Flugbegleiter – die meistgelesenen Beiträge

Motivationsschreiben Lufthansa

Hallo :) Ich möchte mich bei Lufthansa als Flugbegleiterin Bewerben und wollte von euch hören, wie ihr mein Motivationsschreiben findet ? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir noch ein paar Tips geben könntet was ich so alles verbessern sollte... :))

Als ich im Juni dieses Jahres erfolgreich mein Abitur absolviert habe, mir aber noch nicht im klaren darüber bin was ich einmal studieren möchte, empfand ich es als dem perfekten Zeitpunkt mich bei ihnen für die Sommersaison 2015 zu bewerben. Es ist schon lange mein Traum als Flugbegleiterin arbeiten zu können und ich denke, dass ich die benötigten Eigenschaften, wie Kontakt- und Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Freude im Umgang mit Menschen mit mir bringe.

Aufgewachsen in unserem gastronomischen Familienbetrieb, habe ich schon früh gelernt mit stressigen Situationen umzugehen und was es heißt Verantwortung zu tragen. Auch im Bereich des Services habe ich über die Jahre und dank zwei Praktika, im Bereich der Gastronomie, viele Erfahrungen sammeln können.

Die Sprachkenntnisse, die zur Arbeit als Flugbegleiterin dazugehören, besitze ich ebenfalls. 2012 habe ich an einem High School Programm teilgenommen und drei Monate an einer Neuseeländischen Schule verbracht.

Ich möchte diese Ausbildung machen, weil ich Spaß dran habe in der Gastronomie zu arbeiten, das Reisen liebe und auf immer neue Herausforderung gespannt bin.

Lufthansa, Bewerbung, Flugbegleiter, Motivation

Duales Studium im Luftverkehrsmanagement oder zuerst als Flugbegleiter arbeiten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf meine berufliche Zukunft und bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Ich bin sehr an der Luftfahrtbranche interessiert und habe zwei Optionen, die beide sehr verlockend sind, aber unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Option 1: Ich könnte ein duales Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement beginnen, das mir eine fundierte akademische Ausbildung und direkte Berufserfahrung bei einem Partnerunternehmen wie der Deutschen Flugsicherung, Condor oder dem Flughafen Düsseldorf bieten würde. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, direkt in das Management der Luftfahrtbranche einzusteigen und eine langfristige Karriere in dieser Richtung zu verfolgen.

Option 2: Ich könnte zunächst als Flugbegleiter bei einer großen Fluggesellschaft wie Lufthansa arbeiten. Dies würde mir die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln, zu reisen und mit Menschen zu arbeiten, was mir sehr gefällt. Nach einigen Jahren als Flugbegleiter könnte ich dann immer noch ein Studium im Luftverkehrsmanagement in Angriff nehmen.

Mein Dilemma ist, dass ich mich bereits für einige duale Studiengänge beworben habe und gleichzeitig auch als Flugbegleiter beworben habe. Ich frage mich, ob es möglich ist, das duale Studium zu verschieben oder ob es ratsam wäre, erst als Flugbegleiter zu arbeiten und dann später ins Management zu wechseln. Andererseits habe ich Bedenken, dass ich, wenn ich mich jetzt für den Flugbegleiter entscheide, später vielleicht nicht mehr die Chance habe, in die dualen Studiengänge einzusteigen oder dass ich mich in meiner Karriere begrenze, da ich mich dann dort nicht mehr wegen meiner Rückziehung der Bewerbung möglich ist.

Außerdem müsste ich mich für die Schulung als Flugbegleiter entweder pendeln aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt, oder halt umziehen - aber da ist das Problem, dass das "Gehalt" für die Schulung halt zu gering ist für eine Wohnung im Raum FRA für mich ist. WG ist leider aus schlechten Erfahrungen erstmal keine Option.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Luftfahrtbranche oder war vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr mir raten? Sollte ich direkt mit dem Studium beginnen oder erst praktische Erfahrungen als Flugbegleiter sammeln? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beruf, Lufthansa, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Flugbegleiter, Luftfahrt, Pendeln