Kein Bild nach CPU Aufrüstung, was tun?
Hallo,
Ich habe heute meine CPU von dem Ryzen 5 1600 6 Kern, auf Ryzen 7 5800 8 Kern aufgerüstet, und nach dem ersten mal Starten des PCs, scheint alles zu laufen, außer das Bild. Habe mittlerweile wieder auf die alte CPU gewechselt, und alles geht wie Vorher. Auch mehrmals umstecken und ausprobieren, sowie Batterie Reset von Mainboard hat nicht geklappt.
Hier einmal kompakt meine Hardware:
RAM: Corsair VENGEANCE PRO SL 32GB
Mainboard: B450 Aorus Elite V2
GPU: Geforce RTX 3060
Ich danke im Vorraus für jede Hilfe!
5 Antworten
Ich denke mal dein aktuelles BIOS ist zu alt für die neue CPU
Alte CPU rein
BIOS updaten
Neue CPU rein
Lg
Hm der Hebel sollte eigentlich identisch runter gehen.
Sind die Pins denn noch alle gerade?
Hallo,
ein klarer Fall: hier muss zuerst das BIOS geupdatet werden. Das geht mit dem alten Prozessor. Danach kannst du den neuen Prozessor verbauen.
LG
Kurze nachfrage: Ist es Zwingend Notwendig den Kühler mit einzubauen zum testen ob der PC angeht?
Okay, nun geht der PC überhaupt nicht mehr mit der neuen CPU an, auch wenn komplett verbaut wurde
Dann Update mit dr Alten CPU das UEFI, dann wechselst auf die neue CPU und konfigurierst das UEFi
Habe jetzt Per USB- Stick ein neues BIOS Update gemacht, nun geht der PC mit der neuen CPU überhaupt nicht mehr an. Vorallem habe ich gemerkt, das der Hebel der CPU deutlich leichter runter geht und die CPU irgendwie Lockerer ist als bei der alten CPU, jedoch auf der Offiziellen Seite die CPU als Kompatibel gilt.
Hallo!
Hattest Du zuvor ein Bios-Update durchgeführt?
Falls nicht, bau die alte CPU wieder ein.
Falls doch, wird da etwas schief gelaufen sein.
Und vermutlich wird dann auch Deine alte CPU nicht mehr erkannt werden...
Denn um im begrenzten Speicherplatz des Bios neue Daten zu schreiben, müssen ein paar alte Daten gelöscht werden.
Und "meistens" werden dabei die Daten von stark veralteten CPUs gelöscht.
Du kannst es nur ausprobieren...
Kannst Du bei diesem Mainboard evtl. auch ein Bios-Update ohne CPU durchführen?
Manche Mainboards beherrschen das.
Da wird ein USB-Stick "vorbereitet", dann in einen ganz bestimmten USB-Anschluß am Mainboard eingestöpselt und ein Taster an der Rückseite gedrückt.
Und einige (bessere) Mainboards von Asus und MSI verfügen über dieses Feature. Diese Hersteller kamen damit zuerst auf den Markt.
Damit lassen sich auch fehlerhafte Updates wieder Rückgängig machen oder neue, aber auch ältere Bios-Versionen einspielen.
Natürlich kann es auch möglich sein, daß die neue CPU defekt ist.
Hattest Du vor dem ersten Start auch einen neuen und leistungsstärkeren CPU-Kühler, samt Wärmeleitpaste, montiert?
Wenn ja, welchen genau?
Ganz ohne Kühler kann die CPU bereits nach wenigen Sekunden ernsthaften Schaden nehmen.
Ein Standart-Kühler für den R5-1600 ist für einen R7-5800(x) viel zu schwach ausgelegt.
Da muß schon etwas wesentlich größeres her, als beispielsweise der Original AMD-"Wraith"-Kühler.
Ein Tipp: Scythe Mugen 6 Dual Black-Edition (ca. 50€). Der paßt in viele Gehäuse (h=154mm) und läßt Platz auch für höhere Ram-Bausteine.
Und falls Du dazu gezwungen sein soltest ein neues Mainboard zu kaufen, nimm eines mit dem B550-Chipsatz. Dieses ist dann aber (üblicherweise) nicht mehr kompatibel mit dem R5-1600.
Ich glaube, es gehen damit dann noch die vorherige Rysen-3000-Generation.
Das waren jetzt viele Details.
Aber auf die eigentliche Fehlersuche mußt Du schon selber gehen.
Denn nur Du weißt, was Du beim Upgrade gemacht hast und was nicht.
https://www.youtube.com/results?search_query=Ryzen+5800+einbauen
Ich hoffe, Du bekommst das in den Griff.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden...
Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruß
Martin
Habe jetzt Per USB- Stick ein neues BIOS Update gemacht, nun geht der PC mit der neuen CPU überhaupt nicht mehr an. vorallem habe ich gemerkt, das der Hebel der CPU deutlich leichter runter geht und die CPU irgendwie Lockerer ist als bei der alten CPU, jedoch auf der Offiziellen Seite die CPU als Kompatibel gilt.
Die CPU muß natürlich ganz fest und präzise im Sockel sitzen.
Hat sich da evtl. etwas mechanisch verbogen?
Schau Dir mal die Pins der CPU genauer an.
Aber auch den Sockel selbst.
Kannst Du die CPU vielleicht woanders testen (lassen)?
Du mußt das leider Stück für Stück durchprobiert und damit mögliche Fehler nacheinander ausschließen.
Da ist ein Uefi/Bios Upgrade nötig.
Habe jetzt Per USB- Stick ein neues BIOS Update gemacht, nun geht der PC mit der neuen CPU überhaupt nicht mehr an. vorallem habe ich gemerkt, das der Hebel der CPU deutlich leichter runter geht und die CPU irgendwie Lockerer ist als bei der alten CPU, jedoch auf der Offiziellen Seite die CPU als Kompatibel gilt.