Ofen - Kondenwasser zwischen Scheiben?

Hey zusammen,

meine Frage ist folgende, und zwar haben wir eine neue Küche mit Neff Geräten. Der Einbaubackofen ist das Modell B3CCE2AN0/03.

So, jetzt zu dem Problem: bei jedem Backprozess und anschließendem öffnen der Tür, sammelt sich Kondenswasser an der Innenseite der Außenscheibe. Zuerst dachten wir, uns ist da ausversehen durch die Lüftungsschlitze etwas reingelaufen, haben dann die Anleitung durchforstet und eine halbe Stunde lang diese mistige Tür auseinander gebaut und zerlegt, um dann die letzte Scheibe von innen zu Reinigen.

so weit, so gut, oder auch nicht.... denn das passierte fortan jedes Mal, beim öffnen der Tür läuft Wasser zwischen die Scheiben.

Naja, der Service Techniker von Zurbrüggen war wegen eines anderen Problemes hier und da haben wir das gleich mit angemerkt. Er meinte daraufhin, dass sei normal, hat dann aber alles Mal sauber gemacht.

Da das aber jedes Mal passiert entschloss ich mich, den Service direkt von Neff in Anspruch zu nehmen. Die Frau am Telefon meinte, "oh nein, dass ist definitiv nicht normal", hat uns dann einen Techniker Termin festgemacht.

Dieser Techniker war eben hier, unglücklicherweise der selbe, wie beim letzten Mal.

Der meinte dann, er kann hier nicht jedes Mal antanzen für ein nicht vorhandenes Problem. Das ist Physik und bei jedem Ofen so, Neff, Miele, AEG ... Wohl immer das selbe und hat er ganz oft. Wenn ich nochmal Anrufe, dann muss er mir das in Rechnung stellen, aber heute denkt er sich irgendwas aus z.b Scharnier muss neu eingestellt werden... Ich meinte daraufhin, dass das nicht sein kann und wohl nicht im Sinne des Erfinders ist. Er erwiderte, dass es normal ist öfter Mal oder auch nach jedem Gebrauch, die Tür auseinander zu bauen und dann zu reinigen. Ich habe aber nicht das Bedürfnis, nach jeder Ofenbenutzung alles komplett auseinander bauen zu müssen, nur weil ich eine schöne und saubere Küche haben möchte.

Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt oder einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Technik, Küche, Küchengeräte, Backofen, Ofen, Physik, NEFF
AEG Induktionsfeld schaltet sich nach 5maligem Piepsen aus?

wir haben seit einigen Wochen ein neues AEG Induktionsfeld IKB6430AXB. Es ist autark, drunter ist ein älterer IGNIS Backofen. Der Mindestabstand wird eingehalten, es ist also genügend Luft zwischen Ofen und Kochfeld. Kochfeld und Ofen sind zusammen an einer Herdanschlussdose, welche für zwei Geräte konzipiert ist (https://www.obi.de/herdanschlusskabel/merten-herdanschlussdose-mit-wago-verbindungsklemmen/p/4571931?wt_mc=gs.pla.Technik.Elektroinstallation.Elektroinstallationsmaterial&wt_cc1=664785794&wt_cc4=c&wt_cc9=54229110127&gclid=EAIaIQobChMIorGE5dLM5gIVx-N3Ch2NCgQwEAQYAyABEgJfN_D_BwE).

Nun haben wir das Problem, dass das Kochfeld manchmal nach 5-maligem Piepsen ausgeht. Es wurde nichts gemacht, es ist kein Wasser o.ä. aus- oder über das Kochfeld gelaufen, nicht wurde verschoben. Danach lässt sich das Kochfeld auch nicht mehr einschalten. Es zeigt keinen Fehler an, die Restwärmeanzeige funktioniert. Wenn ich die Sicherung (Pro Phase eine eigene Sicherung, Haus neugebaut in 2013, bisher nie Probleme mit Herd) kurz rausdrehe kann ich das Kochfeld wieder einschalten. Heute ging es nach kurzer Zeit aber wieder aus.

Meine Frau meint, dass Problem taucht nur auf wenn der Ofen drunter auch läuft.

Hat jemand ein Idee was hier krumm sein könnte? Ich habe die Adern gewissenhaft verdreht und in die Klemmen der Herdanschlussdose gebracht, kann aber natürlich keinen Fehler ausschliessen.

Technik, Küche, Strom, Backofen, Elektrik, Elektriker, Induktion, Induktionsherd, Kochfeld, Stromversorgung, Technologie
Welche der beiden Kochfelder passen zum Herdumbauschrank Arbeitsplatte und Backofen?

Hallo,

ich würde gerne wissen ob, die höhe bzw. der Abstand zwischen Induktionskochfeld oder Glaskeramikkochfeld und Backofen eine ausreichende Belüftung gewährleistet ? 

Wenn ja, würde ich die Arbeitsplatte ausschneiden und den autarken Induktionskochfeld oder den Glaskeramik Kochfeld auf dem Herdumbauschrank einbauen. 

Welche von beiden würde zum Herdumbauschrank passen..?

Oder würde es nur zur Überhitzung führen? 

Ich habe folgendes gekauft: 

Backofen : 

Einbaumaße H x B x T (cm): 59,0 x 56,0 x 55,0 

Gerätemaße H x B x T (cm): 59,4 x 59,5 x 56,7 

https://www.amazon.de/gp/product/B0722PQ5VS 

1. ALTERNATIVE: 

autarke Induktions Kochfeld 

Standardbreite 60 cm Breite 58,3 cm Höhe 5,5 cm Tiefe 51,3 cm 

Nischenbreite 560 mm Nischentiefe 500 mm 

https://www.amazon.de/Siemens-EX645FXC1E-Kochfeld-Glaskeramik-Kochzonen 

2. ALTERNATIVE:

AEG HK634060XB Autarkes Glaskeramik-Kochfeld
  • Einbauhöhe (mm): 38,0
  • Gerätebreite (cm): 57,6
  • Gerätetiefe (cm): 51,6
  • Ausschnittmaß Breite (cm): 56,0
  • Ausschnittmaß Tiefe (cm): 49,0
  • https://www.amazon.de/gp/product/B005CTIHYA/  

Herdumbauschrank 

Gesamtmaße: 

(B/T/H): 60/60/85 cm 

Fachmaße (B/T): ca. 56,7/55 cm  

Arbeitsplatte Stärke mm: 28

https://www.baur.de/p/herdumbauschrank-kiel/AKL10012804702

Welche gehört wo.. bitte Beantworten...

lG

Technik, Küche, Backofen, Kochfeld, Technologie, Induktionskochfeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Backofen