Ist meine Gaming-Pc-Konfiguration kompatibel oder gut?
Webseite: Amazon - (war vorher auf NBB aber war bisschen teurer)
Spiele (Die die wahrscheinlich am meisten ziehen) : Red Dead Redemption 2, Cyberpunk 2077, Starfield, Forza Horizon 5 (und mehr) - Wenn möglich auf max. Grafik
Möglicher Browser: Google Chrome
AUFGEPASST! ICH HAB DEN CPUKÜHLER VERGESSEN!
CPUKÜHLER: be quiet Pure Rock 3 LX ( Luft)
Was kostet das von dir gelistete insgesamt?
1374 euro
4 Antworten
Hallo
Die Zusammenstellung ist nicht schlecht aber es gibt einige versteckte Schönheitsfehler und möglicherweise auch ein Komaptibilktätsproblem. Außerdem kaufst du bei Amazon zu teuer ein.
Du hast ein relativ teures B650-E AM5 Mainboard ausgewählt und eine Leistungsstarke RX 7700XT Grafikkarte. Als Prozessor nimmst du aber einen Ryzen 5 8400F, der nur einen auf 16MB abgespeckten L3 Cache hat und der für die Grafikkarte nur 8 PCIe 4.0 Lanes bereitstellt, so das die Grafikkarte maximal im PCIe 4.0 x8 Modus läuft. Ein Ryzen 5 7500F Prozessor wäre besser geeignet, da er für die Grafikkarte alle 16 PCIe 4.0/5.0 Lanes bereitstellt und weil er mit 32MB L3 Cache auch etwas stärker ist, als der Ryzen 5 8400F. Die höhere Modellnummer täuscht hier etwas und bedeutet nicht mehr Leistung, genüber dem Vorgänger Prozessor.
Außerdem stellt ein Ryzen Serie 8000 Prozessor nur PCIe 4.0 Lanes bereit und keine PCIe 5.0 Lanes, wie der Ryzen 5 7500F Prozessor. Deshalb reicht für den Ryzen 5 8400F Prozessor auch ein B650 ohne -E Mainboard komplett aus, da es mit dem Ryzen 5 8400F keine PCIe 5.0 Unterstützung gibt, egal auf welches AM5 Mainboard dieser Prozessor eingesetzt wird. Ansonsten kann auch auf ein günstigeres B850 AM5 Mainboard ausgewichen werden, da darauf auch die PCIe 5.0 Unterstützung der Ryzen Serie 7000 und 9000 Prozessoren genutzt werden kann. Ein extra teures B650-E Mainboard ist dafür nicht mehr zwingend notwendig.
Das 750W Netzteil ist etwas überdimensioniert und damit auch zu teuer. Der PC wird unter Volllast kaum über 400W ziehen. Deshalb reicht, selbst mit einer ordenmtlichen Reserve, ein 550-650W Netzteil komplett aus, das auch günstiger sein dürfte.(CPU 65W TDP und maximal 88W PPT + GPU TBP 245W + Rest - 30W bis max. 60W = 363W bis maximal 393W)
Dann kann es auch noch zu Problemen mit der Systemstabilität kommen, wegen den DDR5-6000 RAM Modulen. Die Ryzen Serie 7000 und 8000 AM5 Prozessoren, genauer gesagt die Speichercontroller in diesen Prozessoren, sind nur für den Betrieb mit bis zu DDR5-5200 Speichergeschwindigkeit ausgelegt, bei einer Bestückung mit ein bis maximal zwei Speicherbänken (Rank), pro Speicherkanal. Erst die Ryzen Serie 9000 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten nativ bis zu DDR5-5600 Tempo.
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird der Speichercontroller in dem jeweiligen Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht zwangsläufig funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn oder Blue Screens auftreten, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikatinen hinaus.
(siehe jeweils unter Connectivity)
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/8000-series/amd-ryzen-5-8400f.html
PCI Express® Version - PCIe® 4.0
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7500f.html
PCI Express® Version - PCIe® 5.0
Max Memory Speed:
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Wenn du es noch detaillierter wissen möchtest, dann ließ dir dazu folgende ältere Antwort von mit zu diesem Thema durch:
https://www.gutefrage.net/frage/pc-fuer-unter-1200#answer-563757903
Gegenvorschlag:
Damit ist deine Rechnung jetzt über 200,-€ günstiger, bei gleicher gebotener Leistung und mit voller Kompatibiltät aller Komponenten.
Hinweis:
https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html
Mindfactory begfindet sich in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung. Der Geschäftsbetrieb läuft aber wieder normal, so das es beim Einkauf keine Probleme geben sollte. Bei Zahlung mit PayPal gibt es aber auch noch den Käuferschutz. Wenn dir das trotzdem zu unsicher sein sollte, dann such dir die Teile bei z.B. Alternate zusammen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.
mfG computertom

Dann frag am besten noch mal nach, wenn es tatsächlich so weit ist, da die Preise täglicher Schwankungen unterliegen.
Und ja, erfagrungsgemäß sind die Preise für PC Teile im Juli und August am niedrigsten. Zumindest war es in den letzten Jahren so.
Sonst das Mainboard auch: ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5
Für einen Gaming PC bringen die zwei zusätzlichen Kerne des Ryzen 7 7700 Prozessor praktisch keine zusätzliche Leistung, da für Spiele noch immer wenige Kerne und die Single Core Leistung entscheidend sind. Wenn du trotzdem den Ryzen 7 7700 einsetzen möchtest, dann kannst du das problemlos machen, ohne an der restlichen Hardware etwas ändern zu müssen. Dafür benötigst du keine anderen Teile.
Wenn das 550W Netzteil dauerhaft bis zu 550W abgeben kann, dann sollte für den PC auch ein 550W Netzteil noch ausreichend, auch wenn der Ryzen 7 7700 eongesetzt werden sollte. Es darf aber kein billig Netzteil sein, das nur Lastspitzen bis 550W abfangen kann, das aber ansonsten diese Leistung nicht dauerhaft liefert.
Konfig ist gut, der Preis eher so naja...
Man bekommt bei Hardwarerat fürs gleiche Geld besseres:
Hier ist zwar die CPU schwächer, aber der 7500F langt eigentlich dicke.
Alternativ kannst du dir auch den hier ansehen:
Wenn du alles auf Amazon bestellst, ist das verhältnismäßig deutlich teurer.
Aber die Konfig ist in Ordnung so, abgesehen eben vom Preis.
Hier ist zwar die CPU schwächer, aber der 7500F langt eigentlich dicke.
Wie kommst du darauf das der Ryzen 5 7500F Prozessor schwächer sein soll, als der Ryzen 5 8400F? Etwa wegen der Modellnummer? Dann hast du dich von AMD erfolgreich verwirren lassen.
Du kannst beruhigt sein, der Ryzen 5 7500F ist etwas stärker, als der Ryzen 5 8400F.
https://askgeek.io/de/cpus/vs/AMD_Ryzen-5-8400F-vs-AMD_Ryzen-5-7500F
https://www.cpubenchmark.net/compare/5648vs6056/AMD-Ryzen-5-7500F-vs-AMD-Ryzen-5-8400F
- Der Ryzen 5 7500F kann im Turbo Boost Modus 300Mhz höher takten, als der Ryzen 5 8400F.
- Der Ryzen 5 7500F hat 32MB L3 Cache, gegen 16MB L3 Cache beim Ryzen 5 8400F.
- Der Ryzen 5 7500F stellt PCIe 4.0/5.0 Lanes zum anbinden entsprechender Steckplätze bereit. Der Ryzen 5 8400F stellt dagegen nur PCIe 4.0 Lanes bereit, so das selbst auf einem B650 oder B850 AM5 Mainboard maximal PCIe 4.0 Unterstützung verfügbar ist.
- Der Ryzen 5 7500F stellt insgesamt 24 PCIe 4.0/5.0 Lanes bereit, wovon 16 für die Grafikkarte genutzt werden. Der Ryzen 5 8400F stellt dagegen insgesamt nur 16 PCIe 4.0 Lanes bereit, wovon für die Grafikkarte nur 8 PCIe Lanes genutzt werden, so das eine Grafikkarte maximal im PCIe 4.0 x8 Modus läuft. Die Aufteilung der vom Prozessor bereit gestellten PCIe Lanes wird auch in den Mainboard Spezifikationen des jeweils benutzten Mainboards beschrieben.
(siehe unter General Specifications & Connectivity)
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7500f.html
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/8000-series/amd-ryzen-5-8400f.html
Der Ryzen 5 7500F Prozessor ist also definitiv besser, als der Ryzen 5 8400F, auch wenn die Modellnummern etwas anderes suggerieren mögen.
Du kannst beruhigt sein, der Ryzen 5 7500F ist etwas stärker, als der Ryzen 5 8400F
Gut zu wissen.
Ja, hatte mir nicht nochmal extra Benchmarks angesehen.
Die Benennungen von AMD sind echt dumm...
Dass der 7500F und der 8400F die selbe Gen aber 2 verschiedene CPU-Serien sind...
Keine Ahnung, was da bei AMD mit den Namen angeht.🫠
Weil zb der 9600X ist ja die 7. Gen, obwohl der Name was anderes suggeriert.
Genauso wie der Sprung von 3000 auf 5000.
Oder von 5000 auf 7000.
Sieht gut aus, alles passt zusammen. Starke Kombi für 1440p-Gaming auf max Settings. Ryzen 5 8400F + RX 7700 XT passt super für die Spiele, die du genannt hast.
Passt alles, 1400 Euro dafür sind aber sehr viel. Schau mal auf https://www.alternate.de/, vielleicht bekommst du es da günstiger. Amazon lohnt meist nur mit Primemitgliedschaft.
Ich danke allen, aber dir besonders weil du anscheinend sehr gute Erfahrung hast, außerdem wollte ich noch sagen das ich den Pc wahrscheinlich im Sommer kaufe und es deshalb glaube ich billiger ist.
Danke