Warum bestehen Supermärkte aus 30% Alkohol?
immer mehr alkohol gibt es in supermärkten. wie kann es sein das man etwas so krank machendes anbietet als wäre es was gesundes. genauso wie mit süßigkeiten.
mittlerweile ist einfach in jedem regal schon alkohol im angebot. zusätzlich zum standartsortiment gibt es noch die angebotsware.
werden wir absichtlich krank gemacht?
5 Antworten
Kann ich absolut nicht sagen. Ich bin jetzt mal in Gedanken die Supermärkte und Discounter durchgegangen und muss sagen, was ich so gesehen habe war ein Regal, also in drei Stufen und etwa 6-7m lang. Das ist doch nur ein kleines Stückchen wenn ich die ganzen Läden sehe.
Ich weis ja nicht wo du verkehrst, aber hier sehe ich nicht viele die Alk im Einkaufswagen haben, und außerdem muss man ihn ja nicht kaufen.
Muss man ja nicht kaufen. Aber warscheinlich weil sie halt merken, dass viele Menschem Alkohol kaufen.
Ist mir jetzt tatsächlich bisher nicht aufgefallen - allerdings ist Alk für mich auch nicht besonders salient (trinke direkt sehr wenig und benutze es eher beim Kochen oder so, weshalb ich es eher als Zutat wahrnehme)...
allerdings wurde bei den Supermärkten die ich nutze mWn auch nicht in den letzten Jahren die Alkoholabteilung vergrößert oder so und als Angebotswahre gab es da immer mal was - entsprechend weis ich nicht genau was gemeint ist.
30 % ist wohl stark übertrieben.
Die üblichen Supermärkte, die ich kenne haben ein bis 2 Regale kommt auf die Marktgröße an. Das hat sich nach meiner Einschätzung in den letzen zwei Jahrzehnten auch nicht geändert.
Und das in jedem Regal Alkohol steht, stimmt ja schonmal gar nicht.
wie kann es sein das man etwas so krank machendes anbietet als wäre es was gesundes. genauso wie mit süßigkeiten
Niemand seriöses geweint das als gesund.
werden wir absichtlich krank gemacht?
Nö. Der Konsument ist selbst verantwortlich für einen masvollen Konsum. Das sind alles Genussmittel. Heißt: Gelegentlich Konsum in kleinen Mengen ist ok.
Naja, regt halt zum Konsum an.
Ist perfide, aber es funktioniert. Die Leute kaufen massenhaft Alkohol, daran kann man sich eben bereichern.
Warum denn mit einer Volksdroge kein Geld verdienen, wenn es so einfach ist?
Zumal das mit Süßigkeiten genauso ist, da wird auch Geld mit Sucht und Verlangen verdient, nur eben auch mit Kindern.