Flugbegleiterin mit kindern?
Ich interessiere mich für den Beruf als Flugbegleiterin will aber aufjedenfall später noch Kinder und wollte fragen wie das so geregelt ist, da ich nicht so gerne lange weg von meinen kindern sein möchte und alles.
4 Antworten
Kurzstrecke fliegen und immer Backup bereit halten, Partner, Großeltern, Freunde.
Geregelt ist da gar nichts. Du wirst einen Partner brauchen der immer wenn du Einsatz hast, die Kiste allein machen kann. Oder Oma und Opa. Und zu Teilzeit würde ich dir nicht raten.
Denke das Flugbegleiterinnen die vorwiegend Kurz- und Mittelstrecke fliegen schon ziemlich viel daheim sind, eigentlich sogar mehr als in den meisten Berufen weils sie dann mehr Tage komplett frei haben.
Bei Langstrecke wärst du zwar schon vielleicht öfter mal drei, vier Tage am Stück nicht zuhause, aber musst dafür nur so etwa zehn Tage im Monat überhaupt arbeiten.
Du kannst in Elternzeit gehen, danach kannst du Teilzeit arbeiten. Aber du wirst dennoch häufiger von daheim weg sein in diesem Beruf.
Ich habe hier noch ein Interview einer Flugbegleiterin und Mutter gefunden:
https://blog.lufthansagroup.careers/fliegen-und-kind-wie-gehts-das/
Wenn das ihr Wunsch ist, dann ist es eben so. Bei der Lufthansa hat man ganz gute Aufstiegsmöglichkeiten, wenn man lange dabei ist. Man darf halt nicht vergessen, dass eine normale Flugbegleiterin so eine Art Kellnerin in der Luft + Platzeinweiserin ist. Wenn man sich bis zum Purser hocharbeitet verdient man dafür schon recht gut, finde ich. Auch dazwischen gibt es noch einige Hierarchieebenen, die man erreichen kann. Ich kenne auch ehemalige Flugbegleiterinnen, die in der Flughafenbranche untergekommen sind und z. B. am Flughafen arbeiten, weil sie sie Fliegerei satt waren. Soll jetzt nicht despektierlich klingen, aber bei vielen Frauen mit Kindern geht das gar nicht anders, als in TZ zu arbeiten, Geld spielt da dann eher eine Nebenrolle.
Man verdient als Flugbegleiter sowieso schon nur peanuts - dann auch noch Teilzeit?! Prekär.