Ausbildung – die neusten Beiträge

Was würdet ihr tun?

Hallo liebe Gutefrage Community

Ich bin 27 Jahre alt und ich bin ziemlich Lost was mein Beruflicher Werdegang angeht, vllt habt ihr gute tipps wie ich noch die Kurve kratzen kann. Nun mal grob etwas zu mir ich bin 27 Jahre alt und habe meinen mittlere Reife Abschluss 2016 gemacht (Deutsch 3, Technik 3, Mathe 4, Englisch 4, Gesamtdurchschnitt 3,3). Dazu muss ich noch erwähnen das ich mich in der Schule nicht viel angestrengt habe und kaum gelernt habe. Hätte ich mich mehr mit dem Unterrichtsstoff auseinander gesetzt wären meine Noten deutlich besser.

Danach habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann bei meinem Vater in der Firma begonnen, die ich leider wegen eines Privaten Unfalls abbrechen musste und die mich leider für fast 2 Jahre eingeschränkt hat. Zudem waren die Jahre 2018/2019/2020 nicht die besten meines Lebens, in denen viel passiert ist, ich verkürze mal stark sonst wird diese Frage viel zu lang. Ende 2021 musste ich in Haft für 22 Monate, diese Zeit hat mir die Augen geöffnet und ich habe mir fest vorgenommen noch das Ruder zu meinem besten umzureißen. Dazu habe ich noch ein Kind während der Haft bekommen, aber später dazu mehr. Nun als ich entlassen wurde, habe ich mir vorgenommen mein Abitur über eine Fernschule nachzuholen. Als ich nun eine Tagesmutter für meine Tochter hatte wollte ich direkt loslegen, aber lohnt es sich noch in meinem Alter das Abi nachzuholen. Das sind immerhin 3 Jahre an denen ich kein Geld verdiene. Dazu sind mir noch meine Hände gebunden was normale Arbeit an sich angeht, erstens wegen meinem Führungszeugnis, zweitens weil ich meine Tochter entweder morgens holen oder mittags von der Tagesmutter abholen muss. Meine Freundin arbeitet in der Pflege und die haben in der woche keine festen schichten. Gibt es irgend eine Möglichkeit sei es Teilausbildung, Homeoffice Ausbildung etc. was zu meiner Situation besser passen würde oder fahr ich mit meinen Abitur Plan ne gute Schiene. Ich muss noch hinzufügen das ich mich mit Computer gut auskenne und und mir das erlernen von Betriebssystemen sehr leicht fällt auch in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch bin ich überdurchschnittlich gut. Ja ich weiß mein Zeugnis beweist es gerade nicht, aber ich bin Tatendrang und möchte einen guten Job der einigermaßen gut bezahlt ist.

was sagt ihr freu mich auf eure Antworten.

PS: Ja ich weiß die Grammatik ist ziemlich schrecklich hab die Frage in einem Lauf geschrieben dazu hängt noch mein PC mega, bitte nicht so sehr drauf achten ^^

Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Brand gelöscht! aber was nun?

Hallo,
Ich bin Azubi im 3 Lehrjahr und musste ein feuer (mittelgroß) Löschen und werde dafür gelobt. Es fühlt sich aber falsch an

Kurze info über mich:

Ich Arbeite in einem Metallverarbeitenden Betrieb (Haptsächlich Edelstahl/ Selten Stahl)

Wie beriets erwähnt 3. Lehrjahr Industriemechaniker

20 Jahre Alt

Hier eine möglichst geaue beschreibung des Ereignisses:

Ich schleife an einem Schleifband Stahl, soweit nichts komisch, Ich bemerkte nur das sich ein bischen schlacke durch die Hohe temperatur gebildet hatte.

Ich habe den Bandschleifer ausgeschalten und die schlake entfernt. Bevor ich weiter gemacht habe sah ich mir die maschine an ob irgendwas anders ist, da ich aber nichts auffälliges feststellen konnte, habe ich den Bandsdchleifer wieder eingesdchalten und weiter gemacht.

Ich habe das Bauteil nicht mal 2 sekunden am schleifband angelegt und der Absaugschlauch fing an zu "Glühen" (So komisch es sich anhören mag, dachte Ich erst es wäre ein design element).

Es ist vielleicht 1 sekunde vergange bevor ich realisierte das der Absaugschlach feuer fing. Ich drehte Mich um, um einen Mitarbeiter der mit mir in dem Schlerifraum war, darauf aufmerksam zu machen ( Ich schlug gegen einen Stahl Werzeugschrank und schrie wie ein Irrer.

Er hatte es augenscheinlich erst nicht bewmerkt ( Er erzählte das er es auch erstmal Verabeiten musste, was da passiert ist).

Ich dreht micht wieder um und sah nur wie eine stichflamme nach oben stieß und alles verrauchte. Das alles passierte innerhalb von ca. 4-5 sekunden.

Ich rannte dann aus den Schleifraum raus, um einen Feuerlöscher zu holen, da hat mein kollege erst geschnallt was passierte.(Leider war kein Löscher im raum also musste ich aus dem raum raus und einen aus ca 15m entfernug holen) Mir kammen kollegen auch mit einem Löscher entgegen.

Ich kam also zurück in den Schleifraum und es stiegen Große flammen mit Schwarzen rauch empor, die decke war nicht mehr zu sehen. Ich rupfte aus panick am Löscher herum, erst die Blombe, dann die gelbe sicherung und schlug anschließend das Ventil für das druck behältnis auf und konnte anfangen das Feuer zu löschen.(meine Kollegen haben sich das durch das fenster des rolltors angeshen.

Glücklicherweise habe ich den Brand beseitigen können und anschließend den Raum unversehrt verlasssen können, um den Sammelpaltz aufzufinden.

Ich ging dann durch die Fertigungshalle mit dem Löscher in der linken Hand richtung sammelplatz völlig aufgelöst, man konnte mir den schock ansehen.

Ich zitterte an der rechten Hand (Linke Hand Feuerlöscher). Am Tor hatte mir mein Ausbilder gesagt ich könne den Löscher Abstellen, ich habe das Dingen auf den boden gestellt und bin weiter zum platz. Dort haben wir gewartet bis die Feuerwehr ca. 10 min. später eintraff.

Immernoch war ich stark am zittern. Die Feuerwehr rückte dann schließlich an und sah sich den stand der dinge vorort an. Sie mussten den Rauch nur aus dem Raum Blasen. und haben weiterhin die lage beobachtet

Der Oberbrandmeister fragte wer den Brand gelöscht hatte und alle mitarbeiter zeigten auf mich. Er kam zu mir und fragte wie es mir geht, gut oder schlecht, sie hätten sonst einen RTW anrollen lassen.

Nach 1 1/2 Stunden konnten wir wie gewohnt weiter machen.

Ich schaute mir den Raum an und zwei Feuerwehr Männer haben zwischendurch immer mal wieder die Temperatur am Rohr der Absaug anlage gemessen um einen erneuten brand auszuschließen

Das alles Höret sich wild an und wahr wahrscheinlich schneller abgelaufen als man wahrgenommen hat.

Nun das problem.

Alle Loben mich für das schnelle handeln, aber ich fühle mich nicht gut dabei, ich fühle mich so als hätte ich das nicht verdient. Auch wird mir gesagt das hätte jeden passieren können. So hätte es einem anderen Azubi der 2 minuten vor mir an der Maschine stand

Es ist nicht zu beschreiben
mit unter kann ich vieles nicht mehr genau nach erzählen.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Unfall, Feuerwehr, Schleifen, Ausbildung, Edelstahl, Feuer, Brand, Brandschutz, Betrieb, Industriemechaniker, Metall, Metallbau, Metalltechnik, Panik, Stahl, stahlbau, unfallschaden

Mit 29 Jahren erfolgreich in programmierung werden?

Ich habe das Programmieren leider viel zu spät für mich entdeckt.

Ich habe erst mit 28 Jahren das erste Mal mich mit Programmieren beschäftigt und mit 29 Jahren dann richtig und täglich damit begonnen. Jetzt habe ich etwa 350 Stunden investiert, die ersten kleinen Programme geschrieben und fange langsam an, mein erstes großes Projekt zu bauen (einen Online-Shop, keinen echten, nur fürs Portfolio und zum Üben). Es macht mir unheimlich viel Spaß.

Jetzt die Frage: Ist es schon zu spät, um ein sehr guter Programmierer zu werden?

Ich habe jetzt die Zeit, mich täglich relativ lange damit zu beschäftigen, aktuell etwa 7-8 Stunden täglich, 3 Stunden morgens und 4-5 Stunden abends. Am Wochenende bis zu 12 Stunden.

Ich habe mir vorgenommen, in den nächsten 10 Jahren durchschnittlich 5 Stunden täglich zu programmieren.

Heißt das, nach den 10 Jahren bin ich 39 Jahre alt und habe über 18.000 Stunden Programmiererfahrung. Man sagt ja, nach 10.000 Stunden ist man in einem Bereich meistens sehr gut und erfahren.

Ist es also möglich, in den 10 Jahren von 29 bis 39 Jahren ein sehr erfolgreicher Programmierer zu werden, ein erfolgreiches IT-Startup zu gründen und mindestens eine große App herauszubringen, die viele aktive Nutzer in Deutschland hat und relativ bekannt ist?

App, Technik, IT, Webseite, Programmierer, programmieren, Ausbildung, Code, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webdesign, Webentwicklung

Ärztliche Untersuchung für Ausbildung?

Hallo,

am 1.9 beginne ich meine Ausbildung zum Maurer. Ich habe meinen Ausbildungsvertrag schon unterschrieben abgegeben. Nun hat mir die Kreishandwerkerkschaft vor kurzem eine E-Mail geschrieben, wo sie sagten, dass meine Ärztliche Voruntersuchung nicht ausreichend sei laut dem Jugendschutzgesetz. Das Problem ist, dass ich so zum Arzt gegangen bin für eine Untersuchung. Ich wohne in der Nähe eines kleinen Flughafen, wo der Arzt ist. Der Arzt ist glaube eine Art Flugarzt (mein Hausarzt). Also wie gesagt, dass Problem lag erstmal daran, dass ich vorher zur Gemeinde gehen musste, um so eine Arzt Bescheinigung zu holen für den Arzt, also der Arzt muss mir diese Bescheinigung ausfüllen. Der Flughafen Arzt hat mir aber eher ein Untersuchungszeugnis vorher ausgestellt. Aber ich wusste halt vorher nicht, dass ich diese Bescheinigung brauche. Also ging ich zur Gemeinde, habe mir diesen Zettel geholt und bin nochmal zum Flugarzt gegangen. Nun, dass Problem ist, dass er meinte, dass er mir den Bogen ausfüllen wird, aber er nicht weiß, ob der Kreis das annehmen wird, da die Untersuchung von einem ,,richtigen“ Arzt laut Jugendschutzgesetz durchgeführt werden muss. Der Flugarzt hat mich aber normal durchgecheckt, alles was man für die Ausbildung verlangt. Einzige Problem, er ist ein Flugarzt. Er wird mir trotzdem diesen Bogen unterschrieben zuschicken. Wird der Kreis den Bogen vom Flugarzt annehmen, oder sollte ich zu einem richtigen Arzt gehen?

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitgeber, Untersuchung, Kreis, Arzt, Gemeinde, Handwerker, Jugendschutzgesetz, Problemlösung, Voruntersuchung, Bescheinigung vom arzt

Ausbildung im Handwerk abbrechen?

Liebe Community, ich brauche mal verschiedene Sichtweisen.

Aktuell mache ich eine Ausbildung im Handwerk. 2 Jahre sind noch zu gehen.

Die Arbeit macht keinen Spaß, ich komme mit meinem Chef nicht klar, die Arbeit ist sau anstrengend, ich stehe zu Zeiten auf, die komplett gegenläufig zu meinem Biorhythmus sind und ich sehe für mich als einzige Perspektive den Meistertitel, um mich damit selbstständig zu machen. Eine Gesellentätigkeit als Hauptjob schließe ich aus, dafür wird man zu sehr geknechtet.

Wer weiß aber, ob ich es so weit schaffe, und ein Unternehmen zu führen ist ja dann eher eine 60-Stunden-Woche... Oder denkt ihr, eine 40 Stunden Woche kann man als selbstständiger erreichen? Ich will aber auch nicht Chef von einer großen Firma werden, denn ich verabscheue dieses ausbeuterische System.

Ich überlege stattdessen ein Studium zu beginnen. Ich wüsste auch schon, in welcher Richtung und wo ich das studieren könnte. Ich wüsste, dass mich der Bereich ebenfalls interessiert, er geht in die Richtung Nachhaltigkeit und der Job ist sehr zukunftssicher.

Ich bin ein wenig ratlos. Zuvor habe ich bereits ein Studium abgebrochen, bin schon 22 und die meisten meiner Bekannten haben bald schon ihren Bachelor.

Sollte ich die Ausbildung abbrechen?

Leben, Kündigung, Studium, Zukunft, Bewerbung, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Ingenieurwesen, Lohn, Nachhaltigkeit, Perspektive, Studienwahl, Universität, Wertschätzung, abbrechen, Meistertitel

Mein Vater schickt immer Geld in die Heimat obwohl wir wirklich arm sind. Was tun?

Hallo, zunächst bevor die Kommentare kommen, dass ich selbst arbeiten gehen soll: Ich bin selbst 15 Jahre alt ( ich weiß, ich könnte kleine Jobs wie Zeitung austragen machen, aber jeder Cent den ich verdiene wird vom Bügergeld meiner Eltern abgezogen, deswegen erlauben sie es mir nicht)

Es ist zum verzweifeln. Mein Vater schickt jeden Monat 3 stellige Summen in unsere Heimat ( eusteuropäische Wurzeln) obwohl wir uns manchmal nicht mal Mahlzeiten leisten können und jede Woche 5 mal den letzten Euro drehen müssen Um uns überhaupt eine Packung toast für 1,29 leisten zu können.

Ich habe mehrere Geschwister im Alter von 7 bis 12.

Manchmal bleibe ich noch etwas länger in der Schule und sammel pfandflaschen die die Schüler so über den Tag wegschmeißen. Es hilft uns.. es fehlt aber ab allen Ecken und kannten.

Aber es ist demütigend und keine Lösung auf Dauer. Ich weiß nicht was ich tun soll..

Bitte sagt jetzt nicht, dass ich das Jugendamt einschalten soll. Ich möchte mich und meine Geschwister nicht in Problemen bringen.

Meine Eltern sind keine schlechte Eltern, die sind nett und behandeln uns gut. Nur wissen sie nicht mit Geld umzugehen..

Ich glaube nach der schule direkt ausziehen zu wollen obwohl ich eigentlich meine quali für die Oberstufe hätte. Aber ich würde lieber im Supermarkt arbeiten wollen etwas Geld verdienen. Davon etwas sparen und mit dem Rest meine Geschwister unterstützen. Aber dafür müsste ich doch erst ausziehen damit es nicht meinen Eltern abgezogen wird oder?

Und ja die Arbeiten selbst Aber nur Mini jobs als Reinigungskraft weil die nicht so gut deutsch können..

Irgendwelche Tipps?

Liebe, Schule, Geld, Angst, Polizei, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Arbeitsrecht, Eltern, Armut, Jobcenter, Jugendamt, Soziales, Staatsbürgerschaft, Streit, finanzielle-unterstuetzung, Bürgergeld, Tafelwerk, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung