Was stimmt mit meiner Grafikkarte nicht?
Hallo habe eine gebrauchte RX 5700XT gekauft diese macht in Spielen aber relativ wenig Leistung.
Netzwerkseite des Bildschirms: 24G4XE | AOC Monitors
Hier mal ein Foto der Daten unter Last:
Rest von PC
Ryzen 3600
Asus TUF B450M Pro
500W BeQuiet System Power 10
2x8GB DDR4
1080P Monitor.
Treiber ist aktuell und Windows wurde gerade erst installiert.
6 Antworten
Sieht mir nach einem Mining BIOS aus welches auf die Karte gespielt wurde. Kern Takt und Powertarget sind runtergesetzt Speichertakt ist leicht erhöht.
Die Sapphire Pulse 5700XT hat aber einen Dual BIOS Schalter evtl wäre das die einfachste Lösung.
Also einmal Rechner runterfahren, Rechner auf machen und links an der Seite der Karte den kleinen Schalter in die andere Position packen. Mit etwas Glück wurde das andere BIOS nicht bearbeitet und die Karte läuft danach normal.
Kern Takt sollten beim zocken ca. 1900-2000MhZ sein und das PPT Limit bei ca. 200W.
Wenn das nicht funktionieren sollte müsste man das BIOS neu Flashen (Siehe Antwort von sgt119) ist kein Hexenwerk und sollte mit Anleitung machbar sein. Man muss nur sicherstellen das man das richtige BIOS flasht.
Super ich danke das mit dem Schalter hat funktioniert. Läuft jetzt mit 195W
Dein Bild ist halt total nichts aussagend, weswegen man dazu auch nicht viel sagen kann.
Mach lieber erstmal diverse Benchmarks, und vergleiche die Ergebnisse mit anderen Systemen.
Und dann sollte in 2025 ein jeder dazu in der Lage sein, einen Screenshot anzufertigen.
Immer dieses abfotografieren.,. Macht mich fertig!
Wie gesagt in Benchmarks ist die Karte auch ein gutes Stück langsamer.
Bei Unigine Heaven bspw. Macht sie nur 70-75FPS laut diversen Foren sollten es aber gut 120-135 sein.
Hab oben die Frage noch ergänzt.
Also man sieht eigentlich eindeutig das die Grafikkarte einen Recht geringen Takt hat. Die sollte deutlich höher boosten. Auch der Stromverbrauch ist entsprechend gering.
Vielleicht im Treiber irgendein Limit runter gesetzt oder so?
Sonst wüsste ich auch nicht woher das kommen sollte
Hallo danke für die Antwort das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt. Ich habe den Treiber schon mehrfach neu installiert und alle Einstellungen auf den Standard werden gelassen hat sich nichts geändert.
Welche Werte sollte die Karte denn erreichen ?
Die RX5700XT hat eigentlich einen Basistakt von 1605mhz und einen boost von 1905mhz.
Beim Spielen sollte der Takt irgendwo dazwischen sein. Du hast aber nur knapp 1400mhz. Die Karte hat auch eigentlich einen Stromverbrauch von 225Watt. Deine hat nur 125Watt.
Als wäre irgendein Eco Modus aktiv oder sowas in der Art.
Hallo Kameradin Clara6996 - was willst Du uns mit dem: HWiNFO - Free System Information, Monitoring and Diagnostics als Bildausschnitt mitteilen? Falls Du Windows nutzt, kannst Du, wenn Du auf die "Druck" Taste kurz antippen, den "Snipping Tool | Microsoft Windows" oder mal findet man es als "Ausschneiden und skizzieren – Kostenloser Download und Installation unter Windows | Microsoft Store" - starten. Hier, kann sich die Windows Abteilung nicht entscheiden (Deutsch oder Fremdsprache Englisch). Damit, hat man den Bildschirmausschnitt besser unter Kontrolle, anstelle das, was Du so eingefügt hast, was nicht so guad für die Augen ist.
An Deinem System sehe ich nur, dass man den sehr guad aufwerten kann, egal ob Du es als gebraucht oder neue Ware kaufst. Vorher werde ich Deine eingefügten Sachen korrekt auflisten, damit Du auch einsehen kannst, wie es am Ende aussehen kann.
Deine Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen, gehört der Vorgänger Generation AMD Ryzen ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - Hauptplatinen) an:- TUF B450M-PRO GAMING|Hauptplatinen|ASUS Deutschland - ist das Rückrad des gesamten Systems mit all Ihren Nervenbahnen! Das aktuellste BiOS in der Version: 4631 stammt vom 10. April 2025. Hierbei geht es um den AGESA (Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR) Aktualisierung! Da der Chipsatz (Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?)) B450 (AMD Sockel AM4 Chipsätze) vom aktuellen Chipsatz in der Version: 7.04.09.545 vom 22. April 2025 unterstützt wird, sollte es ebenfalls installiert sein! Diese hp (die "Hauptplatine") unterstützt maximal die gesamte Palette an: AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000'er Serie für stationäre Rechner.
- PURE POWER 10 | 500W CM leise essential Netzteile von be quiet! (EOL) - Netzteil.
- AMD Ryzen™ 5 3600 Drivers (den nicht beachten - der Chipsatz Treiber ist für den Prozessor zuständig) der wird mit 65 Watt betrieben, hat intern in den Leitungen L2 (3 Megabytes) + L3 (32MB's) = 35MB's an Zwischenspeicher, was mager ausfällt. Hier hat AMD für Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu) Prozessoren entwickelt, deren Zwischenspeicher 100MB's haben. Der sorgt für sehr geringere Latenzzeiten. Also, der Flaschenhals, Ruckler & Standbild werden dadurch minimiert. Die gibt es in der 5000'er Serie 3x & haben an den Endungen ein 3D.
- Kühleinheit/Kühlkörper - unbekannt!
- Laufwerke/Speichermedien (HDD/SSHD | SSD | SSD M.2 | SSD PCie (NVMe) - unbekannt! Hier sollte man nur SSD's oder gar die neuere & schnellere SSD M.2 PCie (NVMe) auf der hp haben! Hier: SSD Typen und Anschlüsse: Diese Unterschiede gibt es! - Lost in IT, kann man sich damit befassen & etwas besser verstehen.
- Der as ("Arbeitsspeicher") mit 2x 8 Gigabytes (plural) = 16GB's sind einfach nur zu gering bzw. unter dem Standard. Hier nehmt nam die hier: G.Skill Aegis UDiMM's als Bausatz 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab € 47,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland zum aufwerten/ersetzen & die alten bitte nicht mit den neuen Arbeitsspeichermodulen kombinieren! Der as ist der Zwischenspeicher des BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.). Der sendet & empfängt die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an den Prozessor weiter. Auch hier spielt der as (Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher) eine sehr Große Rolle! Desto Größer der Zwischenspeicher ist, umso geringer fallen die Latenzzeiten aus. Also - der Flaschenhals, Standbild & Ruckler, werden dadurch reduziert! Auch hier spielt der aktuellste Chipsatz Treiber eine sehr wichtige Rolle! Zum as, kann man im BiOS das hier: XMP aktivieren? - Ja oder Nein zum XMP-Profil im BIOS - HardwarePros aktivieren.
- Bei der Bezeichnung: AMD Radeon™ RX 5700 XT Treiber, handelt es sich hier nur um den Grafik Chip. Der Hersteller der GraKa ist nicht bekannt! Schau, ob bei Dir im BiOS, dass Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To aktiviert ist. Falls nicht, hole das bitte nach. AMD benannt es als SAM. Alle anderen Hersteller benennen es als Resizable BAR. Damit, wird der zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit"), gestattet, auf den vollen as (Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher) der GraKa zu zugreifen. Das verkürzt die Latenzzeiten, je nach digitalem Spiel, bis zu 15%.
- BS unbekannt! Ich nehme meines als Beispiel: MS (Microsoft) alias Windows 11 Pro (was noch immer Windows 10 ist - für die Windows 11 installation muss die zpe von sich aus TPM unterstützten & es wird als alias Windows 11 vermarktet!) in der Ausstattungsversion: 24H2 26.100.3915. Sehe Bildausschnitt:
Betrachtet es als Leitfaden an. Melde Dich wieder, wenn Du Dein System aufgewertet hast, zumindest den Arbeitsspeicher & ob Du den "Resizable BAR/SAM" für Deine aktuell unbekannte GraKa aktivieren konntest. Schau Bitte auch beim BiOS rein & auch, ob in Deinem System der aktuellste Chipsatz Treiber installiert ist/wurde.
Bis die Tage.

Pech kappt. Hätte ich auch durch Deine Systemausstattung merken müssen, dass Du nicht so leicht verstehen wirst. Was solls. Wünsche Dir viel spaß mit Deinem System!
Bei dem brauchst du auch nichts verstehen die Antwort hätte dich nicht weiter gebracht…
Einfach nicht auf diesem User @1976Eco hören. Der ist hier für seine unnötige & Copy & Paste Texte bekannt, hat aber von sich aus KEINEN Schimmer wenn es um PC Bereich geht, was er da aufschreibt.
Daher tu dir keine Kopfschmerzen mit Ihm an & ignoriere Ihn ein für alle mal.
Demnach ist es in Ordnung für den Preis. Was ich jedoch extra für Dich mitgeteilt habe & die Netzwerkverknüpfungen usw. enthalten ebenfalls kompakte Informationen. Ich habe jedoch alles komplett auf Deutsch beschrieben, da die Wörter auf Deutsch vorhanden sind. Das ist nun mal ein deutsches Forum bzw. Amtssprache Deutsch & nicht Deutsch + Englisch. Wenn Du es halt nur auf Deutsch + Englisch verstehst & die deutschen Wörter nicht kennst, war das von mir für die Katz!
Könnte ne Miningkarte sein, auf der das BIOS geflasht wurde für nen effizienteren Betrieb bei niedrigerem Takt
Danke, die einzigste sinnvolle Antwort hier ;P Gut die von ILM321 ging definitiv in die richtige Richtung.
Danke für die Antwort der Tipp von Kubi1996 hat geholfen. Mit der anderen schalterstellung läuft die Karte mit 195W.
Dann ists definitiv ne Miningkarte. Glück gehabt dass die das zweite BIOS nicht auch geflasht haben, das kommt da oft vor
Ja das verschweigen die gerne, da die Karten sonst für weniger Geld weggehen. Mining geht teils beträchtlich auf die Lebensdauer
Klingt erstmal schlecht wie behebe ich das ? Von Mining hatte der Verkäufer nichts geschrieben
Müsstest das orinale BIOS Flashen. Hier ne Anleitung
https://www.techpowerup.com/review/flashing-amd-radeon-rx-5700-with-xt-bios-performance-guide/
Ab dem Punkt "BIOS FlashingGuide"
Das BIOS für deine Karte findest du hier
https://www.techpowerup.com/vgabios/223133/sapphire-rx5700xt-8192-200407
Sieht mir nach einem Mining BIOS aus