World of Warcraft – die neusten Beiträge

Was haben erlebte Eindrücke/Erfahrungen z.B. mit World of Warcraft zutun?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1961 geboren
  • Person XY träumt Jahrelang von irgendwelchen Ausschnitten aus World of Warcraft z.B. durch die Gegend laufen, gegen Monster kämpfen, Flucht vor Monstern, Quests lösen und vieles mehr.
  • Jahrzehnte später, also in Jahr 2004 erscheint World of Warcraft.
  • Person XY wird nie World of Warcraft spielen, auch wenn das Spiel bereits erschienen ist.
  • Es hätte auch sein können, das World of Warcraft so nie erscheint, aber jemand anders dafür ein ähnliches MMORPG entwickelt hätte.

Wenn Person XY in dem Beispiel im Leben bestimmte Eindrücke/Erfahrungen hatte, die zu solchen Träumen führten, also was hat es in dem Beispiel mit dem Dingen aus World of Warcraft zutun?

Bei mir es mit dem MMORPG Aura Kingdom der Fall, was erst 2014 erschien.

in Jahr 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, dort tauchten auch Teile aus dem MMORPG Aura Kingdom auf, die ich aus Aura Kingdom kenne z.B. das mein Charakter an Angeln ist und ein Pinguin neben meinen Charakter auftaucht.

Es hatte wahrscheinlich nicht mit Aura Kingdom selber zutun, es wurden damit irgendwelche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hattet Ihr selber auch solche Träume und durch welche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit kamen solche Träume zustande?

Ist es möglich, das solche Dinge z.B. durch Fernseh gucken entstehen? Wenn als Beispiel etwas von Bud Spencer aus dem Film vom Tag vorher verarbeitet wird, das man im Traum mehrere Monster mit einen Schlag umhaut.

PC, Computer, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Mein Freund spielt immer World of Warcraft? Why?

Mein Freund spielt sehr viel World of Warcraft. Zwei mal die Woche spielt er abends stundenlang mit Leuten, die er noch nie gesehen hat oder geschweige den deren Namen kennt. Das nennt sich "Raid". Doch auch sonst, wenn er nach Hause kommt, setzt er sich sofort an den Computer und zockt. Nur wenn er mit mir Zeit verbringt, ist er nicht am Computer. Es stört mich oft, dass er 30' am Computer zockte, wenn ich bei ihm ankam, weil man die Runde ja noch fertig machen muss, obwohl ich ihm schicke, wann ich mit dem Bus ankomme. Er hat unseren Jahrestag vergessen, weil er vier Tage durchgezockt hat (und dafür Ferientage genommen hat), was mich sehr verletzt hat. Neulich hat er vergessen, dass er es vergessen hat, was nochmal sehr weh tat.

Generell weiss ich nicht, wie ich damit umgehen soll, dass er so viel spielt. Ich empfinde es als verschenkte Lebenszeit und sehe nicht, wie es einen IN DIESEM MASS (als Kind habe ich auch Spiele gespielt) fördert und fordert. Auch soziale Kontakte knüpft man dadurch ja nicht. Ich habe nichts dagegen, dass er gerne spielt, aber das Mass macht mir doch sorgen.

Auf der einen Seite Sage ich mir: Er soll es geniessen solange keine Kinder da sind. Auf der anderen Seite: In dieser Zeit könnten wir auch zusammen ausgehen und Erlebnisse sammeln, doch daran hat er kein Interesse. Was für mich heisst: Er zieht einen Bildschirm und eine Tastatur meiner Gesellschaft vor?

Besonders Sonntag abends finde ich doof, aber verschieben geht nicht, weil andere mitspielen und absagen/fehlen will er auch nicht und so sehen wir und immer für einen halben Tag pro Woche, was mir zu wenig ist, für ihn offensichtlich voll okay...

Männer, WOW, Liebeskummer, World of Warcraft, Sex, Gaming, Beziehungsprobleme, Gamer, Partnerschaft, WoW Classic

Nimmt World of Warcraft einen ähnlichen Verlauf wie das Leben?

World of Warcraft erschien November 2004, wenn Ihr als Beispiel seit November 2004 World of Warcraft spielt, wären es in November 2024 genau 20 Jahre.

Macht sich World of Warcraft auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird World of Warcraft im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Beispiele:

  • Ihr spielt schon seit 7 Jahren World of Warcraft, im Traum werdet Ihr eingeschult. (auch wenn Ihr in echten Leben schon längst erwachsen seid)
  • Ihr spielt seit 12 Jahren World of Warcraft und träumt von Eurer alternativen Schulzeit.
  • Im Traum sind die Quests in Form von Schulaufgaben, also anstatt Monster zu jagen, macht Ihr als Beispiel ganz normale Matheaufgaben.
  • Ihr träumt von Eurer alternativen Kindheit/Jugendzeit
  • Habt nach 18 Jahren World of Warcraft im Spiel einen Freund/eine Freundin gefunden und im Traum habt Ihr eine echte Freundin gefunden oder heiratet.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf World of Warcraft bezogen waren, aber viel realistischer waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in dem Beispiel mit World of Warcraft anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf Word of Warcraft von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

PC, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Blizzard, Forschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema World of Warcraft