Cpu Mainboard verbindung?

4 Antworten

Ja schon,

aber das wäre nicht sehr sinnvoll.

Der Ryzen 7 5700X3D würde sehr unter seinen Möglichkeiten bleiben.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://de.msi.com/Motherboard/A520M-A-PRO/support

Es sollte schon ein Mainboard mit einem B550 Chipsatz sein.

Also ich würde ein MSI MAG B550M Bazooka empfehlen.

Bild zum Beitrag

https://www.ebay.de/itm/126859473763

ODER:

https://www.ebay.de/itm/256741856162

Hansi

 - (Gaming PC, CPU, Prozessor)  - (Gaming PC, CPU, Prozessor)  - (Gaming PC, CPU, Prozessor)
Von Experte Kerner bestätigt

Hallo!

"Kompatibel", ja...

Aber ich würde Dir gerne davon abraten.

Diese A520-Mainboards sind (um Geld zu sparen) technisch "kastriert" und qualitativ schwächer aufgebaut und bestückt worden.

Diese Boards sollen nur minimale Anforderungen erfüllen und möglichst billig sein.

Das sind Boards für möglichst preisgünstige "Office"-Rechner, die von Firmen und Betrieben oft gleich "hundertfach" für Büros und sonstige simple Dinge angeschaft werden. Und da zählt nur der Preis.

Diese kommen mit den höheren Stromflüssen, die beim Gaming fließen, weniger gut klar.

Auch die Wärmeentwicklung bekommt den verbauten Komponenten nicht wirklich gut.

Ebenso wurde die Anzahl der Signal- und Datenleitungen auf ein Minimum reduziert. Und das bremst das System bei höheren Anforderungen (z.B. beim Gaming) aus.

Wechsele lieber zu einem guten B550-Mainboard.

Das erspart Dir eine Menge Ärger!

Meine Vorschläge dazu wären:

ATX: https://geizhals.de/msi-mag-b550-tomahawk-max-wifi-7c94-043r-a2774974.html

mATX: https://geizhals.de/msi-mag-b550m-mortar-max-wifi-7c94-044r-a2774988.html

Das sind beides sehr gute und sehr stabil aufgebaute und ausgestattete ATX-, bzw. mATX-Mainboards.

Wenn Du ein ATX-Gehäuse hast, dann greifen zum "Tomahawk Max Wifi".

Das kleinere mATX-"Mortar" ist technisch bedingt beengter aufgebaut und schwieriger zu bestücken.

Aber falls Du ein entsprechend kleineres mATX-Gehäuse haben solltest, wäre dieses Mainboard hervorragend geeignet.

Aber beides sind echte Top-Modelle.

Allerdings hättest Du damit quasi einen neuem Rechner...

Das könnte möglicherweise bedeuten, daß Deine Windows-Oem-Lizenz meint, nicht mehr gültig zu sein.

Dann bräuchtest Du möglicherweise noch eine neue Lizenz. Aber die bekommt man bereits für kleines Geld.

Gruß

Martin


Kerner  16.01.2025, 11:13

Sehr gut erklärt Martin.

MartinusDerNerd  16.01.2025, 11:33
@Kerner

Ich mache mir diese Mühe, damit die Zusammenhänge auch einem Laien klar werden.

So gibt es weniger verständnislose Rückfragen.

Außerdem macht mir GF auf diese Weise richtig Spaß! :-))

Bei CF ist ja leider fast gar nichts mehr los...

Hallo,

kompatibel ist das schon. Doch den Ryzen 7 5700x3D würde ich nicht unbedingt auf ein A520 Board packen ... die sind meistens etwas mager für den Prozessor.

LG

Technisch gesehen ja, aber möglicherweise erst nach einem Bios Update. Ich empfehle die Herstellerseite deines Mainboards.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung