Warum trinken die deutschen so wenig bier?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gebe mein Bestes um gegen zu halten. 😉

Aber das ist schon seit vielen Jahren so, dass der Bierkonsum zurück geht. Die Trinkgewohnheiten haben sich eben geändert. Es hat sich rumgesprochen, dass Alkohol nicht so super gesund ist. Menschen in Deutschland trinken allgemein weniger Alkohol.

Und wenn, dann eben zunehmend nicht nur Bier, sondern auch Wein, der nach Marktforschungsanalysen tatsächlich ein besseres Image hat. Der Weinabsatz ist stabil bzw. über die Jahre sogar leicht steigend.

Und auch die Biertrinker trinken zunehmend Biermischgetränke. Auch davon geht der Umsatz an "reinem Bier" zurück.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Paeya 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 07:48

Cannabis?

Charalambos  05.02.2025, 07:55
@Paeya

Keine Ahnung. Ich glaube nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt. Die Kiffer die ich kenne sind eigentlich alles Menschen die ganz gern mal ein Bierchen trinken.

Deutsche gehen einfach nicht mehr in die Kneipen, wo früher viel Bier getrunken wurde (Kneipen und Dorfgasthöfe sterben tatsächlich langsam aus), sondern mehr in Bars, Clubs oder Restaurants. Und auch das klassische Feierabend-Bier ist nicht mehr "in".

Hallo!

Also 1,4% weniger ist kein gewaltiger Einbruch.

Bei 10 bis 30 Prozent weniger Absatz wäre das schon "bemerkenswerter".

Aber so sehe ich das nur als eine geringfügige Schwankung an.

Und da quasi alles teurer geworden ist, spart man sich an der einen, oder anderen Stelle, evtl. ein paar Euros ein.

Und andere reduzieren vielleicht ihren Konsum, um ihre Gesundheit zu verbessern.

Dennoch wird (nach wie vor) viel alkoholisches getrunken und ebenso wird weiterhin geraucht...

Also, keine Panik!

Gruß

Martin


KingLouis1  05.02.2025, 09:06

Dann schaue dir mal die Werte aus den goldenen 80gern und letztes Jahr an.Ich finde das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4628/umfrage/entwicklung-des-bierverbrauchs-pro-kopf-in-deutschland-seit-2000/

MartinusDerNerd  05.02.2025, 09:19
@KingLouis1

Davon war in Deiner Anfrage nie die Rede.

Seit den 80'ern ist so einiges "zurück gegangen". Und anderes ist angewachsen.

Stelle doch mal den Tabak-Konsum daneben, oder die reale Kaufkraft (nach Steuern) in "DM" und "Euro" zu den allgemeinen und spezifischen Preisenwicklungen.

Und die Art der zu den Zeiten angebotenen Konsumgüter. Egal, ob technische Geräte, Kleidung, Autos, Lebensmittel, usw.

Das ergibt sicherlich auch ein interessantes Bild, bzw. interessanten Trend.

Kann ich nicht sagen. An mir liegt es nicht. Ich vermute, daß sich unter den Einwanderern zu wenig Biertrinker befinden und der Konsum pro Kopf deshalb rückgängig ist. Um dem entgegenzuwirken sollten wir diese an der Grenze mit Bier und Bockwurst begrüßen.

Vielleicht weil der Geschmack sich verändert hat und mehr andere Getränke konsumiert werden.