AMD Radeon – die neusten Beiträge

Ist "Caseking" eine vertrauenswürdige Seite?

Habe von der Seite noch nie gehört, konnte zu meinem Glück 1 Minute nach Launch die neue RX 9070 von Sapphire Pulse ergattern können und das zu einem Preis von 629,99€. Die XT Modelle waren sehr schnell ausverkauft, bin leider an keine gekommen und die teureren Custom Modelle wollte ich nicht haben. Eigentlich wollte ich auch das Model von Gigabyte, aber das war leider auch nicht mehr verfügbar und im Eifer des Gefechts, hab ich mich einfach für das Modell entschieden, was gerade verfügbar war. Ich bin jedenfalls zufrieden.

Meine Bestellung ist auch durchgegangen, habe eine Email erhalten und der Status auf der Seite wird als "In Bearbeitung" angezeigt. Die GraKas waren jedoch ganz schön lange verfügbar bei Caseking, die hatten vermutlich ne Menge auf Lager. Ich war allerdings etwas neugierig und hab eben nochmal nachgeschaut, die gleiche Karte wird dort jetzt für 820€ gelistet - also fast 200€ teurer. Die anderen Custom Modelle der 9070 XT sind sogar fast bis zu 300€ teurer gelistet worden.

Sie sind zwar nicht verfügbar, aber alleine das sich der Preis so schnell verändert hat, das ist irgendwie suspicious. Habe das Gefühl, es kommt gleich ne Stornierung rein und die verkaufen ihre Grafikkarten nochmal um 200-300€ teurer. Aber wie gesagt, ich kenne die Seite nicht, hab zum ersten Mal von ihr gelesen, kaufe aber ehrlicherweise auch nicht häufig hardware.

Ist das eine bekannte Masche oder sind das nur private Händler, welches die Grakas nur wieder so teuer reingestellt haben? ansonsten würde ich mich auf anderen websiten noch umschauen, vielleicht kriegt man vereinzelt woanders noch welche oder werden immer nachgeliefert.

PC, Geld, GPU, Netzteil, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, alternate, AMD Radeon, Caseking, mindfactory, Nvidia GeForce GTX, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Glaubt ihr die neuen AMD Grafikkarten werden auch so krass "gescalpt" wie die aktuellen NVIDIA GraKas?

Habe vor mir einen komplett neuen PC zu bauen, meiner ist schon ca. 8-9 Jahre alt und funktioniert in seiner Sache auch noch ganz gut, aber ich hab mir über die ganzen Jahre immer etwas zur Seite gelegt und für einen neuen PC genau 2500€ angespart.

Wenn es sein müsste, würde ich auch noch etwas drauflegen. Das wäre kein Problem, es ist also nicht die Endsumme, die ich für meinen neuen PC bezahlen würde.

Das größte Problem an einem neuen PC ist ja immer die Grafikkarte, die anderen Teile bekommt man ja ganz schnell und einfach zusammen. Mir ist es eigentlich egal, ob NVIDIA oder AMD, haben beides ihre Vor- und Nachteile, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich vermutlich NVIDIA nehmen, hätte aber absolut kein Problem damit, wenn ich auf AMD zurückgreifen müsste.

Was die Scalper angeht, habe ich das Gefühl das die AMD GraKas von denen irgendwie unberührt sind? Ich kann z.b. die 7800xt, 7900xt und auch die 7900 xtx überall zu normalen Preisen finden, während die 40er Reihe von NVIDIA gefühlt nicht mehr existiert - außer zu Mondpreisen. Ist das generell so oder nur ein temporärer Moment, den ich zufällig gerade aufgeschnappt habe?

Und welche Erfahrungen habt ihr mit den Launches zu AMD Grafikkarten? sind die auch wie die NVIDIA Grafikkarten sofort innerhalb von Sekunden überall ausverkauft und monatelang nur zu Mondpreisen zu erhalten, oder sehen die Scalper sich eher weniger bei AMD und man kann wie ein normaler Mensch bei Release der 90er Karten einkaufen?

GPU, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Von RTX 3070 auf RX 7800 XT umsteigen?

Guten Morgen allerseits,

ich habe eine kurze Frage an die Community. Ich nutze meinen PC schon seit ca. 2,5 - 3 Jahren, relativ aktiv, zum zocken und arbeiten.

Mein PC besteht aus:

  • Ryzen 5 5600x CPU
  • RTX3070 GPU
  • CPU Kühler und weitere Kühler
  • 2x 1TB SSD
  • MSI B550 A-Pro AMD Dual Channel DDR4 Mainboard
  • 16GB Arbeitsspeicher
  • 650Watt Netzteil

Mein PC funktioniert seitdem einwandfrei, ich bin absolut glücklich damit und musste ihn, außer ab und zu zum reinigen und Wärmeleitpaste erneuern, kaum anfassen. Das Problem ist allerdings, das die RTX3070 seit jeher schon an ihre Grenzen kommt - wenn man z.B. neuere Spiele wie Path of Exile 2 oder auch Kingdom Come Deliverance II spielt. Es fühlt sich überhaupt nicht nicht mehr flüssig an und mittlerweile stelle ich die meisten Spiele auch auf die niedrigsten Einstellungen, da mich die Grafik eigentlich nicht so interessiert und ich einen flüssigen Spielverlauf bevorzuge. Raytracing nutze ich auch so gut wie nie, da ich sonst mit 20-30fps spielen müsste.

In der Regel spiele ich auf 1440p, da mein Monitor auch darauf ausgelegt ist. Zum arbeiten ist das alles kein Problem, aber zum Spielen würde ich gerne mal aufrüsten. Zocke gelegentlich Spiele, die mehr Leistung erfordern, aber meistens Spiele, die man theoretisch auch auf einem Toaster spielen könnte (Kluft, Valorant, master duel).

Dennoch möchte ich aufrüsten und von diesen höllischen 8GB VRAM wegkommen. Zur Auswahl habe ich mir Grafikkarten ins Visier genommen, welche optimal für 1440p ausgelegt sind. Zur Frage würden da einmal die RTX4070, RTX4070ti von NVIDIA und die 7800 XT und 7900XT von AMD in Frage kommen.

Vorteile der AMD Grafikarten wären, das sie erstmal natürlich preisgünstiger wären und zweitens mit jeweils 16 und 20GB VRAM auch mehr bieten würden als die NVIDIA Grafikkarten (jeweils 12 glaube ich). Die AMD Grafikkarten wären technisch aber auch etwas schlechter und würden kein Raytracing unterstützen bzw. nur geringfügig.

Meine Frage an euch: Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen? Ein Upgrade von der RTX3070 auf die 4070 oder der RX7800XT wären schon ein so großer Sprung, das mich die 4070ti und RX7900XT gar nicht interessieren würden. Aber wenn ihr diese oder sogar andere Grafikarten trotzdem empfehlen würdet, würde ich gerne wissen warum.

Die Vor- und Nachteile der beiden Grafikkarten muss ich euch nicht auflisten, die kennt ihr vermutlich schon. Für mich persönlich würde ich die AMD Grafikkarte bevorzugen, erstens da sie ca. 100€ günstiger ist (510-520€) und zweitens ich bei Mindfactory zum kauf das Game "Monster Hunter Wilds" gratis erhalten würde (was ich sowieso kaufen wollte - also quasi ca. 50€ Rabatt nochmal drauf). Leistungstechnisch sind die beiden GraKas fast gleichauf und Raytracing interessiert mich sowieso nicht.

Würde es, egal bei welcher der beiden GraKas, zu Komplikationen mit meinen Komponenten kommen? Also müsste ich evtl. auch Mainboard oder CPU austauschen? Und wenn ja, welche CPU würdet ihr empfehlen?

Geld, GPU, Gaming, AMD, Dies-Das, FPS, Gaming PC, gebraucht, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Raytracing, Nvidia GeForce RTX

Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5?

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes festgestellt:

Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.

Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.

Deshalb finde ich es als dumm eine HighEnd Grafikkarte einer alten Generation zu kaufen anstatt einer Einsteiger Grafikkarte der aktuellen Generation.

Beispiel: rtx 2080 ti und rtx 4060

Beide etwa gleich schnell und ähnlich im Preis.

ABER:

Die RTX 2080 ti

verbraucht mehr als doppelt so viel Strom.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?

Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich habe mir eine kostengünstige Aufrüstung gegönnt:

AMD RX 6800

AMD Ryzen 7 5800x

Habe dann aber nachgelesen und auch getestet, dass die Grafikkarte in meinem Fall fast immer der limitierende Faktor ist bei Spielen.

Eine Ryzen 5 5600 hätte wohl auch gereicht.

Wobei Preislich nicht viel unterschied ist.

Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?

Beim Internet Surfen in Windows 11?

Beim Spielen?

Z.b. Gaming mit 40% cpu last ryzen 7

Gegenüber Gaming mit 60% cpu last ryzen 5

Wenn ich Zeit habe versuche ich das über google noch rauszufinden.

Aber gerade im Moment fehlt mir die Zeit dafür.

Und vielleicht kennt sich ja hier jemand gut aus damit.

Mfg Fry

CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Stromverbrauch, AMD, Gaming PC, AMD Radeon, Ryzen , AMD Ryzen, Ryzen 5 5600x, ryzen 7 5800x, RTX 4000

GPU stürzt bei Spielstart/Vollbildwechsel ab – Was könnte die Ursache sein?

Specs:

CPU: AMD Ryzen 5 7600x
GPU: AMD RX 6750 XT
RAM: Kingston Fury Beast (2x 32GB) DDR5-5600

PSU: AZZA 750 Watt

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine GPU öfter abstürzt, wenn ich ein Spiel starte oder den Vollbildmodus verlasse. Es ist dabei nicht auf ein bestimmtes Spiel beschränkt – es passiert überall. Ich spiele meist FIFA, Rainbow Six Siege oder ähnliche Spiele.

Besonders bei Rainbow Six Siege fällt mir auf, dass ich das Spiel auf sehr geringen Grafikeinstellungen spiele, um maximale FPS und eine optimale Sicht auf Gegner zu erreichen. Daher sollte es eigentlich nicht an einer zu hohen Belastung der GPU liegen.

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder bekannte Lösungsansätze? Danke im Voraus für eure Hilfe!

Edit: Ich bekomme oft den "DirectX Error" mit der Meldung DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED oder DXGI_ERROR_DEVICE_RESET. Laut Fehlermeldung könnte es an einem Treiberproblem liegen oder daran, dass die GPU einen fehlerhaften Befehl erhalten hat.

Ich habe bereits versucht, die neuesten Grafiktreiber zu installieren, aber das Problem tritt weiterhin auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung für dieses Problem?

Bild zum Beitrag
PC, Grafikkarte, Gaming, grafikfehler, Adrenalin, AMD, Crash, Gaming PC, PC-Komponenten, PC-Problem, Treiber, Treiberprobleme, Absturz, AMD Radeon, Treiberfehler, Treiberproblem, Treibersoftware, crash report, Absturzmeldung

RX 7800 XT? aber welche? - oder doch eine ganz andere?

Moin Community, ich hab vor einiger Zeit mal die Frage gestellt welche Grafikkarte zu einem RYZEN 5 5600X passt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir ein Budget von 300-350€ gesetzt, da ich noch andere Komponenten kaufen wollte. Nun ist einige Zeit vergangen und die Grafikkarte ist die einzige Komponente auf der Wunschliste die noch fehlt.

Wie man schon an der Überschrift erkennt, fällt meine Wahl aktuell auf die RX 7800 XT für meinen RYZEN 5 5600X. Somit liegt das Budget (Stand 17.02.2025) für die Grafikkarte bei rund 500-550€. Im wesentlichen stellen sich mir nun folgende 3 Fragen:

  1. Welche RX 7800 XT sollte ich kaufen? (Preis-Leistung)
  2. Macht es Sinn mit dem Kauf zu warten bis die neue Generation erscheint?
  3. Oder doch lieber eine komplett andere Grafikkarte?

Zusätzliche Infos:

Zu Frage 1: Ich war natürlich nicht untätig und habe selbst schon Recherchen angestellt. Viele Vergleiche und Erfahrungen habe ich nicht gefunden und die wenigen die ich gefunden habe lassen sich an zwei Händen abzählen und sind sehr verschieden. Manch einer schwört beinahe auf die Hellhound von PowerColor aufgrund des Übertaktungspotenzials, andere halten es mit der TUF von ASUS und einige tendieren zur Sapphire Nitro+ oder Sapphire Pulse. Nie war in den Vergleichen die ich gefunden habe XFX vertreten, obwohl ich diese schon alleine Optisch schöner finde als die anderen Marken. Es ist so ein bisschen wie das suchen der Nadel im Heuhaufen. Schön wäre, wenn es hier in der Community Leute gibt, die sich mit der RX 7800 XT genauer befasst haben um Frage 1 gut beantworten zu können.

Zu Frage 2: Wie wir ja mittlerweile wissen wird AMD am 28. Februar 2025 die neuen GPU's revealen. Ich denke nicht das diese in meinem Budget von 500-550€ liegen, dennoch könnte das aber Auswirkungen auf den Preis der aktuellen GPU's haben - sowohl positiv als auch negativ. Daher stelle ich mir die Frage warten oder nicht warten? (Es besteht keine Dringlichkeit beim Kauf einer GPU, jedoch möchte ich auch nicht warten bis zum Reveal und am Ende gefühlt nen Kleinwagen bezahlen, weil sich alle lieber auf die 7000er Serie stürzen und dadurch der Preis steigt.)

Zu Frage 3: Vielleicht gibt es jemanden unter euch der sich schon beim lesen der Überschrift denkt: "Wieso denn die??". Falls jemand von euch in meinem Budget liegend etwas anderes empfehlen möchte, darf das gerne tun. :)

Ansonsten gibt's nicht mehr viel zu schreiben. Danke schon mal für die Antworten und falls irgendwelche Infos benötigt werden einfach nachfragen, ich antworte dann darauf. :)

GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, Nvidia GeForce, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD Radeon