Alkoholkonsum – die neusten Beiträge

Wie gefährlich ist Alkohol mit 14?

Ganz ganz selten (ungefähr 4x insgesamt bis jetzt) gönne ich mir mal so ne Apfelschorle (die vom Getränkemarkt über lange Zeit ungekühlt gelagert wird, wodurch sich Alkohol bildet) Die Sache ist *wenn* dann 1,5L+. Mein "Rekord" (Anführungszeichen beachten) war 4,5L.

Und bevor ihr jetzt denkt, ich mache das um vor meinen Freunden cool zu sein, Nein. Ich bin dabei alleine und mache es bloß für das Gefühl (und weil man dann so gut einschlafen kann aber das ist ein anderes Thema)

(Also die Gründe weshalb ich es überhaupt trinke sind:

Neugier, schnell schlafen, es entspannt)

Und ich mache das auch nicht regelmäßig ich hab es jetzt insgesamt 3 oder 4 mal gemacht.

Die Sache ist heute hab ich 1,5L davon getrunken und hab Durchfall bekommen. Jetzt mache ich mir Sorgen. Vorher ist das noch nie passiert.

Also zur Frage: ist das mit dem Durchfall "normal" oder sollte ich mir Sorgen Machen? (Hauptfrage)

Und zur zweiten Frage:

Sind 1,5L schon gefährlich? Woran merke ich, dass es gefährlich wird? (Nebenfrage)

Und mich würde interessieren (an die älteren unter euch) ob ihr schon Erfahrungen mit Alkohol in jungem Alter habt und was ich definitiv beachten sollte. (Ich hab nicht vor das regelmäßig zu wiederholen!)

(Wichtig ist noch mal zu erwähnen, dass zwischen den drei oder vier malen ein oder mehrere [mindestens ein]Monat/e liegen [ich war bei allen malen schon 14])

Ich weiss das sind viele Fragen.

Gesundheit, Alkohol, Jugendliche, Alkoholkonsum

Meinung des Tages: Gefährliche Winter auf der Straße - engagiert Ihr Euch für Obdachlose?

Insbesondere in Großstädten leben viele Menschen hierzulande auf der Straße. Dabei können vor allem die kalten Wintermonate für viele zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Hilfsverbände appellieren auch an die Bürger, genau hinzusehen...

Obdachlosigkeit in Deutschland

Schätzungen zufolge leben ca. 50.000 Männer und Frauen in Deutschland auf der Straße. Weitere 600.000 Menschen sind wohnungslos. Die Gründe hierfür sind vielfältig: plötzlicher Verlust der eigenen Wohnung, Alkohol- und Drogenprobleme oder aber persönliche / familiäre Schicksalsschläge. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter 25 auf der Straße landen.

Und wer erst einmal auf der Straße ist, schafft es nur schwer wieder zurück in ein geregeltes Leben.

Gefährliche Winter

Die kalten Temperaturen der Wintermonate sind für Menschen auf der Straße oftmals lebensbedrohlich. Zwar bieten viele Städte Schlafplätze oder Kältewagen zur Versorgung an, doch das Angebot reicht häufig nicht aus oder wird aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Zum Beispiel, weil Hunde nicht in die Unterkunft dürfen oder das Schamgefühl überwiegt. Darüber hinaus meiden manche aus Angst vor Diebstählen, Gewalt und Drogen derartige Unterkünfte.

Hilfe für Obdachlose im Winter

Sozialarbeiter und Hilfsstellen appellieren an die Bürger, vor allem im Winter besonders hinzusehen. So sollte man prüfen, ob eine Person ohne Dach über dem Kopf ausreichend bekleidet ist, über genügend (Schlaf-)Ausstattung verfügt oder der Schlafplatz halbwegs geschützt ist.

Weiterhin wird, sofern die Perso das möchte, zu sinnvollen Spenden wie Lebensmitteln, Kleidern und Schlafsäcken oder aber auch Bus- und Bahntickets geraten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Engagiert Ihr Euch privat für Obdachlose, z.B. in den Wintermonaten oder darüber hinaus?
  • Ist Eure Gegend / Stadt in Bezug auf Anlaufstellen und Hilfsangebote gut genug aufgestellt?
  • Glaubt Ihr, dass das Problem der steigenden Obdachlosigkeit von der Gesellschaft ausreichend wahrgenommen wird?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass vor allem viele Junge Menschen mittlerweile auf der Straße landen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich engagiere mich nicht, da... 71%
Ja, ich engagiere mich für Obdachlose, z.B. indem ich... 16%
Andere Meinung und zwar... 13%
Leben, Zukunft, Geld, Alkohol, Deutschland, Politik, Regierung, Stadt, Armut, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziales, Staat, Obdachlosenheim, Wohnungslosigkeit, Obdachlosenhilfe, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil... 50%
Es sollte diesbezüglich keine Änderung geben, denn... 22%
Strengere Regeln für Werbung für Alkohol & co wären gut, da... 21%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 7%
Werbung, Gesundheit, Alkohol, Deutschland, Politik, Recht, Krankheit, Sucht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Ampel, Aufklärung, Cannabis, Die Grünen, Drogenpolitik, FDP, Folgen, Gesundheitswesen, Problembehebung, Rechtslage, SPD, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Spaß haben ohne Alkohol oder ähnliches?

Hallo

ich m19 komme aus Tirol, Österreich und ich habe das Problem das ich nichts trinken will

Ich habe noch nie in meinem Leben getrunken, nicht einmal Energydrinks, Eistees oder Cola, immer nur Wasser und selten Milch. Nur mitlererweile hat mein Freundeskreis der aus eienr Person besteht auch angefangen alkohol zu trinken und zu feiern, ich bin 2019 umgezogen habe die schule gewechselt und dann kan der Lickdown und ich begann meine Ausbildung, nur habe ich es in den vergangenen 5 jahren nicht geschafft neue Freunde zu finden sondern nur den Kontakt zu meinen alten verloren

Und dadurch das ich nichts trinken will habe ich durch meine schüchternheit und angst gemobbt oder ausgeschlossen zu werden extreme schwierigkeiten anschluss zu finden. Außerdem habe ich schwierigkeien damit zu unterscheiden ob mich jemand mag oder einfach nur toleriert und höflich ist.

Es versuchen auch immer alle mich dazu zu animieren auch etwas zu trinken

Aber dadurch dass ich auch nüchtern schon entweder gar nichts von mir gebe und mich auf Partys isoliere oder viel zu viel erzähle das man eigentlich für sich behalten sollte und dann nur still dasitze während ich das gefühl habe dass mich alle nur verarschen habe ich extreme angst wie ich mich betrunken vehalten könnte.

Also wie kann ich z.B. auf partys spaß haben wenn ich keine Social-Skills habe, nur eine person kenne und ich komplett gestresst bin und angst habe betrunken zu sein und es eigentlich auch gar nicht will?

Das problem ist dass ich sonst keine alternativen kenne um ohne extrem viel geld auszugeben legal spaß haben kann.

Tatsächlich zu trinken ist nämlich das letzte was ich will da ich auch überall und gerne mit dem Auto unterwegs bin.

Bier, Freundschaft, Party, Alkoholkonsum, Angst überwinden, introvertiert, saufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkoholkonsum