Hey Leute, folgender Satz:
Beispielsatz: „Ich weiß, dass der Klimawandel weiter voranschreitet.”
Jetzt muss ich sozusagen anhand dieses Satzes schauen, welche Rechtfertigungsquellen es gibt, also woher ich das weiß, was ich behaupte (und das halt mit den zwei Theorien vergleichen).
Also erstmal meine Überlegungen: eine Rechtfertigungsquelle sind eigene Erfahrungen (Empirismus), weil man kann ja deutlich spüren, dass es im Sommer z.B. sehr warm war Blabla und außerdem kann man sich ja auch auf wissenschaftliche Arbeiten stützen ( also Statistiken, bestimmte Daten, Vergleiche…) und das sind ja dann logische Schlüsse die man zieht (also Rationalismus)
Ist das soweit richtig? Beim Rationalismus bin ich mir noch etwas unsicher ob ich das richtig angewendet habe..