Wieso trinken die Deutschen weniger Bier?
Letztes Jahr war ein statistischer Tiefpunlt der Brauerei
7 Antworten
Rein spekulativ würde ich da verschiedene Faktoren als Ursache sehen (die auch zusammenspielen können):
Einmal Aufklärung über Wirkung von Alkohol, die immer verbreiteter wird.
Neue Generationen, für die Alkohol nicht mehr zwingend zum Erwachsenwerden gehört.
Alternativen....
Gestiegene Preise.
Neue Generationen => Aussterben der Kneipenkultur, Alkohol ist nicht mehr in allen Jugendgruppen cool. (War er noch nie, aber meines Wissens war das früher verbreiteter als heute).
Verschiedene Gruppen, die besonderen Wert auf gesundes Leben legen, Sportler, Vegetarier/ Veganer, mehr Menschen, die aus religiösen Gründen auf Alkohol verzichten usw. Diese Gruppen werden meines Wissens tendenziell größer.
Auf der anderen Seite sterben die Senioren nach und nach, für die Alkohol noch viel selbstverständlicher zum Erwachsenensein gehörte als für die jüngeren, aktuellen Generationen.
Es kennen heute viel mehr Menschen potenzielle Folgen von Alkoholmissbrauch als früher.
Das Wissen um Sucht ist viel verbreiteter. In den älteren Generationen wirst du eher (mehr) Menschen finden, die nichts dabei sehen, jeden Tag ein Glas Bier oder Wein zu trinken, in den jüngeren Generationen wirst du eher die Ansicht finden, dass dies schon eine Sucht bedeutet und schadet.
Das ist nicht nur seit letztem Jahr so.Der Hauptgrund dürfte das Rauchverbot in Kneipen sein, die Erfindung das Handies und zuletzt des Smartphones.Das es nicht gesund ist dürfte schon weit vorher bekannt gewesen sein.Mann kann sein Geld heute für so viele Konsumgüter ausgeben. Das war früher begrenzter.Daraus resoltierte dann auch das Kneipensterben.
Betrachtet man die Schädlichkeit von der Droge Alkohol ist es eine mehr als zu begrüßende Entwicklung.
Es liegt vermutlich an einer deutlich besser aufgeklärten Jugend in Deutschland als vorher.
Schließlich wird die Droge Alkohol mit einem Schadenspotential von 72 schädlicher eingestuft als Tabak, Heroin, Crack etc.
Es gibt noch viele andere Getränke und der Geschmack hat sich von den Konsumenten geändert. Ich trinke auch lieber einen leichten Rosé wie ein Pils.
Ich finde es zwar vernünftig, habe aber selbst nie viel Bier getrunken, dies aber auch nicht reduziert...
...bzw. gehe ich bei den gestiegenen preisen weniger ins Restaurant; das könnte auch auf Ander zutreffen und das dort umgesetzte Bier könnte folglich gesunken sein.