Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung nach 12. Klasse (Fachabi) oder erstmal Abi machen? Bitte Beschreibung lesen

Hallo zusammen,

Es sind gerade die Sommerferien und nach den Ferien komme ich in die 12 Klasse. Ich bin aktuell am überlegen, ob ich mich jetzt für eine Ausbildungsstelle für nach der 12. Klasse im Bereich Anlagenmechanik SHK bewerben sollte. Dies aus folgen Gründen:

Ich habe aktuell nicht vor zu studieren, da ich der Meinung bin, dass die Praxiserfahrung bzw. eine Ausbildung von größerem Nutzen ist, sei es zeitlich gesehen, als auch von der Möglichkeit der Selbstständigkeit in diesem Bereich (Anlagemechanik).

Ich habe vor mit dem praktischen Wissen auch in der Immobilienbranche tätig zu werden und quasi auch mal mit anzupacken, um eine gekaufte Immobilie dann zu rennovieren und anschließend zu vermieten. Ich weiß das ist ganz grob formuliert, aber ich denke ihr wisst was ich meine. Meint ihr das ist realistisch?

Nach jetzigem Stand würde ich sowieso nach dem Abitur eine Ausbildung anfangen, also wieso die Zeit verschwenden wenn man früher anfangen kann.

Ich möchte keine Arbeit wo man 8h vor einem PC sitzt, sondern lieber körperliche Aktivität und Vielfalt (in Hinblick auf den Arbeitsort). Dann gehe ich lieber in solch eine Ausbildung.

Wenn ich die Ausbildung durchziehe, dann möchte ich auch schon Master machen, damit der Selbstständigkeit auch nichts im Wege steht.

Leider habe ich keine Möglichkeit ein Praktikum zu machen, um zu gucken ob das wirklich was für mich ist, da ich einen ferienjob habe, aber prinzipiell gefällt mir körperliche Aktivität und ständiges wechseln des Arbeitsortes.

Laut einigen Quellen ist ein Beruf im handwerklichen Bereich sehr gefragt und wird in Zukunft noch mehr profitieren. Das ist für mich auch ein großer Pluspunkt.

Zur Not kriege ich dann nach der Ausbildung meine Fachhochschulreife anerkannt und kann damit trotzdem studieren, falls sich meine Sicht etc. aus irgendwelchen Gründen ändern sollte.

Was denkt ihr über meine Situation, könntet ihr mir vielleicht behilflich sein?

Vielen Dank

Abitur machen 50%
Nach 12. Klasse in die Ausbildung gehen 50%
Studium, Selbständigkeit, Handwerk, Ausbildung, Abitur, Fachabitur

Hab ein Motivationsschreiben zum Studiengang Regionalmanagement erstellt, gibts hier Fehler Grammatik, Rechtschreibung, wie findet ihr es sonst?

Die Arbeit des Regionalmanagers ist sehr vielseitig. Ich kann als Ideengeber, regionale und kommunikative Strategien entwickeln, kann verschiedene Interessengruppen koordinieren, finanzielle Fördermittel von Land, Bund oder EU akquirieren. Dabei kann man vielfältige und spannende Projekte realisieren. Ich kann die Projekte moderieren, über Sie beraten, befördern, und ich kann meine Anregungen mit einbringen.

Dabei kann man kann nicht nur auf Landratsämtern und Kommunen arbeiten, sondern auch in  Tourismusverbänden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Banken, Ministerien, in Verwaltungen, kommunalen wie privaten Unternehmen sowie in Beratungsgesellschaften.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich herausfordernde Tätigkeiten. Die vorhandene Ressourcen müssen besser genutzt und neue Potenziale erschlossen werden, um den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Da ich auch im Vertrieb tätig war und kommunikativ bin, möchte ich später als Berater und Ideengeber dabei helfen, Probleme zu lösen und Entwicklungskonzepte zu erstellen. Dabei tausche ich mich gerne mit den Bürgern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden etc. aus und beziehe diese in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit ein.

Mein Studium der Medienwirtschaft hilft mir dabei, Internetauftritte für die jeweilige Region zu erstellen und zu gestalten und auch Umfragen zu generieren. Z.B. Würden Sie es begrüßen wenn sich in der Region xy eine Freizeiteinrichtung befinden würde? Wie oft würden Sie die Einrichtung im Monat nutzen?

Solche Fragen könnte man vorab schon auswerten und beim Austausch mit den jeweiligen Interessengruppen mit einbeziehen.

Dieser ganze planerische und kommunikative Prozess, sich auf unterschiedlichen Ebenen auszutauschen, Projekte umzusetzen, zu moderieren und am Ende etwas Sinnvolles für die Region geschaffen zu haben, würde mir unglaublich viel Freude bereiten. Weshalb ich mich für den Masterstudiengang „Regionalmanagement“ entschieden habe.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Bundeswehr freiwilligendienst?

Also nach den sommerferien werd ich in die 10. klasse kommen was bedeuted das ich nach der 10. meinen abschluss habe. Vielleicht entscheide ich mich dann noch ekn jahr darauf für mein fachabi, dafür hab uch aber noch einiges an zeit. Ich bin mir noch nicht 100prozentig sicher was für eine ausbildung ich machen soll. Aber mein erster plan wär es zuerst mich für den freiwilligen dienst zu bewerben. Man bekommt ja für die 6monate einen gehalt und wenn ich dann zurück komme von dort hab ich ja schon einiges an geld auf meinem konto und müsste mich dann weiter entscheiden. Meine erste frage wär, ob man sich beim freiwilligen dienst für eine art richtung entscheiden kann für due man sich entscheidet (also ob man als pilot die ausbildung macht oder als fallschirmspringer usw.). Die zweite frage wär ab welchem alter ich dort hin darf und wenn ich ein halbes jahr vor meinem als beispiel 17. geburtstag mich bewerbe due mich dann trotzdem nehmen würden obwohl ich nlch 16 bin. Wie ich denke muss man sich ja ekn halbes jahr vorher bewerben. Eine weitere frage wär wie das dann läuft, also wie oft ich zurück darf zur heimatstadt sozusagen als urlaub. Zudem wollt ich wissen, ob ich meinen zivilen führerschein bei der bundeswehr machen kann und ob ich das bezahlen müsste oder ob die bundeswehr die kosten übernimmt. Und wenn wir schon beim thema ausbildung sind, welche art von ausbildung fürs berufliche leben kann man bei der bundeswehr absolvieren? Geht da sowas wie anlagenmechaniker oder sonstiges😂

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Bundeswehr, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsschule, Soldat, Bundeswehr-Karriere

Zukunftsaussichten sind miserabel?

Hallo,

momentan geht es mir wirklich nicht gut. Mein Kater ist vor Kurzem verstorben, der mich meine gesamte Kindheit begleitet hat und wie ein Freund, ja sogar ein Familienmitglied geworden ist. Hinzu kommt noch, dass ich bei Frauen immer nur versage, egal, was ich tue und ich mich ziemlich einsam fühle.

Dann kommt noch dazu, dass ich Angst vor der Zukunft habe, denn ich habe Angst davor, meine Ausbildung nicht zu bestehen. Manche Kollegen sind echt gemein zu mir, schreien mich an, stellen mich bloß usw. Mittlerweile glaube ich, dass ich die Prüfung sowieso nicht bestehen werde und dann gibt es da einen in unserem Betrieb, der die Ausbildung einfach verkürzt hat, wovon ich weit von entfernt bin.

Ich bin jetzt im 2. Lehrjahr. Die Ausbildung geht 3 Jahre und wenn ich 3 Jahre meines Lebens umsonst gemacht habe, wäre das mehr als enttäuschend und dazu noch peinlich, weil ich dann allen und vor allen Dingen meinen Eltern erstmal erklären muss, warum ich versagt habe. Meine Cousins, die nebenan wohnen, haben bereits abgeschlossene Ausbildungen und dann komme ich, der Angst hat, zu versagen.

Es fühlt sich auch echt nicht gut an, so gut wie von jedem nicht respektiert zu werden auf der Arbeit und eigentlich vergeht kein Tag, an dem ich keinen Ärger bekomme, weil ich irgendetwas falsch mache und ich habe schon Angst, mit gewissen Personen überhaupt zu arbeiten.

Einmal saß ich in der Mittagspause am Tisch mit anderen, habe etwas gesagt und aufeinmal motzt mich jemand an, dass ich mich doch woanders hinsetzen soll, weil mir keiner zuhört. Er hat sich zwar für diese Aktion bei mir entschuldigt, dennoch geht so etwas nicht spurlos an einem vorbei, denn in solchen unüberlegten Momenten rutscht dann meist die Wahrheit raus und da sieht man erst, welchen Stellenwert man bei den Kollegen hat.

Leider war mein Selbstbewusstsein nie besonders hoch, da ich schon in meiner Schulzeit nie wirklich von anderen anerkannt wurde.

Jetzt habe ich große Zukunftsängste, dass ich die Ausbildung nicht schaffe und am Ende mit nichts dastehe. Schulisch läuft es zwar relativ gut, doch im Betrieb habe ich echt Schwierigkeiten.

Ich überlege jetzt schon, was ich meinen Eltern sage, wenn ich die Ausbildung verkackt habe, auch wenn sie meinen, dass ich das schaffe.

Kann mich hier vielleicht jemand verstehen?

Zukunft, Angst, traurig, Ausbildung, Chance

Kam bei Bewerbung nicht in die engere Auswahl was die Personalerin schrieb nach meiner Nachfrage war plötzlich nur ein Bewerber mir voraus, wie kann das sein?

Das untenstehende habe ich als Antwort erhalten. Am Anfang waren es eine Vielzahl von Bewerbungen. Nach meiner Nachfrage, meldet sich eine andere Personalerin zu Wort, dass ein Bewerber mir einen Schritt voraus war. Das kann ich schon deshalb nicht glauben, weil ich ja nicht einmal in die engere Auswahl kam, was auch die erste Personalerin schreibt.

Die wissen ja nicht einmal welche Gehaltsvorstellungen dass ich habe. Kann mir nicht vorstellen, dass das Gehalt einer Firma egal ist. Ausserdem hatten Sie ja ohne ein Gespräch auch kein Bild von mir. Wenn es denn tatsächlich so knapp ist, muss man einen einladen.

Es ist auch nicht richtig, dass Sie wegen Datenschutz von dem anderen Bewerber nichts sagen können oder dürfen. Solange ich keinen Namen von einem anderen Bewerber habe, sind die Daten sehr wohl geschützt. Die Personalerin hat keine Ahnung und liegt komplett falsch. Sie widerspricht sich im Grunde genommen von dem, was die erste Personalerin sagte. Da waren es eine Vielzahl von Bewerbungen. Und ich konnte ja nicht einmal in die engere Auswahl kommen.

Die zweite Personalerin schreibt jedoch, dass mir ein Bewerber einen Schritt voraus war. Wie kann das sein, wenn ich doch nicht einmal in die engere Auswahl kam?

Sehr geehrter Herr xy,

nochmals vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihrem Interesse an einer Anstellung in unserem Unternehmen.

Da uns eine Vielzahl an Bewerbungen erreicht hat müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Ihre Bewerbung in der engeren Auswahl nicht weiter berücksichtigen können.

Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren beruflichen Weg alles Gute und viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Belinda G.

Sehr geehrte Frau G..

könnten Sie mir bitte mitteilen, woran es gelegen hat, dass ich nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde?

Oder könnten Sie mir sagen, wo Sie Defizite gesehen haben?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr xy,

ich bedanke mich ausdrücklich bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und die Mühe, die Sie sich mit Ihrer Bewerbung gemacht haben.

Ich kann nachvollziehen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung Erwartungen und Hoffnungen verbunden haben und wir Sie durch die Absage enttäuschen mussten.

Wir haben Ihre Unterlagen sorgfältig geprüft und festgestellt, dass Ihnen ein anderer Bewerber einen kleinen Schritt voraus ist und unserem Stellenprofil mehr entspricht.

Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und ist auch kein Werturteil über Ihre Qualifikation.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir durch das deutsche Arbeitsrecht nicht verpflichtet sind Auskünfte über die Gründe der Ablehnung zu geben. Aus Datenschutzgründen des anderen Bewerbers kann ich die Informationen über unseren Bewerbungsprozess nicht weiter vertiefen.

Ich bin mir sicher, dass Sie bald an anderer Stelle die Chance bekommen werden sich zu beweisen.

Ich hoffe, dass Sie trotz dieser Absage unser Unternehmen in positiver Erinnerung behalten.

Mit freundlichen Grüßen

Paula S.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Absage

Wie findet ihr meine Bewerbung (überarbeitet)?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

In meinem vorherigen Praktikum in einer Apotheke habe ich wichtige Prinzipien wie Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft erfahren. Auch wenn ich direkt nicht mit Kunden gearbeitet habe, konnte ich durch die Aufgaben wie Regalauffüllung, Preisschilderanbringung und Warenpflege wertvolle Einblicke gewinnen. Dabei habe ich gelernt, wie bedeutend eine ordentliche und ansprechende Präsentation der Waren ist und wie wichtig es ist, den Kunden bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen.

Meine strukturierte Arbeitsweise und starke Kundenorientierung möchte ich nun bei REWE einbringen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und die angenehme Arbeitsatmosphäre bieten mir die idealen Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

We findet ihr meine Bewerbung?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

Ich habe in meiner vorherigen Arbeit in einer Apotheke viel Erfahrung im Umgang mit Kunden gesammelt. Nach jedem Einkauf habe ich meinen Kunden kleine Anhänger geschenkt und ihnen dadurch eine positive Erfahrung gemacht. Gleichzeitig war es meine Aufgabe, die Regale aufzufüllen, Preisschilder anzubringen und die Waren sorgfältig zu pflegen. Mir wurde durch diese Aufgaben verdeutlicht, welche Bedeutung eine ordentliche und attraktive Präsentation der Waren und ein freundlicher Kundenservice haben.

Meine Arbeitsweise ist strukturiert und ich habe eine starke Kundenorientierung. Mich reizt vor allem die Chance, meine Fähigkeiten bei REWE einzusetzen und auszubauen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und Ihre respektvolle Arbeitsatmosphäre bieten mir die perfekten Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

-------

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen?

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Wie kann ich meinen Freund in dieser Berufssituation unterstützen?

Mein Freund ist 20 und studiert im 2. Semester Elektrotechnik. Er hatte im letzten Jahr das 1. Semester an einer Uni begonnen und hat es dort leider nicht gepackt (Lag u.a. an den äußeren privaten Umständen). Er wechselte im Jahr darauf dann an eine Hochschule und das 1. Semester lief ganz gut jedoch hat er dieses Semester leider alle Prüfungen nicht bestanden. Trotz ständigem Lernen und regelmäßigem Auftauchen in Praktika und Übungen. Ich denke, dass es da mehrere Gründe gab. Z.B. der Verlust von Motivation, der falschen Lerntechnik, dem Fehlen von sozialen Kontakten in seiner Uni und das der Studiengang womöglich nicht das richtige für ihn ist.

Auf jeden Fall ist er jetzt natürlich ziemlich traurig und sein Selbstbewusstsein leidet stark daran. Er hat nun leider keinen Plan B parat außer sich eine Ausbildung zu suchen aber selbst da ist die Frage was noch an Plätzen übrig bleibt. Er kann auch nicht ewig versuchen weiter zu studieren, da er unter Druck steht und das auch sinnlos wäre.

Meine 1. Frage wäre wie kann ich ihn in dieser schwierigen Situation unterstützen? Das mag sich für manche vielleicht doof anhören, aber sein größter Traum war es zu studieren. V.a. da seine Eltern immigriert sind um ihm ein besseres Leben zu ermöglichen.

Meine 2. Frage wäre, ob sich jemand vielleicht in dem Bereich E-Technik auskennt oder in derselben Berufssituation war. Wie seid ihr weiter vorgefahren?

Vielen Dank

Studium, Ausbildung, Beziehung, Elektrotechnik, Unterstützung

Mit Abi Ausbildung (Elektriker f. Betriebst.) und dann?

Ich bin ein bisschen zwiegespalten und brauche eure Hilfe/Meinung/Tipps.

Ich (m 21) habe mich nach dem Abitur rumprobiert und entschieden, eine Ausbildung als Elektriker für Betriebstechnik anzufangen. Demnächst startet das Ganze bei einem sehr angesehenen Unternehmen in Deutschland, aber ich mache mir dennoch jetzt schon viele Gedanken, was nachher passieren soll.

Meine Frage ist jetzt: Was haltet ihr für Sinnvoll, wenn ihr mein Alter und die Dauer für diverse Weiterbildungen/Studiengänge etc. in Betracht zieht? Ich wäre an einer Weiterbildung jeglicher Form interessiert und schließe nichts aus.

  • Ein Ingenieursstudiengang gibt mir Bedenken, da ich echt nicht besonders gut in Mathe war und Physik abgewählt hatte. Andererseits gibt es aber auch Leute, die kein Abitur haben, Ausbildung gemacht haben und dann über eine Fachhochschule das Studium bewältigt haben. Das gibt mir wiederum etwas Hoffnung es doch zu schaffen. Ich weiß aber, dass es knüppelhart wäre und viel Nachholbedarf erfordert.
  • Ein Studium im Managementbereich oder etwas Wirtschaftliches schließe ich auch nicht aus und ich denke, diese sind für mich machbarer. Nur frage ich mich, inwiefern sich das dann mit meiner Ausbildung ergänzt und ob das Sinn macht? Welche Studiengänge außer die Ingenieursstudiengänge, würden denn für mich, in Kombination mit meiner Ausbildung, in Frage kommen?
  • Ein Meistertitel würde mich auch reizen, jedoch eher der Handwerksmeister und nicht unbedingt der Industriemeister. Inwiefern ist das aber mit meiner Ausbildung möglich?

Ich bedanke mich jetzt schonmal bei Jedem, der sich hier für eine Antwort Zeit nimmt. Das würde mir echt viel bedeuten.

Studium, Ausbildung, Abitur, Fachhochschule, Ingenieur, Meisterschule, Handwerkskammer

Zu blöd für das Gymnasium - Was tun?

Guten Tag,

ich komme nach den Sommerferien in die zwölfte Klasse (G9). Seit ich etwa drei bin, weiß ich, dass ein Studium für mich nicht infrage kommt und das Abitur wollte ich auch noch nie machen. Ich weiß, dass mag vielleicht sehr früh klingen, aber die meisten Dinge, die ich einmal entschieden habe, bleiben auch so, egal in welchem Alter ich das getan habe. Leider haben meine Eltern eine andere Sicht darauf. Die erwarten von mir einen Abiturschnitt von besser als 1,5 und dass ich mal studieren soll, ist für die selbstverständlich.

Früher hatte ich zwar in jedem Zeugnis einen Einserschnitt, jedoch sieht das inzwischen ganz anders aus. Selbst in den Fächern, in denen ich sonst immer die volle Punktzahl in den Arbeiten hatte, habe ich jetzt nur 5/6 Punkte auf dem Zeugnis. Es gibt kein Fach, in dem ich gut bin, gar nichts. Ich bin mir sicher, das Abitur nicht zu schaffen oder nur gerade so zu bestehen, allerdings kann ich meinen Eltern auch nicht sagen, dass ich die Schule abbrechen möchte, weil ich dort nichts zu suchen habe.

Soll ich einfach zwei weitere Jahre verschwenden, nur um mit gar keinem Abitur oder nur einem sehr schlechten die Schule zu verlassen? Egal, was ich tue, ich werde meine Eltern immer enttäuschen, nur bei dem ein oder anderem Weg eben mehr oder weniger.

Beruf, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis

Kündigungsbestätigung für den falschen Monat?

Guten Abend,

ich habe Anfang diesen Monat eine schriftliche Kündigung eingereicht für Ende nächsten Monat und vor paar Tagen die Bestätigung bekommen das ich Ende diesen Monat kündige was ja falsch ist und nicht der Kündigungsfrist gerecht ist, kann der Arbeitgeber das machen? Ich habe auch schon beim Arbeitgeber angerufen und den Fehler gemeldet mir wurde gesagt das ich noch Kontaktiert werde und vielleicht der Fehler behoben wird. Sollte ich jetzt kontaktiert werden und mir wird gesagt das ich Ende diesen Monat gekündigt bin oder gar nicht kontaktiert werde was kann ich dann machen weil ich ja noch offenen Urlaub habe und dann einen Monat keinen Geld verdiene, ich glaube dann bekommt den Monat meine Mutter auch kein Kindergeld wenn ich das richtig verstanden habe. Soll ich dann trotzdem zur Arbeit gehen nächsten Monat oder was kann ich machen sollte ich wirklich vorher schon gekündigt werden?

Eine frage habe ich noch muss ich mehrere Beurteilungen bekommen in meiner Ausbildung oder nicht weil eine habe am Anfang bekommen und mehr nicht ist das richtig?

Ich habe vergessen meine Situation zu Schildern: Ich bin 17 Jahre alt, bin im 1. Ausbildungsjahr (Anfang august beginnt das 2. Jahr) in meiner Ausbildung bei Netto zum Verkäufer und kündige jetzt weil ich ab September eine neue Ausbildung anfange. Das wollte ich noch erwähnt haben falls davon etwas eine Rolle spielt.

Vielen dank an jeden der sich die Zeit genommen hat sich das durchzulesen und Danke an jeden der mir eine Antwort gibt (bitte nur Antworten mit deutschen Offiziellen Quellen zum rechte usw. Danke)

Schönen Abend noch

Arbeit, Kündigung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, minderjährig, arbeitsnehmerrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung