Ausbildung – die neusten Beiträge

Wart Ihr schonmal kurz davor an der Kasse zu weinen? (Einzelhandel)?

Folgende Situation: Ich bin im ersten Lehrjahr in der Verkäufer Ausbildung. Bin in einem relativ kleinem Laden und die Kassen dort haben auch kein Fließband und wir müssen alles von Hand eingeben. Jetzt bin ich allerdings seit 3 Wochen im Praktikum in einem Laden wo es eben die "ganz normalen" Kassen mit Fließband gibt. Ich bin da auch an der Kasse und dachte mir vorher oh gott zum ersten mal an einer richtigen Kasse weil ich das davor eben nicht kannte. Also weil unser Laden wirklich so klein ist das sich so riesen schlangen gar nicht gebildet haben. Gestern ist mir dann ein Fehler passiert. Ich habe die kleinen Tomaten auf cherry Tomaten getippt obwohl es PMU Gemüse Tomaten waren. Die Kundin hatte schon den kassenzettel in der Hand und gezahlt und blieb dann stehen und sagte. "Äh.. Sie haben mir die falschen Tomaten eingetippt ich hatte die anderen." Ich natürlich gleich geschaut und hab dann jemanden gerufen weil ich selbst nicht (durfte) und wusste wie ich das dann der Kundin wieder richtig berechne. Dann kam die chefin die zu mir eigentlich immer sehr nett war und die ich auch so eingeschätzt hatte.. Sie sah sich dann den kassenhettel an und dann ging der Blick auf mich. Richtig vorwurfsvoll und mit so einem Seufzer. "Du hast die falschen Tomaten eingetippt." Der Blick von Ihr war so voller Enttäuschung und genervtheit das ich einen richtigen kloß im Hals bekommen habe. Deswegen sagte ich auch aus Reflex heraus zu ihr oh Entschuldigung. Sie dann: Ja bei mir musst du dich nicht entschuldigen, sondern beider Kundin!" Ich dann zur Kundin tut mir sehr leid. War da schon kurz vorm weinen. Aber konnte mich noch zusammen reißen. Schließlich waren da noch andere Kunden. Die chefin ist dann mit der Kundin an eine andere Kasse gegangen und hats geregelt ich habe mich dann nochmal bei der Kundin entschuldigt was diese aber gar nicht registriert hat weil ich wahrscheinlich zu leise war. Ich habe jetzt noch 4 Tage insgesamt und habe einfach soo Angst nochmal einen Fehler zu machen und vor allen Kunden oder Kollegen zu weinen anzufangen. Das wäre wirklich das worst case Szenario für mich weil ich sehr schüchtern bin und vor anderen Leuten weinen das wäre furchtbar für mich. Also so die Fassung zu verlieren. Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich zweifle mittlerweile wirklich den richtigen Beruf gewählt zu haben und bin froh wenn ich wieder in meinem kleinem Laden bin.

Angst, Menschen, Ausbildung, Einzelhandel, Kasse, schüchtern, Selbstzweifel, Soziale Phobie, Verkäufer

Ich bin faul, keine Lust auf Arbeiten?

Ich bin faul, keine Lust auf Arbeiten.

Hallo an alle,

Ernste Frage bitte um ernste seriöse Antworten 

ich bin 20 Jahre alt und der faulste Mensch, den es gibt, wenn es ums Arbeiten geht. Meinen Abschluss habe ich vor zwei Jahren gemacht und seitdem hänge ich zu Hause rum oder treffe mich mit Freunden. Mein Hobby ist das Fitnessstudio.

Wie ich mir das leisten kann? Mein Vater ist selbstständig und hat eine Kanzlei, also geht es uns finanziell nicht schlecht. Deshalb zwingt mich auch niemand, zu arbeiten. Ich habe mich zwar beworben und eine Zusage erhalten, bin aber nicht zum Bewerbungsgespräch gegangen.

Meine Mutter und mein Vater sind getrennt und meine Mutter zwingt mich wörtlich, aber mein Vater ist eigentlich sehr ruhig. Ab und zu helfe ich auch in der Kanzlei, zum Beispiel Post bringen oder ein paar Telefonate erledigen, etc.

Ich kann einfach nicht um 6 Uhr morgens aufstehen, das ist unmöglich für mich. Ich schlafe oft erst um 2 oder 3 Uhr nachts, manchmal mache ich sogar die Nacht durch und spiele Playstation. Nun möchte ich aber etwas ändern, weiß aber nicht wie. Gibt es Jobs, bei denen man gut verdient und die erst um 10 Uhr morgens beginnen? Habe Hauptschule Abschlussklasse 10

Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Job, Angst, Ausbildung, Beziehung, Anwalt, Krankheit, müde, Eltern, Psychologie, Arzt, Psyche, Schlafprobleme, Schlafstörung

Arzthelferin war extrem unhöflich und gemein.später entschuldigt sie sich. Soll ich es trotzdem melden?

Hallo, seit dem Wochenende ging es mir extrem schlecht. Nun habe ich mich am Montag morgen zusammen gerauft und konnte mich bis zur Arztpraxis schleppen. Ich hatte keinen Termin und habe mir auch etwas Wartezeit mit eingeplant was ich so auch nicht schlimm fand. War froh überhaupt untersucht zu werden

An der Rezeption habe ich meine Symptome erklärt. Extreme Kopfschmerzen, hohes Fieber, zittern und Krämpfe in der linken Brusthälfte. Sie hat sich das alles sehr desinteressiert angehört und mich erst auf der gegenüber liegende Straßenseite eine Maske kaufen lassen, obwoh ich keine Erkältungsymtope hatte. Mir ging es schon richtig schlecht und es hat mich so viel Kraft gekostet überhaupt dahin zu gehen

Später im Wartezimmer saßen 2-3 Leute die wirklich Husten und eine schniefede Nase hatten aber keine Masken auf hatten. Ich wurde auch 2 mal aufgerufen aber die besagten Arzthelferin kam immer dazwischen und sagte ,, aber Herr xy hat um 9.20 Uhr einen Termin" und ein anderes Mal wieder.

Irgendwann durfte ich auch (1 1/2 Stunden später) zum Arzt und Mir wurde Blut abgenommen und ich wurde untersucht

Als ich rausging, sagte sie noch Schnippig ,, nächstes Mal einen Termin machen"

Am Nachmittag kamen die Ergebniss ich wurde angerufen und man sagte dass ich extrem hohe entzündungswerte habe und es sich auf eine Hirnhautentzündung deutet. Mir wurde ein 1000mg Antibiotikum verschrieben und Am Ende des Telefonates wünschte sie mir gute Besserung und entschuldigte sich wegen dem Harschen Ton und schiebte es dem Stress zu

Ich bin nicht wirklich nachtragend aber der Umgang mit mir während ich damit kämpfte nicht Ohnmächtig zu werden fand ich blöd. Ich hab mir überlegt beim nächsten Arztbesuch dem Arzt davon zu berichten

Liebe, Angst, Ausbildung, Sex, Krankheit, Sexualität, Arzt, Charakter, Praxis, Streit, unhöflich, wartezimmer, Männer und Frauenverhalten

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Keine Ahnung was ich mit mir anfangen soll, was tun?

Achtung, bisschen schwierig geschrieben.

Zurzeit mache ich ein wöchentliches Praktikum in einer Buchhandlung und das ist garnicht mal so schlecht.

nur weiß ich aber einfach nicht was ich nach dem Praktikum mit mir anfangen soll. Ausbildung oder Fachabi. Andere Möglichkeiten bleiben mir leider nicht. (FSJ bspw. Nicht in der Nähe)

Bei mir im Ort im Oberstufen Zentrum gibt es für Fachabi: FOS Wirtschaft & Verwaltung, FOS Gesundheit & Soziales und FOS Technik.

Jede „Form“ davon geht 2 Jahre mit 12 std Theorie (Schule) und 24 std Praktikum in der Woche in der 11 Klasse. (Jahres Praktikum) Ab der 12ten Klasse sind es 30 Stunden Theorie. (Schule)

ich kann beim Oberstufen Zentrum auch Ausbildungen machen unzwar: den Sozialassistent, Sozialpädagogik (Erzieher), Berufskraftfahrer, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriemechaniker, Werkzeugmechatroniker, Medizinischer Fachangestellter, Kaufmann im Büromanagment, Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer oder Zahnmedizinischer Fachangestellter machen.

Jedoch gefällt mir alles davon garnicht, ich möchte so wenig wie möglich mit anderen Zutun Haben. Weder Kunden beraten noch etwas anderes. Mir liegt das ganze arbeiten absolut nicht (man sieht es mir leider an) sondern ich bin der Mensch der gerne in der Schule sitzt, zuhört, lernt und mitschreibt.

Ich bin so überfordert weil ich einfach nicht weiß wohin mit mir, hat jemand einen Plan was ich eher machen kann oder sollte oder hat einen anderen Tipp? Kann ich nicht einfach nur Schule machen ohne Praktikum oder Arbeiten?

Wenn ich Fachabi machen sollte bspw im Sozialen Bereich, muss ich zwingend ein Jahres Praktikum machen zb als Erzieher, Pfleger oder kann ich auch ein Praktikum machen zb in einer Buchhandlung?

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Ausbildung, Fachabitur, Praktikum

Diskriminierung von Frauen im Männerberuf

Hallo und zwar liegt mir was auf dem Herzen… vorab, ich arbeite in einem Beruf, indem überwiegend Männer arbeiten. 

Mir ist des öfteren aufgefallen, dass es immer wieder Neider gibt von meinen Kollegen, die mir in der Berufsschule keine besser Note gönnen. Ich bekomme eine 1, mein Kollege eine 2. Und genau deswegen musste ich mir auch schon öfter mal von 2 Kollegen anhören, dass es „Tittenbonus“ sei. 

Im Betrieb, werde ich so behandelt, wie man es erwartet (von den Ausbildern und Gesellen): mit Respekt, Freundlichkeit usw. Es gibt auch mal Situationen, in denen mein Ausbilder eine Ausnahme macht, wie früher gehen, weil man sich gut benimmt. Aber dann macht er das für alle. Wäre natürlich sonst unfair.

Die Jungs haben es schon öfter verbockt, weil sie sich oft wirklich daneben benommen haben. Deswegen wird da etwas härter durchgegriffen.

Und was muss ich mir da anhören? Ich würde bevorzugt werden und bekomme privat Unterricht, nur weil die Jungs scheiße gebaut haben und die es auch wieder ausbügeln mussten, während ich es 2-4 mal nicht mit ausbügeln musste. Sonst hab ich aber immer alles mit ausbügeln müssen.

Ich hatte die Dinge bei meinem Meister gemeldet, das ein Kollege öfters so abwertend gegenüber mir ist. Ich habe es ihm schon gesagt, dass ich das nicht mag und das er es lassen soll, aber trotzdem ist es schon öfter mal passiert. Er hat meine persönliche Schwäche vor der ganzen Klasse gesagt. Sowas macht man nicht. 

Der Ausbilder hat mit ihm geredet. Höchstwahrscheinlich hat der Kollege es den anderen gesagt und genau deswegen sind die anderen jetzt komisch drauf… fühle mich jetzt noch ausgeschlossener als vorher. Vorher hab ich das bisschen gehabt, weil die Jungs halt Jungs sind und ich halt das einzige Mädchen. Aber sonst hab ich mich eigentlich gut mit jedem verstanden.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht einfach reflektieren kann, was man genau sagt, oder Rücksicht auf andere nimmt.

Mir gehts beschissen…

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Mädchen, alleine, Ausbildung, Psychologie, Ausgrenzung, Berufsschule, Jungs

Duales Studium oder normales Studium?

Hallo zusammen. Ich bin jetzt in der, ich sage mal in Klammern 13. Klasse. Im September bin ich dann offiziell in der 13. Klasse einer Fachoberschule und mache mein allgemeines Abitur.

Schon seit Ende der 11. Klasse habe ich angefangen für das duale Studium zu recherchieren, da es mir empfohlen wurde. Mir wurde ständig gesagt, dass das der Hauptgewinn ist, da man Geld verdient, Berufserfahrung sammelt und man einen Ausbildungsabschluss bekommt. Vorallem wenn man wie ich BWL oder in manchen Universitäten auch Wirtschaftswissenschaften genannt studieren will.

Ich habe mit meinem Vater geredet und er meinte von seiner Erfahrung aus, dass bei der Arbeitswelt vorallem Berufserfahrung wichtig ist, vorallem bei Bwl Studiengängen, weil es davon so viele studierende gibt. Mir wurde gesagt, dass man in einem Praktikum oder Werkstudentenjob nur einfache Aufgaben macht oder unnötige Aufgaben, die nicht angesehen sind und man bei einem Ausbildungsberuf viel bessere Aufgaben macht, da jede Ausbildung gewisse Vorschriften einhalten muss und man bspw. keinen Auszubildenden Kaffee schicken gehen lassen kann. Vorallem dualen Studiengänge bei Siemens wäre das beste was es gibt, wurde mir gesagt, da es ein so großes Unternehmen ist und sehr viel zahlt.

Mein Stiefvater ist anderer Meinung. Er sagt das Gegenteil. Das duale Studium ist sicherlich gut, aber ein normales Studium auch, wenn man nebenbei viel Berufserfahrung sammelt.

Zur mir: Ich bin gerade in einer Phase wo ich versuchen will mich besser kennenzulernen. Ich möchte mir Selbstbewusstsein aufbauen und meinen Körper verbessern. Das duale Studium klingt vielversprechend aber immer wenn ich daran denke, denke ich das ich keine Freizeit haben werde und wenn ich es nicht mache ich es schwer haben werde im Berufsleben.

Ich bin euch ehrlich. Es gibt Duale Studiengänge bei mir in meiner Stadt wie BWL/Bankkaufmann oder BWL Versicherungskaufmann oder BWL/Industriekaufmann und noch ein paar, die für mich in frage kommen würden. Und ich bin euch ganz ehrlich: ich bin mir sicher das ich ein duales Studium schaffen würde, mein Fachabi Schnitt ist 2,3 und ich bin mir sicher das der Schnitt der allgemeinen Hochschulreife auch um den dreh zu sein wird, nur immer wenn ich an einem dualen Studium denke, denke ich immer an: Es gibt nichts besseres als ein duales Studium, weil ich es ständig empfohlen bekommen habe. Ich muss mich jetzt für ein Ausbildungsberuf entscheiden, obwohl ich nicht weiß, ob er mir gefallen wird. Ich werde keine Zeit für das gym oder taekwondo haben. Ich entgehe mir einen Hauptgewinn.

Mein Stiefvater hat gemeint das heutzutage es schwer ist etwas auszusuchen was man machen will. Früher musste man bspw. ein Bäcker sein, weil der Vater es war und jetzt gibt es so viele Möglichkeiten. Was ist eure Meinung. Habt ihr Erfahrung?

Danke für eure Antworten

Freizeit, Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, Freunde, Ausbildung, duales Studium, Abitur, BWL, Meinung, Unternehmen

Was kann ich bei meinem Anschreiben verbessern, irgendwie hört sich der zweite Abschnitt von der Formulierung nicht so gut an, wie krieg ich das weg?

Bewerbung als Sales Manager im Grossraum Buxtehude

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Handwerker interessiere ich mich für alle Arten von technischen Produkten, vor allem wenn diese innovativ sind und die Arbeit vereinfacht und erleichtert wird.

Schon während meiner Ausbildung zum Schreiner und später bei der Tätigkeit als Schreiner habe ich mit Werkzeugen von ZZU gearbeitet und habe die rasante Produktverbesserungen und – entwicklungen, weil ich die Werkzeuge auch privat nutze, mit verfolgt. Immer die besten und innovativsten Produkte zu besitzen und zu vertreiben, finde ich sehr spannend, weshalb ich mich auf die Stelle als Sales Manager bewerbe.

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker ermöglichte es mir, im Architekturbüro bei der Firma bfm Ladenbau tätig zu sein. Dabei konnte ich in der Planung und im Vertrieb von Ladeneinrichtungen lösungsorientiert beraten, planen und verkaufen, weshalb ich denke, dass mein Profil sehr gut auf die Stelle passt.

Ebenso bringe ich Erfahrung in der Planung, sowie im Vertriebs-Innen- und -außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Batteriespeichern mit und kann bestens auf die Kundenbedürfnisse eingehen.

Im letzten Jahr habe ich eine Weiterbildung zum Umweltschutztechniker und Gebäudeenergieberater abgeschlossen.

Thema meiner Abschlussarbeit war die PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet. Die Stromversorgung wurde mit Hilfe eines Energiezauns gewährleistet.

Ein betriebswirtschaftliches Studium der Medienwirtschaft mit anschliessender Tätigkeit in der Marketingkommunikation und Projektmanagement von Websites runden mein Profil ab.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und möchte diese Kompetenz in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen. Mich zeichnet eine stets motivierte und kundenorientierte Arbeitsweise aus. Zudem arbeite ich mich schnell in neue Aufgabengebiete ein.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

 Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Zeichensetzung, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum, Rechtschreibung Deutsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung