Ausbildung – die neusten Beiträge

Ich brauche für den Chemielabor eine Schutzbrille, aber ich habe Tics und habe Angst, dass die Schutzbrille ausrutscht?

https://youtube.com/shorts/z7KK9UclxrE?si=NK7vdKUFFbQeacOu

https://youtube.com/shorts/x3bsBkbsN7c?si=QbmG3TB7odbfu22I

Hallo, ich brauche für die Ausbildung zum BTA und CTA (Biologisch technischen und Chemisch technischen Assistenten) eine Schutzbrille.

Aber ich habe ein sehr großes Problem, das Problem besteht darin, dass ich eine Tics- Störung indem ich meinen Kopf sehr stark schüttelle und schleudere, um meinen Kopf und Nacken zu knacken.

Da habe ich eine sehr große Angst, dass wenn ich diesen Tic bekomme, dass meine Schutzbrille ausrutscht bzw runterfällt und dass ich deswegen von der Ausbildung rausfliege und ich somit diese Ausbildung nicht mehr machen darf. Also ich habe Angst, dass ich gekündigt werde.

Was soll ich da machen?

Was passiert, wenn ich diesen Tic mit Kopf schütteln bekomme und meine Schutzbrille rausrutscht? Kann ich deswegen gekündigt werden?

Soll ich es den Ausbilder und Lehrer sagen, dass ich diese Angst habe und dass ich halt Tics habe? Oder soll ich das lieber nicht ansprechen, da ich deshalb gekündigt werden kann?

Kann ich auch gekündigt werden, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis von 50 Grad habe?

Auch möchte ich diese Angst in der WhatsApp Gruppe unter 28 Schülern hineinschreiben. Soll ich das auch machen?

Deshalb möchte ich fragen, ob auch eine Schutzbrille mit Band auch für den Chemielabor bzw Biolabor geeignet ist.

Gibt es eine Schutzbrille mit Band unter PSA Kategorie II?

Arbeit, Chemie, Ausbildung, Recht, Biologie, Berufsschule, BTA, Chemielaborant, Schwerbehindertenausweis, Schutzbrille, Biologielaborant, Biologisch-Technischer Assistent, CTA, Chemielabor

Duales Studium im Luftverkehrsmanagement oder zuerst als Flugbegleiter arbeiten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf meine berufliche Zukunft und bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Ich bin sehr an der Luftfahrtbranche interessiert und habe zwei Optionen, die beide sehr verlockend sind, aber unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Option 1: Ich könnte ein duales Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement beginnen, das mir eine fundierte akademische Ausbildung und direkte Berufserfahrung bei einem Partnerunternehmen wie der Deutschen Flugsicherung, Condor oder dem Flughafen Düsseldorf bieten würde. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, direkt in das Management der Luftfahrtbranche einzusteigen und eine langfristige Karriere in dieser Richtung zu verfolgen.

Option 2: Ich könnte zunächst als Flugbegleiter bei einer großen Fluggesellschaft wie Lufthansa arbeiten. Dies würde mir die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln, zu reisen und mit Menschen zu arbeiten, was mir sehr gefällt. Nach einigen Jahren als Flugbegleiter könnte ich dann immer noch ein Studium im Luftverkehrsmanagement in Angriff nehmen.

Mein Dilemma ist, dass ich mich bereits für einige duale Studiengänge beworben habe und gleichzeitig auch als Flugbegleiter beworben habe. Ich frage mich, ob es möglich ist, das duale Studium zu verschieben oder ob es ratsam wäre, erst als Flugbegleiter zu arbeiten und dann später ins Management zu wechseln. Andererseits habe ich Bedenken, dass ich, wenn ich mich jetzt für den Flugbegleiter entscheide, später vielleicht nicht mehr die Chance habe, in die dualen Studiengänge einzusteigen oder dass ich mich in meiner Karriere begrenze, da ich mich dann dort nicht mehr wegen meiner Rückziehung der Bewerbung möglich ist.

Außerdem müsste ich mich für die Schulung als Flugbegleiter entweder pendeln aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt, oder halt umziehen - aber da ist das Problem, dass das "Gehalt" für die Schulung halt zu gering ist für eine Wohnung im Raum FRA für mich ist. WG ist leider aus schlechten Erfahrungen erstmal keine Option.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Luftfahrtbranche oder war vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr mir raten? Sollte ich direkt mit dem Studium beginnen oder erst praktische Erfahrungen als Flugbegleiter sammeln? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beruf, Lufthansa, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Flugbegleiter, Luftfahrt, Pendeln

Ausbildung mit 19 anfangen (schlechtes Abitur)?

Ich bin M/19 und habe noch keine Ausbildung und würde gerne eine Ausbildung anfangen. Leider habe ich ein sehr schlechtes Abitur.

Story wie es dazu kam, ich war seitdem ich 16 Jahre alt bin mit E-Commerce selbstständig und habe damit viel Geld verdient. Mit 17 mindestens 5 stellig im Monat (Steuern schon abgezogen). Man hat sich gefühlt wie ein König. 5 stellig pro Monat mit 17, mehr als meine Lehrer und meine ganze Klasse zusammen. Dadurch das ich so viel verdient habe, habe ich dann die Schule vergessen und so kam es zu der schlechten Abitur Note weil ich weiter E-Commerce machen wollte und ich mir gedacht habe "scheiß auf die Schule, ich verdien 3 mal so viel wie meine Lehrer". Ich brauche kein Abitur und keine Ausbildung.

Ich war noch nicht so reflektiert und habe gedacht, dass ich immer so weiter machen kann. Ich habe nur die Arbeit gesehen und alles andere vergessen.

E-Commerce so wie ich das gemacht habe ist mittlerweile tot, weil das jetzt große Unternehmen machen und die Zeit sich verändert hat. Im Monat mache ich nur noch maximal 1k, +- paar 100€.

Kann ich mit meinem Abitur, meinem Alter und meiner Vorgeschichte eine gute Kaufmannsausbildung (Immo-Kaufmann, Bankkaufmann, Industrie-kaufmann oder Versicherung) anfangen? Ich habe eine schlechte Abi Note aber nicht weil ich dumm und faul bin.

Auch ein Problem: E-Commerce ist kein anerkannter Beruf, auf dem Lebenslauf sieht das aus als wäre ich seit ich 16 bin arbeitslos.

Das ist nicht dringend, weil ich noch einen guten 6 stelligen Betrag auf Kante habe aber damit kann ich nicht 50 Jahre lang durchpushen und im Monat kommen nur noch ca. 1k drauf und einen Steuerberater muss ich auch bezahlen.

Glaubt ihr ich habe eine Chance? Mein Abi ist schlecht, mein Lebenslauf leer und ich bin 19 (bald 20)

Grüße aus Bayern.

Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, Lernen, Steuern, Studium, Schule, Geld, E-Commerce, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Immobilien, Abschluss, Karriere, Abitur, Bankkaufmann, Jura, Kaufmann, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Enttäuscht von Chef / Standortwechsel?

Ich mache eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Wir sind in verschiedenen Standorten eingesetzt während der Ausbildung und kriegen für jeden Einsatz eine Bewertung. Mein Heimatstandort gab mir beim ersten Einsatz 135 von 150 möglichen Punkten. Also schon eher eine der besseren. Auch mit dem Team verstehe ich mich super. Meine Chefin ist eine der wenigen Chefs die "eher später oder gar nicht duzen". Sie hat mir bisher noch nicht das Du angeboten (zweites Lehrjahr).

Ein Mitazubi hatte dort einen Einsatz und bekam wie ich heute erfahren habe das Du angeboten. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber mich dann auch in meiner Entscheidung gefestigt dort nicht zu bleiben nach meiner Ausbildung. Ich bin mir sicher, dass im Juni 2025 ein Angebot kommt, aber:

  1. Mag ich den Mitazubi und hab Ihn gut geredet, wenn ich mal befragt wurde. Ich gönne Ihm die Stelle, wenn er sicher hier besser mit der Chefin versteht.
  2. Bleibt von dem Kern-Team eigentlich fast keiner mehr. Der eine Kollege ist schon weg. Eine weitere ist bald in Rente und die letzte für die ich geblieben wäre ist auch im Januar weg. Die restlichen sind zwar nett, aber keine "Bleibegründe".
  3. Glaube ich, dass man immer der "Azubi von eben" bleibt, wenn man am selben Standort weiter macht. Ich denke zumindest ein Standortwechsel wäre da gut, um sich "neu beweisen zu dürfen" als frischgebackener Versicherungskaufmann

Grund 1 war für mich eigentlich schon genug zu sagen, dass ich Ihm helfe und selber gehe. Grund 2 und 3 würden mich eure Meinungen mal interessieren.

Arbeit, Job, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Ausbildung, Betrieb, Chef, Streit, Umgang, boss

Was würdet ihr tun?

Hallo liebe Gutefrage Community

Ich bin 27 Jahre alt und ich bin ziemlich Lost was mein Beruflicher Werdegang angeht, vllt habt ihr gute tipps wie ich noch die Kurve kratzen kann. Nun mal grob etwas zu mir ich bin 27 Jahre alt und habe meinen mittlere Reife Abschluss 2016 gemacht (Deutsch 3, Technik 3, Mathe 4, Englisch 4, Gesamtdurchschnitt 3,3). Dazu muss ich noch erwähnen das ich mich in der Schule nicht viel angestrengt habe und kaum gelernt habe. Hätte ich mich mehr mit dem Unterrichtsstoff auseinander gesetzt wären meine Noten deutlich besser.

Danach habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann bei meinem Vater in der Firma begonnen, die ich leider wegen eines Privaten Unfalls abbrechen musste und die mich leider für fast 2 Jahre eingeschränkt hat. Zudem waren die Jahre 2018/2019/2020 nicht die besten meines Lebens, in denen viel passiert ist, ich verkürze mal stark sonst wird diese Frage viel zu lang. Ende 2021 musste ich in Haft für 22 Monate, diese Zeit hat mir die Augen geöffnet und ich habe mir fest vorgenommen noch das Ruder zu meinem besten umzureißen. Dazu habe ich noch ein Kind während der Haft bekommen, aber später dazu mehr. Nun als ich entlassen wurde, habe ich mir vorgenommen mein Abitur über eine Fernschule nachzuholen. Als ich nun eine Tagesmutter für meine Tochter hatte wollte ich direkt loslegen, aber lohnt es sich noch in meinem Alter das Abi nachzuholen. Das sind immerhin 3 Jahre an denen ich kein Geld verdiene. Dazu sind mir noch meine Hände gebunden was normale Arbeit an sich angeht, erstens wegen meinem Führungszeugnis, zweitens weil ich meine Tochter entweder morgens holen oder mittags von der Tagesmutter abholen muss. Meine Freundin arbeitet in der Pflege und die haben in der woche keine festen schichten. Gibt es irgend eine Möglichkeit sei es Teilausbildung, Homeoffice Ausbildung etc. was zu meiner Situation besser passen würde oder fahr ich mit meinen Abitur Plan ne gute Schiene. Ich muss noch hinzufügen das ich mich mit Computer gut auskenne und und mir das erlernen von Betriebssystemen sehr leicht fällt auch in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch bin ich überdurchschnittlich gut. Ja ich weiß mein Zeugnis beweist es gerade nicht, aber ich bin Tatendrang und möchte einen guten Job der einigermaßen gut bezahlt ist.

was sagt ihr freu mich auf eure Antworten.

PS: Ja ich weiß die Grammatik ist ziemlich schrecklich hab die Frage in einem Lauf geschrieben dazu hängt noch mein PC mega, bitte nicht so sehr drauf achten ^^

Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Brand gelöscht! aber was nun?

Hallo,
Ich bin Azubi im 3 Lehrjahr und musste ein feuer (mittelgroß) Löschen und werde dafür gelobt. Es fühlt sich aber falsch an

Kurze info über mich:

Ich Arbeite in einem Metallverarbeitenden Betrieb (Haptsächlich Edelstahl/ Selten Stahl)

Wie beriets erwähnt 3. Lehrjahr Industriemechaniker

20 Jahre Alt

Hier eine möglichst geaue beschreibung des Ereignisses:

Ich schleife an einem Schleifband Stahl, soweit nichts komisch, Ich bemerkte nur das sich ein bischen schlacke durch die Hohe temperatur gebildet hatte.

Ich habe den Bandschleifer ausgeschalten und die schlake entfernt. Bevor ich weiter gemacht habe sah ich mir die maschine an ob irgendwas anders ist, da ich aber nichts auffälliges feststellen konnte, habe ich den Bandsdchleifer wieder eingesdchalten und weiter gemacht.

Ich habe das Bauteil nicht mal 2 sekunden am schleifband angelegt und der Absaugschlauch fing an zu "Glühen" (So komisch es sich anhören mag, dachte Ich erst es wäre ein design element).

Es ist vielleicht 1 sekunde vergange bevor ich realisierte das der Absaugschlach feuer fing. Ich drehte Mich um, um einen Mitarbeiter der mit mir in dem Schlerifraum war, darauf aufmerksam zu machen ( Ich schlug gegen einen Stahl Werzeugschrank und schrie wie ein Irrer.

Er hatte es augenscheinlich erst nicht bewmerkt ( Er erzählte das er es auch erstmal Verabeiten musste, was da passiert ist).

Ich dreht micht wieder um und sah nur wie eine stichflamme nach oben stieß und alles verrauchte. Das alles passierte innerhalb von ca. 4-5 sekunden.

Ich rannte dann aus den Schleifraum raus, um einen Feuerlöscher zu holen, da hat mein kollege erst geschnallt was passierte.(Leider war kein Löscher im raum also musste ich aus dem raum raus und einen aus ca 15m entfernug holen) Mir kammen kollegen auch mit einem Löscher entgegen.

Ich kam also zurück in den Schleifraum und es stiegen Große flammen mit Schwarzen rauch empor, die decke war nicht mehr zu sehen. Ich rupfte aus panick am Löscher herum, erst die Blombe, dann die gelbe sicherung und schlug anschließend das Ventil für das druck behältnis auf und konnte anfangen das Feuer zu löschen.(meine Kollegen haben sich das durch das fenster des rolltors angeshen.

Glücklicherweise habe ich den Brand beseitigen können und anschließend den Raum unversehrt verlasssen können, um den Sammelpaltz aufzufinden.

Ich ging dann durch die Fertigungshalle mit dem Löscher in der linken Hand richtung sammelplatz völlig aufgelöst, man konnte mir den schock ansehen.

Ich zitterte an der rechten Hand (Linke Hand Feuerlöscher). Am Tor hatte mir mein Ausbilder gesagt ich könne den Löscher Abstellen, ich habe das Dingen auf den boden gestellt und bin weiter zum platz. Dort haben wir gewartet bis die Feuerwehr ca. 10 min. später eintraff.

Immernoch war ich stark am zittern. Die Feuerwehr rückte dann schließlich an und sah sich den stand der dinge vorort an. Sie mussten den Rauch nur aus dem Raum Blasen. und haben weiterhin die lage beobachtet

Der Oberbrandmeister fragte wer den Brand gelöscht hatte und alle mitarbeiter zeigten auf mich. Er kam zu mir und fragte wie es mir geht, gut oder schlecht, sie hätten sonst einen RTW anrollen lassen.

Nach 1 1/2 Stunden konnten wir wie gewohnt weiter machen.

Ich schaute mir den Raum an und zwei Feuerwehr Männer haben zwischendurch immer mal wieder die Temperatur am Rohr der Absaug anlage gemessen um einen erneuten brand auszuschließen

Das alles Höret sich wild an und wahr wahrscheinlich schneller abgelaufen als man wahrgenommen hat.

Nun das problem.

Alle Loben mich für das schnelle handeln, aber ich fühle mich nicht gut dabei, ich fühle mich so als hätte ich das nicht verdient. Auch wird mir gesagt das hätte jeden passieren können. So hätte es einem anderen Azubi der 2 minuten vor mir an der Maschine stand

Es ist nicht zu beschreiben
mit unter kann ich vieles nicht mehr genau nach erzählen.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Unfall, Feuerwehr, Schleifen, Ausbildung, Edelstahl, Feuer, Brand, Brandschutz, Betrieb, Industriemechaniker, Metall, Metallbau, Metalltechnik, Panik, Stahl, stahlbau, unfallschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung