich dem begegnen soll, niemand ist so richtig da oder kann mich verstehen, oft sagt man mir, ich solle es ausharren, manchmal zum Psychologen gehen, manchmal sagt man gar nichts oder versteht nicht. Wie kann ich dem ganzen entgegenwirken, damit die Rückfälle nicht mehr allzu schlimm werden?

Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, Depression, Psyche, Selbstmord, Themenspecial, themenspecial-depression

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress