Gravelbike – die meistgelesenen Beiträge

Vergleich: Komfort auf einen Gravelbike und Crossbike?

Da ich genug von den Schrotträdern von Real, Obi und Co. habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einmal ein vernünftiges Fahrrad zuzulegen mit dem ich Spaß und lange Ruhe habe. Ich fahre sehr oft Fahrrad teils auf befestigten und unbefestigten Wald und Heidewegen (70/30). Nach reifer Überlegung sind mir doch zwei sehr unterschiedliche Fahrräder in die Enge Auswahl gekommen.

Zum einen das Canyon Pathlite 6 (Federgabel, gutes P/L Verhältnis): https://www.canyon.com/de-de/city-trekking-bikes/trekkingrad/pathlite/pathlite-6/2792.html?dwvar_2792_pv_rahmenfarbe=GY%2FBK

Und das Cube Nuroad EX 2021 (Dropbars, schicke Farbe und ebenfalls kein schlechtes P/L Verhältnis): https://www.cube.eu/2021/bikes/road/offroad/nuroad/cube-nuroad-ex-flashpetrolnblack/

Meine Frage ist jetzt wie sich das Gravelbike aufgrund der fehlenden Federgabel auf Schlaglöchern bzw. etwas raueren Oberflächen verhält. Die Frage stellt sich, da auf nem Rennrad eines Kollegen (sehr dünne, harte Reifen) selbst ein Gulli sehr unangenehm war. Gleichen das die breiten Reifen auf dem Gravelbike aus oder eher weniger? Denn der Dropbar Rennlenker, ist doch schon sehr cool.. Auf Fahrradhosen würde ich schon eher verzichten wollen. Man wird ja wahrscheinlich ähnlich Flink auf beiden Rädern sein..

Das Fahrrad würde ich hauptsächlich zum Sport machen als auch als Verkehrsmittel nutzen um mir das Auto oder den ÖPNV zu sparen. Sprich Kurz und Mittellangstrecken (0-150km)

Vllt gibt es hier jemanden der den Fahrkomfort auf einem Gravelbike erläutern konnte oder gleich empfehlen könnte, welches der beiden Räder eher zu mir passen könnte.

Vielen Dank :)

Sport, Freizeit, Fahrrad, Bike, Rennrad, Sport und Fitness, trekking, Crossrad, Auto und Motorrad, Gravelbike

Ghost Asket CF 30 - Göße?

Hallo zusammen,

da ich mir das Gravel-Bike Ghost Asket CF 30 im Angebot holen möchte, aber extrem unsicher bzgl. der richtigen Größe bin, habe ich gedacht, ich lasse mich evtl. von den "Profis" hier ein wenig beraten.

Ich (1,89m & 91cm Schrittlänge) bin das vergangene halbe Jahr ein Canyon Grizl 8 (AL) in der Größe XL gefahren. Hierauf habe ich mich allerdings immer ein wenig "gestreckt" gefühlt (obwohl ich den Vorbau sogar gedreht habe), daher denke ich, dass ein etwas "kleinerer" Rahmen in Zukunft die richtige Wahl wäre.

Nun habe ich mir die beiden Geometrien auf bike-stats angeschaut und verglichen. Da aber die Geometrie sehr unterschiedlich (neben Stack und Reach weichen auch Seat- und Head-Tube WInkel sowie Länge voneinander ab) und auch die Vorbau-Länge nicht die gleiche ist, fällt es mir sehr schwer, aus dem Vergleich irgendwelche Schlüsse zu ziehen und mich für eine Größe zu entscheiden.

Laut Hersteller ist L für eine Körpergröße von 176-188 cm und XL für 186-198 cm geeignet. Das ist aber auch eine sehr grobe Angabe. Hier würde ich mit meiner Größe in den unteren Bereich von XL fallen. Der "Größenrechner" emphiehlt mir ebenfalls XL. Da das Asket allerdings noch größer ausfällt als das Grizzl, habe ich die Befürchtung, dass ich hier genauso oder evtl. noch stärker gestreckt sitze.

Ich hoffe, dass ihr mir evtl ein paar Tipps geben könnt oder vielleicht ja sogar selbst Erfahrungen mit dem Fahrrad sammeln konntet und wie die Größen ausfallen.

Vielen lieben Dank euch im Voraus!

LG André

Mountainbike, Größe, Radsport, Rennrad, Gravelbike