AMD – die neusten Beiträge

PC nachrüsten und zu Silent PC machen?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt meinen PC seit locker 3jahren in der Ecke liegen gehabt und ihn das erste mal seitdem benutzt. Mir ist direkt aufgefallen, dass er relativ Laut ist (An Staub liegt es nicht), liegt wahrscheinlich an den billig China-Lüftern, dadurch möchte ich vor allem ein neues Gehäuse und Lüfter.

Dazu erstmal meine Komponenten:

Amd Ryzen 5 3400G (ersetzt auch Grafikkarte)

1x 8GB Aegis DDR4 Ram (Modell nicht klar)

AsRock B450m pro4

Patriot P300 M.2 SSd (256GB)

2TB HDD (unklar welches Modell...)

BeQuiet System Power 9 400W

Gehäuse von AeroCool (soll asugetauscht werden)

Ich habe mich schon lange nicht mehr mit der aktuellen Hardware Situation beschäftigt und wende mich daher an euch, ich möchte ein Gehäuse was relativ dezent aussieht und wenig Geräusche nach außen gibt, habe da ehrlich gesagt auf BeQuiet oder vielleicht Sharkoon (gefällt mir Design-technisch besser). Also so gesagt soll der PC zum ende hin typisch SilentPC sein.

Auch möchte ich dringend meine SPeicher Situation ändern, da habe ich aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Jetzt habe ich wie zuvor beschrieben eine kleine M.2 SSD und eine HDD. Auf der SSD sind zurzeit nur die Windows Dateien und auf der HDD vor allem die Apps und eins zwei große Foto Ordner.

Ich möchte aber dauerhaft auf nur SSD umsteigen und mir ist um klar wie, ich weiß nicht ob es schlauer ist eine Große M.2 SSd oder eine M.2 SSD und eine Sata SSD?

(Der PC wird eh noch neu aufgesetzt, deswegen müssen eigentlich keine Daten gespeichert werden und der Datenträger Austausch ist wohl einfach.)

Für die zwei Schritte möchte ich am liebsten nicht über 200€ ausgeben, ich weiß nicht ob das realistisch ist, sonst überleg ich mir ob ich mehr ausgebe oder vielleicht erstmal nur ein von beiden Sachen ändere.

Von den 200€ von weg nochmal, wollte ich noch kurz was fragen, ich wollte meinen PC kurzfristig auf Bluethoot aufrüsten. Gibt es da gute Günstige Module oder soll ich lieber warten bis ich mir eh nen neues Mainboard hole?

Danke im Vorraus für eure Hilfe und einen schönen Abend

Henri

PC, Computer, Festplatte, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, SSD

Pc geht an aber kein Bild?

Ich hab einen pc mit,

  • Ryzen 5 3600
  • Rx570 8gb
  • Asus Ex-A320M-Gaming Motherboard
  • 16 GB Corsair vengeance ram (2x8)
  • Xilence xp700 (700w) Netzteil
  • Und eine HDD

Wollte letztens eine SSD einbauen und Wärmeleitpaste zwischen kühler und CPU geben (hab vor kurzem CPU geupgraded und keine wärmeleitpaste da gehabt, hab den PC auch nur 2-3 Mal benutzt ohne Wärmeleitpaste, weiß dass das nicht so schlau ist). Hab also SSD und wärmeleitpaste eingebaut, dann ist mir aufgefallen ich hatte von einem anderen PC noch ein anderes Motherboard herumliegen das eigendlich besser war wegen mehr anschlüssen usw. (Das zuvor genannte Asus Ex-A320M-Gaming). Hab also mein altes motherboard rausgebaut, das neue ins gehäuse gebaut und alles andere auch zusammengebaut.

Jetzt ist aber was passiert was ich nicht erwartet hab, der PC Schaltet sich zwar erstmal ein aber das Ethernet funktioniert nicht, komisch aber starte ich halt den PC neu, wird dann schon funktionieren. Dann dreht sich der PC wieder ganz normal auf aber irgendwie bekomme ich kein Bild. Die Teile im PC laufen ganz normal (lüfter laufen, Beleuchtungen an diversen geräten leuchten). Fand ich komisch also hab ich alles neu verkabelt vielleicht hab ich ja einen Fehler gemacht, dann neu eingeschlafen und hat noch immer nicht funktioniert. Dann hab ich angefangen den PC auseinander und zusammen zu bauen aber nichts hat funktioniert. Ich hab auch meine alte CPU ausprobiert zu verwenden, andere Grafikkarte, anderen ram, anderes Motherboard, SSD, HDD oder beides auszustecken, die kleine Batterie aus dem PC für 15 Minuten zu nehmen, eine neue Batterie rein geben, alles was mir halt eingefallen ist.

War jetzt ziemlich lange erklärung aber ich weiß nicht mehr was ich versuchen soll, falls wär mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar!

Computer, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen

PC Upgrade (Budget 500€ + einnahmen durch verkaufen der alten Hardware)?

Servus, das ist derzeit mein PC:

CPU: Intel Core i9-10900

GPU: XTX SWIFT RX 7800 XT (wird nicht verkauft)

Ram: Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200

SSD: Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB (wird nicht verkauft)

Mainboard: MSI Z490-A Pro

Lüfter: 7x Alpenföhn Wing Boost 3 (wird nicht verkauft)

CPU Kühlung: Alpenföhn Gletscherwassser High Speed (wird nicht verkauft)

Gehäuse:Lian Li O11 Dynamic (wird nicht vberkauft)

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4

ich möchte gerne demnächst ein CPU upgrade machen, was auch bedeutet, dass ich ebenfalls das Mainboard und den Ram erneuern muss (und dementsprechend auch das Netzteil).

ich wäre bereit 500€ insgesamt auszugeben für das upgrade + das geld was ich für meine alten Teile bekomme, also denke ich kriege fürs Mainboard, Ram, CPU und Netzteil ca. 300-400€ bekommen sollte (bitte korrigiert mich falls ich mich mit der Einschätzung komplett falsch liege)

Bei Mainboard und Ram wäre mir es wichtig dass sie RGB hätten.

Die CPU sollte gut für Gaming, cutten und Streaming sein und bitte möglichst zukunftssicher

Das Mainboard sollte im Idealfall ebenfalls Zukunftssicher sein, dass ich die CPU in ein zwei jahren upgraden kann ohne direkt nen neues Mainboard mitkaufen zu müssen.

Hab btw auch nh Samsung 990 PRO SSD mit Headsink bestellt (2TB) würde gerne sowohl meine alte als die neue SSD nutzen weshalb es beim Mainboard gut wäre, dass man zwei SSDs einbauen kann.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Ryzen

Chatpgt sagt das sind gute Komponenten für ein Windows XP pc stimmt ihr den zu?

Grafikkarten

High-End-Grafikkarten waren entscheidend für Gamer und professionelle Anwendungen. Einige Beispiele:

NVIDIA GeForce:

GeForce 4 Ti-Serie (z. B. Ti 4600, ca. 2002)

GeForce FX-Serie (z. B. FX 5950 Ultra, ca. 2003)

GeForce 6-Serie (z. B. 6800 Ultra, ca. 2004)

GeForce 7-Serie (z. B. 7800 GTX, ca. 2005)

ATI Radeon (später AMD):

Radeon 9700 Pro (ca. 2002) – ein Meilenstein der Grafikleistung

Radeon X800 XT (ca. 2004)

Radeon X1900 XTX (ca. 2006)

---

Prozessoren (CPUs)

Die CPU-Leistung wuchs in dieser Ära rasant. Einige High-End-Modelle waren:

Intel:

Pentium 4 (mit Hyper-Threading, ca. 2002–2006)

Core 2 Duo (ab 2006) – revolutionäre Performance

Extreme Edition-Modelle für Enthusiasten

AMD:

Athlon XP (z. B. 3200+, ca. 2003)

Athlon 64 und Athlon 64 FX (z. B. FX-57, ca. 2005)

Opteron (für Workstations und Server)

---

Soundkarten

Während Onboard-Sound immer verbreiteter wurde, setzten Enthusiasten auf dedizierte Karten:

Creative Labs:

Sound Blaster Audigy-Serie (Audigy 2, ca. 2002–2004)

Sound Blaster X-Fi-Serie (z. B. XtremeMusic, ca. 2005)

Arbeitsspeicher (RAM)

DDR1-RAM war Standard (z. B. DDR-400).

High-End-PCs hatten zwischen 512 MB und 2 GB RAM (extrem selten mehr als 4 GB).

---

Festplatten (HDDs)

SATA-Festplatten lösten langsam IDE/ATA ab (ab ca. 2003).

High-End-Speichergrößen lagen bei 120 GB bis 500 GB.

10.000 U/min-Festplatten wie die Western Digital Raptor waren beliebt für Performance-Enthusiasten.

Physikbeschleuniger-Karten (z. B. AGEIA PhysX, 2006) für Spiele

Computer, Windows XP, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD